HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 05:18:22)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 23. März 2021, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 14 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1.
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen, Tagesordnung
1.2.
Protokolle
1.
Protokoll/e vom 23.02.2021

20-26 / T 013519 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
1.3.
Ausläufe
1.4.
Bürgerfragen
1.5.
Berichte aus den Unterausschüssen
1.6.
Berichte der Beauftragten
2.
Entscheidungsfälle
3.
Anhörungen / Stellungnahmen / Anträge
3.1.
Bereich Planung, Bauvorhaben und Baumschutz, Umweltschutz
1.
Mutschellestr. 36, Aufstockung eines Zweifamilienhauses für ein vollwertiges Obergeschoss und Fassadendämmung

20-26 / T 012871 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Blombergstr. 22, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

20-26 / T 013594 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Bitte um Unterstützung / Zustände Innenhof Berg-am-Laim-Str. 76-82, Bürgeranliegen

20-26 / T 012859 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.2.
Bereich städtebauliche Entwicklung, Mobilität, Wohnen und Gewerbe, Digitalisierung
1.
Ergebnisse des Abschlussberichts zum Pilotprojekt "Gebietsmanagement Neumarkter Straße" umsetzen, Antrag CSU-Fraktion und FDP

20-26 / T 013523 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Verhinderung des Parkens auf dem Grünstreifen in der Truderinger Straße; Bürgeranliegen

20-26 / T 012692 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Öffnung der einbahngeregelten Heufelder Straße für den gegenläufigen Radverkehr - Anhörung durch das Mobilitätsreferat -

20-26 / T 012693 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Installation einer Fußgängerampel an der Kreuzung Thomas-Hauser-/Xaver-Weismor-Straße; Bürgeranliegen

20-26 / T 012806 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Bad-Kissingen-Straße und Heilbrunner Straße; Lösungen für Müllabfuhr und Rettung - Anhörung durch das Mobilitätsreferat - (vertagt aus 02/2021) Fragenkatalog von Anwohner*innen der Bad-Kissingen-Straße und Heilbrunner Straße

20-26 / T 012125 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.
Parken auf dem Bürgersteig vor Abex Innsbrucker Ring 44; Bürgeranliegen

20-26 / T 013106 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
7.
Prüfung eines Halteverbotes in der Spielstraße Auf dem Wasen, Bürgeranliegen

20-26 / T 013524 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
8.
Weitere Planungen für die Kreillerstraße/Berg-am-Laim-Straße/Wasserburger Landstraße (B304): Bürgerbefragung zugrunde legen!, Antrag CSU-Fraktion

20-26 / T 013526 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
Rotmarkierung der Kreuzung des Radwegs über die Haflinger Straße und Versetzung der Litfaßsäule, Antrag Fraktion Die Grünen
10.
Abgesetzt
Durchgängiger Weg für Fußgänger entlang der Waldstraße, Antrag FDP und CSU-Fraktion
Hinweis:
Antrag wurde zurückgezogen.

20-26 / T 013548 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
11.
Wegeverbindung zur Ökologischen Vorrangfläche Baumkirchen Mitte, Antrag CSU-Fraktion

20-26 / T 013521 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
12.
Spurverengung in der Haager Straße zur Verkehrsberuhigung erhalten; Bürgeranliegen

20-26 / T 013694 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
13.
Anfrage temporärer Wochenmarkt, Flurstück Fl.Nr. 267/8, Gemarkung Berg am Laim; Marktwägen an der U-Bahnhaltestelle Michaelibad; BA-Antrag Nr. 20-26/B 00995 - Anfrage der Markthallen München -

20-26 / T 012691 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
14.
Etablierung eines Wochenmarktes im Umgriff um den ehemaligen Busbahnhof Michaelibad, Antrag BA 14

20-26 / T 013531 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
15.
Konzept zur Unterstützung der lokalen Ökonomie in Berg am Laim erarbeiten, Antrag CSU-Fraktion und FDP

20-26 / T 013528 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
16.
Runder Tisch - Leerstand Berg am Laim, Antrag CSU-Fraktion

20-26 / T 013530 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
17.
Kulturzentrum Trudering wird demnächst zum Sendestudio; BA 14 nutzt diese Technik und streamt die Sitzungen live; Antrag Fraktion FW/ÖDP (vertagt aus 01/21 und 02/21) - Antwortschreiben des Direktoriums auf Anfrage des BA 14 -

20-26 / T 011786 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
18.
Anfrage an die Stadtwerke zum weiteren Ausbau des Internet-Glasfasernetzes speziell in Berg am Laim, Antrag Fraktion FW/ÖDP

20-26 / T 013574 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.3.
Bereich Bildung, Kinderbetreuung, Sport, Kultur
1.
Flutlichtanlage FC Phönix München; Antrag SPD-Fraktion

20-26 / T 012257 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
3.4.
Bereich Soziales, Integration, Senioren, Familie
3.5.
Bereich Budget / Organisation
1.
Corona-Pandemie, Änderung der Bezirksausschusssatzung, Sonderausschüsse Verlängerung bis zum 31.12.2021 - Anhörung durch das Direktorium -

20-26 / T 012697 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
(E) Stadtbezirksbudget AWO Kreisverband München-Land e.V. Naturpädagogisches Projekt für Kinder von März bis November 2021 7.071,50 € / Az. 0262.0-14-0286

20-26 / V 02756 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 14 des AWO Kreisverband München-Land e.V. für die Maßnahme "Naturpädagogisches Projekt für Kinder von März bis November 2021" in Höhe von 7.071,50 € vom 12.02.2021.
3.
Antrag auf Bestellung städtischer Leistungen: hier: Errichtung von 2 Tischtennisplatten im kleinen Park am Maria-Eck-Platz Bürgeranliegen (vertagt aus 12/20 und 02/21)

20-26 / T 009694 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
4.
Installation einer wetterfesten Tischtennisplatte am Überseeplatz (vertagt aus 02/21)
5.
Evaluierung des Stadtbezirksbudgets für die Jahre 2018 – 2020; Erfahrungen der Bezirksausschüsse - Anhörung durch das Direktorium -

20-26 / T 013144 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.6.
Baumschutz
1.
Praschlerstr. 29

20-26 / T 012707 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Kreuzjochstr. 9

20-26 / T 013026 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Schüleinplatz 4

20-26 / T 013164 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Hansjakobstr. 48b

20-26 / T 013532 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Truderingerstr. 219 Thomas-Hauser-Str. 1-3

20-26 / T 013533 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.
Blombergstr. 22, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

20-26 / T 013583 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
4.1.
Bereich Planung, Bauvorhaben und Baumschutz, Umweltschutz
1.
Liste der Bauvorhaben im 14. Stadtbezirk Berg am Laim in der Zeit vom 08.02.2021 bis 07.03.2021

20-26 / T 013513 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Firma RF 360 Europe GmbH - Änderungsgenehmigungsverfahren, Unterrichtung des BA über ergänzend eingereichte Antragsunterlagen bzw. um die Stellungnahme zum Schreiben des BA

20-26 / T 013142 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baumkirchner Str. 1, Fl.Nr. 103/0, Gemarkung Berg am Laim Denkmal, Altort Café Mahlerhaus - Bitte um regelmäßige Prüfung des Zustands des Baudenkmals - Antwortschreiben durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung -

20-26 / T 013451 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Wohnen in München VI Erfahrungsbericht für das Jahr 2020

20-26 / V 02745 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jährlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“ Inhalt Kenndaten des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“ Gesamtkosten/Gesamterlöse ---- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Erfahrungsbericht, WiM VI, Kenndaten WiM VI Ortsangabe ---
5.
Praschlerstr. 29, Überprüfung der Baustelle - Antwortschreiben des Referates für Stadtplanung und Bauordnung aufgrund Bürgerbeschwerde -

20-26 / T 013542 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Barrierefreiheit II: Öffentliche Sitzbänke in Online-Karten veröffentlichen
7.
8.
Toilette für alle im Kulturbürgerhaus
9.
Zwischeninformation für den BA 14 und den BA 16 zum Projekt Geothermie Michaelibad

20-26 / T 013543 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.2.
Bereich städtebauliche Entwicklung, Mobilität, Wohnen und Gewerbe, Digitalisierung
1.
Leben retten - Abbiegeassistenten unverzüglich verpflichtend einführen! - Antrag des BA 17 mit der Bitte um Unterstützung -

20-26 / B 01727 (Typ: BA-Antrag) (Status: In Bearbeitung)
2.
Ansprechpartner*innen für die BAs bei der MVG

20-26 / T 013198 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Behindertenparkplätze Mühldorfstraße/Innsbrucker Ring
4.
Parksituation Grafinger Str./ Piusplatz

20-26 / B 00844 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Fahrradroute quer durch Ramersdorf - Antrag des BA 16 mit der Bitte um Unterstützung -

20-26 / B 01763 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Ausschilderung Lift am Ostbahnhof

20-26 / B 01229 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
(U) Zwischenbericht Nahverkehrsplan 1. Weitere Infrastrukturbedarfe für den ÖPNV 2. Weiteres Vorgehen Themenfeld Infrastruktur 3. Vergabe von Gutachterleistungen a) Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen Antrag Nr. 14-20 / A 05540 von Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann, Herrn StR Dr. Michael Mattar, Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Thomas Ranft, Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer vom 27.06.2019, eingegangen am 27.06.2019 b) Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3) U-Bahn-Ringschluss Nord-West - Verlängerung der U-Bahn von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U 3 mit U5) Antrag Nr. 14-20 / A 06339 von Herrn BM Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall vom 05.12.2019, eingegangen am 05.12.2019 c) Tram-Offensive 2030: Die Lindwurm-Tram - Baustein zum Ausbau des Trambahnnetzes Antrag Nr. 14-20 / A 06735 von der DIE LINKE vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020 d) Tram-Offensive 2030: Die Tram-Südtangente - Baustein 2 zum Ausbau des Trambahnnetzes Antrag Nr. 14-20 / A 06736 von der DIE LINKE vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020


20-26 / V 01848 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Zwischenbericht Themenfeld Infrastruktur und Baustein Barrierefreiheit des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt München • Auftrag zur Priorisierung von 3 Schienenstrecken bis Ende 2020 • Vergabeermächtigung Inhalt • Vorstellung der bisherigen Arbeiten im Themenfeld Infrastrukur • Sachstand zur Barrierefreiheit • Vorstellung weiterer Aspekte und Planungsparameter für das System Tram • Vergabeermächtigung • Behandlung von Anträgen
8.
(U) Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnbrücken durch die DB im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt, im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen, im 6. Stadtbezirk Sendling, im 10. Stadtbezirk Moosach, im 14. Stadtbezirk Berg am Laim, im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach, im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten, im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied Jährlicher Sachstandsbericht

20-26 / V 02200 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Baureferat wurde mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.10.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02840) beauftragt, jährlich über den Fortschritt des Programms im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München zu berichten. Inhalt Jährlicher Sachstandsbericht zum Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München. Gesamtkosten / Gesamterlöse Belastbare Gesamtprojektkosten können erst nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens ermittelt werden. Die Kosten werden dem Stadtrat im Rahmen der Projektgenehmigung vorgelegt. Entscheidungsvorschlag Der jährliche Sachstandsbericht wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Balanstraße • Bodenseestraße • Chiemgaustraße • Dachauer Straße • Lindwurmstraße • Rosenheimer Straße • Sportlerweg • Tumblingerstraße • Werinherstraße Ortsangabe • Balanstraße • Bodenseestraße • Chiemgaustraße • Dachauer Straße • Lindwurmstraße • Rosenheimer Straße • Sportlerweg • Tumblingerstraße • Werinherstraße • Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt • Stadtbezirk 5 Au - Haidhausen • Stadtbezirk 6 Sendling • Stadtbezirk 10 Moosach • Stadtbezirk 14 Berg am Laim • Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach • Stadtbezirk 17 Obergiesing - Fasangarten • Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing • Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied
4.3.
Bereich Bildung, Kinderbetreuung, Sport, Kultur
1.
Sammelantrag auf Spielaktionen der AG Spiellandschaft Stadt 2021 14. Stadtbezirk: Grünflächen Maikäfersiedlung, Rosenheimer Bahndamm (Schwanhildenweg/ Josef-Ritz-Weg), Grünzug St.-Veit-Straße, Piusplatz

20-26 / T 013231 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bekanntmachung Anita-Augspurg-Preis

20-26 / T 012687 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.4.
Bereich Soziales, Integration, Senioren, Familie
1.
Antrag: Vergabe von kostenlosen FFP2 Atemschutzmasken an Einwohner*innen im Stadtbezirk Berg am Laim
2.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR), Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung

20-26 / V 01803 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/ Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/ Unternehmensengagement (CSR), Geschäftsleitung/ Sozialplanung und Büro der Referatsleitung im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger der Bereiche „Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“ und „Kooperation mit freien Trägern“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR), Geschäftsleitung/ Sozialplanung und Büro der Referatsleitung • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage (im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2021) • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ • Genehmigung einer Budgetverlängerung bis 31.12.2021 für bestehende Finanzierungsvereinbarungen 2018 - 2020 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
3.
(U) Neuerrichtung eines Nachbarschaftstreffs im Werksviertel Bebauungsplan mit Gründordnung Nr. 2061 14. Stadtbezirk - Berg am Laim

20-26 / V 02021 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Neuerrichtung eines Nachbarschaftstreffs im Werksviertel Inhalt • Grundsatzbeschluss Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur weiteren Planung der Neuerrichtung eines Nachbarschaftstreffs im Werksviertel Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Nachbarschaftstreff Werksviertel • Quartierbezogene Bewohnerarbeit • Aktivierung, Bürgerschaftliches Engagement • Angebote im Sozialraum Ortsangabe • 14. Stadtbezirk – Berg am Laim • Werksviertel
4.
(U) Ausgabe von FFP2-Masken Bekanntgabe der Dringlichen Anordnung des Oberbürgermeisters vom 21.01.2021 Kostenlose FFP2-Masken für Sozialleistungs- und München-Passbeziehende Antrag Nr. 20-26 / A 00917 .... Corona-Maßnahmen sozial und gerecht - FFP2-Masken kostenlos für Sozialhilfeempfänger*innen, Schüler*innen und München-Pass-Träger*innen Antrag Nr. 20-26 / A 00923 .... Sozial benachteiligten Münchner*innen kostenfreien Zugang zu FFP2-Masken ermöglichen! Antrag Nr. 20-26 / A 00924 .... FFP2-Masken Antrag Nr. 20-26 / A 00887 ....

  • 20-26 / A 00923 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 00917 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 00924 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 00887 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 02562 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Antrag Nr. 20-26 / A 00917 vom 13.01.2021 • Antrag Nr. 20-26 / A 00923 vom 13.01.2021 • Antrag Nr. 20-26 / A 00924 vom 13.01.2021 • Antrag Nr. 20-26 / A 00887 vom 15.12.2020 Inhalt • Ausgangslage • Organisation der Versorgung der hilfebedürftigen Münchner Bürger*innen mit FFP2-Masken Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Dem vorgestellten Vorgehen der Referentin bezüglich der Organisation und der Umsetzung der FFP2-Masken-Vergabe wird zugestimmt. • Dem Jobcenter werden die Kosten für den Versand der Masken erstattet. • Geschäftsordnungsgemäße Behandlung von Antrag Nr. 20-26 / A 00917 vom 13.01.2021 • Geschäftsordnungsgemäße Behandlung von Antrag Nr. 20-26 / A 00923 vom 13.01.2021 • Geschäftsordnungsgemäße Behandlung von Antrag Nr. 20-26 / A 00924 vom 13.01.2021 • Geschäftsordnungsgemäße Behandlung von Antrag Nr. 20-26 / A 00887 vom 15.12.2020 • Bekanntgabe der Dringlichen Anordnung des Oberbürgermeisters vom 21.01.2021 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Corona-Pandemie • FFP2-Masken Ortsangabe -/-
4.5.
Bereich Budget / Organisation
4.6.
Baumschutz
1.
Verbesserung der Baumschutzverordnung gegen illegale Fällungen - Antrag des BA 21 mit der Bitte um Unterstützung -

20-26 / B 01843 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
5.1.
Termine der UA - Sitzungen
1.
Bitte wenden Sie sich am Sitzungstag des jeweiligen Unterausschusses an die BA-Geschäftsstelle und erfragen Sie, ob die Sitzung tatsächlich stattfindet bzw. ob Sie teilnehmen können. Aufgrund Corona finden die Sitzungen auch kurzfristig online statt.
5.1.1
Bereich Planung, Bauvorhaben und Baumschutz, Umweltschutz
1.
Am Dienstag, den 16.03.2021, um 19.00 Uhr, voraussichtlich im Technischen Rathaus (Baureferat), Raum 0.409.
5.1.2
Bereich städtebauliche Entwicklung, Mobilität, Wohnen und Gewerbe, Digitalisierung
1.
Am Montag, den 15.03.2021, um 19.15 Uhr, voraussichtlich in der Mensa der Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstr. 118.
5.1.3
Bereich Bildung, Kinderbetreuung, Sport, Kultur
1.
Am Dienstag, den 16.03.2021, um 18.00 Uhr, voraussichtlich im Technischen Rathaus (Baureferat), Raum 0.409.
5.1.4
Bereich Soziales, Integration, Senioren, Familie
1.
Am Donnerstag, den 18.03.2021, um 18.30 Uhr, voraussichtlich im Technischen Rathaus (Baureferat), Raum 0.409.
5.1.5
Bereich Budget / Organisation
1.
Am Montag, den 15.03.2021, um 18.00 Uhr, voraussichtlich in der Mensa der Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstr. 118.
5.2.
Ankündigungen
5.3.
Sonstiges/Verschiedenes
1.
Pilotprojekt Lärmdisplays - Anfrage des Referates für Klima und Umwelt -

20-26 / T 014064 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)