HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 07.07.2024 01:18:54)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 11. Mai 2021, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 23 - Vollgremium
Sitzungsort:
GS an der Manzostraße

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA
1.
Verkehrssituation Gerberau

20-26 / T 015083 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Baumstandorte in Untermenzing

20-26 / T 015939 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Anfrage zu Planungen Tempo 30 Zone // Eversbuschstraße 140

20-26 / T 016408 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bitte um Stellungnahme: Neubaukomplex Grundschule "Theodor-Fischer-Straße"

20-26 / T 016410 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Anfrage für eine Veränderung des Skateparks in Allach

20-26 / T 016411 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Aufwertung oder Neugestaltung des Spielplatzes "St Martin"

20-26 / T 016425 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Berichte und Protokolle aus den Unterausschüssen
4.
Berichte und Protokolle der Beauftragten
5.
Anträge
1.
Versetzung Wertstoffcontainer an der Kreuzung Pasinger Heuweg - Auenbruggerstraße um ca. 70 m weiter an den Pasinger Heuweg

20-26 / T 014442 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
2.
Einrichtung eines Unterstands auf dem Bolzplatz an der Ecke Angerlohstraße / Von-Reuter-Straße

20-26 / T 014444 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.
Fahrrad-Servicestation

20-26 / T 015634 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
4.
Pop-Up Wertstoffinsel

20-26 / T 015963 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Projektgemeinschaft München-Zeitreisen München in den 1950er Jahren von 2021/22 750,00 € / Az. 0262.0-23-0160

20-26 / V 03226 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 23 der Projektgemeinschaft München-Zeitreisen für die Maßnahme "München in den 1950er Jahren von 2021/22" in Höhe von 750,00 € vom 22.03.2021.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Projektgemeinschaft München-Zeitreisen München in den 1950er Jahren von 2022/23 750,00 € / Az. 0262.0-23-0161

20-26 / V 03227 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 23 der Projektgemeinschaft München-Zeitreisen für die Maßnahme "München in den 1950er Jahren von 2022/23" in Höhe von 750,00 € vom 22.03.2021.
7.
Anhörungen
1.
Eversbuschstraße 160, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 10/0 Errichtung von 5 Reihenhäusern mit Stellplätzen und Duplexgaragen

20-26 / T 015642 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Krauss-Maffei-Straße 11, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 1220/7 Aufstellen von Lagerzelten (Zelthallen) - hier: Lagerzelte 1.13, 1.17 und 1.18

20-26 / T 015687 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Mayrstraße hier: Verlegung des neu eingerichteten Haltverbots von der Nordseite an die Südseite

20-26 / T 015636 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
MVG-Leistungsprogramm 2022: Anhörung der Bezirksausschüsse + Stellungnahme Fahrgastverband + Stellungnahme AAN

20-26 / T 015637 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Sozialreferat vom 15.04.2021: Ausschreibung "Ran an die Koffer!" für den Einsatz in einem Stadtteil 2022

20-26 / T 015419 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Anhörung- und Beteiligungsverfahren zur "Evalation der Stellplatzsatzung der Landeshauptstadt München"

20-26 / T 015625 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Anschaffung von Verkehrs- und Geschwindigkeitsmessgeräten "TOPO-Boxen"

20-26 / T 015941 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Theodor-Fischer-Straße 25, Gemarkung: Untermenzing, Fl.Nr. 918/4 Neubau zweier Wohnhäuser mit Tiefgarage - VORBESCHEID

20-26 / T 016407 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Verschiedenes
1.
Schreiben Kommunalreferat vom 12.04.2021: Münchner Wochen- und Bauernmärkte - Nutzung der Stromquellen auf den Marktstandorten durch Dritte

20-26 / T 015460 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Stand Kulturbürgerhaus Allach

20-26 / T 015639 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Torbogen in der Angerlohe

20-26 / T 015640 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Gesamtstädtisches Konzept zum Thema "Gehwegparken"

20-26 / T 015683 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Straßenbelag Würm-Brücke gegenüber der Insel-Mühle

20-26 / T 015712 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Unterflurconatiner BA 23 Theodor-Fischer-Straße

20-26 / T 015934 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Einsatzplanung Pop-up's 2021

20-26 / T 015935 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Überprüfung historisch belasteter Straßennamen

20-26 / T 016401 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Informationsschreiben Sommerstraßen 2021

20-26 / T 016428 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben Abfallsituation aus der April-Sitzung 2021
9.
Umlauf
1.
Schreiben Sozialreferat vom 09.04.2021, 23.04.2021 und 04.05.2021: Zweckentfremdung: Herbigstraße, Untere Mühlstraße, Theodor-Fischer-Straße

20-26 / T 015128 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.04.2021 und 12.04.2021: Vollzug Baumschutzverordnung: Hintermeierstraße, Ramannstraße

20-26 / T 015458 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 12.04.2021: Versammlungsanzeigen: "Kulturlieferdienst" Oertelplatz/Paul-Ehrlich-Weg am 17./18.04.2021

20-26 / T 015461 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 12.04.2021: Ausnahmegenehmigung Filmaufnahmen Grünanlage Hitlstraße (Spielplatz Manzostraße) vom 17.05.-19.05.2021

20-26 / T 015462 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Zukunftsfähiger ÖPNV - U-Bahn Ringschluss von Moosach über den 23. Stadtbezirk nach Pasing

20-26 / B 01894 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Der BA 23 beantragt die Einrichtung eines Impfzentrums im Münchner Westen

20-26 / B 01735 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Schreiben SWM vom 26.04.2021: Baumaßnahmen

20-26 / T 015936 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 26.04.2021: Versammlungsanzeige "Kulturlieferdienst" für den 19.05.2021 (Korbinian-Beer-Straße)

20-26 / T 015942 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Stadtkämmerei vom 03.05.2021: Weitergabe der Anregungen zum MIP-Anhörungsverfahren 2021-2025 BA 23

20-26 / T 016400 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.04.2021: Erweiterung Manzoschule Zwischennachricht

20-26 / T 016423 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 28.04.2021: Robert-Hartig-Straße 1 - Einrichtung einer Baustelle

20-26 / T 016412 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Baurferat vom 28.04.2021: Antwort Bürgeranliegen Insektenoase Freizeitgelände

20-26 / T 014004 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Schreiben EVER.S vom 04.05.21: Antwort Sicherheitsstreifen vor Evers, Oertelplatz 13

20-26 / T 014428 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Optische Aufwertung der Wertstoffsammelcontainer auf der Grünfläche Schlehbuschstr. Ecke Niethammerstr. z.B. mit einer Hainbuchenhecke

20-26 / B 01751 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
15.
Schreiben SWM vom 03.05.2021: Geschäftsbericht 2020

20-26 / T 016421 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Stadtrats-und Ausschussbeschlüsse
1.
Vorblatt zum Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.03.2021: (Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2164 Eversbuchschtraße (östlich), Bahnlinie München-Ingolstadt (westlich), Otto-Warburg-Straße (nördlich) A) Bekanntgabe des Ergebnisses des Realisierungswettbewerbs B) Einleitungs- und Aufstellungsbeschluss


20-26 / V 02439 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Auftrag des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.11.2018 dem Stadtrat im Rahmen eines Einleitungsbeschlusses über das Ergebnis des Realisierungswettbewerbes zu berichten • Bekanntgabe des Ergebnisses des Realisierungswettbewerbs • Einleitungs- und Aufstellungsbeschluss eines Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung Inhalt • Bekanntgabe des Ergebnisses des Realisierungswettbewerbs • Einleitungs- und Aufstellungsbeschluss • Anlass der Planungen • Ausgangssituation • Planungsziele und Konzept des Vorhaben- und Erschließungsplanes • Planungsziele und Konzept der Flächen außerhalb des Bereichs des Vorhaben- und Erschließungsplanes • Stellungnahme der Verwaltung zum vorliegenden Antrag • Sozialgerechte Bodennutzung (SoBoN), Durchführungsvertrag • Städtebauliche Kennwerte zum Bebauungsplan mit Grünordnung • Beteiligung des Bezirksausschusses des 23. Stadtbezirks Allach-Untermenzing Entscheidungsvorschlag • Entsprechend der Empfehlung des Preisgerichts vom 24.09.2019 wird der Auftrag erteilt das Verfahren zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Grünordnung auf der Grundlage des 1. Preises des Realisierungswettbewerbes durchzuführen. • Die Anregungen des Preisgerichtes sind im weiteren Verfahren zu berücksichtigen. • Die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung gemäß § 12 BauGB wird eingeleitet. • Keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2164, Eversbuschstraße (östlich), Bahnlinie München-Ingolstadt (westlich), Otto-Warburg-Straße (nördlich), Bekanntgabe des Ergebnisses des Realisierungswettbewerbs Einleitungs- und Aufstellungsbeschluss Ortsangabe Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing, Eversbuschstraße (östlich), Bahnlinie München-Ingolstadt (westlich), Otto-Warburg-Straße (nördlich)
2.
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.03.2021: Wohnen in München VI Erfahrungsbericht für das Jahr 2020

20-26 / V 02745 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jährlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“ Inhalt Kenndaten des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“ Gesamtkosten/Gesamterlöse ---- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Erfahrungsbericht, WiM VI, Kenndaten WiM VI Ortsangabe ---
3.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.04.2021: Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2020 - 2024 Infrastrukturversorgungskonzept 2020 - 2024 Anpassungsbeschluss zur Sitzungsvorlagen Nr. 20 - 26 / V 01214 vom 16.12.2020 (VV)

20-26 / V 02855 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Infrastrukturkonzeptes 2020 - 2024 Ergänzung der Maßnahme Siemens Gelände Obersendling, Teilgebiet Campus Süd, MIP-Nr. 256.01 Inhalt Das in der Anlage aufgeführte Siedlungsgebiet (Wohnen) löst die von den Referaten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 - 2024 angemeldeten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/Gesamterlös -/- Entscheidungsvorschlag Die Maßnahme Siemens Gelände Obersendling, Teilgebiet Campus Süd, MIP-Nr. 256.01, wird in die Liste „Wohnungsbau und Infrstruktur-versorgungskonzept“ für die Aufstellung des Mehrjahresinvestitions-programms 2020 – 2024 (Anlage 1) aufgenommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Reihenfolge; Siedlungsmaßnahmen; MIP 2020 - 2024; Wohnungsbau Ortsangabe -
4.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.05.2021: Bebauungspläne sofort stoppen - Klimatische Gutachten für die Gesamtstadt einführen Antrag Nr. 20-26 / A 00177 von der Fraktion ÖDP / FW vom 29.06.2020, eingegangen am 29.06.2020


20-26 / V 02961 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 20-26 / A 00177 der Fraktion ÖDP / FW. Inhalt: Zunächst wird auf die Auswirkungen durch den Klimawandel in München und die Bedeutung von Grün- und Freiflächen eingegangen. Anschließend wird beschrieben, wie in München die Auswirkung von Bauvorhaben auf das Stadtklima mit der stadtklimatischen Ersteinschätzung und vertiefenden Klima-Gutachten bei Planungsverfahren der Bauleitplanung berücksichtigt werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: 1. Der Stadtrat nimmt die Informationen zum Vorgehen der Stadtverwaltung bei der stadtklimatischen Ersteinschätzung und bei der Vorgabe und Durchführung von vertiefenden stadtklimatischen Gutachten zur Kenntnis. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiterhin in Zusammenarbeit mir dem Referat für Klima- und Umweltschutz bei Planungsverfahren der Bauleitplanung die Notwendigkeit von vertiefenden Klimagutachten zu prüfen und bei Lagen in stadtklimatisch sensiblen Gebieten diese zu veranlassen. 3. Der Antrag Nr. 20-26 / A 00177 der Stadtratsfraktion der ÖDP/FW vom 29.06.2020 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Stadtklima, Klimaanpassung, Stadtklimatische Ersteinschätzung, Vertiefende stadtklimatische Gutachten Ortsangabe: stadtweit
5.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.05.2021: Ergebnisse der Runden Tische "Landwirtschaft in München" und Aufgreifen der Empfehlungen


20-26 / V 02155 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste vom 04.05.2017 „Neues Förderprogramm ökologische Landwirtschaft in München“. Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 11475 – Stadtratsbeschluss vom 13.06.2018 (PlA) sowie vom 27.06.2018 (VV) zur Einrichtung eines Runden Tisches zur Bearbeitung dieser Themen. Inhalt: Vorbereitung und Durchführung von insgesamt sieben Runden Tischen zu verschiedenen Themen mit unterschiedlichen Teilnehmer*innen zwischen November 2018 und Februar 2020. Entwicklung weiterer Strategien in den beteiligten Referaten. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin zur Durchführung Runder Tische im Zusammenhang mit der Prüfung eines städtischen Förderprogramms für die ökologische Landwirtschaft in München wird Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die in Kapitel 3.4 genannten Maßnahmenvorschläge der Weiterführung bereits bestehender Kooperationsprojekte im Münchner Grüngürtel sowie zur Anlage von Krautgärten, der Fortsetzung .......... Kalkulation der entstehenden Kosten umzusetzen Gesucht werden kann im RIS auch nach: Landwirtschaft, Runde Tische, Förderung Ökolandbau, Landschaftspflege Ortsangabe; stadtweit
11.
Nichtöffentlicher Teil