RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 12:32:33)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 26. Januar 2021, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 14 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Allgemeines
1.1.
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen, Tagesordnung
1.2.
Protokolle
1.
Protokoll/e der Sitzung vom 22.12.2020
1.3.
Ausläufe
1.4.
Bürgerfragen
1.5.
Berichte aus den Unterausschüssen
1.6.
Berichte der Beauftragten
2.
Entscheidungsfälle
1.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.2018 über die Projektplanung
Projektname: Baumkirchner Straße Süd
Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 14 vom 26.01.2021
3.
Anhörungen / Stellungnahmen / Anträge
3.1.
Bereich Planung, Bauvorhaben und Baumschutz, Umweltschutz
1.
Halserspitzstraße (Variante 1);
Neubau einer Kinderkrippe mit 5 Gruppen - VORBESCHEID -
2.
Halserspitzstraße (Variante 2);
Neubau einer Kinderkrippe mit 5 Gruppen - VORBESCHEID -
3.
Berg-am-Laim-Str. 91;
Nutzungsänderung: Sishabar zu Teilbereich Gaststätte
4.
Gisela-Stein-Straße;
WV-MK7 I - Neubau eines Bürogebäudes mit Tiefgarage im Werksviertel
5.
Josephsburgstr. 87;
Errichtung eines Mehrfamilienhauses (5 WE) mit TG (5 Stpl.)
6.
Mehr Spiel- und Sportmöglichkeiten an der Grünanlage Xaver-Weismor-Straße; Antrag CSU Fraktion und FDP
7.
Gelände der ehemalige Landwirtschaftsschule - Integration eines kleinen, öffentlichen Kinderspielplatzes in die aktuellenPlanungen; Bürgeranliegen
8.
Räumung der Bank in der Altöttinger Straße/Ecke Simbacher Straße; Bürgeranliegen
9.
Reinigungsturnus an der S-Bahn-Station Berg am Laim erhöhen; Bürgeranliegen
10.
Installation eines Mülleimers neben der Sitzbank an der Hansjakobstraße/Ecke St.-Veit-Straße; Bürgeranliegen
3.2.
Bereich städtebauliche Entwicklung, Mobilität, Wohnen und Gewerbe, Digitalisierung
1.
Erinnerungsverfahren
hier: Haager Str. 16; Wiederherstellung und Anpassung nach Hochbau
2.
Überdachung der Bushaltestelle in der Truderinger Straße (stadtauswärts) am S-Bahnhof Berg am Laim (Süd); Bürgeranliegen
3.
Erweiterung Zone 30 auf die Else-Rosenfeld-Straße mit Beschilderung bereits an der Kreillerstraße; Bürgeranliegen
4.
Beschleunigung der Ampelschaltung für Fußgänger*innen an der Kreuzung Kreiller-/Mutschellestraße; Bürgeranliegen
5.
Ost-West-Radwegverbindung Ostbahnhof-Trudering; Antrag CSU Fraktion
6.
Neue Nord-Süd-Verbindung Berg am Laim vorantreiben; Antrag CSU Fraktion
7.
Sicherheit für Fußgänger*innen: Mehr Zebrastreifen für Berg am Laim; Antrag CSU Fraktion
8.
Halteverbotsregelung in der Guffertstraße überarbeiten; Antrag UA städtebauliche Entwicklung, Mobilität, Wohnen und Gewerbe, Digitalisierung
9.
Fragenkatalog zur Umsetzung des Radentscheids (3. und 4. Maßnahmenbündel) und Bürgerbeteiligung; Antrag CSU Fraktion
10.
Antrag: Fahrradvorrangnetz für Berg am Laim; Antrag Fraktion Die Grünen
11.
Erhalt der Trambahn-Stichstrecke zur St.-Veit-Straße auch nach der Streckenverlängerung in Richtung Haar; Antrag Fraktion FW/ÖDP
12.
Hachinger-Bach-Straße Ost - Neubewertung des einseitigen Halteverbotes zur Behinderung von Geschwindigkeitsübertretungen durch Autos und LKW; Bürgeranliegen
13.
Digitale Zusammenarbeit auf Stadtbezirksebene stärken!; Antrag FDP
14.
Kulturzentrum Trudering wird demnächst zum Sendestudio;
BA 14 nutzt diese Technik und streamt die Sitzungen live; Antrag Fraktion FW/ÖDP
3.3.
Bereich Bildung, Kinderbetreuung, Sport, Kultur
3.4.
Bereich Soziales, Integration, Senioren, Familie
1.
Bewerbung zum REGSAM-Schwerpunktthema INKLUSION 2021
2.
Antrag: Schwerpunktthema Inklusion; Antrag Fraktion Die Grünen
3.
Personalsituation in der Unterkunft Berg-am-Laim-Straße
Auskunft durch das Sozialreferat an den BA 14; Antrag Die Linke
4.
Antrag: Vergabe von kostenlosen FFP2 Atemschutzmasken an Einwohner*innen im Stadtbezirk Berg am Laim; Antrag Die Linke
3.5.
Bereich Budget / Organisation
1.
(E) Stadtbezirksbudget
ESV München-Ost e.V.
Fit im Echardinger Park vom 01.05. - 30.09.2021
5.575,00 € / Az. 0262.0-14-0283
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 14 des ESV München-Ost e.V. für die Maßnahme "Fit im Echardinger Park vom 01.05. - 30.09.2021" in Höhe von 5.575,00 € vom 09.12.2020.
3.6.
Baumschutz
1.
Halserspitzstraße (Varianten 1 und 2);
Neubau einer Kinderkrippe mit 5 Gruppen - VORBESCHEID -
2.
Gisela-Stein-Straße;
WV-MK7 I - Neubau eines Bürogebäudes mit Tiefgarage im Werksviertel
3.
Josephsburgstr. 87;
Errichtung eines Mehrfamilienhauses (5 WE) mit TG (5 Stpl.)
4.
Gronsdorfer Str. 6a
5.
Ruhpoldinger Str. 28
6.
Michaeliburgstr. 16
4.
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
4.1.
Bereich Planung, Bauvorhaben und Baumschutz, Umweltschutz
1.
Liste der Bauvorhaben in der Zeit vom 07.12.2020 bis 10.01.2021
2.
Cafe' Mahlerhaus Baumkirchner Straße/Ecke Josephsburgstraße in Berg am Laim
- Antwortschreiben des Sozialreferates -
3.
Pop-Up-Blumenwiese auf der Schotterfläche der ehem. Griechischen Schule
4.
Bienenautomaten für Berg am Laim und München
5.
Erfahrungsbericht Radlramadama
6.
Wann werden die Boulebahn und der Fitnesspark im Michaelianger realisiert?
7.
Schlechte Wegeräumung bei Eis und Schnee auf den Zugangswegen zum Penny Markt am Innsbrucker Ring/Grafinger Straße
- Antwortschreiben des Baureferates auf Bürgeranliegen -
4.2.
Bereich städtebauliche Entwicklung, Mobilität, Wohnen und Gewerbe, Digitalisierung
1.
(U) Zwischenbericht Nahverkehrsplan
1. Weitere Infrastrukturbedarfe für den ÖPNV
2. Weiteres Vorgehen Themenfeld Infrastruktur
3. Vergabe von Gutachterleistungen
a) Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach
mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen
Antrag Nr. 14-20 / A 05540 von Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann,
Herrn StR Dr. Michael Mattar, Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Thomas Ranft,
Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer vom 27.06.2019, eingegangen am 27.06.2019
b) Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3)
U-Bahn-Ringschluss Nord-West - Verlängerung der U-Bahn
von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U 3 mit U5)
Antrag Nr. 14-20 / A 06339 von Herrn BM Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall
vom 05.12.2019, eingegangen am 05.12.2019
c) Tram-Offensive 2030:
Die Lindwurm-Tram - Baustein zum Ausbau des Trambahnnetzes
Antrag Nr. 14-20 / A 06735 von der DIE LINKE
vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020
d) Tram-Offensive 2030:
Die Tram-Südtangente - Baustein 2 zum Ausbau des Trambahnnetzes
Antrag Nr. 14-20 / A 06736 von der DIE LINKE
vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020
-
20-26 / A 00757 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 06736 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06735 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06339 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05540 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00865 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01072 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01112 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01117 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01043 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01042 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Zwischenbericht Themenfeld Infrastruktur und Baustein Barrierefreiheit des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt München
• Auftrag zur Priorisierung von 3 Schienenstrecken bis Ende 2020
• Vergabeermächtigung
Inhalt
• Vorstellung der bisherigen Arbeiten im Themenfeld Infrastrukur
• Sachstand zur Barrierefreiheit
• Vorstellung weiterer Aspekte und Planungsparameter für das System Tram
• Vergabeermächtigung
• Behandlung von Anträgen
2.
(U) Integriertes Smart City Handlungsprogramm (ISCH)
„Connected Urban Twins (CUT) – Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge für integrierte Stadtentwicklung“ im Rahmen der Förderung „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“
Anträge:
a) München wird digital 4 – Digitaler Zwilling
Antrag Nr. 14-20 / A 06860 von Frau StRin Sabine Bär, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Ulrike Grimm, Herrn StR Thomas Schmid, Herrn StR Otto Seidl und Herrn StR Sven Wackermann vom 27.02.2020
b) München wird digital 8 – München auf dem Weg Smart-City
Antrag Nr. 14-20 / A 06864 von Frau StRin Sabine Bär, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Ulrike Grimm, Herrn StR Thomas Schmid, Herrn StR Otto Seidl und Herrn StR Sven Wackermann vom 27.02.2020
c) Am Smart Cities Projekt des Bundes teilnehmen
Antrag Nr. 14-20 / A 06936 von Herrn StR Manuel Pretzl, Frau StRin Dorothea Wiepcke und Frau StRin Sabine Bär vom 06.03.2020
-
14-20 / A 06864 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06936 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06860 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Der Münchner Stadtrat hat im Feriensenat am 13.05.2020 die Verwaltung mit der Einreichung eines Förderantrags für ein „Modellprojekt Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung" des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat (KfW Förderprogramm, Nr. 436, www.smart-cities-made-in.de) und der Durchführung des Projekts (im Falle einer Förderzusage) beauftragt.
Die Förderzusage erfolgte am 08.09.2020.
Die vorliegende Beschlussvorlage erläutert kurz die geplanten Inhalte des Förderprojekts und legt die Personal- und Sachkostenverwendung dar. Die Projektdurchführung findet ohne Ausweitung des städtischen Haushalts statt.
Der Stadtrat muss über die geplante Verwendung der Personal- und Sachkosten entscheiden.
Inhalt
Die Stadt München wird im Rahmen des gemeinsamen Projekts an fünf Maßnahmen mitwirken, die in der Vorlage dargestellt werden:
• Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge
• Innovative Anwendungsfälle für Stadtentwicklung
• Neu Denken: Beteiligung der Stadtgesellschaft
• Transformative experimentelle Stadtforschung
• Replikation & Wissenstransfer
Die Projektorganisation in München wird erläutert. Diese wird bis zum Projektstart am 01.01.2021 durch die beteiligten Referate eingerichtet. Die im Förderantrag beschriebenen Aufgaben werden den im Förderantrag beantragten und bewilligten Stellen zugeordnet. Die Einrichtung nach Aufgabenschwerpunkten und organisatorischer Zuordnung wird erläutert.
Die Vergaben durch das Kommunalreferat werden dargelegt. Weitere Vergaben werden durch separate Beschlüsse dem Stadtrat anlassbezogen vorgelegt.
3.
(U) Verkehrsgutachten für die Stadtbezirke 13, 14 und 15
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02705
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim am 11.07.2019
-
20-26 / A 00796 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02705 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00786 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 02705
Inhalt
Das künftige Verkehrsaufkommen in den Stadtbezirken 13, 14 und 15 hängt unter anderem von weiteren Entwicklungen im Münchner Nordosten ab. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung schlägt daher vor, ein umfangreiches Verkehrsgutachten zu vergeben, wenn sich der Stadtrat mit dem weiteren Vorgehen im Münchner Nordosten befasst hat.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Das empfohlene Gutachten wird dann beauftragt, wenn sich der Stadtrat mit dem Vorgehen zu weiteren Entwicklungen im Münchner Nordosten befasst hat.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Verkehrsgutachten
Ortsangabe
Berg am Laim, Trudering, Bogenhausen
4.
(U) Vollständige Veröffentlichung der Verkehrsgutachten für den Münchener Osten
Empfehlung Nr. 14 - 20 / E 02712 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 Berg am Laim am 11.07.2019
-
14-20 / E 02712 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
In der Bürgerversammlung des 14. Stadtbezirkes am 11.07.2019 wurde beantragt, dass die Landeshauptstadt München sämtliche verkehrlichen Untersuchungen und Verkehrsgutachten betreffend Berg am Laim komplett für die Bürger*innen zur Einsicht offenlegt, inklusive dem darin berechneten Zahlenmaterial.
Inhalt
Recht auf Einsichtnahme in Verkehrsgutachten unter Berücksichtigung der Urheberrechte der Gutachter*innen
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Mobilitätsausschuss nimmt Kenntnis von den Ausführungen und der geübten Praxis bei der Herausgabe von Verkehrsgutachten. Verkehrsgutachten werden im künftigen Mobilitätsreferat zur Einsicht für alle Bürger*innen bereit gestellt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Verkehrsgutachten
Ortsangabe
Stadtbezirk 14 Berg am Laim
5.
Grünpfeilschild mit Beschränkung auf den Radverkehr
- Information des Kreisverwaltungsreferates zum Stand Einführung -
6.
Sommerstraße und Parklets im Jahr 2021
- Informationsschreiben des Kreisverwaltungsreferates -
7.
Schwellenfreie Verbindung von der Schweppermannstraße zur Ampfingstraße
8.
Buckelpiste an der Schlüsselbergstraße durch Fahrradweg ersetzen
9.
Planmäßige Fertigstellung des barrierefreien Ausbaus der Station Leuchtenbergring sicherstellen
- Zwischennachricht -
10.
Auskunft über sämtliche Schattenmaßnahmen zur zweiten S-Bahn-Stammstrecke
- Zwischennachricht -
11.
Hachinger-Bach-Straße - Westseite,
Absolute Halteverbote als Ausweichstellen
12.
Ursberger Straße;
Widerruf des eingeschränkten Halteverbotes Ostseite
Anordnung wechselseitiger Halteverbotsbereiche
13.
Hinweisschild für Radfahrer*innen in der Echardinger Straße an der Kreuzung Michaelianger
14.
Schwellenfreie Verbindung zwischen Isareckstraße und Ampfingstraße
15.
Fahrbahnverengung der Hansjakobstraße zur Geschwindigkeitsreduzierung
16.
Schwellenfreier und erweiterter Zugang zum Behrpark
17.
Truderinger Straße verkehrssicher und ordnungsgemäß ausbauen
18.
Durchgehend sichere Radverbindung entlang der Truderinger Straße vom S-Bahnhof Berg-am-Laim bis zur Bajuwarenstraße in Trudering
19.
Sicherer Radverkehr in der St.-Veit-Straße
20.
Druckampel Höhe Permoserplatz: Schaltung endlich optimieren
21.
Hachinger-Bach-Straße - Ostseite;
Guffertstraße;
Absolute Haltverbote gegen Gehwegparken
22.
Cafe Bar Bisto Kreillers, Kreillerstr. 21
Antrag auf unveränderte Fortführung
4.3.
Bereich Bildung, Kinderbetreuung, Sport, Kultur
4.4.
Bereich Soziales, Integration, Senioren, Familie
1.
Information zur Auswahl der REGSAM-Schwerpunktgebiete 2021
2.
(U) Stadtteilladen baum20 in Berg am Laim
Erweiterung des Standortes mit einem
Nachbarschaftstreff
14. Stadtbezirk - Berg am Laim
Kurzinfo:
Anlass
- Stadtteilladen baum20 in Berg am Laim - Erweiterung des Standortes mit einem Nachbarschaftstreff
Inhalt
- Finanzierungsbeschluss zur Weiterführung des ehemaligen Stadtteilladens als Nachbarschaftstreff
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Erhöhung des Produktbudgets 40367200 um 74.429 €
Entscheidungsvorschlag
- Erweiterung des Standortes mit einem Nachbarschaftstreff
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- baum20
- Stadtteilladen Berg am Laim
- Nachbarschaftstreff Berg am Laim
- Quartierbezogene Bewohnerarbeit
Ortsangabe
- 4. Stadtbezirk - Berg am Laim
- Baumkirchner Straße 20, 81673 München
3.
Neue Wohnungsbörse der Landeshauptstadt München
- Flyer des Sozialreferates -
4.
AKIM (Allparteiliches Konfliktmanagement) - Bericht 2. Halbjahr 2020
5.
Neueinrichtung von Schulsozialarbeit/Jugendsozialarbeit an Schulen
an Grundschulen
Sitzungsvorlage Nr. 20-16/V 00338
4.5.
Bereich Budget / Organisation
1.
Spielen in der Stadt e.V.
Kurzbericht über die bezuschussten mobilen Aktionen 2020 im 14. Stadtbezirk
2.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Sitzungsbetrieb
hier: Unterausschusssitzungen für Januar 2021
3.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Sitzungsbetrieb
hier: Unterausschusssitzungen für Januar 2021
4.
Angebot einer Firma zur kostenlosen Durchführung von Corona-Schnelltests für Bezirksausschussmitglieder
5.
Die Stadt München stellt den Mitgliedern der BAs für die Sitzungen der Unterausschüsse und des Plenums FFP2-Masken zur Verfügung
6.
Virtuelle Tagung der Unterausschüsse der Unterausschüsse
- Antrag des BA 22 Aubing-Lochhausen-Langwied mit der Bitte um Unterstützung -
7.
Pilotversuch mit Lärmdisplays: Antrag auf Bestellung städtischer Leistungen
4.6.
Baumschutz
5.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
5.1.
Termine der UA - Sitzungen
5.1.1
Bereich Planung, Bauvorhaben und Baumschutz, Umweltschutz
5.1.2
Bereich städtebauliche Entwicklung, Mobilität, Wohnen und Gewerbe, Digitalisierung
5.1.3
Bereich Bildung, Kinderbetreuung, Sport, Kultur
5.1.4
Bereich Soziales, Integration, Senioren, Familie
5.1.5
Bereich Budget / Organisation
5.2.
Ankündigungen
5.3.
Sonstiges/Verschiedenes