RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 06.07.2024 13:31:22)
Sitzungs-Informationen
Montag, 12. April 2021, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 20 - Vollgremium
Sitzungsort:
Turnhalle Grundschule am Canisiusplatz 2
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Baum-Standorte am Stadtrand
2.
Fehlender Gehweg in der Straße Am Heidebruch
3.
Taubenfütterung in der Guardinistraße
4.
Containerstellplatz Willibaldstraße / Ecke Langbehnstraße
5.
Defekte Beleuchtung zwischen Max-Lebsche-Platz und Prälat-Wellenhofer-Straße
6.
Vernetzung der Bezirksausschüsse zum Thema Nachverdichtung
7.
Parkraumsituation Batzerstraße
8.
Neubau einer Kinderkrippe Am Stoppelfeld 1 / Gräfelfinger Straße
9.
Parksituation Gräfelfinger Straße / Karl-Witthalm-Straße
10.
Querparkplätze vor Boneberger - Gefährdung von Radfahrern durch Autofahrer
11.
Verkehrsbelastung Pfingstrosenstraße
12.
(N) - Tempolimit A96
13.
(N) - Corona-Teststation am Haderner Stern
2
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Ausschussberichte und Berichte zu Informationsveranstaltungen städtischer Referate
3.1.
Bericht der Baumschutzbeauftragten
1.
- Violenstraße 7, gem. Baumbestandsplan Nr. 2418
- Würmtalstraße 126, gem. Baumbestandsplan Nr. 21432
- Haderunstraße 33, 1 Fichte
- Ringstraße 19, 1 Blutbuche
(N) - Neufriedenheimer Platz 2, 1 Fichte
(N) - Haderunstraße 4 - 6, gem. Baumbestandsplan Nr. 2996
3.2.
Berichte der Unterausschüsse
1.
UA Mobilität
2.
(N) - UA Bauen, Wohnen, Baumschutz
3.3.
Berichte der Beauftragten
4.
Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
1.
Gebrauchtwarenkaufhaus in der Nähe des Wertstoffhofes Tischlerstraße (Grünen-Fraktion, FPD)
2.
Errichtung von E-Ladesäulen in der Blumenau-Süd (SPD-Fraktion)
3.
Aufbau einer Haderner Bildungs- und Spieleplattform "Kreuz und Quer in Hadern" (SPD-Fraktion)
4.
Modellversuch: Kurzzeitparkplätze für Liefer- und Pflegedienste (Grünen-Fraktion)
5.
Entscheidungsfälle
1.
Stadtbezirksbudget, Geschichtsverein Hadern e.V., Medienausstattung für digitale Ausstellungen und Videoproduktionen von April bis Dezember 2021, 4.067,61 € (Direktorium, 05.03.21)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 des Geschichtsvereins Hadern e.V. für die Maßnahme "Medienausstattung für digitale Ausstellungen und Videoproduktionen von April bis Dezember 2021" in Höhe von 4.067,61 € vom 24.20.2021.
6.
Anhörungsfälle
1.
Evaluierung des Stadtbezirksbudgets für die Jahre 2018 - 2020; Erfahrungen der Bezirksausschüsse (Direktorium, 23.02.21)
2.
Sammelantrag auf Spielaktionen der AG Spiellandschaft Stadt 2021, hier:
- Grünfläche Ludlstraße / Menaristraße: ArtMobil vom 01.10. - 03.10.2021
- Grünzug Wastl-Witt-Straße / Terofalstraße: Zirkus Pumpernudl vom 12.10. - 14.10.2021 (Spiellandschaft Stadt e.V., 02.03.21)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Am Hedernfeld 5 (Mobilitätsreferat, 02.03.21)
4.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Einrichtung einer Haltverbotszone in der Würmtalstraße (Mobilitätsreferat, 04.03.21)
5.
Violenstraße 7, Tektur - Neubau 2er Wohngebäude (6 WE) mit Tiefgarage / Abbruch eines Wohnhauses (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 12.03.21)
6.
Würmtalstraße 126, Neubau für die Freiwillige Feuerwehr München / Abteilung Großhadern sowie Abbruch des Verbindungsbaus (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 01.03.21)
7.
(N) - Haderunstraße 4 - 6, Erweiterung einer Tiefgarage - Vorbescheid (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 23.03.21)
8.
(N) - Verfahren nach § 4 Abs. 2 BauGB, Gemeinde Gräfelfing, Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 26 A - Erweiterung des Gewerbegebietes an der BAB A 96 / St 2063 neu - 4. Änderung (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 18.03.21)
9.
(N) - Beschlussvorlage für den Sportausschuss vom 12.05.2021: TSV München Großhadern von 1926 e.V., Verlängerung und Anpassung des bestehenden Erbbaurechtsvertrags über das Grundstück an der Heiglhofstraße 25, Flurstücknummer 152/162, Gemarkung Großhadern (Referat für Bildung und Sport, 31.03.21)
7.
Unterrichtungsfälle
1.
Waldgartenstraße 42, 1 Kirsche und 1 Muschelzypresse genehmigt (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 24.02.21)
2.
Zweckentfremdung von Wohnraum, hier:
- Eichhornstraße (Sozialreferat, 04.03.21)
3.
Wastl-Witt-Straße 5 - 9, 1 serbische Fichte genehmigt (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 11.03.21)
4.
Unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebs, hier: "Rasmalai", Würmtalstraße 99 (Kreisverwaltungsreferat, 23.02.21)
5.
(N) - Informationsschreiben BA 01/2021: Hybridsitzungen (Direktorium, 26.03.21)
8.
Antworten der Stadt
1.
Erläuterungstafel Langbehnstraße (Kommunalreferat, 16.02.21)
2.
Raserei in der Großhaderner Straße (Mobilitätsreferat, 11.03.21)
3.
Baustelle Stiftsbogen 152 - 166 (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 26.02.21 und Sozialreferat, 15.03.21)
4.
Anfrage zum Weiterbau im Stiftsbogen (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 12.03.21)
5.
Eichhornstraße 10, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garage (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 08.03.21)
6.
Bürgeranfragen Impfzentren (Gesundheitsreferat, 01.03.21)
7.
Winterdienst und Schneeräumung - Informationsflyer (Baureferat, 09.03.21)
8.
Radweg Würmtalstraße (Mobilitätsreferat, 17.03.21)
9.
Benennung von Wegen in Hadern, BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 07343 vom 13.01.2020 (Baureferat, 17.03.21)
10.
Zwischennachricht: Haderner U-Bahnstationen oberirdisch beschriften (Mobilitätsreferat, 22.03.21)
9.
Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
1.
Verkehrserschließung Klinikum Großhadern, Vorschlag einer Parkhaus-Zufahrt über die Butenandt- und Feodor-Lynen-Straße in Großhadern (LMU, 02.03.21)
10.
Verschiedenes
1.
Antrag des BA 21 Pasing-Obermenzing vom 02.03.2021: Verbesserung der Baumschutzverordnung gegen illegale Fällungen
2.
Regionalgespräch mit den Bezirksausschüssen am 22.04.2021 um 17.00 Uhr (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 15.03.21)
3.
(N) - Corona-Schnelltestzentrum beim TSV Großhadern in der Turnhalle an der Heiglhofstraße 25
11.
Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.02.2021:
Digitalisierung der Bauakten für das Referat für Stadtplanung und Bauordnung - Hauptabteilung IV und Implementierung in den Arbeitsalltag
Kurzinfo:
Anlass
Bericht zur Digitalisierung der Bauakten im Referat für Stadtplanung und
Bauordnung – Lokalbaukommission und Implementierung in den
Arbeitsalltag aufgrund Auftrag im Stadtratsbeschluss vom 17.12.2014
und Zwischenbericht vom 26.09.2018
Inhalt
• Sachstand der Digitalisierung des Altbestands an Bauakten
• Sachstand der Einführung der digitalen Sachbearbeitung in Baugenehmigungsverfahren
• Darstellung der weiteren notwendigen Schritte zur Digitalisierung des Altbestands und Einführung der digitalen Sachbearbeitung
• Zusammenhang mit stadtweit relevanten IT-Anforderungen
Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-)
2.
Beschluss der Vollversammlung vom 03.03.2021:
Zwischenbericht Nahverkehrsplan
1. Weitere Infrastrukturbedarfe für den ÖPNV
2. Weiteres Vorgehen Themenfeld Infrastruktur
3. Vergabe von Gutachterleistungen
-
20-26 / A 00757 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 06736 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06735 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06339 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05540 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00865 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01072 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01112 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01117 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01043 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01042 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Zwischenbericht Themenfeld Infrastruktur und Baustein Barrierefreiheit des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt München
• Auftrag zur Priorisierung von 3 Schienenstrecken bis Ende 2020
• Vergabeermächtigung
Inhalt
• Vorstellung der bisherigen Arbeiten im Themenfeld Infrastrukur
• Sachstand zur Barrierefreiheit
• Vorstellung weiterer Aspekte und Planungsparameter für das System Tram
• Vergabeermächtigung
• Behandlung von Anträgen
3.
Beschluss der Vollversammlung vom 03.03.2021:
Änderung der Satzung über den Mieterbeirat der Landeshauptstadt München
-
20-26 / A 01114 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00097 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Aufnahme der „Bürgerinitiative Ausspekuliert“ als beratendes Mitglied im Mieterbeirat
Inhalt
• Antrag Nr. 20-26 / A 00097 vom 02.06.2020 von
DIE LINKE. / Die PARTEI zur Aufnahme der
„Bürgerinitiative Ausspekuliert“ als beratendes Mitglied in den Mieterbeirat
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Aufnahme der „Bürgerinitiative Ausspekuliert“ als
beratendes Mitglied in den Mieterbeirat
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Mieterbeiratssatzung
Ortsangabe
-/-
4.
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.03.2021:
Wohnen in München VI
Erfahrungsbericht für das Jahr 2020
Kurzinfo:
Anlass
Jährlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“
Inhalt
Kenndaten des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“
Gesamtkosten/Gesamterlöse
----
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Erfahrungsbericht, WiM VI, Kenndaten WiM VI
Ortsangabe
---
5.
Bekanntgabe im Bildungsausschuss vom 10.03.2021:
Zahl der Schüler*innen und Klassen an den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft der Landeshauptstadt München im Schuljahr 2020/2021
Stand: 20.10.2020
Kurzinfo:
Anlass:
Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schüler*innen und Klassen
Inhalt:
Darstellung der Zahl der Schüler*innen und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
keine
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Bekanntgabe Zahl der Schüler*innen und Klassen
Ortsangabe:
- - -
6.
Bekanntgabe im Bildungsausschuss vom 10.03.2021:
Zahl der Schüler*innen und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den staatlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2020/2021
Kurzinfo:
Anlass:
Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schüler*innen und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien,
an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den staatlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2020/2021
Inhalt:
Darstellung der Zahl der Schüler*innen und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art,
an den staatlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen,
den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2020/2021
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-------
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben
Gesucht werden kannim RIS auch unter:
Zahl der Schüler*innen und Klassen
Ortsangabe:
---
7.
Beschluss des Mobilitätsausschusses vom 17.03.2021:
Lärmschutz an der A96
Verbesserungen der Lärmschutzmaßnahmen an der A96
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02901 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 20 - Hadern am 22.10.2019
Errichtung einer Lärmschutzwand an der A96
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02902 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 20 - Hadern am 22.10.2019
-
20-26 / A 01198 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02902 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02901 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
In der Bürgerversammlung des 20. Stadtbezirkes Hadern am 22.10.2019
wurden zwei Empfehlungen zu Lärmschutzmaßnahmen an der A96
beschlossen (Empfehlungen Nr. 14-20 / E 02901 und
Nr. 14-20 / E 02902).
Inhalt:
In der Beschlussvorlage wird die Stellungnahme der zuständigen Autobahn
GmbH, Niederlassung Südbayern, zu den Lärmschutzmaßnahmen
an der A96 im Stadtgebiet der Landeshauptstadt München wiedergegeben.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Von den Ausführungen der Autobahn GmbH, Niederlassung Südbayern,
wird Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Autobahn A96, Lärmschutz
Ortsangabe:
Autobahn A96
7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
20. Stadtbezirk Hadern
25. Stadtbezirk Laim
12.
Nichtöffentliche Sitzung