RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.05.2024 11:48:18)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 21. April 2021, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd)
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des Vorsitzenden
1.5
Amtsverlust von Herrn Tobias Müller;
Amtseinführung von Herrn Dr. Becker in den Bezirksausschuss 22
1.
Beschluss des Bezirksauschusses 22
1.6
Besetzung des Unterausschusses Verkehrsinfrastrukur, Verkehrsplanung, Mobilität
1.
Benennung eines Mitgliedes
2.
Benennung der / des stellvertretenden Vorsitzenden
1.7
Beschlussfassung über die weitere Zusammensetzung des Vorstands
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss
1.
Halteverbote Aubing-Ost-Straße
(vertagt aus 03/21)
2.
Krähenplage in der Kravogelstraße
3.
Bedarfsplanung für Allgemeinmediziner und Kinderärzte in Großstädten
4.
Umwidmung des Fußweges zwischen Ramses und Reichenaustraße in einen öffentlich gewidmeten Weg
5.
Initiative für Parkbänke
6.
Busverbindung zwischen Lochhausen und Campus Freiham
7.
Brunhamstraße
8.
Straßenreinigung der Aubing-Ost-Straße
9.
Dialog-Displays
10.
Pumptrack asphaltieren
11.
Gehweg Wiesenthauer Straße
12.
Umgestaltung der Paosostraße
13.
(N) - Baumfällungen in Freiham-Süd (Kieferhain)
14.
(N) - Schutz der Kinder in Langwied vor Rasern
15.
(N) - Raser im Westlichen Stadtbezirk
16.
(N) - Lärmschutz am Bahnhof Aubing durch ein Bauwerk statt durch Lärmschutzwände
17.
(N) - Unterausschüsse des BA 22
18.
(N) - Umgang mit Stadttauben
19.
(N) - Wertstoffcontainer in der Mainaustraße
20.
(N) - Wertstoffcontainer Altostraße / Ecke Grabenfleckstraße
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
3.1
Baumschutzbeauftragte
1.
Baumfällungen auf Anforderung:
- Brunhamstr. 25
- Erlbachstr. 13
- Kravogelstr. 49
2.
Baumfällungen zu einem Bauvorhaben:
- Hutterstr. 16, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 24.03.21
- Köferinger Str. 8, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.03.21
4.
Anträge
1.
Errichtung einer Poststelle im neuen EDEKA-Markt in der Radolfzeller Straße
(Claudia Stadler)
2.
Angstfreie Räume durch flächendeckendes Beleuchtungskonzept schaffen
(Gemeinsamer Antrag der SPD-Fraktion, CSU-Fraktion, Freie Wähler/ÖDP-Fraktion)
3.
Aufstellen von Hinweisschildern an den Wertstoffinseln im Stadtbezirk 22
(Freie Wähler/ÖDP-Fraktion)
4.
Fahrradpumpen an Verkehrsknotenpunkten errichten ("Wiener Pumpen" auch im 22. Stadtbezirk)
(Freie Wähler/ÖDP-Fraktion)
5.
Kennzeichnung der Michael-Öchsner-Straße als Spielstraße und Aufstellen einer elektronischen Geschwindigkeitsanzeige
(Freie Wähler/ÖDP-Fraktion)
6.
Temporäres Parkverbot im Bereich der Kreuzung Ubostraße / Altostraße bis Aubinger Tunnel sowie Einführung einer Tempo 30 km/h-Regelung
(Freie Wähler/ÖDP-Fraktion)
7.
Zugang zur Westseite des S-Bahnsteigs Neuaubing schaffen
(Freie Wähler/ÖDP-Fraktion)
8.
BA-Schaukästen in Freiham errichten
(Freie Wähler/ÖDP-Fraktion)
9.
Nutzung der Hausdächer in Freiham
(Dr. Alice Beining, Siegfried Liedl)
10.
Anfrage zu Wertstoffcontainern in Freiham
(Siegfried Liedl, Wolfgang Bösing)
11.
Ausbau S4 West - statt Aufwärtskompabilität gleich 4 Gleise bauen!
(Dagmar Mosch, Wolfgang Bösing, Siegfried Liedl)
12.
Aufstellung von Trinkbrunnen im Stadtbezirk 22
(Dagmar Mosch, Siegfried Liedl)
13.
Das Dorf Langwied vor Rasern schützen!
(Sebastian Kriesel, Barbara Götz-Schubach, Silvia Weber)
14.
Food-Trucks in München ermöglichen
(Leopold Arning)
15.
LKW Durchfahrtsverbot in der Ranertstraße
(Barbara Götz-Schubach, Leopold Arning, Sebastian Kriesel)
16.
Badebus zur Langwieder Seenplatte in das Tarifsystem des MVV aufnehmen
(Barbara Götz-Schubach, Silvia Weber, Sebastian Kriesel)
17.
(N) - Verkehrliche Untersuchung und Machbarkeitsstudie zur Anbindung von Aubing und Freiham - Ergebnisse der Variantenuntersuchung, Entscheidungsvorschlag zum weiteren Vorgehen
(Interfraktioneller Antrag)
5.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget: MobilSpiel e.V., Spielend durch das Jahr vom 30.04. - 04.05.2021, 5.580,00 € / Az. 0262.0-22-0168
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 des MobilSpiel e.V. für die Maßnahme "Spielend durch das Jahr 2021" in Höhe von 5.580,00 € vom 01.03.2021.
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Skatekurse und Mobil in städtischen Grünanlagen / Skateparks: hier - Gleisdreieck, Wiesentfelser und Freiham Skatemobil und Kurse im Zeitraum vom 02.04.-28.10.21, Anhörung KVR vom 16.03.21
- Eilentscheidung durch BA-Vorsitzenden: Zustimmung -
2.
Mini-Kindergottesdienst im Freien auf einer städtischen Grünanlage: Sipplinger Straße am 18.04.21, Anhörung KVR vom 26.03.21
- Eilentscheidung durch BA-Vorsitzenden: Zustimmung -
3.
High Five Streetball in der Grünanlage: Streetballplatz an der Wiesentfelserstraße, Anhörung KVR vom 26.03.21
4.
Finanzierungsanfrage: Toilette am Grünband Freiham (bsl), Schr. Baureferat vom 26.03.21
5.
Veranstaltung Fit im Park, hier: Aubinger Ostpark ab 01.05.-30.09.21, Anhörung KVR vom 30.03.21
(Eilentscheidung BA-Vorsitzender vom 06.04.21)
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Temporäre Kunstaktion des Aubinger Künstlerkreises - Open Air Ausstellung "Kunst schafft Bewegung", Areal zwischen Aubinger Bahnhof und St. Quirin vom 08.05.-30.05.21, Schr. KVR vom 30.03.21
2.
Skatepark für Lochhausen, Schr. Baureferat vom 01.04.21
3.
(N) - Bolzplatz auf der Südseite der S-Bahn Lochhausen, Schr. Baureferat vom 29.03.21
4.
(N) - Protokoll und Präsentation Info-Veranstaltung Parklets am 24.03.21 und Sachstand Sommerstraßen, Schr. Mobilitätsreferat vom 13.04.21
5.
(N) - Ausnahmegenehmigung Skatboard Mobil und KURSE High Five im Zeitraum 09.04.-28.10.21, hier: Gleisdreieck und Freiham und Wiesentfelser Straße, Schr. KVR vom 09.04.21
6.2
UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen, Baugebiet Freiham Nord WA4, Aubinger Allee 100 - Genehmigung des Nutzerbedarfprogrammes, Anhörung RBS vom 10.03.21
2.
(N) - Ausschreibung "Ran an die Koffer!" für den Einsatz in einem Stadtteil 2022, Schreiben Stadtjugendamt vom 15.04.21
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Information zum Bürgerforum Altenpflege und zum Angebot der städtischen Beschwerdestelle für Probleme mit Altenpflege, Schr. Direktorium vom 25.03.21
2.
Antrag auf der Grundlage des Projekts "Auf Herz und Rampen prüfen": Verbesserung der Situation für Menschen mit Behinderung durch Abbau von Barrieren, Schr. Baureferat vom 09.03.21
3.
Poststelle im Stadtteil Lochhausen, Schr. Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 19.03.21
4.
Bewerbung für das REGSAM-Schwerpunkthema Inklusion, Schreiben Sozialreferat vom 26.03.21
5.
Digitale Infrastruktur an den Schulen im Stadtbezirk 22, Schr. Ref. f. Bildung u. Sport vom 29.01.21
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur, Verkehrsplanung, Mobilität
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen beim Ausbau der S4 West im 22. Stadtbezirk - Vorprojektgenehmigung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaus der Eisenbahnunterführungen beim Ausbau der S4 West durch die DB AG, Anhörung Baureferat vom 12.02.21
(vertagt aus 03/21)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung; hier:
- Dietichsteinstraße westlich Wiesenhauser Straße - Einrichtung von absoluten Haltverboten, Anhörung Mobilitätsreferat vom 16.03.21
(N) - Soldhofstr., Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Soldhofstr. 22, Anhörung Mobilitätsreferat vom 15.04.21
3.
Straßenunterhaltsmaßnahme: Gehbahn in der Radolfszeller Straße zwischen Hausnr. 5-17, Anhörung Baureferat vom 18.03.21
4.
Erinnerungsverfahren: Bodenseestraße Gehbahn zw. Hans-Stützle-Str. und Anton-Böck-Str., Anhörung Baureferat vom 30.03.21
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Anfrage zur Planung Brunhamunterführung
(Karin Binsteiner, Wolfgang Bösing)
2.
Baubeginn Pretzfelder Straße, Schr. Baureferat vom 22.03.21
3.
Planfeststellung für das Vorhaben A 99 - Sanierung Tunnel Allach und Temporäre Seitenstreifenfreigabe, AD München-Allach bis AD München-Feldmoching, beantragt von der Autobahndirektion Südbayern - Stellungnahme LHM, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 19.03.21
4.
Mitteilung über Fahrbahnverschmutzung der Bodenseestraße Höhe Bildungscampus Freiham, Schr. PI 45 vom 22.03.21, 23.03.21 und 31.03.21
5.
Arbeiten im Straßenraum: Langwieder Hauptstraße 4-30 / Lochhausenerstr. 216-228, Schr. Mobiliätsreferat vom 23.03.21
6.
SWM Baumaßnahmen:
- Langwieder Hauptstraße: Telekommuikationsprojekt
- Limesstraße: Trinkwasserprojekt
- Schubinweg: Telekommuikationsprojekt
7.
Ausnahmezulassung: Mülleinsammlung Limesstraße, Schr. RKU vom 29.03.21
8.
Allee Bergsonstraße, Schr. Baureferat vom 09.03.21
9.
Elektromobilität im Stadtbezirk 22, Schr. Mobilitätsreferat vom 27.01.21
10.
Umwidmung des Fußweges in der Verlängerung der Teckstraße in einen Fuß- und Radweg, Schr. Baureferat vom 23.03.21
11.
Mobilität in Aubing, Schr. Mobilitätsreferat vom 31.03.21
12.
Ausbau Negrellistraße, Schr. Planungsreferat vom 06.04.21
13.
Lärmsanierung München West II, Bahn-km 8,000 bis 9,100 der Strecke 5503 München-Augsburg und Bahn-km 2,700 bis 3,163 der Strecke 5524 Abzweig München Kanal in der LHM, Stellungnahme der LH München an die Reg. v. Oberbayern vom 31.03.21
14.
Einrichtung eines Radweges S-Bahn Lochhausen - Federseestraße und eines Zebrastreifens bei der Bushaltestelle "Erlbachstraße", Schr. Mobilitätsreferat vom 13.04.21
15.
(N) - Verkehrsführung Ravensburger Ring, Schr. Mobilitätsreferat vom 14.04.21
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Neue Baumstandorte im öffentlichen Raum, Anhörung Baureferat vom 30.10.20
(vertagt aus 03/21) und (N) Liste Baumvorschläge
2.
Aubinger Str 90: Abbruch Einfamilienhaus, Neuerrichtung eines Mehrfamilienhauses (3 WE) mit 2 Doppelgaragen + Nebengebäude, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 15.03.21
3.
Industriestr. 30: Neubau von Wohnungen (Variante L und Variante U), Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.03.21
4.
Gemeinde Gräfelfing: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 26 A - Erweiterung des Gewerbegebietes an der BAB A 96 / St 2063 neu - 4. Änderung, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.03.21
5.
Bodenseestr. 129, Errichtung einer Containeranlage mit 24 Containern als Pension mit 12 Zimmern (24 Betten) befristet bis zum 31.12.24, Anhörung Planungsreferat vom 30.03.21
6.
Freihamer Allee, Gem. Aubing, Fl.Nr. 3499/8, Umbau und Instandsetzung Gut Freiham, Getreidelager und Bullenstall zu Biergartengastronomie und Museum, Neubau Hofunterkellerung, Anhörung Planungsreferat vom 31.03.21
7.
Aufwertung durch Neuplanung des Kleinkinderspielplatzes an der Hohenesterstraße
(BA-Antrag Nr. 6818) - Vorentwurf, Anhörung Baureferat vom 30.03.21
8.
(N) - Ubostr. 11, Neubau eines Gerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr München, Anhörung Planungsreferat vom 07.04.21
9.
Ranertstr. 1-3, Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Tiefgarage (Ranertstr. 1+3/Lochhausener Str.), Anhörung Planungsreferat vom 16.04.21
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Bauvorhaben im 22. Stadtbezirk: 08.03.-14.03.21, 15.03.-21.03.21, 22.03.-28.03.21, (N) 29.03.-04.04.21, (N) 05.04.-11.04.21
2.
Planungen im Dorfkern Aubing - Ubostr. 7/9, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.03.21
3.
Gestaltung des Grünspitz an der Limesstr. 1, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 19.03.21
4.
Anfrage: Planung Freiwillige Feuerwehr Aubing, Schr. KVR vom 09.03.21
5.
Nachverdichtung, Neubauten, Infrastruktur, Lärmschutz in Aubing, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 15.03.21
6.
(N) - Vorkaufsrechte Nähe Kuchenmeisterstraße/Bei der Huttererstraße/An der Henschelstraße/Nähe Ziegeleistraße - Beschlussvorlage für Kommunalausschuss am 15.04.21
7.
(N) - Vorstellung Projekt Magdalenenpark (Klimapark), Schr. Kommunalreferat vom 12.04.21
8.
(N) - Münchner Wochen- und Bauernmärkte - Stromquellen der Münchner Markthallen, Schr. Markthallen München vom 13.04.21
9.
(N) - Wertstoffinseln, Auskunft zum Neubaugebiet Freiham, Schr. Planungsreferat vom 13.04.21
10.
(N) - Ubostr. 7, FlNr. 88/0, Gemarkung Aubing, Teilabriss und Ersatzneubau Kopfbau und Sanierung Mittelbau (Ubostr. 79) sowie Abbruch der Gebäude auf Flur-Nr. 723 und Neubau eines Garagengebäudes bzw. Teilabriss Bestandsgebäude (Ubostr. 7) und Errichtung Ersatzneubau mit Neubau eines Garagengebäudes auf Flur-Nr. 723 - VORBESCHEID (2 Var.), Schr. Planungsreferat vom 21.04.21
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm - Fortschreibung für die Jahre 2021 - 2025, Anhörung Stadtkämmerei vom 29.03.21
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Informationsschreiben BA 01/2021: Hybirdsitzungen, Schr. Direktorium vom 26.03.21
2.
Zweckentfremdung von Wohnraum:
- Rabensteinstraße, Schr. Sozialreferat vom 25.03.21
- Wiesenthauer Str., Schr. Sozialreferat vom 30.03.21
9.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
9.1
Beschluss des Bauausschusses vom 09.03.21:
1.
(U) Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnbrücken durch die DB
im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt, im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen, im 6. Stadtbezirk Sendling, im 10. Stadtbezirk Moosach,
im 14. Stadtbezirk Berg am Laim, im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach,
im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten, im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied
Jährlicher Sachstandsbericht
Kurzinfo:
Anlass
Das Baureferat wurde mit Beschluss der Vollversammlung des
Stadtrates vom 21.10.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02840)
beauftragt, jährlich über den Fortschritt des Programms im Zuge der
Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München zu berichten.
Inhalt
Jährlicher Sachstandsbericht zum Programm im Zuge der Erneuerung
von Eisenbahnüberführungen in München.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Belastbare Gesamtprojektkosten können erst nach Abschluss des
Planfeststellungsverfahrens ermittelt werden. Die Kosten werden
dem Stadtrat im Rahmen der Projektgenehmigung vorgelegt.
Entscheidungsvorschlag
Der jährliche Sachstandsbericht wird zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Balanstraße
• Bodenseestraße
• Chiemgaustraße
• Dachauer Straße
• Lindwurmstraße
• Rosenheimer Straße
• Sportlerweg
• Tumblingerstraße
• Werinherstraße
Ortsangabe
• Balanstraße
• Bodenseestraße
• Chiemgaustraße
• Dachauer Straße
• Lindwurmstraße
• Rosenheimer Straße
• Sportlerweg
• Tumblingerstraße
• Werinherstraße
• Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
• Stadtbezirk 5 Au - Haidhausen
• Stadtbezirk 6 Sendling
• Stadtbezirk 10 Moosach
• Stadtbezirk 14 Berg am Laim
• Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach
• Stadtbezirk 17 Obergiesing - Fasangarten
• Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing
• Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied
9.2
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 03.03.21
1.
(U) Änderung der Satzung über den Mieterbeirat der Landeshauptstadt München
-
20-26 / A 01114 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00097 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Aufnahme der „Bürgerinitiative Ausspekuliert“ als beratendes Mitglied im Mieterbeirat
Inhalt
• Antrag Nr. 20-26 / A 00097 vom 02.06.2020 von
DIE LINKE. / Die PARTEI zur Aufnahme der
„Bürgerinitiative Ausspekuliert“ als beratendes Mitglied in den Mieterbeirat
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Aufnahme der „Bürgerinitiative Ausspekuliert“ als
beratendes Mitglied in den Mieterbeirat
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Mieterbeiratssatzung
Ortsangabe
-/-
9.3
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 01.12.20:
1.
(U) Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen
sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des
Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017 bis 2020
Kindertageseinrichtungen sonstiger Träger; Haus für Kinder am Golo-Mann-Weg
im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Bernhard & Würzinger GbR auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, am Golo-Mann-Weg in 81249 München durch Neubau ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 48 neue Krippen- und 75 neue Kindergartenplätze bereitzustellen.
Inhalt
Begründung für den Neubau, Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten /Gesamterlöse
3.405.392 € Gesamtkosten des Projekts
2.997.517 € Baukostenzuschuss LHM
2.159.000 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag
Für den Neubau der Kindertageseinrichtung am Golo-Mann-Weg wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 2.997.517 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind und eine definitive Klärung zur Sonderförderung erfolgt ist.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer
Kindertageseinrichtung
Ortsangabe:
Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied
Golo-Mann-Weg , 81249 München
9.4
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.04.21
1.
(U) Preis für Stadtbildpflege -
Wettbewerb "Bauen und Sanieren in historischer Umgebung" 2020;
Prämierung von Wettbewerbsbeiträgen
Kurzinfo:
Anlass
Preis für Stadtbildpflege; Wettbewerb „Bauen und Sanieren in historischer Umgebung“ 2020; Prämierung von Wettbewerbsbeiträgen
Inhalte
Ergebnis der Ausschreibung und der Sitzungen der ehrenamtlichen Gutachterkommission.
Gesamtkosten/ -erlöse
--
Entscheidungsvorschlag
Vorschläge der ehrenamtlichen Gutachterkommission zur Vergabe von vier Preisen und drei Lobenden Erwähnungen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Wettbewerbe, Preis für Stadtbildpflege, Bauen und Sanieren in historischer Umgebung, Denkmalschutz und Neues Bauen, Denkmalschutz, Stadtbildpflege
Ortsangabe
München
2.
(U) Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2020 - 2024
Infrastrukturversorgungskonzept 2020 - 2024
Anpassungsbeschluss zur Sitzungsvorlagen Nr. 20 - 26 / V 01214 vom 16.12.2020 (VV)
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung des Infrastrukturkonzeptes 2020 - 2024
Ergänzung der Maßnahme Siemens Gelände Obersendling, Teilgebiet Campus Süd, MIP-Nr. 256.01
Inhalt
Das in der Anlage aufgeführte Siedlungsgebiet (Wohnen) löst die von den Referaten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 - 2024 angemeldeten Infrastrukturmaßnahmen aus.
Gesamtkosten/Gesamterlös
-/-
Entscheidungsvorschlag
Die Maßnahme Siemens Gelände Obersendling, Teilgebiet Campus Süd, MIP-Nr. 256.01, wird in die Liste „Wohnungsbau und Infrstruktur-versorgungskonzept“ für die Aufstellung des Mehrjahresinvestitions-programms 2020 – 2024 (Anlage 1) aufgenommen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Reihenfolge; Siedlungsmaßnahmen; MIP 2020 - 2024; Wohnungsbau
Ortsangabe
-
3.
(U) Temporäre Nutzungsänderungssperren ermöglichen
-
20-26 / A 00323 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 20-26 / A 00323 von Herrn Stadtrat Thomas Schmid vom 30.07.2020
Inhalt
Der Antrag beinhaltet die Bitte, der Oberbürgermeister möge sich beim Bayerischen und Deutschen Städtetag dafür einsetzen, dass die Kommunen temporäre Nutzungsänderungssperren erlassen dürfen, um gewachsene Strukturen vor spontanen, z.B. pandemiebedingten Veränderungen zu schützen und der Umnutzung durch die Eigentümer entgegenzuwirken.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
1. Die Ausführungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Möglichkeit des Erlasses von temporären Nutzungsänderungssperren werden zur Kenntnis genommen.
2. Die Landeshauptstadt München ergreift weiterhin in allen sachlich zuständigen Gremien die Initiative, Erhaltungssatzungen für Kleingewerbetreibende in Bundes- und Landesgesetze einzubringen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
• Nutzungsänderungssperren
• Antrag Nr. 20-26 / A 00323
Ortsangabe
- / -
9.5
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung am 10.03.21
1.
(U) Wohnen in München VI
Erfahrungsbericht für das Jahr 2020
Kurzinfo:
Anlass
Jährlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“
Inhalt
Kenndaten des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“
Gesamtkosten/Gesamterlöse
----
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Erfahrungsbericht, WiM VI, Kenndaten WiM VI
Ortsangabe
---
10.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
11.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste Sitzung des BA 22 am Mittwoch, den 19.05.21 voraussichtlich um 19 Uhr in der Mensa des Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Südseite)
12.
Nichtöffentliche Sitzung