RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.06.2024 16:46:47)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 31. August 2021, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 07 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus Meindlstraße 14, 81373 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
2.
Nachträglich aufzunehmende Tagesordnungspunkte
3.
Genehmigung der Tagesordnung
4.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
5.
Fragen an die Polizei
6.
Bürgerschreiben
1.
Johann-Clanze-Str Zebrastreifen am Eichendorffplatz
2.
Neue Parkregelung Drachenseestraße
3.
Stadtteilwoche Sendling-Westpark
4.
Rasenschnitt am LKP
5.
Busbahnhof Feierwerk
6.
Mädchen an den Ball
7.
Aufhebung Parkverbot Drachenseestrasse
8.
Habacherstr gegenläufiger Radverkehr
9.
Eis essen kostet Parkplätze
10.
Projekt Garmischer Straße
11.
Vorschlag für Antrag - Rampe auf Treppe Verbindung Steinerstr.-Zielstattstr
12.
Anregung Leinenpflicht Siedlung am Westpark
13.
Sitzbank Partnachplatz
7.
Weitere Punkte
1.
Protokoll Erweiterter Vorstand BA7
8.
Bürgerversammlungsempfehlungen
9.
Entscheidungen
10.
Budget
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Ökumenisches Büro für Frieden und Gerechtigkeit e.V.
Partizipatives Wandbild am Feiewerk vom 24.08 -18.09.2021
1.500,00€; Az. 0262.0-7-0343
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 für das Partizipatives Wandbild am Feiewerk vom 24.08-18.09.2021 vom Ökumenischen Büro für Frieden und Gerechtigkeit e.V. in Höhe von 1.500,00€ am 08.07.2021.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „MonaCorona“
MonaCorona Konzertreihe vom 03.06.-31.12.2021
4.453,54€; Az. 0262.0-7-0336
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 für die MonaCorona Konzertreihe vom 03.06.-31.12.2021 der Initiative „MonaCorona“ in Höhe von 4.453,54€.
3.
Antrag Move & Relax
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative"erGOETZliches"
erGOETZLICHES - 3 heitere Einakter von Curt Goetz vom 01. -04.09.2021
2.440,00€; Az. 0262.0-7-0347
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 für das Theater erGOETZLICHES - 3 heitere Einakter von Curt Goetz vom 01. -04.09.2021 von der Initiative "erGOETZliches" in Höhe von 2.440,00€ am 05.08.2021.
5.
(E) Stadtbezirksbudget
Männer-Turn-Verein-Muenchen von 1879 e.V.
Hochsprungtraining für SchülerInnen und Jugendliche vom 01.10 -31.12.2021
1.000,00€; Az. 0262.0-7-0345
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 für das Hochsprungtraining für SchülerInnen und Jugendliche vom 01.10 -31.12.2021 vom Männer-Turn-Verein-Muenchen von 1879 e.V. in Höhe von 1.000,00€ am 28.07.2021.
11.
Anträge
1.
Errichtung-Grünfläche-Passauer Str-Ecke Euckenstraße
2.
U-Bahnstation Westendstraße - Bussi-Zone
3.
Schrägparken in der Johann-Clanze-Straße
4.
Parkbucht Ehrwalder Straße
5.
Perioden-Hygiene-Produkte kostenlos an weiterführenden Schulen zur Verfügung stellen
6.
Schulsozialarbeit
7.
Einladung Sicherheitswacht
8.
behindertengerechter Parkplatz am Waldfriedhof
12.
Anträge und Berichte aus den Unterausschüssen
13.
Berichte der Beauftragten
1.
Stellungnahme Behindertenbeirat
14.
Baumfällungen
1.
Ammergaustr-Frau Binder
2.
Fernpaßstraße-Herr Ganev
3.
Fuggerstr-Herr Sturm
4.
Ebermayerstr.-Herr Seidl
5.
Zillertalstr-Frau Tänzler
6.
Ehrwalder_Str.-Herr Utz
7.
Fernpaßstr.-Frau Tänzler
8.
Heiterwanger Str-Frau Krammer
15.
Bauvorhaben / Baumfällungen im Rahmen eines Bauvorhabens
1.
Baumfällung Wessbrunner Str
16.
Veranstaltungen auf öffentlichem Grund
1.
Luise-Kiesselbach-Platz, Gastspiel Zirkus Roberto
17.
Westparkveranstaltungen
1.
Westpark, Theatron, Einschulungsgottesdienst
2.
Westpark, Theatron, Gottesdienst
3.
Westpark, Seebühne, Chorprobe des Go Sing Choir
18.
Baureferat
1.
Ortstermin Inklusionsgarten und Froschteich
19.
Büro des Oberbürgermeisters
20.
Direktorium
21.
Kommunalreferat
22.
Kreisverwaltungsreferat
23.
Kulturreferat
24.
Lokalbaukommission
25.
Mobilitätsreferat
1.
Westendstraße Freigabe gegenläufiger Radweg
2.
Fürstenrieder Straße/Ammerseestraße - Errichtung von Z. 206
26.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
27.
Referat für Bildung und Sport
28.
Referat für Gesundheit
29.
Referat für Klimaschutz und Umwelt
1.
Belästigung durch Krähen im Westpark
30.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
31.
Sozialreferat
32.
Weitere Anhörungen
33.
Baureferat
1.
Radabstellanlage Konrad-Peutinger- / Margaretenstraße
2.
Zusätzliche Fahrradständer an der S- / U-Bahnstation Harras / Bodenehrstraße
3.
Vergrämung der Wildgänse im Westpark
4.
Radabstellanlage Konrad-Peutinger- / Bodenehrstraße
5.
Projektstatus
6.
Status LKP-Johann-Clanze-Str.
34.
Büro des Oberbürgermeisters
35.
Direktorium
36.
Kommunalreferat
1.
Aufenthaltsqualität am Luise-Kiesselbach-Platz verbessern.
2.
Zukunft des Busparkplatzes an der Hansastraße
37.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Verlängerung Kino, Mond und Sterne
2.
Geschwindigkeitsüberwachung Passauerstr
38.
Kulturreferat
39.
Lokalbaukommission
1.
Baulisten
2.
Unterlagen zu BA-Inforunden Denkmalschutz
40.
Mobilitätsreferat
1.
Fristverlängerung Kombinierte Abfallbehälter am U-Bahnhof Partnachplatz
2.
Fristverlängerung BV Parkgebühren
3.
BAB Lindau: Zusatzschilder „Lärmschutz“ für die Tempo 60 Schilder
4.
Ladezonen vor Paketstellen
5.
Anträge Kita ICP Weilheimer Straße
6.
Unterschriftensammlung Heckenstallerstraße
7.
Prüfung, wie in der Friedrich-Hebbel- und
Sachsenkamstraße die Maßgaben des Radentscheids umgesetzt werden könnten
41.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
42.
Referat für Bildung und Sport
1.
Antwortschreiben Öffnungszeiten der Bezirkssportanlagen
2.
Antwortschreiben Mietfreie Nutzung von Schulräumen
3.
RBS Mittagsbetreuung Fernpass-Schule
43.
Referat für Gesundheit
44.
Referat für Klimaschutz und Umwelt
45.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Prüfung einer Verbesserung des Angebots auf der S-Bahn-Linie Pasing / Höllrieglskreuth
zum 1/2-Stundentakt
46.
Sozialreferat
1.
Schulsozialarbeit an bayerischen Gymnasien
47.
Weiterer Schriftverkehr
1.
Fahrten mit Martinshorn
48.
Amtsblatt
49.
Baureferat
1.
(U) Beseitigung höhengleicher Bahnübergänge
1. Gegenwärtiger Stand
2. Bahnübergänge Feldmoching
Antrag Nr. 20-26 / A 01153
von Herrn StR Alexander Reissl,
Herrn StR Leo Agerer
und Frau StRin Heike Kainz
vom 09.03.2021
-
20-26 / A 01153 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Mit dem Beschluss „Beseitigung höhengleicher Bahnübergänge“ des
Bauausschusses vom 01.03.2011 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 03800)
wurde das Baureferat beauftragt, künftig im dreijährigen, bezüglich der
Fasanerie im jährlichen Turnus über den Stand zur Beseitigung der
höhengleichen Bahnübergänge zu berichten.
Da die Bahnübergänge Lerchenauer Straße und Lerchenstraße in einem
engen Zusammenhang zur Beseitigung des Bahnübergangs in der
Fasanerie stehen, soll künftig auch der Sachstand zu deren Beseitigung
mit bekanntgegeben werden.
Darüber hinaus haben Herr Stadtrat Alexander Reissl, Herr Stadtrat
Leo Agerer und Frau Stadträtin Heike Kainz am 09.03.2021 einen Antrag
zu den Bahnübergängen in Feldmoching gestellt (Nr. 20-26 / A 01153).
Inhalt
Es wird der aktuelle, allgemeine Sachstand des Jahres 2021 zu allen
noch existierenden höhengleichen Bahnübergängen im Stadtgebiet
vorgestellt.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
1. Vom Vortrag wird Kenntnis genommen.
2. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01153 von Herrn Stadtrat Alexander
Reissl, Herrn Stadtrat Leo Agerer und Frau Stadträtin Heike
Kainz vom 09.03.2021 ist damit geschäftsordnungsgemäß
behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen
- Bedarfsplan Schiene
- Verkehrskonzept Münchner Norden
- Höhenfreimachung
- Fasanerie
- Lerchenauer Straße
- Lerchenstraße
Ortsangabe
- / -
50.
Büro des Oberbürgermeisters
51.
Direktorium
1.
Verwendungsnachweis Sonnensegel
2.
Verwendungsnachweis Schranke
52.
Kommunalreferat
53.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Bescheid, Westpark, Außengottesdienste
2.
Fortführung Gaststätte Krüner Kiosk
3.
Bescheid, Westpark, Theatron, Konzert der städtischen Sing- und Musikschule
4.
Anzeige eines gewerblichen Feuerwerks in der Villa Flora
5.
Westpark, Gymnastikwiese, Tanzen im Park
6.
Einteilung Wahlbezirke und Wahlräume
7.
UF Alb.-Roßhaupter-Str
8.
Bescheide, Ausstellungen im Sardenhaus
9.
Bescheid, Westpark, kleine Zirkuswiese, Puppentheater Kasperltheater
10.
Änderungsbescheid, Westpark, Theatron, Outdoor-Gottesdienste
54.
Kulturreferat
55.
Lokalbaukommission
56.
Mobilitätsreferat
1.
Leistungsprogramm 2022
2.
VRA Grenzmarkierung am Eduard-Stadler-Weg
3.
Rüdesheimer Straße_ Einbahnstraßenöffnung
4.
Verantwortungsvoller Umgang mit E-Scootern
5.
VRA Aufhebung Schwerbehindertenparkplatz
6.
Einhornallee Aufhebung Schwerbehindertenparkplatz
7.
VRA Hasenthalweg
8.
VRA Hierlangerweg
9.
Baustelleneinrichtung Höglwörther Str.
10.
(U) Sachstandsbericht 2021 zum Radentscheid und Altstadt-Radlring
Umsteigeangebote für Pendler massiv ausbauen (10): Fahrradparken massiv ausbauen und neues Modell P+B einführen
Antrag Nr. 14-20 / A 06372 von Herrn BM Manuel Pretzl, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Frau StRin Anja Burkhardt vom 10.12.2019
Umsteigeangebote für Pendler massiv ausbauen (11): Attraktive Ausstattung der Fahrradparkanlagen!
Antrag Nr. 14-20 / A 06373 von Herrn BM Manuel Pretzl, Frau StRin Dorothea Wiepcke vom 10.12.2019
Fahrradabstellanlage am Laimer S-Bahnhof realisieren!
Antrag Nr. 14-20 / A 06424 von der SPD-Fraktion vom 13.12.2019
Lastenräder: Sichere Abstellflächen in der Innenstadt schaffen
Antrag Nr. 20-26 / A 00604 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt – Fraktion vom 02.11.2020
Maßnahmen gegen die Verschandelung des Stadtbildes – Schluss mit dem wilden Radlparken in der Fußgängerzone
Antrag Nr. 20-26 / A 00622 von Herrn StR Hans Hammer, Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss vom 06.11.2020
.............. etc.
Die weiteren Anträge entnehmen Sie bitte aus dem Titel der Sitzungsvorlage
-
20-26 / A 00732 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01217 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01500 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06373 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06424 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00604 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00622 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01768 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06372 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01722 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01723 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 30.09.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01458) wurde das Mobilitätsreferat beauftragt, dem Stadtrat halbjährlich, beginnend im Juni 2021 Sachstandsberichte zum Radentscheid vorzulegen.
Inhalt:
Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird der Stadtrat über den aktuellen Sachstand des Radentscheids informiert und das weitere Vorgehen zu Controlling und Evaluation bis zur baulichen Umsetzung skizziert.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungvorschlag:
Die Punkte 1 bis 8 entnehmen sie bitte aus der Kurzübersicht (unter Dokumente) der Sitzungsvorlage.
Gesucht werden kann im RIS nach:
Bürgerbegehren Radentscheid, Altstadt-Radlring
Ortsangabe:
-/-
11.
(U) Projekt „Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt“
Zukunft Partnachplatz, hier: Verkehrsberuhigter Geschäftsbereich
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 07050
des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 07 – Sendling-Westpark
vom 29.10.2019
-
14-20 / B 07050 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01721 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 07050 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 7 Sendling-Westpark vom 29.10.2019, wonach für den Partnachplatz die Erstellung eines Verkehrskonzeptes für einen verkehrsberuhigten Geschäftsbereich sowie Vorschläge für die Verbesserung der Aufenthaltsqualität erbeten werden.
Inhalt:
- Darstellung der Ausgangssituation und des neuen Verkehrskonzeptes mit dem grundsätzlichen Ziel der Verkehrsberuhigung und der Verbesserung der Verkehrssituation rund um den Partnachplatz
- Bewertung und weiteres Vorgehen
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Der im Vortrag des Referenten beschriebenen Vorgehensweise, Einrichtung eines verkehrsberuhigten Geschäftsbereiches mit Tempo 20 sowie Verlagerung des Radverkehrs in den Straßenraum zur Gewinnung von Flächen für Fußgänger*innen und zur Aufwertung der Aufenthaltsqualität des Nahbereichszentrums wird zugestimmt.
Das Mobilitätsreferat wird beauftragt, entsprechend dem Vortrag im Rahmen seiner Zuständigkeit einen verkehrsberuhigten Geschäftsbereich mit Tempo 20, die Öffnung der einbahngeregelten Zillertalstraße für den gegenläufigen Radverkehr anzuordnen, sowie Maßnahmen zur Ordnung des ruhenden Verkehrs zu treffen.
Das Baureferat wird gebeten, in Abstimmung mit dem Mobilitätsreferat die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen.
Der Antrag Nr. 14-20 / B 07050 des Bezirksausschusses des 07. Stadtbezirkes Sendling-Westpark vom 29.10.201
ist damit gemäß Art. 60 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
- Stadtbezirk 7 Sendling-Westpark / - Partnachplatz / - Verkehrsberuhigter Geschäftsbereich
Ortsangabe:
Partnachplatz, Sendling-Westpark
12.
Unterschriftensammlung Heckenstallerstraße
13.
Südpark, Bücherlauf, neuer Streckenverlauf
57.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
58.
Referat für Bildung und Sport
59.
Referat für Gesundheit
60.
Referat für Klimaschutz und Umwelt
1.
Grundsatzbeschluss Umsetzung Klimaziele München
2.
Ausnahmezulassung
61.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
(U) A. Novellierung der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) 2021
B. Anträge
1. Den Horizont erweitern – Sozialgerechte Bodennutzung und Bodenvorratspolitik anderer Städte vorstellen
Antrag Nr. 14-20 / A 04310 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 20.07.2018
2. Mehr dauerhaft bezahlbarer Wohnraum III: Mit der neuen SoBoN mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen und dauerhaft sichern
Antrag Nr. 14-20 / A 06746 von der Fraktion DIE GRÜNEN/ROSA LISTE vom 11.02.2020
3. Mehr dauerhaft bezahlbares Wohnen
Antrag Nr. 14–20 / A 06968 von der SPD-Stadtratsfraktion vom 10.03.2020
4. SoBoN-Novelle 2020/2021: München braucht mehr geförderten Wohnraum
Antrag Nr. 20-26 / A 00707 von der Fraktion DIE LINKE./Die PARTEI vom 18.11.2020
-
20-26 / A 01790 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00707 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04310 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06968 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06746 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01787 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01777 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN)
Anträge der Stadtratsfraktionen DIE GRÜNEN/ROSA LISTE, SPD und DIE LINKE./Die PARTEI
Inhalt
- Historie und Überblick über die SoBoN-Regelung 2017
- Die Münchener SoBoN im nationalen Städtevergleich
- Das Baukastenmodell – die SoBoN-Grundsätze 2021
- Die Angemessenheitsberechnung der neuen SoBoN
- Anwendungszeitpunkt der neuen Regelungen und Übergangsfälle
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
1. Den im Vortrag der Referentinnen und des Referenten in Kapitel 7 und Anlage 6 dargestellten 100-Punkte-Baukastenmodell als neuem SoBoN-Modellsystem der Landeshauptstadt München wird zugestimmt.
2. Den in Kapitel 8 im Vortrag der Referentinnen und des Referenten dargestellten Änderung der Angemessenheitsberechnung der SoBoN wird zugestimmt.
3. Der Ergänzung der Voraussetzungen des preisgedämpften Mietwohnungsbaus nach
den üblichen Mietanpassungsregelungen entsprechend Ziffer 23 der Beschlussvorlage zu „Wohnen in München VI“ vom 15.11.2016 und Anlage 8, insbesondere
• Keine Erhöhung der Erstvermietungsmiete für 5 Jahre nach Erstbezug
• Mietanpassung frühestens ab dem 6. Jahr und dann nach Verbraucherpreisindex, höchstens bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete
• 40 Jahre Bindungsdauer ohne Möglichkeit einer vorzeitigen Eigenbedarfskündigung
wird zugestimmt.
weiter siehe Vorlage
62.
Sozialreferat
1.
Erhaltungssatzung Alpspitzstr.
2.
2 Erhaltungssatzung Alpspitzstr.
3.
Erhaltungssatzung Martin-Behaim-Str
63.
Weitere Unterrichtungen
1.
SWM Baumaßnahme Strom-Projekt, BV Hansastraße
2.
Baumaßnahme Trinkwasser-Projekt, BV Säulingstraße
3.
Kanalsanierungsmaßnahme
4.
Baumaßnahmen SWM
64.
Verschiedenes
65.
nichtöffentliche Tagesordnungspunkte
1.
Neuer Mobilfunkstandort
2.
Abgeschlossenheitsbescheinigungen
3.
Mobilfunk, Landaubogen