HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 14:18:50)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 14. Dezember 2021, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 17 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal der Königin des Friedens, Werinherstr. 50, 81541 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Eröffnung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokoll/e
1.
Protokoll/e der Sitzung am 09.11.2021

20-26 / T 025202 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Aktuelles
2.1
Bürgeranliegen
2.1.1
Anwesende Bürgerinnen und Bürger sowie Kinder und Jugendliche und/oder deren Vertretung
2.1.2
Bürgerschreiben/-anträge
1.
Kinderwünsche Umgestaltung Spitzingplatz-Spielplatz; Antrag von Kindern aus dem 17. Stadtbezirk (FF UA FSA)

20-26 / T 023663 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Geplanter Kreisel am Auguste-Kent-Platz - Erhaltung der zur Fällung geplanten Bäume; Auguste-Kent-Platz - Busspur statt Kreisel zur Rettung der zwei alten geschützten Bäume für den Erhalt der Wegeverbindungen für eine vernünftige Bushaltestelle möglichst bald Bürgeranliegen (FF UA MuV)

20-26 / T 023672 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Dauerparkende Wohnmobile im Bereich der Perlacher Straße; Bürgeranliegen (FF UA MuV)

20-26 / T 023680 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
4.
"Grünspitz" in Giesing, aktuelle Situation und künftige Nutzung; Bürgeranliegen (FF UA Umwelt)

20-26 / T 023788 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
5.
Einrichtung von Fahrradstellplätzen Deisenhofener Str 40; Bürgeranliegen (FF UA MuV)

20-26 / T 023789 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Übergänge in Giesing, Bürgeranliegen (FF UA MuV)

20-26 / T 024371 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
7.
Harrys Kollektivgarten Weissenseepark, Bürgeranliegen (FF UA Umwelt)

20-26 / T 024396 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
8.
Sommerstraßen 2020 - Dank eines Bürgers im 17. Stadtbezirk - (FF UA MuV und UA Kultur)

20-26 / T 024490 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
9.
Informationsveranstaltung Kreuzungsumbau Zugspitzstraße / St.-Martin-Straße - Anmerkungen und Bitte um Umsetzung 2022; Bürgeranliegen (FF UA MuV)

20-26 / T 024573 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
10.
Abzug der Sachbearbeitung des Baureferates für die Schulen, Kitas, Kindergärten im 17. Stadtbezirk; Brief des Asam-Gymnasiums München (FF UA FSA)

20-26 / T 024839 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
11.
Bauvorhaben Tegernseer Landstraße 83, Bürgeranliegen (FF UA BPW)

20-26 / T 024965 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
12.
Fehlendes Verkehrskonzept Knotenpunkt Cincinnati-/Marklandstraße; Bürgeranliegen (FF UA MuV)

20-26 / T 025039 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.2
Behördenvertreter
2.2.1
Vortrag städtischer Referate
2.2.2
Fragen an die Polizei
2.3
Bericht der Vorsitzenden
2.4
Bericht aus dem Stadtrat
2.5
Sonstiges
3.
Berichte der Beauftragten
3.1
Kinderbeauftragte/r
3.2
Jugendbeauftragte/r
3.3
Inklusion (Beauftragte/r für Menschen mit Behinderung)
3.4
Gleichstellungsbeauftragte/r
3.5
Beauftragte/r gegen Rechtsextremismus
3.6
Beauftragte/r für Integration
3.7
Internetbeauftragte/r
3.8
Seniorenbeauftragte/r
3.9
Mieterbeirätin / Mieterbeirat
3.10
Baumschutz (Einzelfälle und Bauvorhaben)
1.
Balanstr. 380

20-26 / T 024178 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Martin-Luther-Str. 20-26 (Fällgenehmigung)

20-26 / T 024179 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Kleinfeldstr. 8

20-26 / T 024180 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Chiemgaustr. 2; Ersatzneubau " Die Brücke" Förderstätte und Wohnheim für Menschen mit Behinderung, Sowie Wohnungen für Mitarbeiter und Auszubildende - VORBESCHEID

20-26 / T 024268 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Cincinnatistr. 64 - 66 (Fällgenehmigung)

20-26 / T 024418 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Anträge/Anfragen
1.
Kennzeichnung am General-Kalb-Weg; Antrag CSU-Fraktion (FF UA MuV)

20-26 / T 025048 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Budget
5.1
Entscheidung über die Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
1.
(E) Stadtbezirksbudget Wir in Giesing e.V. Freezing in Giesing 2021 vom 26.11. - 31.12.2021 6.384,80 € / Az. 0262.0-17-0325 Änderungsvorlage: 2.650,00 € (FF UA Kultur)

20-26 / V 05055 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 des Wir in Giesing e.V. für die Maßnahme "Freezing in Giesing 2021 vom 26.11. - 31.12.2021" in Höhe von 2.650,00 € vom 05.11.2021.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Hidalgo gGmbH Street Art Song (im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO) am 10.09.2022 1.500,00 €; Az. 0262.0-17-0324 (FF UA Kultur)

20-26 / V 05136 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für "Street Art Song (im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO)" am 10.09.2022, von Hidalgo gGmbH, in Höhe von 1.500,00 €.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Kulturspaziergang" Kulturspaziergang Obergiesing am 30.07.2022 13.860,00 €; Az. 0262.0-17-0326 (FF UA Kultur)

20-26 / V 05206 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für "Kulturspaziergang Obergiesing" am 30.07.2022, von Initiative "Kulturspaziergang", in Höhe von 13.860,00 €.
4.
Antrag auf Förderung aus dem Programm „Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt – Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln“ für das Projekt „Prozessbegleitung Grünspitz 2022“; Antrag Green City e.V. (FF UA Kultur)

20-26 / T 024962 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
5.2
Anträge und Entscheidungen zu Bestellungen städtischer Leistungen
1.
Ausstattung öffentliche Tischtennisplatten in München ohne Metall-"Netze" - Antwortschreiben des Baureferates auf Schreiben des BA 17 vom 15.09.2021 und Anfrage einer Finanzierung durch den BA über die Bestellung städtischer Leistungen aus dem BA-Budget - (FF UA Kultur)

20-26 / T 024399 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.3
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
5.4
Sonstiges
1.
Filmworkshop der Münchner Filmwerkstatt e.V. im Giesinger Bahnhof - Dankschreiben für die finanzielle Untertsützung durch den BA 17 - (FF UA Kultur)

20-26 / T 024389 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verwendungsnachweis Mobilspiel e.V. hier: Mobilspiel - Spielend durch das Jahr (FF UA FSA)

20-26 / T 024464 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Verwendungsnachweis und Kurzbericht mit Dankschreiben der Inititiative 4d - Grundschule Weißenseestraße hier: Pädagogische Angebote - Klassenfahrt 4d (FF UA FSA)

20-26 / T 024465 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verwendungsnachweis Förderverein an der Grundschule Balanstraße hier: Projekt Sprachförderung (FF UA FSA)

20-26 / T 024466 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Verwendungsnachweis Förderverein der Grundschule an der Balanstraße hier: Projekt Kunst und Bauen (FF UA Kultur)

20-26 / T 024467 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Verwendungsnachweis Elternbeirat der Grundschule an der St.-Martin-Straße hier: Theaterprojekt vom 12.04.2021 bis 16.04.2021 (FF UA Kultur)

20-26 / T 024468 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Verwendungsnachweis Poesieboten e.V. hier: Aller Welt Poesie (FF UA Kultur)

20-26 / T 024469 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Verwendungsnachweis Initiative Decamerone 2020 hier: Decamerone 2020 (FF UA Kultur)

20-26 / T 024470 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Verwendungsnachweis und Projektbeschreibung Initiative Kulturspaziergang hier: Kulturspaziergang Obergiesing am 19.06.2021 (FF UA Kultur)

20-26 / T 024471 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Verwendungsnachweis Initiative Sommerstraße (Bewegte Quartiere) hier: Sommerstraße Zugspitzplätzchen (FF UA Kultur)

20-26 / T 024472 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Verwendungsnachweis WON ABC hier: Gedenkbild - 100 Jahre Räterepublik München im Oktober 2020 (FF UA Kultur)

20-26 / T 024473 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Verwendungsnachweis REGSAM e.V. hier: Sommer in Giesing am 09.07.2021 (FF UA FSA)

20-26 / T 024474 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Verwendungsnachweis Frendschaft zwischen Ausländern und Deutschen e.V. hier: Sommer in Giesing am 09.07.2021 (FF UA Kultur)

20-26 / T 024476 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Verwendungsnachweis 103er – Freizeittreff Obergiesing; KJR München-Stadt hier: Sommer in Giesing am 09.07.2021 (FF UA Kultur)

20-26 / T 024478 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Unterausschüsse
6.1
UA Bau/Planung/Wohnen
6.1.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.1.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Chiemgaustr. 2; Ersatzneubau " Die Brücke" Förderstätte und Wohnheim für Menschen mit Behinderung, Sowie Wohnungen für Mitarbeiter und Auszubildende - VORBESCHEID

20-26 / T 024265 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.1.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Sanierungsgebiet "Tegernseer Landstraße / Chiemgaustraße" Teilaufhebung der Sanierungssatzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Tegerseer Landstraße / Chiemgaustraße" Stadtbezirk 17 - Obergiesing-Fasangarten Stadtbezirk 18 - Untergiesing-Harlaching


20-26 / V 02530 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Sanierungsziele für das Sanierungsgebiet „Tegernseer Landstraße / Chiemgaustraße“ sind im nun aufzuhebenden Teil (Anlage 4) so umfänglich erreicht, dass die Sanierung für diesen Bereich insgesamt als durchgeführt betrachtet werden kann. Der verbleibende Teil des Sanierungsgebiets (Anlage 3) wird als Sanierungsgebiet „Tegernseer Landstraße“ fortgeführt. Inhalt Die Ausgangslage, die wichtigen Sanierungsmaßnahmen und die im Rahmen der Sanierung erzielten Wirkungen im Sanierungsgebiet „Tegernseer Landstraße / Chiemgaustraße“ werden dargestellt. Der bestehende Treuhändervertrag mit der MGS wird angepasst. Ein kurzes Resümee über den Teilabschluss und die Ergebnisse der Sanierung entsprechend der externen Abschlussevaluation ist enthalten. Entscheidungsvorschlag Die als Anlage 5 beigefügte Satzung zur Teilaufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Tegernseer Landstraße / Chiemgaustraße“ wird beschlossen. Damit wird die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes für den Teilbereich (Anlage 4) aufgehoben. Der in Anlage 3 dargestellte Bereich bleibt als Sanierungsgebiet „Tegernseer Landstraße“ bestehen und somit weiterhin förmlich festgelegt. Die externe Abschlussevaluation wird zur Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bleibt beauftragt, die Gesamtprojektleitung und Koordination in Abstimmung mit den zuständigen Fachreferaten für das Sanierungsgebiet „Tegernseer Landstraße / Chiemgaustraße“ bis zur Teilaufhebung der Sanierungssatzung und für das verbleibende Sanierungsgebiet „Tegernseer Landstraße“ bis zu dessen ufhebung wahrzunehmen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung ... usw...
2.
(U) Sektoraler Bebauungsplan Nr. 2173 Tegernseer Landstraße (östlich), Raintalstraße (westlich) Perlacher Straße (nördlich), Kesselbergstraße (südlich) - Aufstellungsbeschluss - Stadtbezirk 17 Obergiesing-Fasangarten

20-26 / V 04806 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass „Sektoraler Bebauungsplan an der Tegernseeer Landstraße – Luxuswohnungen verhindern“ (Änderungs-/Ergänzungsantrag der Stadtratsfraktionen SPD / Volt und die Grünen - Rosa Liste vom 06.10.2021). Inhalt Darstellung der derzeitigen Situation und Aufzeigen der notwendigen Maßnahmen zur Sicherung eines Anteils an geförderten Wohnungen. Beteiligung des Bezirksausschusses 17. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die Aufstellung eines sektoralen Bebauungsplans Nr. 2173 für den genannten Bereich. Planungsziel ist die Festsetzung eines Anteils von 40 % gefördertem Wohnen für das bislang nicht realisierte, erstmalig nach § 34 BauGB in Anspruch genommene Baurecht. Gesucht werden kann im RIS auch nach RIS-Stadtrat, Beschlüsse, sektoraler Bebauungsplan Nr. 2173. Tegernseer Landstraße, Raintaler Straße, Perlacher Straße, Kesselbergstraße Ortsangabe Stadtbezirk 17 – Obergiesing-Fasangarten
3.
Aufstellung des Beb.-Planes Nr. 164A/2019 für das Gewerbegebiet Unterhaching Nord (Zone A) - Beglaubigte Abschrift aus dem Sitzungsprotokoll der Gemeinde Unterhaching -

20-26 / T 023734 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum, Unterrichtung nach Nr. 11 des Katalogs der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse - Kiefernstr. 25 - Grenzstr. 7 - Warngauer Str. 16 - Warngauer Str. 22

20-26 / T 023773 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Stadtentwicklungsplanung 2040 Protokoll zur Auftaktveranstaltungen mit BA Vorsitzenden incl Präsentation

20-26 / T 024173 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
TeLa 101 sektoriale Bebauung nach dem Baulandmobilisierungsgesetz - Zwischennachricht -

20-26 / E 00457 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: In Bearbeitung)
7.
Broschüre "Preis für Stadtbildpflege 2020"

20-26 / T 024574 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Sektoraler Bebauungsplan Tegernseer Landstr. 101
9.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2021 - 2025 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahme zum Antrag des Bezirksausschusses 21

20-26 / V 03974 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2021 – 2025 Inhalt; Investitionsvorhaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Stellungnahme zu Anträgen der BA Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Die Ansätze der Investitionsliste 1 der Anlagen 1 – 7 werden zur Kenntnis genommen. 2. Die Anregung des Bezirksausschuss 21 ist für den Bereich des Referats für Stadtplanung und Bauordnung geschäftsordnungsmäßig erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Mehrjahresinvestitionsprogramm 2021 – 2025 Gliederungsziffern 3601, 6100, 6101, 6110, 6130, 6150 und 6200 Stellungnahme Antrag BA 21 Ortsangabe: -/-
10.
(U) Schutzgebiete in der Landeshauptstadt München - Perspektiven -


20-26 / V 04468 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Ausgangssituation und Überblick, geplantes Vorgehen bei der Ausweisung geschützter Landschaftsbestandteilen größer als 10 ha im Zuständigkeitsbe­reich der Regierung von Oberbayern, geplante Inschutznahmen von Landschaftsbestandteilen kleiner als 10 ha, Novellierung der Naturdenkmal­verordnung, Neuausweisung /Novellierung von Landschaftsschutzgebie­ten, Stadtratsanträge, Anträge von Bezirksausschüssen und Bürgerver­sammlungsempfehlung zu Schutzgebietsausweisungen Entscheidungsvorschlag Vom geplanten Vorgehen hinsichtlich der Novellierung der Landschaftsschutz­verordnung von 1964 sowie der geplanten Neuausweisung von Landschaftsschutzgebieten, sowie den Erläuterungen zum „Fahrplan“ wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bzw. ab 01.01.2022 zuständigkeitshalber das Referat für Klima- und Umweltschutz wird beauftragt, die Regierung von Oberbayern, höhere Naturschutzbehörde bei der Vorbereitung und Durchführung des formellen Verfahrens zur Ausweisung der beschriebenen geschützten Landschaftsbestandteile größer 10 ha umfassend zu unterstützen sowie die erforderlichen formellen Verfahren zur Inschutznahme der Landschaftsbestandteile bis einschließlich 10 ha durchzuführen und der Vollversammlung des Stadtrates zusammen mit der Würdigung der eingegangenen Anregungen und Bedenken zur Beschlussfassung vorzulegen. Es ergeht der Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bzw. ab 01.01.2022 zuständigkeitshalber das Referat für Klima- und Umweltschutz, die förmlichen Inschutznahmeverfahren entsprechend den Ausführungen zu betreiben bzw. zum Abschluss zu bringen und die jeweiligen Landschaftsschutz­verordnungen der Vollversammlung des Stadtrates zusammen mit der Würdigung der eingegangenen Anregungen und Bedenken zur Beschlussfassung vorzulegen. Das Referat für Klima- und Umweltschutz wird aufgrund der Übertragung der Zuständigkeit für die Inschutznahmeverfahren ...
11.
Keine weiteren Luxuswohnungen in Giesing - Vorkaufsrecht nutzen

20-26 / B 02715 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Vollzug der Erhaltungssatzung "Scharfreiterplatz" Unterrichtung nach Nr. 16 des Katalogs der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse - Scharfreiterstr. 1e - Scharfreiterstr. 5 - Scharfreiterstr. 9 - Schwanseestr. 54 - Schwanseestr. 58

20-26 / T 024945 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Vollzug der Erhaltungssatzung "Tegernseer Landstraße" Unterrichtung nach Nr. 16 des Katalogs der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse hier: Deisenhofener Str. 23

20-26 / T 024948 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
(U) Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/30 Münchberger Straße (östlich), Kronacher Straße (südlich), BAB München - Salzburg (westlich), Fasangartenstraße (nördlich) Endgültiger Beschluss Stadtbezirk 17 Obergiesing - Fasangarten

20-26 / V 02951 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Planungsgebiet liegt im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten östlich der bestehenden Bebauung an der Münchberger Straße. Im Rahmen des Aufstellungsbeschlusses vom 28.09.2016 (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 06867) wurde vom Stadtrat der Landeshauptstadt München als Planungsziel die Erweiterung der vorhandenen Wohnnutzung mit Abrundung des Ortsrandes nach Osten und die Entwicklung eines Wohnquartiers unter Berücksichtigung der besonderen Lage an der Autobahn beschlossen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wurde gleichzeitig beauftragt, einen Bebauungsplan mit Grünordnung aufzustellen und den Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung zu ändern. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge des Beteiligungsverfahrens gemäß § 3 Abs. 2 BauGB. Gesamtkosten/Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Münchberger Straße, Kronacher Straße, BAB München – Salzburg, Fasangartenstraße, Regionaler Grünzug 10 Ortsangabe Münchberger Straße (östlich), Kronacher Straße (südlich), BAB München - Salzburg (westlich), Fasangartenstraße (nördlich)
15.
Liste der Bauvorhaben im 17. Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten in der Zeit vom 18.10.2021 bis 24.10.2021

20-26 / T 025067 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.1.5
Anträge
6.1.6
Sonstiges
6.2
UA Familie/Soziales/Ausbildung
6.2.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.2.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.2.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Haushaltsplan 2022 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes


20-26 / V 04762 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendam­tes im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2022 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorla­ge (im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2022) • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenen­falls entstandenen Überschüssen • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-
2.
(U) Haushaltsplan 2022 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration


20-26 / V 04763 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse 2022 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze • Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Abschluss von Verträgen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-
3.
(U) Haushaltsplan 2022 -Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung


20-26 / V 04716 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2022 • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß der Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-
4.
(U) Haushaltsplan 2022 - Produkt- und Zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freie Träger" des Sozialreferats/Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR) und Geschäftsleitung/Sozialplanung


20-26 / V 04768 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR) und Geschäftsleitung/Sozialplanung im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger der Bereiche „Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“ und „Koordination mit freien Trägern“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR) und Geschäftsleitung/Sozialplanung • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2022 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorla­ge (im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2022) • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-
5.
Allparteiliches Konfliktmanagement (AKIM) - Abschlussbericht Giesinger Bahnhof

20-26 / T 024649 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
AKIM-Abschlussbericht Obergiesing-Aufenthalt von Suchtmittelkonsument*innen im Umfeld des Tegernseer Platzes

20-26 / T 024379 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
(U) Reinigungsstandards in Münchner Schulen und städt. Kindertageseinrichtungen temporäre Anpassung aufgrund der Corona Pandemie sowie zusätzliche Schwimmhallenreinigung im Rahmen der Schwimmoffensive für das Haushaltsjahr 2022 ff.

20-26 / V 04553 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Für die Haushaltsjahre 2022 ff. ist weiterhin mit einer temporären Anpassung der Reinigungsstandards an den Münchner Schulen aufgrund der Corona-Pandemie auszugehen. Zusätzliche Kosten für die Gebäudereinigung entstehen durch die Schwimmoffensive. Inhalt: Dem Stadtrat werden die Kosten für die notwendigen temporären Anpassungen der Reinigungsstandards in der Schulhausreinigung für die Einhaltung der Infektionsschutzauflagen unter COVID-19 sowie der Schwimmoffensive dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten für die Gebäudereinigung erhöhen sich ab dem Haushaltsjahr 2022 jährlich um 9.728.000 Euro (bis zum Ende der Corona-Pandemie). Entscheidungsvorschlag: Dem Mehraufwand bei der Reinigung der Schulgebäude zur Einhaltung der Infektionsschutzauflagen unter COVID-19 und der Schwimmoffensive wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Reinigungsstandards, COVID-19, Schwimmoffensive Ortsangabe: Alle Schulgebäude im Stadtgebiet in Sachaufwandsträgerschaft der Landeshauptstadt München.
6.2.5
Anträge
6.2.6
Sonstiges
6.3
UA Mobilität und Verkehr
6.3.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.3.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Falkensteinstraße, an der Westseite, 2 Meter südlich des Zugangs zu Anwesen Hausnr. 6 (nach dem Behindertenparkplatz) Einrichtung eines absolutes Haltverbotes mittels Zeichen 283 StVO und dem Zusatz „werktags, mo, di, mi 06:30-14 h“ auf einer Länge von 4,5 m auf Bitte der Müllabfuhr - Anhörung durch das Mobilitätsreferat -

20-26 / T 024386 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Erinnerungsverfahren Bauvorhaben: Fahrbahnsanierung im Kreuzungsbereich Chiemgaustr. / Ecke Schwanseestr. sowie alle Stauräume - Anhörung durch das Baureferat -

20-26 / T 024391 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
General-Kalb-Weg Beschilderung des sanierten Geh- und Radwegs - erneute Anhörung durch das Mobilitätsreferat -

20-26 / T 024395 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Projekt "Saisonale Stadträume - Sommerstraßen und Parklets" - Anhörung durch das Mobilitätsreferat -

20-26 / T 024481 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
St.-Martin-Straße/Zugspitzstraße/Herzogstandstraße - Kreuzungsumbau

20-26 / T 025245 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.3.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
30er Zone Zugspitzstraße - Bürgeranliegen vom 10.06.2021 -
2.
Ampel in Giesing bei der Stadelheimer Str. / Schwarzenbergerstraße

20-26 / B 01895 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Gestaltung des Zugspitzplatzes und der Tegernseer Landstraße - Antwort des Mobilitätsreferates auf Bürgeranliegen -

20-26 / T 023733 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Tegernseer Landstraße 24; Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze - Mitteilung durch das Mobilitätsreferat -

20-26 / T 023774 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Mobilitätsausschusses und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2020 – 31.07.2021

20-26 / V 04505 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die der Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten und mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 16.12.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02179) wurde das Verfahren geändert und festgelegt, die Bekanntgaben zur Beschlussvollzugskontrolle ab 2021 nur noch einmal jährlich gegen Jahresende vorzulegen. Inhalt: Auflistung der Beschlüsse, die mit Neugründung des Mobilitätsreferates zum 01.01.2021 der Beschlussvollzugskontrolle des Mobilitätsreferates unterliegen und Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach: Mobilitätsreferat, Beschlussvollzugskontrolle; Bericht; Pasing, Verkehrskonzept, Pasing-Zentrum, Parkraummanagement, 1. Priorität, Gesamtkonzept, P+R, B+R, Fortschreibung, Ergebnisbericht, Münchner Norden, Sektor V, Förderung, Radverkehr, Radverkehrsbericht, Mobilitätsplan, 3. Fortschreibung, Mobilitätsmanagementplanes, VMP, Buslinienverkehr, Verkehrssicherheitskonzept, 1. Stufe, Maßnahmenprogramm, 2. Stufe, Die Stadt wächst, Mobilität, Mobilitätsmanagement, Stadtgebiet, Sharing Mobility, Finanzierungsbeschluss, Ortsangabe: -/-
6.
Wohnmobilvermietung - Parken im Wohngebiet (zu TOP 2.1.2.5./06-2021) - Sachstandsmitteilung durch Bürger -

20-26 / T 024378 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Verkehrssicherheit Kreuzung Zugspitzstraße/St.-Martin-Straße/Herzogsstandstraße - Bürgeranliegen vom 18.06.2021 -
8.
Verfahrensbeschleunigung zur baulichen Umsetzung von Radentscheidmaßnahmen durch das Baureferat Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 04708

20-26 / T 024475 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
9.
Gemeinsame Informationsveranstaltung des Bezirksausschusses 17 Obergiesing-Fansangarten mit Vertreter*innen des Mobilitätsreferates zum Thema "Fahrradzonen" - Antwort Mobilitätsreferat auf Anfrage des BA 17 -

20-26 / T 024479 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
(U) Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs Drittes Maßnahmenbündel (2. Teil)


20-26 / V 04930 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs Drittes Maßnahmenbündel (2. Teil)
11.
Sicherheitsaspekt - S-Bahn Station St. Martins Platz - Zwischennachricht -
12.
Entwurfsplan Zugspitzplatz / St.-Martin-Straße - Unterlagen zur Informationsveranstaltung am 17.11.2021 -

20-26 / T 024572 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
(U) Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnbrücken durch die DB Netz AG Hier: Eisenbahnüberführung über die Werinherstraße im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach und im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten Projektkosten: 13.170.000 Euro (Kostenobergrenze) Anteil LHM: 8.480.000 Euro (darin enthalten: LHM-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH in Höhe von 120.000 Euro) 1. Projektgenehmigung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung Werinherstraße durch die DB Netz AG 2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 3. Anmeldung zur Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2021 - 2025


20-26 / V 04264 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Eisenbahnüberführung Werinherstraße ist nach Auskunft der DB Netz AG aufgrund des hohen Alters des Bauwerkes in schlechtem baulichem Zustand und durch die DB Netz AG dringend zu erneuern. Inhalt Projektgenehmigung für die Verkehrsanlagen inklusive Ingenieurbauwerke im Zuge der Erneuerung der Eisenbahnüberführungen über die Werinherstraße durch die DB Netz AG. Gesamtkosten / Gesamterlöse Gesamtkosten der Maßnahme: 13.170.000 Euro. Der Kostenanteil der LHM an dieser Maßnahme beträgt einmalig 8.480.000 Euro. Gemäß vorläufigen Ablöseberechnungen ergeben sich Zahlungen der DB Netz AG an die LHM in Höhe von 1.861.600 Euro. Entscheidungsvorschlag 1. Das Projekt mit Gesamtkosten in Höhe von 13.170.000 Euro und einem städtischen Finanzierungsanteil in Höhe von 8.480.000 Euro wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung für die Anlagenteile, welche durch die LHM erstellt werden, vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern der Kostenanteil der LHM eingehalten wird. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die Umschichtung der Projektkosten zur Fortschreibung des MIP 2021 - 2025, Investitionsliste 1, anzumelden. 4. und 5. Anmeldung der erforderlichen Mittel Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Schlierseestraße • Ungsteiner Straße • Hohenwaldeckstraße • Eisenbahnunterführung • Eisenbahnkreuzung Ortsangabe • Stadtbezirk 16 Ramersdorf – Perlach • Stadtbezirk 17 Obergiesing - Fasangarten • Werinherstraße zwischen Schlierseestraße und Ungsteiner Straße
6.3.5
Anträge
6.3.6
Sonstiges
6.4
UA Umwelt und Gesundheit
6.4.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.2018 über die Projektplanung Projektname: Edelweißplatz Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 Obergiesing-Fasangarten vom 14.12.2021

20-26 / T 024919 (Typ: Entscheidung) (Status: Erledigt)
6.4.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.4.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
beglaubigte Beschlussvorlage „Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention in München“ Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03234

20-26 / T 023643 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Dächer in Giesing mit Photovoltaik + Solarthermie - Zwischennachricht -

20-26 / E 00459 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
3.
Baumschutz in der Landeshauptstadt München Konsequente Umsetzung von Nachpflanzungen

20-26 / B 03107 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen in den Außenanlagen städtischer Immobilien, in Friedhöfen oder auf anderen städtischen Grundstücken - Information durch das Baureferat -

20-26 / T 024680 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
TeLa - Hitze und mehr; Vorschläge zur Verbesserung der Situation - Antwortschreiben des Baureferates auf Bürgeranliegen -

20-26 / T 025042 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Geräte- und Machinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV) Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV Jahresgenehmigung 2022 für Reinigungsarbeiten an U-Bahnhöfen im gesamten Stadtgebiet München

20-26 / T 025059 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Geräte- und Machinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV) Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV Jahresgenehmigung für das Jahr 2022 für Arbeiten an Anlagen des ÖPNV/Weichenwartung Tram

20-26 / T 025057 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4.5
Anträge
6.4.6
Sonstiges
6.5
UA Kultur/Vereine/Initiativen/Sport
6.5.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.5.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Planung mobile Kunst-Spiel-Aktionen 2022 und 2023 - Schreiben Spielen in der Stadt e.V. -

20-26 / T 024061 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.5.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
„Festival der Marionetten" vom 11.-15.11.2021, im Weißenseepark Stellungnahme vorab nach § 13 Abs. 2 BA-Satzung i.V.m. § 20 BA-Satzung

20-26 / T 023661 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Nutzung der SWM Sportanlage an der Lauensteinstraße 9 durch den SV Stadtwerke e.V. - Antwortschreiben an den BA 16 Ramersdorf-Perlach -

20-26 / T 024463 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Veranstaltung auf öffentl. VG, Ecke Tegernseer Platz/Werinherstr. Christbaumschmücken am 5.12.2021 von 15.00 bis 19.00 Uhr - Zustimmung vorab gemäß § 13 Abs. 2 BA-Satzung i.V.m. § 20 BA-Satzung -

20-26 / T 024606 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.5.5
Anträge
6.5.6
Sonstiges
6.6
UA lokale Wirtschaft und Arbeit
6.6.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.2017 hier: Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund, Ella-Lingens-Platz Beschluss des Bezirksausschusses des 17. Stadtbezirkes vom 14.12.2021

20-26 / T 025037 (Typ: Entscheidung) (Status: Erledigt)
6.6.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.6.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Neuerrichtung einer Schank- und Speisewirtschaft "Ägäis Giesing",Scharfreiterstr. 7 a (vertagt aus 11/2021)

20-26 / T 022862 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schank- und Speisewirtschaft "Sports Cafe 12", Alpenstr. 19 Antrag auf unveränderte Fortführung

20-26 / T 024392 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schank- und Speisewirtschaft "Cafe Bar 1", Alpenstr. 19 Antrag auf unveränderte Fortführung

20-26 / T 024393 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schank- und Speisewirtschaft "Billard- und Bowling-Paradies", Martin-Luther-Str. 22 Antrag auf unveränderte Fortführung

20-26 / T 024489 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Inhabergeführte Betriebe und Geschäfte im Stadtbezirk stärken - Antwortschreiben des BA 8 Schwanthalerhöhe -

20-26 / T 025036 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Inhabergeführte Betriebe und Geschäfte im Stadtviertel stärken!
6.6.5
Anträge
6.6.6
Sonstiges
7.
Sonstige Fälle
7.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
7.2
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Gesamtstädtisches Konzept für die analoge und digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Landeshauptstadt München - Anhörung durch das Direktorium vorab - (FF UA Kultur) (vertagt aus 11/2021)

20-26 / T 023297 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Fraktionsübergreifende Resolution: Stadtteil-Berichterstattung in der „Süddeutschen Zeitung“ wieder stärken! - Schreiben des Bezirksausschusses 5 Au-Haidhausen an die Süddeutsche Zeitung sowie bitte an alle BA´s um Unterstützung - (FF UA Kultur)

20-26 / T 024484 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
7.3
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) - Entwurf für die Jahre 2021-2025 (FF alle UA)

20-26 / T 024400 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Infoschreiben BA 07 / 2021: Durchführung des Sitzungsbetriebs bei den Bezirksausschüsse (alle UA)

20-26 / T 024647 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Termine, Ankündigungen, Verschiedenes
8.1
Termine der Sitzungen der Unterausschüsse
8.1.1
UA Bau/Planung/Wohnen
8.1.2
UA Familie/Soziales/Ausbildung
8.1.3
UA Mobilität und Verkehr
8.1.4
UA Umwelt und Gesundheit
8.1.5
UA Kultur/Vereine/Initiativen/Sport
8.1.6
UA lokale Wirtschaft und Arbeit
8.2
Ankündigungen
8.3
Verschiedenes
9.
Nichtöffentlicher Teil