RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 22.07.2024 14:12:49)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 27. April 2005, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheits- und Krankenhausausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Gesundheits- und Krankenhausausschuss
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2005 - 2009
der Städtischen Bestattung UA 7500 und UA 7501
Kurzinfo:
Maßnahmen der Investitionsliste 1
- Friedhof Feldmoching - Erweiterung
- Friedhof Aubing - Erweiterung
- Friedhof Daglfing - Erweiterung
Maßnahmen der Investitionsliste 2
- Bestattungsplätze für Urnenbestattung - Rahmenbepflanzung auf verschiedenen Friedhöfen
- Waldfriedhof Solln - Erweiterung
2.
Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) für
die Jahre 2005 - 2009 für die
Städtisches Klinikum München GmbH
Kurzinfo:
In der Beschlussvorlage wird dargestellt, welche finanziellen Belastungen die Landeshauptstadt München aufgrund des Krankenhausfinanzierungsgesetzes zu tragen hat.
3.
Regelförderung - Vollzug des Haushaltsplanes 2005
UA 5410 - Haushaltsjahr 2005
Kurzinfo:
Die Beschlussvorlage beinhaltet die Haushaltsplanung 2005 des UA 5410 Förderung von gesundheitsbezogenen Einrichtungen und Projekten. Es werden Projekte beschrieben, bei denen sich gegenüber dem Haushaltsplan 2005 Änderungen ergeben haben.
4.
Frühkindliche Gesundheitsförderung
Schließung der Mütter-/Väterberatungsstellen
zugunsten vermehrter Hausbesuche
-
02-08 / A 02427 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02426 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Bedingt durch die Personaleinsparungen der letzten Jahre sind die Defizite bei den Hausbesuchen der Kinderkrankenschwestern so groß, dass sich das Referat für Gesundheit und Umwelt gezwungen sieht, alle Mütter-/Väterberatungsstellen zu schließen und dafür mehr Hausbesuche durchzuführen. Insbesondere im Hinblick auf den Kinderschutz und die Erreichung von Problemfamilien müssen wieder mehr Hausbesuche gemacht werden. Die Gründe werden im Einzelnen erörtert.
5.
Verteilen von Flugblättern, mit denen vor allem Kinder und Jugendliche über die gesundheitliche Gefährdung durch das Telefonieren mit Handys informiert werden
Antrag Nr. 02-08 / A 02137 der ÖDP vom 06.12.2004
-
02-08 / A 02137 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
In der Beschlussvorlage wird als erster Schwerpunkt der aktuelle Sachstand über die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen des Telefonieren mit dem Handy kurz dargestellt. Den zweiten Schwerpunkt bildet die Schilderung der bisherigen stadtweiten Aktivitäten des Referats für Gesundheit und Umwelt zur Information und Aufklärung von Kindern und Jugendlichen zur Gesundheitsvorsorge beim Telefonieren mit dem Handy. Ein Kernstück bildet der Flyer des Referats für Gesundheit und Umwelt für Kinder und Jugendliche, der aufgrund der großen Nachfrage neu aufgelegt werden soll.
6.
Brustkrebs - Aufklärung statt Angstmache
Antrag Nr. 02-08 / A 02110 von Frau StRin
Eva Maria Caim, Frau StRin Ursula Sabathil
vom 23.11.2004
-
02-08 / A 02110 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02428 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
In der Beschlussvorlage werden auf der Grundlage von Fachpublikationen Informationen zum Brustkrebserkrankungsrisiko und zum Nutzen des Mammografie-Screenings gegeben und, anknüpfend an die bisherigen Aktivitäten des Referats für Gesundheit und Umwelt und die Empfehlungen des Fachausschusses Frau und Gesundheit des Gesundheitsbeirats zur Brustgesundheit in München, Vorschläge zur nachhaltigen Aufklärung und Unterstützung einer ¿Informierten Entscheidung¿ von Münchener Frauen im Hinblick auf das Brustkrebsfrüherkennungsprogramm unterbreitet.