HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 05:00:05)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 27. April 2021, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 14 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1.
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen, Tagesordnung
1.2.
Protokolle
1.
Protokoll/e der Sitzung vom 23.03.2021

20-26 / T 015393 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
1.3.
Ausläufe
1.4.
Bürgerfragen
1.5.
Berichte aus den Unterausschüssen
1.6.
Berichte der Beauftragten
2.
Entscheidungsfälle
1.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.2018 über die Projektplanung Errichtung eines Fitness Parks in Berg am Laim im 14. Stadtbezirk Berg am Laim Beschluss des Bezirksausschusses des 14. Stadtbezirkes Berg am Laim vom 27.04.2021 Öffentliche Sitzung

20-26 / T 015205 (Typ: Entscheidung) (Status: Erledigt)
3.
Anhörungen / Stellungnahmen / Anträge
3.1.
Bereich Planung, Bauvorhaben und Baumschutz, Umweltschutz
1.
Innsbrucker Ring, Fl.Nr. 210/0, Gemarkung Berg am Laim 1 City-Light-Säule für die wechselnde Produktwerbung (BV-Nr. 124) - Anhörung durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung -

20-26 / T 015206 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Bad-Kissingen-Str. 73, Umbau und Erweiterung eines Einfamilienhauses

20-26 / T 015223 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
St.-Veit-Str. 87, Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern (10 WE) mit Tiefgarage (10 Stpl.)

20-26 / T 015272 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Werksviertel III: Konzerthaus; Antrag CSU-Fraktion

20-26 / T 015221 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Fertigstellung der Grünflächen in Baumkirchen Mitte; Bürgeranliegen

20-26 / T 014112 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Installation von mehr Mülleimern in Berg am Laim; Bürgeranliegen

20-26 / T 014840 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
7.
Aufstellung einer Wanderbaumallee im 14. Stadtbezirk - Anfrage Green City e.V. -

20-26 / T 015080 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
8.
Antrag: Mehr Mülleimer für Berg am Laim; Antrag Die Linke

20-26 / T 015202 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
Werksviertel II: Öffentliche Grünflächen; Antrag CSU-Fraktion

20-26 / T 015220 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
10.
Nahversorgungszentrum mit Parkhaus - Munich Art District; Antrag CSU-Fraktion (vertagt aus 11/2020)

20-26 / T 008287 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Vertagt)
11.
Enkeltaugliche Kita-Planung in der der Halserspitzstraße: Natur-Kindergarten; Antrag Fraktion FW/ÖDP

20-26 / T 015234 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.2.
Bereich städtebauliche Entwicklung, Mobilität, Wohnen und Gewerbe, Digitalisierung
1.
Weitere Planungen für die Kreillerstraße/Berg-am-Laim-Straße/Wasserburger Landstraße (B304): Bürgerbefragung zugrunde legen!, Antrag CSU-Fraktion (vertagt aus 03/2021

20-26 / T 013526 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
„Rahmenplanung Wasserburger Landstraße“ und „Wohnen am Riemer Park“: Auswirkungen auf Berg am Laim; Antrag CSU-Fraktion

20-26 / T 015204 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Antrag: Bürger*innenbeirat zur Verkehrsentwicklung im Münchner Osten; Antrag Die Linke und Fraktion Die Grünen

20-26 / T 015200 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Auslastung Parkplätze städtischer Gesellschaften in Berg am Laim; Antrag FDP

20-26 / T 015199 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Antrag: Zusätzliche Stattauto Standorte in Berg am Laim; Antrag Die Linke

20-26 / T 015201 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Öffnung Einbahnstraße Achenthalstraße für den gegenläufigen Radverkehr - Anhörung durch das Mobilitätsreferat -

20-26 / T 015208 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.
Parken und Stellplatzablösemittel: Zahlen darstellen; Antrag CSU-Fraktion

20-26 / T 015214 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Erfassung und Nachverfolgung der verfügbaren Parkplätze im öffentlichen Straßenraum; Antrag CSU-Fraktion

20-26 / T 015216 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
Antrag: Fahrradparkhaus im Zuge des Baus der 2. Stammstrecke an der S-Bahnstation Leuchtenbergring bauen; Antrag Fraktion Die Grünen
10.
Antrag: Fahrradparkhaus im Zuge des Baus der 2. Stammstrecke am Ostbahnhof bauen; Antrag Fraktion Die Grünen
11.
Gestaltung des Parkbereiches vor dem Prima-Markt, Schlüsselbergstr. 13; Bürgeranliegen

20-26 / T 015242 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.3.
Bereich Bildung, Kinderbetreuung, Sport, Kultur
1.
Aufstellung von Tischtennisplatten sowie Pflege durch Bürger*innen; Bürgeranliegen

20-26 / T 014093 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Werksviertel I: Schulsprengel und sichere Schulwege; Antrag CSU-Fraktion

20-26 / T 015218 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.4.
Bereich Soziales, Integration, Senioren, Familie
3.5.
Bereich Budget / Organisation
1.
(E) Stadtbezirksbudget Condrobs e.V. Freizeitfahrt für suchtmittelkranke Erwachsene zwischen Mai und Dezember 2021 4.000,00 € / Az. 0262.0-14-0287

20-26 / V 02972 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 14 des Condrobs e.V. für die Maßnahme "Freizeitfahrt für suchtmittelkranke Erwachsene zwischen Mai und Dezember 2021" in Höhe von 4.000,00 € vom 05.03.2021.
2.
Installation einer wetterfesten Tischtennisplatte am Überseeplatz (vertagt aus 02/2020, 03/2020)
3.
Antrag auf Bestellung städtischer Leistungen: hier: Errichtung von 2 Tischtennisplatten im kleinen Park am Maria-Eck-Platz Bürgeranliegen (vertagt aus 12/2020, 02/2021 und 03/2021)

20-26 / T 009694 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
4.
Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren Fortschreibung für die Jahre 2021 bis 2025

20-26 / T 015210 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget der Bezirksausschüsse Antrag der Initiative "Dance Kitchen" vom 17.01.2020 Dance Kitchen

20-26 / T 014700 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget der Bezirksausschüsse Antrag des PA/ Spielen in der Stadt e.V. vom 18.03.2020 Zirkus Pumpernudl und Artmobil in 2021

20-26 / T 014704 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Antrag: Geschlechtergerechte BA-Tagesordnung; Antrag Fraktion Die Grünen

20-26 / T 015238 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: In Bearbeitung)
3.6.
Baumschutz
1.
St.-Veit-Str. 87, Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern (10 WE) mit Tiefgarage (10 Stpl.)

20-26 / T 015267 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
4.1.
Bereich Planung, Bauvorhaben und Baumschutz, Umweltschutz
1.
Liste der Bauvorhaben in der Zeit vom 08.03.2021 bis 28.03.2021

20-26 / T 014099 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Digitalisierung der Bauakten für das Referat für Stadtplanung und Bauordnung - Hauptabteilung IV und Implementierung in den Arbeitsalltag

20-26 / V 01705 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bericht zur Digitalisierung der Bauakten im Referat für Stadtplanung und Bauordnung – Lokalbaukommission und Implementierung in den Arbeitsalltag aufgrund Auftrag im Stadtratsbeschluss vom 17.12.2014 und Zwischenbericht vom 26.09.2018 Inhalt • Sachstand der Digitalisierung des Altbestands an Bauakten • Sachstand der Einführung der digitalen Sachbearbeitung in Baugenehmigungsverfahren • Darstellung der weiteren notwendigen Schritte zur Digitalisierung des Altbestands und Einführung der digitalen Sachbearbeitung • Zusammenhang mit stadtweit relevanten IT-Anforderungen Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-)
3.
(U) Preis für Stadtbildpflege - Wettbewerb "Bauen und Sanieren in historischer Umgebung" 2020; Prämierung von Wettbewerbsbeiträgen

20-26 / V 02898 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Preis für Stadtbildpflege; Wettbewerb „Bauen und Sanieren in historischer Umgebung“ 2020; Prämierung von Wettbewerbsbeiträgen Inhalte Ergebnis der Ausschreibung und der Sitzungen der ehrenamtlichen Gutachterkommission. Gesamtkosten/ -erlöse -- Entscheidungsvorschlag Vorschläge der ehrenamtlichen Gutachterkommission zur Vergabe von vier Preisen und drei Lobenden Erwähnungen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Wettbewerbe, Preis für Stadtbildpflege, Bauen und Sanieren in historischer Umgebung, Denkmalschutz und Neues Bauen, Denkmalschutz, Stadtbildpflege Ortsangabe München
4.
Sinnvolle Nutzung für das Gelände der ehemaligen Landwirtschaftsschule an der Trausnitz-/Berg-am-Laim-Straße
5.
Gelände der ehemalige Landwirtschaftsschule - Integration eines kleinen, öffentlichen Kinderspielplatzes in die aktuellenPlanungen; Bürgeranliegen

20-26 / B 01599 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Sinnvolle Nutzung von neuen Dachflächen zur Gewinnung von Sonnenenergie, zur Dachbegrünung und zur Schaffung von Aufenthaltsflächen

20-26 / B 00984 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
(U) Temporäre Nutzungsänderungssperren ermöglichen

  • 20-26 / A 00323 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 02608 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 20-26 / A 00323 von Herrn Stadtrat Thomas Schmid vom 30.07.2020 Inhalt Der Antrag beinhaltet die Bitte, der Oberbürgermeister möge sich beim Bayerischen und Deutschen Städtetag dafür einsetzen, dass die Kommunen temporäre Nutzungsänderungssperren erlassen dürfen, um gewachsene Strukturen vor spontanen, z.B. pandemiebedingten Veränderungen zu schützen und der Umnutzung durch die Eigentümer entgegenzuwirken. Gesamtkosten/Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Möglichkeit des Erlasses von temporären Nutzungsänderungssperren werden zur Kenntnis genommen. 2. Die Landeshauptstadt München ergreift weiterhin in allen sachlich zuständigen Gremien die Initiative, Erhaltungssatzungen für Kleingewerbetreibende in Bundes- und Landesgesetze einzubringen. Gesucht werden kann im RIS auch nach • Nutzungsänderungssperren • Antrag Nr. 20-26 / A 00323 Ortsangabe - / -
8.
Lackierungsarbeiten an den Bänken im Behrpark - Antwort des Baureferates auf Bürgeranfrage -

20-26 / T 015103 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Rodungsarbeiten Josephsburgstraße - Antwort des Baureferates - Gartenbau und der Stadtgüter München auf Bürgeranfrage -

20-26 / T 014095 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Ausstattung von Müllkübeln im öffentlichen Raum mit Sensoren
11.
Räumung der Bank in der Altöttinger Straße/Ecke Simbacher Straße; Bürgeranliegen

20-26 / B 01600 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Beleuchtung im Erdinger Anger (Verlängerung Piusplatz)

20-26 / B 01198 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
13.
Prima-Markt Schlüsselbergstraße 13, Verlegung der Mülltonnen - Antwort des Baureferates und es Kreisverwaltungsreferates auf Bürgeranfrage -

20-26 / T 015243 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.2.
Bereich städtebauliche Entwicklung, Mobilität, Wohnen und Gewerbe, Digitalisierung
1.
(U) Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2097 Anzinger Straße 23/29 - Aufhebung des Einleitungs- und Aufstellungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses und Verzicht auf Aufhebung einfacher übergeleiteter Bebauungspläne gemäß § 173 Abs. 3 Bundesbaugesetz (BBauG) - Stadtbezirk 14 Berg am Laim

20-26 / V 01240 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Änderung der beschlussmäßig gefassten Planungsgrundlagen auf dem Grundstück Anzinger Str. 23/29 Inhalt - Sachstand und Beschlusslage; - Rücknahme des Antrags auf vorhabenbezogenen Bebauungsplan und Aufhebung des Einleitungs- und Aufstellungsbeschlusses für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2097 vom 01.07.2015 - Beteiligung des Bezirksausschusses 14 Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die Aufhebung des Beschlusses der Vollversammlung des Stadtrates der Landeshauptstadt München vom 01.07.2015 über die Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung und die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2097 und Verzicht auf die Aufhebung gemäß § 173 Abs. 3 Bundesbaugesetz (BBauG) übergeleiteter einfacher Bebauungspläne und den Billigungsbeschluss, Kenntnisnahme der Rücknahme des Antrags auf Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2097 vom 01.07.2015 und der Hinfälligkeit des Antrags auf Wechsel der Vorhabenträgerin des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2097 vom 09.10.2019 Gesucht werden kann im RIS auch nach vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2097, Anzinger Straße 23/29 Ortsangabe Stadtbezirk 14 Berg am Laim
2.
(U) Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2020 - 2024 Infrastrukturversorgungskonzept 2020 - 2024 Anpassungsbeschluss zur Sitzungsvorlagen Nr. 20 - 26 / V 01214 vom 16.12.2020 (VV)

20-26 / V 02855 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Infrastrukturkonzeptes 2020 - 2024 Ergänzung der Maßnahme Siemens Gelände Obersendling, Teilgebiet Campus Süd, MIP-Nr. 256.01 Inhalt Das in der Anlage aufgeführte Siedlungsgebiet (Wohnen) löst die von den Referaten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 - 2024 angemeldeten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/Gesamterlös -/- Entscheidungsvorschlag Die Maßnahme Siemens Gelände Obersendling, Teilgebiet Campus Süd, MIP-Nr. 256.01, wird in die Liste „Wohnungsbau und Infrstruktur-versorgungskonzept“ für die Aufstellung des Mehrjahresinvestitions-programms 2020 – 2024 (Anlage 1) aufgenommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Reihenfolge; Siedlungsmaßnahmen; MIP 2020 - 2024; Wohnungsbau Ortsangabe -
3.
Bericht zur Wohnungssituation in München 2018 - 2019 - Broschüre des Referates für Stadtplanung und Bauordnung -

20-26 / T 015246 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Plangenehmigung nach § 18 Abs. 1 AEG i. V. m. § 74 Abs. 6 VwVfG für das Bauvorhaben „Neubau ESTW München Ost Pbf, Teil 1: S-Bahn“, Bahn-km 3,053 bis 3,936 der Strecke 5550 München Hbf - Ost in München Ost hier: Herstellung des Benehmens mit der Landeshauptstadt München

20-26 / T 014049 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Südlicher Fußgängerübergang an der Ampel Hultschinerstraße / Truderinger Straße zeitnah schaffen
6.
Ideenwettbewerb für den Knoten Bad-Schachener-Straße/Hechtseestraße/Heinrich-Wieland-Straße/St.-Michael-Straße/Hofangerstraße - Zwischennachricht -
7.
(U) Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnbrücken durch die DB im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt, im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen, im 6. Stadtbezirk Sendling, im 10. Stadtbezirk Moosach, im 14. Stadtbezirk Berg am Laim, im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach, im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten, im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied Jährlicher Sachstandsbericht

20-26 / V 02200 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Baureferat wurde mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.10.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02840) beauftragt, jährlich über den Fortschritt des Programms im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München zu berichten. Inhalt Jährlicher Sachstandsbericht zum Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München. Gesamtkosten / Gesamterlöse Belastbare Gesamtprojektkosten können erst nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens ermittelt werden. Die Kosten werden dem Stadtrat im Rahmen der Projektgenehmigung vorgelegt. Entscheidungsvorschlag Der jährliche Sachstandsbericht wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Balanstraße • Bodenseestraße • Chiemgaustraße • Dachauer Straße • Lindwurmstraße • Rosenheimer Straße • Sportlerweg • Tumblingerstraße • Werinherstraße Ortsangabe • Balanstraße • Bodenseestraße • Chiemgaustraße • Dachauer Straße • Lindwurmstraße • Rosenheimer Straße • Sportlerweg • Tumblingerstraße • Werinherstraße • Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt • Stadtbezirk 5 Au - Haidhausen • Stadtbezirk 6 Sendling • Stadtbezirk 10 Moosach • Stadtbezirk 14 Berg am Laim • Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach • Stadtbezirk 17 Obergiesing - Fasangarten • Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing • Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied
8.
(U) Weißmarkierungen auf den Strecken mit ehemaligen Pop-up-Radwegen Verkehrswende jetzt einleiten – Vorfahrt fürs Rad 4 Ein neuer Anlauf für Radfahrstreifen in der Rosenheimer Straße Antrag Nr. 14-20 / A 05345 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 10.05.2019 Kein Fahrspurentfall in der Elisenstraße Antrag Nr. 20-26 / A 00694 von Herrn StR Hans Hammer und Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss vom 18.11.2020 Pop-Up Bike Lanes auch 2021 Antrag Nr. 20-26 / A 00938 der Stadtratsfraktion DIE LINKE./ Die PARTEI vom 19.01.2021

  • 20-26 / A 00694 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05345 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 01197 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 00938 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 02826 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.05.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 00491) wurde Folgendes beschlossen: „4. Die Planungen für die 5 Streckenabschnitte: a) Rosenheimer Straße zwischen Orleansstraße und Rosenheimer Platz b) Elisenstraße zwischen Dachauer Straße und Lenbachplatz c) Theresienstraße zwischen Luisenstraße und Schleißheimer Straße d) Theresienstraße zwischen Türkenstraße und Luisenstraße („Alternative 5") e) Gabelsbergerstraße zwischen Arcisstraße und Türkenstraße („Alternative 5“) sollen prioritär bearbeitet werden und dem Stadtrat bis April 2021 die Planungsvarianten für eine Neuaufteilung des Straßenraums sowie die Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung vorgelegt werden. Bis zu einer baulichen Realisierung können im Anschluss ggf. Radverkehrsanlagen in weiß, ähnlich den temporären Radverkehrsanlagen, als Übergangslösung markiert werden.“ Inhalt: Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat ein Vorschlag für die Markierung von Radfahrstreifen auf den genannten Strecken unterbreitet und ein Ausblick auf die weiteren Planungen gegeben. Entscheidungsvorschlag: siehe Antrag des Referenten Gesucht werden kann im RIS nach: Weißmarkierungen, Pop-Up, Radwege Ortsangabe: Rosenheimer Straße, Theresienstraße, Gabelsbergerstraße, Elisenstraße
9.
Halteverbotsregelung in der Guffertstraße überarbeiten
10.
Fragenkatalog zur Umsetzung des Radentscheids (3. und 4. Maßnahmenbündel) und Bürgerbeteiligung; Antrag CSU Fraktion
11.
Reinigungsturnus an der S-Bahn-Station Berg am Laim erhöhen; Bürgeranliegen

20-26 / B 01601 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Öffnung der einbahngeregelten Heufelder Straße für den gegenläufigen Radverkehr - Verkehrsrechtliche Anordnung durch das Mobilitätsreferat -

20-26 / T 015207 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Pachemstraße absolutes Halteverbot zeitlich beschränkt - Anordnung durch das Mobilitätsreferat -

20-26 / T 014715 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Einrichtung eines zeitlich beschränkten Halteverbotes mit Gültigkeit jeweils an den Leerungstagen und zu den Leerungzeiten der Müllabfuhr in der Heilbrunner Straße und Bad-Kissingen-Straße - Mitteilung durch das Mobilitätsreferat -

20-26 / T 015211 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Münchner Wochen- und Bauernmärkte - Nutzung der Stromquellen auf den Marktstandorten durch Dritte - Schreiben der Markthallen München -

20-26 / T 015198 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.3.
Bereich Bildung, Kinderbetreuung, Sport, Kultur
1.
Gottesdienst ök Jugendkreuzweg (stationär) der Evang. Luth. Kirchengemeinde, am 02.04.2021 (A 30.03.2021), von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr, in der Grünanlage an der Echardinger Kapelle - Zustimmung vorab nach § 13 Abs. 2 BA-Satzung -

20-26 / T 015241 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.4.
Bereich Soziales, Integration, Senioren, Familie
1.
Allparteiliches Konfliktmanagement (AKIM) hier: Kreillerstraße - Zwischennachricht -

20-26 / T 014091 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Allparteiliches Konfliktmanagement (AKIM) hier: Behrpark - Zwischennachricht -

20-26 / T 014092 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Änderung der Satzung über den Mieterbeirat der Landeshauptstadt München Bürgerinitiative Ausspekuliert als ständiges beratendes Mitglied im Mieterbeirat Antrag Nr. 20-26 / A 00097 .......................


20-26 / V 02248 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Aufnahme der „Bürgerinitiative Ausspekuliert“ als beratendes Mitglied im Mieterbeirat Inhalt • Antrag Nr. 20-26 / A 00097 vom 02.06.2020 von DIE LINKE. / Die PARTEI zur Aufnahme der „Bürgerinitiative Ausspekuliert“ als beratendes Mitglied in den Mieterbeirat Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Aufnahme der „Bürgerinitiative Ausspekuliert“ als beratendes Mitglied in den Mieterbeirat Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Mieterbeiratssatzung Ortsangabe -/-
4.
Gesundheitsversorgung im Werksviertel sicherstellen

20-26 / B 01689 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Sozialberatung in Berg am Laim in Zukunft sichern

20-26 / B 01496 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Auswahlergebnis zum REGSAM-Schwerpunktthema Inklusion

20-26 / T 015102 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.5.
Bereich Budget / Organisation
1.
Verwendungsnachweise für Zuschüsse aus dem Budget des BA 14

20-26 / T 014094 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Infoschreiben BA 01/2021; Hybridsitzungen

20-26 / T 014378 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Pilotversuch mit Lärmdisplays: Antrag auf Bestellung städtischer Leistungen
5.
Corona-Selbsttest für die Bezirksausschüsse - Antwortschreiben des Gesundheitsreferates an den BA 16 Ramersdorf-Perlach -

20-26 / T 015244 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.6.
Baumschutz
1.
Praschlerstr. 29 - Fällgenehmigung -

20-26 / T 014377 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Thomas-Hauser-Str. 1-3/Truderinger Straße 219 - Fällgenehmigung -

20-26 / T 014376 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
5.1.
Termine der UA - Sitzungen
1.
Bitte wenden Sie sich am Sitzungstag des jeweiligen Unterausschusses an die BA-Geschäftsstelle und erfragen Sie, ob die Sitzung tatsächlich stattfindet bzw. ob Sie teilnehmen können. Aufgrund Corona finden die Sitzungen auch kurzfristig online statt.
5.1.1
Bereich Planung, Bauvorhaben und Baumschutz, Umweltschutz
1.
Am Dienstag, den 20.04.2021, um 19.00 Uhr, im Technischen Rathaus (Baureferat), Raum 0.409.
5.1.2
Bereich städtebauliche Entwicklung, Mobilität, Wohnen und Gewerbe, Digitalisierung
1.
Am Montag, den 19.04.03.2021, um 19.15 Uhr, in der Mensa der Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstr. 118.
5.1.3
Bereich Bildung, Kinderbetreuung, Sport, Kultur
1.
Am Dienstag, den 20.04.2021, um 18.00 Uhr, im Technischen Rathaus (Baureferat), Raum 0.409.
5.1.4
Bereich Soziales, Integration, Senioren, Familie
1.
Am Donnerstag, den 22.04.2021, um 18.30 Uhr, im Technischen Rathaus (Baureferat), Raum 0.413/0.415.
5.1.5
Bereich Budget / Organisation
1.
Am Montag, den 19.04.2021, um 18.00 Uhr, in der Mensa der Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstr. 118.
5.2.
Ankündigungen
5.3.
Sonstiges/Verschiedenes