HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 09.06.2024 09:33:11)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 23. Februar 2021, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 14 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1.
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen, Tagesordnung
1.2.
Protokolle
1.
Protokoll/e der Sitzung vom 26.01.2021

20-26 / T 012266 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
1.3.
Ausläufe
1.4.
Bürgerfragen
1.5.
Berichte aus den Unterausschüssen
1.6.
Berichte der Beauftragten
2.
Entscheidungsfälle
3.
Anhörungen / Stellungnahmen / Anträge
3.1.
Bereich Planung, Bauvorhaben und Baumschutz, Umweltschutz
1.
Anzinger Str. 29; Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Tiefgarage (1. UG), Nebenräumen (2. UG), Kinderkrippe und einer Mitarbeiterkantine (EG)

20-26 / T 012112 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Nachhaltiger Truderinger Acker, Antrag Fraktion Die Grünen

20-26 / T 012097 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Transparenz beim Hachinger Bach, Antrag FDP

20-26 / T 012242 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Ausstattung von Müllkübeln im öffentlichen Raum mit Sensoren; Antrag CSU-Fraktion

20-26 / T 012113 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Baumersatzkonzept in Berg am Laim zur Korrektur des Baumverlusts; Antrag Fraktion Die Grünen

20-26 / T 012115 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Plangenehmigung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben “Neubau einer Innenreinigungsanlge (IRA) München Steinhausen“; Anhörung des Planungsreferats

20-26 / T 012467 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Aktivität des Kommunalreferats für den Erwerb des Bogner-Geländes in der St.-Veit-Straße durch die Stadt München; Antrag Die Linke

20-26 / T 012952 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.2.
Bereich städtebauliche Entwicklung, Mobilität, Wohnen und Gewerbe, Digitalisierung
1.
BebPl 2061 - Werksviertel Herstellung und Umbau öffentlicher Verkehrsflächen hier: U-1741 (August-Everding-Straße) Süd - Anhörung durch das Baureferat -

20-26 / T 012078 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bad-Kissingen-Straße und Heilbrunner Straße; Lösungen für Müllabfuhr und Rettung - Anhörung durch das Mobilitätsreferat -

20-26 / T 012125 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Einrichtung einer 10m langen Halteverbotszone mit zeitlicher Beschränkung "werktags Mo-Fr 6.30 Uhr bis 18.00 Uhr" in der Pachemstraße ggü. Haus Nr. 3 - Anhörung durch das Mobilitätsreferat -

20-26 / T 012128 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Sommerstraßen - Meldung durch die Bezirksausschüsse - Anhörung durch das Mobilitätsreferat -

20-26 / T 012100 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Erweiterung des Parklizenzbereichs in der Hansjakobstraße; Bürgeranliegen

20-26 / T 012088 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
6.
Tempo 30 Beschilderung in der Sonnwendjochstraße; Bürgeranliegen

20-26 / T 012095 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
7.
Mobilitätsstationen in Berg am Laim; Antrag Fraktion Die Grünen

20-26 / T 012096 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Kulturzentrum Trudering wird demnächst zum Sendestudio; BA 14 nutzt diese Technik und streamt die Sitzungen live; Antrag Fraktion FW/ÖDP (vertagt aus 01/21)

20-26 / T 011786 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
9.
Plangenehmigung nach § 18 Abs. 1 AEG i. V. m. § 74 Abs. 6 VwVfG für das Bauvorhaben „Neubau ESTW München Ost Pbf, Teil 1: S-Bahn“, Bahn-km 3,053 bis 3,936 der Strecke 5550 München Hbf - Ost in München Ost hier: Herstellung des Benehmens mit der LHM - Anhörung durch das Referat für Stadtplanung und Bauordung -

20-26 / T 012524 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3.
Bereich Bildung, Kinderbetreuung, Sport, Kultur
1.
Teqball-Platten im Grünsteifen Michaelianger; Antrag SPD-Fraktion

20-26 / T 012256 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Flutlichtanlage FC Phönix München; Antrag SPD-Fraktion

20-26 / T 012257 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
3.4.
Bereich Soziales, Integration, Senioren, Familie
1.
Antrag zur Aktualisierung der in 2010 getroffenen Vereinbarungen zum Wohnprojekt Baumkirchner Str. 17 - Anhörung durch das Sozialreferat -

20-26 / T 012123 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Abgesetzt
Ergänzung zur Anfrage bezüglich der Verteilung von FFP2 Masken durch die Stadt München zum Thema gefälschte FFP2 Masken
Hinweis:
Dringlichkeitsantrag wurde zurückgezogen

20-26 / T 012532 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.5.
Bereich Budget / Organisation
1.
Installation einer wetterfesten Tischtennisplatte am Überseeplatz
2.
Antrag auf Bestellung städtischer Leistungen: hier: Errichtung von 2 Tischtennisplatten im kleinen Park am Maria-Eck-Platz Bürgeranliegen

20-26 / T 009694 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Förderung aus BA-Budget in Sonderfällen auch für bereits durchgeführte Veranstaltungen; Antrag Die Linke

20-26 / T 012238 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
4.
Demokratiemobil zur Bundestagswahl, Antrag FDP und Beauftragter gegen Rechtsradikalismus

20-26 / T 012240 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
3.6.
Baumschutz
1.
Anzinger Str. 29; Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Tiefgarage (1. UG), Nebenräumen (2. UG), Kinderkrippe und einer Mitarbeiterkantine (EG)

20-26 / T 012117 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
4.1.
Bereich Planung, Bauvorhaben und Baumschutz, Umweltschutz
1.
Liste der Bauvorhaben im 14. Stadtbezirk in der Zeit vom 11.01.2021 bis 31.01.2021

20-26 / T 012160 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Zweckentfremdungen im 14. Stadtbezirk

20-26 / T 012162 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Novelle der Bayerischen Bauordnung 2021 - Darstellung der Änderungen und möglicher Auswirkungen, neues Satzungsrecht "Abstandsflächenregelung überprüfen" Antrag Nr. 14-20 / A 02709 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Dieter Kaplan, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Christian Müller vom 07.12.2016


20-26 / V 02547 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Änderungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO) zum 01.02.2021 Inhalt Information über die Änderungen der BayBO und erste Einschätzung der Auswirkungen für das Referat für Stadtplanung Bauordnung; Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 02709 „Abstandsflächenregelung überprüfen“ Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll Eintritt der Genehmigungsfiktion möglichst vermeiden durch Einhaltung der Frist oder Verlängerung / Verzicht auf die Frist. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll verbindlich den Nachweis der Herstellung von Kinderspielplätzen regeln. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll Anwendung der neuen Regelungsbefugnis zu Abstandsflächen prüfen. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll prüfen, ob es geeignete Gebiete in der Landeshauptstadt München (z.B. im unbeplanten Innenstadtbereich) gibt, in denen eine Verkürzung der Abstandsflächentiefen mittels gesonderter Satzung/en nach Art. 81 Abs. 1 Nr. 6 BayBO unter Gewährleistung einer ausreichenden Belichtung und Belüftung sowie des Brandschutzes vorgesehen werden soll. Die sog. Gartenstadtgebiete bleiben bei dieser Prüfung außer Betracht. Erledigung des Antrags Nr. 14-20/A 02709 Gesucht werden kann im RIS auch nach Novelle BayBO 2021; Gesetz zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus Ortsangabe (-/-)
4.
(U) Digitalisierung der Bauakten für das Referat für Stadtplanung und Bauordnung - Hauptabteilung IV und Implementierung in den Arbeitsalltag

20-26 / V 01705 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bericht zur Digitalisierung der Bauakten im Referat für Stadtplanung und Bauordnung – Lokalbaukommission und Implementierung in den Arbeitsalltag aufgrund Auftrag im Stadtratsbeschluss vom 17.12.2014 und Zwischenbericht vom 26.09.2018 Inhalt • Sachstand der Digitalisierung des Altbestands an Bauakten • Sachstand der Einführung der digitalen Sachbearbeitung in Baugenehmigungsverfahren • Darstellung der weiteren notwendigen Schritte zur Digitalisierung des Altbestands und Einführung der digitalen Sachbearbeitung • Zusammenhang mit stadtweit relevanten IT-Anforderungen Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-)
5.
Sinnvolle Nutzung von neuen Dachflächen zur Gewinnung von Sonnenenergie, zur Dachbegrünung und zur Schaffung von Aufenthaltsflächen

20-26 / B 00984 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Versetzung von Bänken am Radweg an der St.-Michael-Straße (auf Höhe des Klosters)

20-26 / B 01199 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Rettet die Spatzen!
4.2.
Bereich städtebauliche Entwicklung, Mobilität, Wohnen und Gewerbe, Digitalisierung
1.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2152 Heinrich-Wieland-Straße (nördlich), St.-Michael-Straße (östlich), ehemaliger Busbahnhof und P+R-Anlage Michaelibad (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 1265) A) Bekanntgabe des Ergebnisses des Realisierungswettbewerbes B) Weiteres Vorgehen Stadtbezirk 14 – Berg am Laim

20-26 / V 02477 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Vollversammlung des Stadtrats hat am 18.12.2019 einen Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16347) gefasst und der Auslobung eines Realisierungswettbewerbes für den im Betreff genannten Bereich zugestimmt. Mit diesem Beschluss wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung auch beauftragt, dem Stadtrat über das Ergebnis des Wettbewerbes und das weitere Vorgehen zu berichten. Inhalt Bekanntgabe des Ergebnisses des Realisierungswettbewerbes und weiteres Vorgehen Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2152, Heinrich-Wieland-Straße (nördlich), St.-Michael-Straße (östlich), ehemaliger Busbahnhof und P+R-Anlage Michaelibad Ortsangabe Stadtbezirk 14 Berg am Laim
2.
(U) Wohnungsmarktbeobachtung München - Bericht zur Wohnungssituation 2018 -2019 - - Bekanntgabe -

20-26 / V 02218 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung legt im 2-jährigen Turnus eine Darstellung der Situation des Wohnungsmarktes in München vor. Inhalt Der Bericht umfasst zahlreiche Kennzahlen der Nachfrage- und Angebotsseite, Daten zur Entwicklung der Mieten und Kaufpreise sowie den Einsatz der Landeshauptstadt München für den Wohnungsneubau und die Schaffung sowie den Erhalt von bezahlbarem Wohnraum. Der Fokus liegt auf den Berichtsjahren 2018-2019. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag -/- Gesucht werden kann im RIS auch nach Wohnungssituationsbericht, Bericht zur Wohnungssituation 2018-2019, Wohnen in München Ortsangabe -/-
3.
(U) Zwischenbericht Nahverkehrsplan 1. Weitere Infrastrukturbedarfe für den ÖPNV 2. Weiteres Vorgehen Themenfeld Infrastruktur 3. Vergabe von Gutachterleistungen a) Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen Antrag Nr. 14-20 / A 05540 von Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann, Herrn StR Dr. Michael Mattar, Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Thomas Ranft, Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer vom 27.06.2019, eingegangen am 27.06.2019 b) Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3) U-Bahn-Ringschluss Nord-West - Verlängerung der U-Bahn von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U 3 mit U5) Antrag Nr. 14-20 / A 06339 von Herrn BM Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall vom 05.12.2019, eingegangen am 05.12.2019 c) Tram-Offensive 2030: Die Lindwurm-Tram - Baustein zum Ausbau des Trambahnnetzes Antrag Nr. 14-20 / A 06735 von der DIE LINKE vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020 d) Tram-Offensive 2030: Die Tram-Südtangente - Baustein 2 zum Ausbau des Trambahnnetzes Antrag Nr. 14-20 / A 06736 von der DIE LINKE vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020


20-26 / V 01848 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Zwischenbericht Themenfeld Infrastruktur und Baustein Barrierefreiheit des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt München • Auftrag zur Priorisierung von 3 Schienenstrecken bis Ende 2020 • Vergabeermächtigung Inhalt • Vorstellung der bisherigen Arbeiten im Themenfeld Infrastrukur • Sachstand zur Barrierefreiheit • Vorstellung weiterer Aspekte und Planungsparameter für das System Tram • Vergabeermächtigung • Behandlung von Anträgen
4.
(U) Münchner Mobilitätskongress parallel zur IAA – innovativ und nachhaltig a) Münchner Mobilitätskongress parallel zur IAA – innovativ und nachhaltig Antrag Nr. 14-20 / A 6904 der Stadtratsfraktion die Grünen /Rosa Liste vom 03.03.2020, eingegangen am 04.03.2020 b) Verkehrswende zu Zeiten der IAA für die Münchner*innen erlebbar machen Antrag vom 05.10.20 SPD/Volt Fraktion Die Grünen/Rosa Liste Antrag Nr. 20-26 A00479 c) „Mobilität im Umbruch - Mobilitätsgipfel installieren“ Antrag Nr. 08-14 / A 06500 von Herrn BM Manuel Pretzl vom 14.01.2020, eingegangen am 14.01.2020 d) Vergabeermächtigung für Leistungen zur Unterstützung bei Vor- und Nachbereitung, Konzeption und Durchführung des Mobilitätskongresses 2021 und Leistungen zur Umsetzung des Konzepts virtuelle partizipative digitale Verkehrsplanung


20-26 / V 02123 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag der Stadtratsfraktion Die Grünen / Rosa Liste, parallel zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) einen Kongress zu innovativen und nachhaltigen urbanen Mobilitätskonzepten auszurichten (Antrag Nr. 14-20 / A 6904) Antrag: der Stadtratsfraktionen SPD / Volt und Die Grünen / Rosa Liste „Verkehrswende zu Zeiten der IAA für die Münchner*innen erlebbar machen“ (Antrag Nr. 20-26 A00479) Antrag von Herrn BM Manuel Pretzl Mobilität im Umbruch - „Mobilitätsgipfel installieren“ (Antrag Nr. 08-14 / A 06500) Inhalt: Konzept für einen nachhaltigen, innovativen Münchner Mobilitätskongress parallel zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) im September 2021. Der Kongress soll eng verzahnt mit der IAA stattfinden und vom zukünftigen Mobilitätsreferat gemeinschaftlich mit engagierten bürgerschaftlichen Organisationen Münchens gestaltet werden. Einer zweitägigen Auftaktveranstaltung in zentraler Lage Münchens, voraussichtlich auf der Schwanthalerhöhe, mit bürgerschaftlichen Organisationen sowie externen Referent*innen folgt eine mehrtägige Reihe von Projektpräsentationen, Stadtspaziergängen und Exkursionen u. a. zu den „Open Spaces“ der IAA
5.
Zehntfeldstraße / Heinrich-Wieland-Straße: Einrichtung einer Ampelanlage
6.
Fahrradampel Kreillerstraße/Baumkirchner Straße

20-26 / B 01206 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Josephsburgstraße - Änderung Halteverbot

20-26 / T 012163 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schank- und Speisewirtschaft "Isareckstüberl"; Antrag auf unveränderte Fortführung

20-26 / T 012164 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Werk 7 Theater Ausschank von Getränken und Abgabe von zubereiteten Speisen in einem Theater; Antrag auf unveränderte Fortführung

20-26 / T 012165 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.3.
Bereich Bildung, Kinderbetreuung, Sport, Kultur
1.
Wiederherstellung der Schulsportanlage an der Josephsburgstraße

20-26 / B 00850 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.4.
Bereich Soziales, Integration, Senioren, Familie
1.
(U) Neuerrichtung eines Nachbarschaftstreffs im Werksviertel Bebauungsplan mit Gründordnung Nr. 2061 14. Stadtbezirk - Berg am Laim

20-26 / V 02021 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Neuerrichtung eines Nachbarschaftstreffs im Werksviertel Inhalt • Grundsatzbeschluss Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur weiteren Planung der Neuerrichtung eines Nachbarschaftstreffs im Werksviertel Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Nachbarschaftstreff Werksviertel • Quartierbezogene Bewohnerarbeit • Aktivierung, Bürgerschaftliches Engagement • Angebote im Sozialraum Ortsangabe • 14. Stadtbezirk – Berg am Laim • Werksviertel
2.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung

20-26 / V 01731 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ • Genehmigung einer Budgetverlängerung bis 31.12.2021 für bestehende Finanzierungsvereinbarungen 2018 - 2020 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
3.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration


20-26 / V 01740 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze • Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
4.
Aktualisierung der Liste und Karte mit Standorten für Geflüchtete und Wohnungslose

20-26 / T 012167 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Sozialberatung in Berg am Laim in Zukunft sichern

20-26 / B 01496 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.5.
Bereich Budget / Organisation
1.
Antrag: Direktoriums-Formulare in "Einfacher Sprache"
2.
verschiedene Nachweise über die Verwendung von Zuschüssen aus dem BA-Budget

20-26 / T 012166 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den städtischen Haushalt; hier: Kürzung des Stadtbezirksbudgets in 2021

20-26 / T 012168 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Höhe des Stadtbezirksbudgets für den BA 14 im Jahr 2021

20-26 / T 012247 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.6.
Baumschutz
1.
Sonnwendjochstr. 79; Bescheid über die Ablehnung der beantragten Fällung

20-26 / T 012169 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Bäume in München 1 Genehmigungsstopp bei ungenehmigten Grundstücksrodungen Antrag Nr. 14-20 / A 05999 von Herrn StR Frieder Vogelsgesang, Herrn StR Sebastian Schall, Herrn StR Sven Wackermann vom 27.09.2019, eingegangen am 27.09.2019

  • 14-20 / A 05999 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 01849 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Ein Stadtratsantrag zur Prüfung, ob die Bearbeitung von Bauanträgen zurückgestellt werden kann, wenn vorab Bäume ohne die erforderliche Genehmigung gefällt oder eine Rodung des Baugrundstücks veranlasst wurde. Inhalt Die Beschlussvorlage stellt die aktuelle Gesetzeslage zur Ahndung von Verstößen gegen die Baumschutzverordnung der Landeshauptstadt München dar. Der Stadtratsantrag ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin, insbesondere dass das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Kontakt aufgenommen hat und hierzu weitere Fachgespräche stattfinden sollen, wird Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Baumschutzverordnung, Baumschutz, Baumfällung Ortsangabe -/-
5.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
5.1.
Termine der UA - Sitzungen
5.1.1
Bereich Planung, Bauvorhaben und Baumschutz, Umweltschutz
5.1.2
Bereich städtebauliche Entwicklung, Mobilität, Wohnen und Gewerbe, Digitalisierung
5.1.3
Bereich Bildung, Kinderbetreuung, Sport, Kultur
5.1.4
Bereich Soziales, Integration, Senioren, Familie
5.1.5
Bereich Budget / Organisation
5.2.
Ankündigungen
5.3.
Sonstiges/Verschiedenes