HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 02:25:06)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 28. September 2021, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 07 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus Meindlstraße 14, 81373 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
2.
Nachträglich aufzunehmende Tagesordnungspunkte
3.
Genehmigung der Tagesordnung
4.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
5.
Fragen an die Polizei
6.
Bürgerschreiben
1.
Schaffung einer Abendpflege

20-26 / T 021959 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Luise-Kiesselbach-Platz Müllsituation

20-26 / T 021960 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
E-Mobilität

20-26 / T 021961 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Reines PKW-Parken in der Tübinger Straße entlang der Kleingartenanlage SW82

20-26 / T 021962 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Busdichte dauerhaft verdünnt Bus 62 und 63

20-26 / T 021963 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Antrag auf Geschwindigkeitsbeschränkung im Bereich der Anliegerstrasse

20-26 / T 021965 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Verschmutzung Partnachplatz

20-26 / T 021966 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
8.
Anbringung von Klimmzugstangen in den Parks

20-26 / T 021967 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Fussgänger_Fahrrad Situation am Westpark

20-26 / T 022079 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Parksituation Oetztaler Str.

20-26 / T 022084 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Weitere Punkte
8.
Bürgerversammlungsempfehlungen
9.
Entscheidungen
10.
Budget
1.
(E) Stadtbezirksbudget Die Murmeltiere e.V. Renovierung und Verschönerung der Kita-Räume für ein kindergerechtes Umfeld vom 24.09. - 10.10.2021 1.000,00 € / Az. 0262.0-7-0348

20-26 / V 04232 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 des Vereins Die Murmeltiere e.V. für die Maßnahme "Renovierung und Verschönerung der Kita-Räume für ein kindergerechtes Umfeld vom 24.09. - 10.10.2021" in Höhe vom 1.000,00 € vom 08.08.2021.
2.
(E) Stadtbezirksbudget FC Ludwigsvorstadt München e.V. Ausgabe von Handtüchern mit Vereinsemblem an die Jugendabteilung 750,00 € / Az. 0262.0-7-0346

20-26 / V 04249 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 des FC Ludwigsvorstadt München e.V. für die Maßnahme "Ausgabe von Handtüchern mit Vereinsemblem an die Jugendabteilung" in Höhe von 750,00 € vom 03.08.2021.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Feierwerk e.V. Kinderkulturfestival „Dschungel 2021“ vom 30.10.-07.11.2021 3.000,00€; Az. 0262.0-7-0349

20-26 / V 04476 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 für das Kinderkulturfestival „Dschungel 2021“ vom 30.10.-07.11.2021 vom Feierwerk e.V. in Höhe von 3.000,00€.
11.
Anträge
1.
Bank-Skateranlage-Südpark

20-26 / T 021971 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Ausweichrouten Pendlerverkehr

20-26 / T 022037 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Radverkehr im Westpark

20-26 / T 022038 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Abbiegen vom Mitllerer Ring zur Autobahn

20-26 / T 022039 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Tempo 30 in der Murnauer Straße

20-26 / T 022040 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Verstärkung-Suche-Schulweghelfer_innen

20-26 / T 022041 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Klimaschutz-Bewerbung für Quartiersansatz

20-26 / T 022042 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Vorfahrtzeichen-Radweg-Margaretenstr

20-26 / T 022075 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Anträge und Berichte aus den Unterausschüssen
13.
Berichte der Beauftragten
14.
Baumfällungen
1.
Hölderlinstr- Herr Landinger

20-26 / T 021974 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Rottenbucher_Str.-Herr Utz

20-26 / T 021975 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Bauvorhaben / Baumfällungen im Rahmen eines Bauvorhabens
1.
Baumfällung Ebermayerstr.

20-26 / T 022020 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Veranstaltungen auf öffentlichem Grund
1.
Luise-Kiesselbach-Platz, Herbstfest

20-26 / T 021976 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Westparkveranstaltungen
1.
Westpark, Seebühne, Tanzprojekt Arcadia

20-26 / T 022015 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Baureferat
19.
Büro des Oberbürgermeisters
20.
Direktorium
21.
Kommunalreferat
22.
Kreisverwaltungsreferat
23.
Kulturreferat
24.
Lokalbaukommission
25.
Mobilitätsreferat
26.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
27.
Referat für Bildung und Sport
28.
Referat für Gesundheit
29.
Referat für Klimaschutz und Umwelt
30.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
31.
Sozialreferat
32.
Weitere Anhörungen
33.
Baureferat
1.
Ortstermin-Westpark-Container

20-26 / T 021977 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Mehr Sicherheit für Füßgänger_Radfahrer im Westpark

20-26 / T 022018 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
34.
Büro des Oberbürgermeisters
35.
Direktorium
36.
Kommunalreferat
37.
Kreisverwaltungsreferat
38.
Kulturreferat
39.
Lokalbaukommission
1.
Baulisten

20-26 / T 021978 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällungen Heiterwanger Str.

20-26 / T 021979 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
40.
Mobilitätsreferat
1.
Dialogdisplays

20-26 / T 022017 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
41.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
42.
Referat für Bildung und Sport
43.
Referat für Gesundheit
44.
Referat für Klimaschutz und Umwelt
1.
NO2-Messergebnisse Heckenstaller Trog

20-26 / T 021980 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Belästigung durch Krähen im Westpark

20-26 / T 022010 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
45.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
46.
Sozialreferat
1.
Antwortschreiben Mädchentreff

20-26 / T 021981 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Leerstehendes Haus Hirsch.Gereuth-Str.

20-26 / T 021982 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
47.
Weiterer Schriftverkehr
1.
Antwortschreiben Hansastraße GEWOFAG

20-26 / T 021984 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Tempo 60 an den Münchner Autobahnen aus Lärmschutzgründen

20-26 / T 021985 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Bahngelände Zielstattstraße

20-26 / T 022034 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
48.
Amtsblatt
49.
Baureferat
1.
Leistungsbilanz

20-26 / T 022019 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
50.
Büro des Oberbürgermeisters
51.
Direktorium
1.
Infoschreiben_Umsetzung_IMS_BA-Sitzungen

20-26 / T 022008 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
52.
Kommunalreferat
53.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Versammlungsanzeigen Erdball-Woche

20-26 / T 021987 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Forschungsprojekt Siba -Sicherheit im Bahnhofsviertel

20-26 / T 021988 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Bescheid, Westpark, Seebühne, Chorprobe des Go Sing Choir

20-26 / T 021989 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Bescheid, Westpark, Theatron, Einschulungsgottesdienst

20-26 / T 021990 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Bescheid, Südpark, 16. Bücherlauf.

20-26 / T 021991 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
54.
Kulturreferat
55.
Lokalbaukommission
56.
Mobilitätsreferat
1.
verkehrsrechtliche Anordnung Ortlerstraße

20-26 / T 021992 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
verkehrsrechtliche Anordnung Fürstenrieder Straße

20-26 / T 021993 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
verkehrsrechtliche Anordnung Zillertalstraße

20-26 / T 022032 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
verkehrsrechtliche Anordnung Fürstenrieder_Straße

20-26 / T 022063 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
verkehrsrechtliche Anordnung JeanPaulRichterStr

20-26 / T 022059 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
verkehrsrechtliche Anordnung Juifenstr

20-26 / T 022060 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
7.
verkehrsrechtliche Anordnung Trautmannstr

20-26 / T 022061 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
57.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
58.
Referat für Bildung und Sport
59.
Referat für Gesundheit
60.
Referat für Klimaschutz und Umwelt
61.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
(U) Einbindung des "Schwammstadt"-Prinzips in Prozesse der Stadtplanung Verdunstungszonen nach dem Konzept der „Schwammstadt“ in Planungswettbewerben aufnehmen Antrag Nr. 14-20 / A 06625 von Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Sabine Bär, Frau StRin Ulrike Grimm vom 29.01.2020, eingegangen am 29.01.2020

  • 14-20 / A 06625 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 02590 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion der CSU hat am 29.01.2020 den Antrag Nr. 14-20 / A 06625 gestellt, nach dem die Stadtverwaltung aufgefordert wird, zukünftig in die Auslobung städtebaulicher Planungswettbewerbe einen prozentualen Anteil der öffentlichen Verkehrsflächen als Verdunstungszonen vorzusehen. Inhalt Zunächst werden die Rahmenbedingungen und die bereits laufenden Arbeiten in der Landeshauptstadt München im Bereich dezentrales Regenwassermanagement beschrieben. Anschließend wird das Schwammstadt-Prinzip mit ausgewählten Maßnahmen vorgestellt und ein Vorgehen vorgeschlagen, mit dem das Schwammstadt-Prinizp zukünftig verstärkt in Planungswettbewerben berücksichtigt werden kann.
2.
(U) Klimaneutrales München bis 2035 Ziele und Umsetzungsstrategie des Referats für Stadtplanung und Bauordnung A) Maßnahmen in der Stadtentwicklungsplanung, Bebauungsplanung, Wohnungsbauförderung und Stadtsanierung Klimafahrplan in der Stadtplanung B) Anträge 1. Maßnahme 3: Chancen im Neubau nutzen: Hohe bauliche Energiestandards umsetzen und Solarenergie intensiv nutzen; Antrag Nr. 14-20 / A 05945 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN – ROSA LISTE vom 19.09.2019 2. Maßnahme 4: Klimagerechte Energie- und Mobilitätskonzepte von Anfang an mitdenken und umsetzen; Antrag Nr.14-20 / A 05946 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN – ROSA LISTE vom 19.09.2019 3. Mehr Solar in München – Bebauungspläne nutzen; Antrag Nr. 14-20 / A 06967 der Stadtratsfraktion der SPD vom 10.03.2020


20-26 / V 03873 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Dezember 2019 rief München den Klimanotstand aus und zog die Erreichung der Klimaneutralität auf 2035 vor. Alle bisherigen Maßnahmen und Planungen müssen entsprechend angepasst werden, in diesem Rahmen werden die o.b. Stadtratsanträge in der Beschlussvorlage behandelt. Inhalt Mit der Beschlussvorlage bringt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung eine Umsetzungsstrategie für die Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wohnungsbauförderung und Stadtsanierung mit ersten konkreten Maßnahmen in den Stadtrat ein und stellt vor allem den Klimafahrplan der Stadtplanung, den integrierten Quartiersansatz, energetische Gebäudestandards im Neubau für die Vergabe und den Ökologischen Kriterienkatalog dar und zeigt auf, wie in Bestandsquartieren die Klimaneutralität über die Stadtsanierung und dem integrierten Quartiersansatz zu erreichen ist.
3.
(U) A. Novellierung der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) 2021 B. Anträge 1. Den Horizont erweitern – Sozialgerechte Bodennutzung und Bodenvorratspolitik anderer Städte vorstellen Antrag Nr. 14-20 / A 04310 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 20.07.2018 2. Mehr dauerhaft bezahlbarer Wohnraum III: Mit der neuen SoBoN mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen und dauerhaft sichern Antrag Nr. 14-20 / A 06746 von der Fraktion DIE GRÜNEN/ROSA LISTE vom 11.02.2020 3. Mehr dauerhaft bezahlbares Wohnen Antrag Nr. 14–20 / A 06968 von der SPD-Stadtratsfraktion vom 10.03.2020 4. SoBoN-Novelle 2020/2021: München braucht mehr geförderten Wohnraum Antrag Nr. 20-26 / A 00707 von der Fraktion DIE LINKE./Die PARTEI vom 18.11.2020


20-26 / V 03932 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) Anträge der Stadtratsfraktionen DIE GRÜNEN/ROSA LISTE, SPD und DIE LINKE./Die PARTEI Inhalt - Historie und Überblick über die SoBoN-Regelung 2017 - Die Münchener SoBoN im nationalen Städtevergleich - Das Baukastenmodell – die SoBoN-Grundsätze 2021 - Die Angemessenheitsberechnung der neuen SoBoN - Anwendungszeitpunkt der neuen Regelungen und Übergangsfälle Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Den im Vortrag der Referentinnen und des Referenten in Kapitel 7 und Anlage 6 dargestellten 100-Punkte-Baukastenmodell als neuem SoBoN-Modellsystem der Landeshauptstadt München wird zugestimmt. 2. Den in Kapitel 8 im Vortrag der Referentinnen und des Referenten dargestellten Änderung der Angemessenheitsberechnung der SoBoN wird zugestimmt. 3. Der Ergänzung der Voraussetzungen des preisgedämpften Mietwohnungsbaus nach den üblichen Mietanpassungsregelungen entsprechend Ziffer 23 der Beschlussvorlage zu „Wohnen in München VI“ vom 15.11.2016 und Anlage 8, insbesondere • Keine Erhöhung der Erstvermietungsmiete für 5 Jahre nach Erstbezug • Mietanpassung frühestens ab dem 6. Jahr und dann nach Verbraucherpreisindex, höchstens bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete • 40 Jahre Bindungsdauer ohne Möglichkeit einer vorzeitigen Eigenbedarfskündigung wird zugestimmt. weiter siehe Vorlage
4.
(U) Schottergärten in der Landeshauptstadt München Anträge: 1. Mehr Grün in Münchens Gärten – Maßnahmen gegen Schottergärten Antrag Nr. 14-20 / A 06007 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 27.09.2019 2. Bäume in München 2 – Schottergärten unterbinden Antrag Nr. 14-20 / A 06000 von Frau StRin Burkhardt, Hern StR Vogelsgesang und Herrn StR Schall vom 27.09.2019 3. Geschotterte Steingärten – Münchner Freiflächengestaltungssatzung konkretisieren Antrag Nr. 14-20 / A 06867 der Stadtratsfraktion SPD vom 27.02.2020 4. Ökologisch Garteln I – Steingarten verbieten Antrag Nr. 14-20 / A 06881 der Stadtratsfraktion ÖDP vom 02.03.2020 5. Maßnahmen gegen Schottergärten BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06749 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 21–Pasing-Obermenzing vom 10.09.2019 6. Schluss mit lebensfeindlichen Schottergärten auf Münchner Gemarkung BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 01858 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12–Schwabing-Freimann vom 23.02.2021


20-26 / V 04066 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Seit einigen Jahren fallen nicht nur in München spärlich bepflanzte Gärten und Vorgärten auf, in denen Schotterflächen dominieren. Diese als „Schottergärten“ bezeichneten Flächen werden verstärkt in der Presse thematisiert und sind Gegenstand verschiedener Stadtratsanfragen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, untere Naturschutzbehörde, hat das Vorliegen zahlreicher Anträge rund um das Thema „Schottergärten“ aus den Jahren 2019 bis 2021 zum Anlass genommen, die Thematik in einer Sitzungsvorlage zu behandeln. Inhalt Nach einer kurzen Darstellung der Ausgangslage sowie der Rechtsgrundlagen wird das weitere Vorgehen thematisiert. Anschließend werden die verschiedenen Stadtratsanträge sowie Anträge der Bezirksausschüsse geschäftsordnungsgemäß bzw. nach der Gemeindeordnung behandelt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin, wonach bereits jetzt die rechtmäßige Herstellung oder Genehmigung von Schottergärten durch geltendes Recht ausgeschlossen ist, wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung für die negativen Wirkungen von Schottergärten zu verstärken. Gesucht werden kann im RIS nach Schottergarten, Schottergärten, Freiflächengestaltungssatzung, Baum, Bäume in München, Mehr Grün in Münchens Gärten, Maßnahmen gegen Schottergärten, Ökologisch Garteln Ortsangabe -/-
5.
(U) Baulandmobilisierungsgesetz – Darstellung der Änderungen des Baugesetzbuches und der Baunutzungsverordnung durch das Baulandmobilisierungsgesetz A) Baulandmobilisierungsgesetz – in Wahrheit ein Bauverhinderungsgesetz! Antrag Nr. 20-26 / A 00203 von der FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 02.07.2020 B) Baulandmobilisierungsgesetz in der Landeshauptstadt München umsetzen Antrag Nr. 20-26 / A 01412 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 07.05.2021 C) Baulandmobilisierungsgesetz rasch umsetzen – Freistaat in die Pflicht nehmen Antrag Nr. 20-26 / A 01483 von der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 20.05.2021


20-26 / V 01438 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen der Referentin zum neuen Baulandmobilisierungsgesetz werden zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten zu prüfen, wie und wo ein sektoraler Bebauungsplan erlassen werden kann und dem Stadtrat entsprechende Aufstellungsbeschlüsse vorzulegen. 3. Das Kommunalreferat wird gebeten, den Stadtrats mittels eines vorkaufsrechtlichen Grundsatzbeschlusses, in welchem über die künftige Praxis auch in Bezug auf die neu geschaffenen Vorkaufsrechtstatbestände entschieden wird, gesondert zu befassen. Diese Beschlussvorlage wird auch den durch die Gesetzesänderung ausgelösten Bedarf an Zuschaltungen finanzieller und personeller Ressourcen darlegen. 4. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird mit der Erarbeitung eines städtebaulichen Entwicklungskonzeptes zur Stärkung der Innenentwicklung als Pilotprojekt beauftragt. 5. Das Sozialreferat wird gebeten, eine gesonderte Beschlussvorlage in den Stadtrat einzubringen, in welchem die Einzelheiten in Bezug auf die Umsetzung des § 250 BauGB und seiner praktischen Auswirkung sowie der hierdurch ausgelöste Bedarf an zusätzlichen finanziellen und personellen Mitteln aufgezeigt werden. 6. Der Oberbürgermeister wird gebeten, sich erneut bei der Bayerischen Staatsregierung für den Erlass der erforderlichen Rechtsverordnung/en auf den neuen Rechtsgrundlagen des Baugesetzbuches in der Fassung des Baulandmobilisierungsgesetzes einzusetzen. 7. Der Antrag Nr. 20-26 / A 00203 der Stadtratsfraktion der .... vom 02.07.2020 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 8. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01412 der ... ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 9. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01483 der ... ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 10. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
62.
Sozialreferat
1.
Unterrichtungen Erhaltungssatzung

20-26 / T 021995 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Aktualisierte Übersicht Unterkünfte Geflüchtete und Wohnungslose

20-26 / T 021996 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
63.
Weitere Unterrichtungen
1.
SWM Baumaßnahmen

20-26 / T 021997 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Geschäftsbericht GEWOFAG

20-26 / T 021998 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
64.
Verschiedenes
65.
nichtöffentliche Tagesordnungspunkte
1.
Anhörung_Hansastr

20-26 / T 022027 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)