RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.06.2024 20:00:13)
Sitzungs-Informationen
Montag, 10. Mai 2021, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 20 - Vollgremium
Sitzungsort:
Turnhalle Grundschule am Canisiusplatz 2
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Lärmbelästigung durch getunte Autos Fürstenrieder Straße und A96
2.
Verkehrssituation St. Canisius Grundschule
3.
Abbau von Kies im Wald Gräfelfing angrenzend zu Hadern
4.
Parksituation Gräfelfinger Straße / Karl-Witthalm-Straße
5.
Batzerstraße als Spielstraße
6.
Durchgangsverkehr Haderunstraße
7.
Grundstück Kreuzung Willibaldstraße / Krokusstraße
8.
Straßenreinigung Großhadern
9.
Beschwerde über Penny-Filiale "Haderner Stern", Guardinistraße 92
10.
Drogeriemarkt Hadern
11.
Hilfe für Stadttauben
12.
Bushaltestelle Linie 167 Gelbhofstraße
13.
Parkmöglichkeiten in der Sauerbruchstraße
14.
Antrag auf Parkverbot zwischen Feuerwehrzufahrt und Tiefgaragenausfahrt Stiftsbogen 142 - 148
15.
Vandalismus Landschaftspark Laim-Hadern-Pasing
16.
(N) - Raserei in der 30er-Zone, hier speziell Alpenveilchenstraße
2
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Ausschussberichte und Berichte zu Informationsveranstaltungen städtischer Referate
3.1.
Bericht der Baumschutzbeauftragten
1.
- Saalburgstraße 30, gem. Baumbestandsplan Nr. 1821
- Birkenhainstraße 2, 1 Birke, 1 Scheinzypresse, 2 Fichten
- Blumenauer Straße 10, 1 Hainbuche
- Burg-Eltz-Weg 1, 2 Akazien
- Geroldseckstraße 10, 3 Fichten
- Guardinistraße 17, 6 Fichten
- Guardinistraße 176 - 178, 1 Birke
- Saalburgstraße 28, 1 Hainbuche
- Zypressenweg 4, 1 Fichte
3.2.
Berichte der Unterausschüsse
1.
UA Bildung, Schule, Kitas
2.
UA Bauen, Wohnen, Baumschutz
3.3.
Berichte der Beauftragten
1.
Kinderbeauftragte
4.
Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
1.
Verkehrssituation Flemischweg (SPD-Fraktion)
2.
Großhaderner Straße: Begrenzte Einbahnregelung (SPD-Fraktion)
3.
Einbeziehung von abgestorbenen Bäumen in die Ersatzpflanzungen (SPD-Fraktion und Grünen-Fraktion)
4.
Mehrweg in der Gastronomie (Grünen-Fraktion)
5.
Bestellung städtischer Leistung; Erklärende Beschilderung für einzelne Straßen (Interfraktioneller Antrag)
5.
Entscheidungsfälle
1.
Stadtbezirksbudget, Projektgemeinschaft München-Zeitreisen, München in den 1950er Jahren vom 20.05.2021 – 19.05.2022, 500,- € (Direktorium, 09.04.21)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 der Projektgemeinschaft München-Zeitreisen für die Maßnahme "München in den 1950er Jahren vom 20.05.2021 – 19.05.2022" in Höhe von 500,00 € vom 22.03.2021.
2.
Stadtbezirksbudget, Projektgemeinschaft München-Zeitreisen, München in den 1950er Jahren vom 20.05.2022 – 19.05.2023, 500,- € (Direktorium, 09.04.21)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 der Projektgemeinschaft München-Zeitreisen für die Maßnahme "München in den 1950er Jahren vom 20.05.2022 – 19.05.2023" in Höhe von 500,00 € vom 22.03.2021.
3.
Stadtbezirksbudget, Familienzentrum Hadern-Blumenau e.V., Austausch bzw. Erneuerung der Beleuchtung im Essens- und Spielbereich vom 17.05. - 17.08.2021, 3.327,72 € (Direktorium, 15.04.21)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 des Familienzentrum Hadern-Blumenau e.V. für die Maßnahme "Austausch bzw. Erneuerung der Beleuchtung im Essens- und Spielbereich vom 17.05. - 17.08.2021" in Höhe von 3.327,72 € vom 29.03.2021.
6.
Anhörungsfälle
1.
Saalburgstraße 30, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 01.04.21)
2.
Planfeststellung nach dem Personenbeförderungsgesetz für das Vorhaben: Verlängerung der U6 West von München-Klinikum Großhadern nach Planegg-Martinsried - Abschnitt PA 27 - durch die Gemeinde Planegg
Änderungsantrag vom 29.03.2021 zum Planfeststellungsbeschluss vom 17.09.2013 - Tektur f - Straßenbahn-, Bau- und Betriebstechnik, Brandschutz (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 20.04.21)
3.
Vorschläge für die Neubesetzung des Mieterbeirates (Sozialreferat, 30.03.21)
4.
MVG-Leistungsprogramm 2022 (MVG, 16.04.21)
5.
Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren Fortschreibung für die Jahre 2021 bis 2025 (Stadtkämmerei, 29.03.21)
6.
Ausschreibung "An an die Koffer!" für den Einsatz in einem Stadtteil 2022 (Sozialreferat, 15.04.21)
7.
Evaluation der Münchner Stellplatzsatzung ("Satzung der Landeshauptstadt München über die Ermittlung und den Nachweis von notwendigen Stellplätzen für Kraftfahrzeuge") vom 19. Dezember 2007, hier: Anhörungs- und Beteiligungsverfahren (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 21.04.21)
8.
Anschaffung von Verkehrs- und Geschwindigkeitsmessgeräten "TOPO-Boxen" (Mobilitätsreferat, 22.04.21)
9.
(N) - Überprüfung historisch belasteter Straßennamen; Info für die Bezirksausschüsse (Direktorium, 28.04.21)
7.
Unterrichtungsfälle
1.
Protokoll und Präsentation Info-Veranstaltung Parklets am 24.03.2021 und Sachstand Sommerstraßen (Mobilitätsreferat, 13.04.21)
2.
Münchner Wochen- und Bauernmärkte - Nutzung der Stromquellen auf den Marktstandorten durch Dritte (Kommunalreferat, 13.04.21)
3.
Vollzug der Grünanlagensatzung vom 15.06.2012, Baustelleneinrichtung an der Ludlstraße - Seite Ida-Schumacher-Weg (auf Flst. 299) (Kreisverwaltungsreferat, 31.03.21)
4.
Zweckentfremdung von Wohnraum, hier:
- Großhaderner Straße
- Saalburgstraße (Sozialreferat, 20.04.21)
5.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Einrichtung einer Haltverbotszone in der Würmtalstraße (Mobilitätsreferat, 16.04.21)
6.
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV); Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV für Reinigungsarbeiten an U-Bahnhöfen im gesamten Stadtgebiet München (Referat für Klima- und Umweltschutz, 23.03.21)
8.
Antworten der Stadt
1.
BildungsLokal Blumenau, BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04856 vom 14.05.2018 (Referat für Bildung und Sport, 09.04.21)
2.
Karl-Witthalm-Straße 14, Umbau und Aufstockung eines Mehrfamilienhauses mit 5 Wohnungen und 2 Büros sowie einem Außenaufzug (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 19.03.21)
3.
Ermöglichung einer Entscheidungsmöglichkeit der Stadt über Silvesterfeuerwerk durch Novellierung der Ersten Verordnung des Sprengstoffgesetzes (1. SprengV), BA-Antrag Nr. 20-26 / B 00295 vom 13.07.2020 (Kreisverwaltungsreferat, 25.03.21)
4.
- Basketballkorb vom Jugendspielplatz Hadern
- Spielplatz Am Wiesenhang (Baureferat, 06.04.21)
5.
Verkehrssituation in der Heiglhofstraße während des Wochenmarktes (Mobilitätsreferat, 09.04.21)
6.
Gefahrenstelle vor Guardinistraße 89 (Baureferat, 01.04.21)
7.
Vorschläge für Standorte E-Ladesäulen (Mobilitätsreferat, 19.04.21)
8.
Weiterhin Probleme mit Ladesäule in der Silberdistelstraße 55 (Referat für Arbeit und Wirtschaft, 30.03.21)
9.
Initiative für verkehrsrechtliche Änderungen im Bereich der KiTa Wichtelakademie, Guardinistraße 33 (Mobilitätsreferat, 24.03.21)
10.
Tischtennisplatten am Wolkerweg (Baureferat, 15.04.21)
11.
Gartenhütte Pfingstrosenstraße (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 23.03.21)
12.
Wohnanlage Romanopark
13.
Einstufung Kriegerheimstraße im Flächennutzungsplan (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 21.04.21)
14.
Neubau einer Kinderkrippe Am Stoppelfeld 1 / Gräfelfinger Straße; Verkehrssituation Gräfelfinger Straße (Mobilitätsreferat, 26.04.21)
9.
Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
10.
Verschiedenes
1.
Broschüre Bericht zur Wohnungssituation in München 2018 - 2019 (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 18.03.21)
2.
Rückmeldung Einsatzplanung mobile Aktionen 2021 (Spielen in der Stadt e.V., 22.04.21)
3.
(N) - Broschüre "Bericht Gleichstellung von Frauen und Männern.
Daten - Analysen - Handlungsbedarfe 2020" (Direktorium, 22.04.21)
11.
Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat
1.
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.03.2021:
Wohnen in München VI
Erfahrungsbericht für das Jahr 2020
Kurzinfo:
Anlass
Jährlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“
Inhalt
Kenndaten des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“
Gesamtkosten/Gesamterlöse
----
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Erfahrungsbericht, WiM VI, Kenndaten WiM VI
Ortsangabe
---
2.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.04.2021:
Temporäre Nutzungsänderungssperren ermöglichen
-
20-26 / A 00323 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 20-26 / A 00323 von Herrn Stadtrat Thomas Schmid vom 30.07.2020
Inhalt
Der Antrag beinhaltet die Bitte, der Oberbürgermeister möge sich beim Bayerischen und Deutschen Städtetag dafür einsetzen, dass die Kommunen temporäre Nutzungsänderungssperren erlassen dürfen, um gewachsene Strukturen vor spontanen, z.B. pandemiebedingten Veränderungen zu schützen und der Umnutzung durch die Eigentümer entgegenzuwirken.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
1. Die Ausführungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Möglichkeit des Erlasses von temporären Nutzungsänderungssperren werden zur Kenntnis genommen.
2. Die Landeshauptstadt München ergreift weiterhin in allen sachlich zuständigen Gremien die Initiative, Erhaltungssatzungen für Kleingewerbetreibende in Bundes- und Landesgesetze einzubringen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
• Nutzungsänderungssperren
• Antrag Nr. 20-26 / A 00323
Ortsangabe
- / -
3.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.04.2021:
Preis für Stadtbildpflege - Wettbewerb "Bauen und Sanieren in historischer Umgebung" 2020;
Prämierung von Wettbewerbsbeiträgen
Kurzinfo:
Anlass
Preis für Stadtbildpflege; Wettbewerb „Bauen und Sanieren in historischer Umgebung“ 2020; Prämierung von Wettbewerbsbeiträgen
Inhalte
Ergebnis der Ausschreibung und der Sitzungen der ehrenamtlichen Gutachterkommission.
Gesamtkosten/ -erlöse
--
Entscheidungsvorschlag
Vorschläge der ehrenamtlichen Gutachterkommission zur Vergabe von vier Preisen und drei Lobenden Erwähnungen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Wettbewerbe, Preis für Stadtbildpflege, Bauen und Sanieren in historischer Umgebung, Denkmalschutz und Neues Bauen, Denkmalschutz, Stadtbildpflege
Ortsangabe
München
4.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.04.2021:
Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2020 - 2024
Infrastrukturversorgungskonzept 2020 - 2024
Anpassungsbeschluss zur Sitzungsvorlagen Nr. 20 - 26 / V 01214 vom 16.12.2020 (VV)
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung des Infrastrukturkonzeptes 2020 - 2024
Ergänzung der Maßnahme Siemens Gelände Obersendling, Teilgebiet Campus Süd, MIP-Nr. 256.01
Inhalt
Das in der Anlage aufgeführte Siedlungsgebiet (Wohnen) löst die von den Referaten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 - 2024 angemeldeten Infrastrukturmaßnahmen aus.
Gesamtkosten/Gesamterlös
-/-
Entscheidungsvorschlag
Die Maßnahme Siemens Gelände Obersendling, Teilgebiet Campus Süd, MIP-Nr. 256.01, wird in die Liste „Wohnungsbau und Infrstruktur-versorgungskonzept“ für die Aufstellung des Mehrjahresinvestitions-programms 2020 – 2024 (Anlage 1) aufgenommen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Reihenfolge; Siedlungsmaßnahmen; MIP 2020 - 2024; Wohnungsbau
Ortsangabe
-
12.
Nichtöffentliche Sitzung