HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 15:28:23)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 19. Mai 2021, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd)

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des Vorsitzenden
1.5
Amtsverlust von Frau Christina Stelzer; Amtseinführung von Herrn Christian Stockmann in den Bezirksausschuss 22
1.
Beschluss BA 22 zum Amtsverlust von Frau Christina Stelzer und Amtseinführung von Herrn Christian Stockmann in den Bezirksausschuss 22

20-26 / T 016211 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
1.6
Wahl des/der Kinder- und Jugendbeauftragten
1.7
Besetzung des Unterausschusses Verkehrsinfrastrukur, Verkehrsplanung, Mobilität
1.
Benennung eines Mitglieds
1.8
Besetzung des Sonderausschusses
1.
Benennung eines Mitglieds
1.9
Benennung des / der Beauftragten für lokale Wirtschaft
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss
1.
Studie "Radverkehrinfrastruktur Lochhausener Straße - Stellungnahme Bürgervereinigung Lochhausen-Langwied

20-26 / T 015998 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Moosschwaige - Aufstellung von Bänken, Hundekotbeutelspendern, Aufklärungsschilder

20-26 / T 015999 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrssituation in Aubing Bereich Kastelburgstraße / Kronwinklerstraße

14-20 / T 037047 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Aktualisierung und Ergänzung der WEB-Seite des BA 22

20-26 / T 016169 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Fragen zu dem Areal Ubostraße

20-26 / T 005830 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Radständer am Lochhausener Friedhof

20-26 / T 016229 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Verkehsspiegel in der Denkenhofstraße

20-26 / T 016329 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Glasfaser in der Scharinenbachstraße

20-26 / T 016330 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Zone 30 in der Scharinenbachstraße

20-26 / T 016331 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Verbesserung der Schulwegsicherheit am Bildungscampus Freiham

20-26 / T 016531 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
N - Situation für Kinder und Jugendliche in Lochhausen

20-26 / T 016647 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
N - MVG-Leistungsprogramm: Umbenennung des Angebots "KolumBus"

20-26 / T 016648 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
N - Aubing-Ost-Straße - Anhänger

20-26 / T 001604 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
N - Anbringung von abgeschrägten Rückenlehnen bei den Sitzbänken auf der Autobahneinhausung

20-26 / T 016805 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
N - Verkehrsberuhigung in der Limesstraße - Zone 30 km/h

20-26 / T 016806 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
N - Leinenzwang am Böhmerweiher

14-20 / T 028714 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
N - Grillplatz am Langwieder See mit stationären Grillgeräten

20-26 / T 017071 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
N - Haltverbot Sulzemooser Straße Ecke Mariabrunner-Straße

20-26 / T 017072 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
3.1
Baumschutzbeauftragte
1.
Baumfällungen auf Anforderung: - Dinkeslbühler Str. 25 - Bodenseestr. 222 - Maintalstr. 5 - Streitbergstr. 45 - Wildenrother Str. 15 - Aubinger Str. 130 - Bertha-Kipfmüller-Str. 48
2.
N - Baumfällung zu einem Bauvorhaben: - Im Stocket, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.05.21

20-26 / T 016699 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Anträge
1.
Sichere Radwege und ein Radvorrangnetz für den 22. Stadtbezirk (UA Verkehrsinfrastruktur/Verkehrsplanung/Mobilität)

20-26 / T 016214 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Verbesserungen in 1. Nachbarschaftstreff in Freiham Nord (Frau Mosch, Frau Bacak)

20-26 / T 016179 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Neuer Schulstandort für eine Realschule in Pasing-Westkreuz (Frau Mosch, Frau Binsteiner, Herr Liedl)

20-26 / T 016180 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Entwicklung Gewerbegebiet Rupert-Bodner-Straße I - Planung/Nutzung brachliegender Grundstücke (Frau Mosch, Frau Binsteiner)

20-26 / T 016182 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Entwicklung Gewerbegebiet Rupert-Bodner-Straße II - zukünftige Nutzung ehemaliges Bahnbetriebswerk (Frau Mosch, Frau Binsteiner)

20-26 / T 016183 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Entwicklung Gewerbegebiet Rupert-Bodner-Straße III - Öffnung der Verbindungsstraße Bergsonstraße - Rupert-Bodner-Straße (Frau Mosch, Frau Binsteiner)

20-26 / T 016184 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Kraxln in der Unterführung an der Bergsonstraße (Herr Kriesel, Herr Spannagl, Frau Weber)

20-26 / T 016192 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Umbenennung S-Bahnstation "Langwied" in "Bergsonstraße" (Herr Kriesel, Herr Spannagl, Frau Weber)

20-26 / T 016195 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
Verkehre durch das Gewerbegebiet an der Rupert-Bodner-Straße (Herr Kriesel, Herr Spannagl, Frau Weber)

20-26 / T 016196 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
10.
Freies Training an der frischen Luft erlauben (Herr Arning)

20-26 / T 016198 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
11.
Zusätzliche Zuggarnituren zur Entlastung der S-Bahn (Herr Brenner)

20-26 / T 016201 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
12.
N - Dringlichkeitsantrag: Impfaktionen in Corona-Mehrbelastungsquartieren (Herr Bösing, Frau Mosch)

20-26 / T 016864 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget: Projektgemeinschaft München-Zeitreisen München in den 1950er Jahren von 2021/22, 500,00 € / Az. 0262.0-22-0169

20-26 / V 03223 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 der Projektgemeinschaft München-Zeitreisen für die Maßnahme "München in den 1950er Jahren von 2021/22" in Höhe von 500,00 € vom 22.03.2021.
2.
(E) Stadtbezirksbudget: Inklusionat e.V., Kreatives Stadtteil Archiv vom 25.05. - 20.09.2021, 1.634,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0172

20-26 / V 03250 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für das Kreative Stadtteil Archiv vom 25.05. - 20.09.2021 vom Verein Inklusionat e.V. in Höhe von 1.634,00 Euro.
3.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied: Widmung der Gesamtstrecke der Rosa-Kempf-Straße und der Gesamtstrecke der Auguste-Halbmeier-Straße, der Gesamtstrecke der Michael-Öchsner-Straße und der Gesamtstrecke des unbenannten Weges Nr. 38

20-26 / V 03087 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Den Widmungen der Gesamtstrecken • der Rosa-Kempf-Straße zwischen der Wiesentfelser-Straße (= km 0,000) und 75 m westlich davon (= km 0,075) zu einer Ortsstraße und • der Auguste-Halbmeier-Straße zwischen der Helmut-Schmidt-Allee (= km 0,000) und der Rosa-Kempf-Straße (= km 0,097) zu einer Ortsstraße, • der Michael-Öchsner-Straße zwischen der Voglerstraße (= km 0,000) und dem Ende der Kehre (= km 0,270) zu einer Ortsstraße und • des unbenannten Weges Nr. 38 zwischen dem Ende der Kehre der Michael-Öchsner-Straße (= km 0,000) und der Paosostraße (= km 0,034) wird zugestimmt.
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
N - Veranstaltung in einer städtischen Grünfläche: Taufgottesdienst am Nordufer Lußsee am 19.06.21, Anhörung KVR vom 07.05.21

20-26 / T 016643 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Unterstützung des Filmprojekts "München in den 1950er Jahren", Schr. Projektgemeinschaft München-Zeitreisen vom 21.04.21

20-26 / T 016020 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.2
UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Ausschreibung "Ran an die Koffer!" für den Einsatz in einem Stadtteil 2022, Schreiben Stadtjugendamt vom 15.04.21 (vertagt aus 04/21)

20-26 / T 015531 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Digitale Infrastruktur an den Schulen im Stadtbezirk 22, Schr. Referat für Bildung und Sport vom 29.01.21 (vertagt aus 04/21)
2.
Senioren- und Pflegeeinrichtung in Freiham jetzt vorrangig realisieren, Schr. Sozialreferat vom 20.04.21

20-26 / B 01739 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Information zum Bürgerforum Altenpflege und zum Angebot der städtischen Beschwerdestelle für Probleme mit Altenpflege, Schr. Direktorium vom 27.04.21

20-26 / T 014690 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
N - AKIM-Bericht 1. Halbjahr 2021, Schr. Sozialreferat vom 06.05.21

20-26 / T 016641 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
N - Seniorengerechte Angebote auch für Lochhausen und Langwied, Schr. Sozialreferat vom 04.05.21
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur, Verkehrsplanung, Mobilität
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Leistungsprogramm 2022 der MVG zum Fahrplanwechsel Dezember 2021, Anhörung MVG vom 16.04.21 und Stellungnahme Pro Bahn vom 27.04.21 und Stellungnahme AAN vom 04.05.21

20-26 / T 015988 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Evaluation der Münchner Stellplatzsatzung, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 21.04.21

20-26 / T 015989 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
N - Schubinweg - Halteverbote vor Grundschule, Anhörung Mobilitätsreferat vom 06.05.21

20-26 / T 016642 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
N - Verbindungsweg Bodenseestr. 158 zum Überlingerweg, Anhörung Baureferat vom 11.05.21

20-26 / T 016696 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Kreisverkehr an der Kreuzung "Lochhausener Straße - Am Langwieder Bach - Purpurweidenweg (Beerencafe), Schr. Mobilitätsreferat vom 08.04.21
2.
Radwegeverbindung parallel der Lochhausener Straße, Schr. Mobilitätsreferat vom 20.04.21

20-26 / B 01595 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnungen: - Mettnauer Straße: Änderung der Vorfahrtsregelung in rechts-vor-links, Schr. Mobilitätsreferat vom 21.04.21

20-26 / T 015986 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Parken von LKW im Wohngebiet, Altenburgstraße, Schr. Mobilitätsreferat vom 28.04.21

20-26 / T 013079 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrssituation in Lochhausen / Ranertstraße, Schr. Mobilitätsreferat vom 28.04.21

20-26 / T 013753 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Aubinger Bahntunnelausbau, Schr. Mobilitätsreferat vom 23.04.21

20-26 / T 013168 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Baustelle Lochhausener Straße - Fahrbahnverschmutzung, Schr. Baureferat vom 20.04.21

20-26 / T 013062 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Straßenreinigung nach Splittbeseitigung, Schr. Baureferat vom 21.04.21

20-26 / T 013750 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Anschaffung von Verkehrs- und Geschwindigkeistmessgeräten "TOPO-Boxen", Schr. Mobilitätsreferat vom 22.04.21 (BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06324)

20-26 / T 016019 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Verkehrssituation Am Langwieder Bach, Schr. Mobilitätsreferat vom 29.04.21

20-26 / T 013876 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Durchgängige Tempo 30 Begrenzung auf der Wiesentfelser Straße und bauliche Maßnahmen zur Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung, Schr. Mobilitätsreferat vom 04.03.21
12.
Straßenbahn von Amalienburgstraße nach Freiham, Schr. Mobilitätsreferat vom 30.04.21

20-26 / T 013076 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Tempolimits um München, Schr. Mobilitätsreferat vom 29.04.21

20-26 / T 013878 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Schutz der Kinder in Langwied vor Rasern, Schr. Mobilitätsreferat vom 03.05.21

20-26 / T 015378 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Ausbau Negrellistraße, Schr. Mobilitätsreferat vom 27.04.21

20-26 / T 000733 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Sommerstraßen 2021 - Saiosonale Stadträume, Auswahlverfahren: Ergebnisse und weiteres Vorgehen, Schr. Mobilitätsreferat vom 28.04.21

20-26 / T 015332 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
N - Verkehrskonzept für den 22. Stadtbezirk - Stellungnahme Interessengemeinschaft Alte Allee, Schr. Mobilitätsreferat vom 08.03.21

20-26 / T 016645 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
N - Schutz von Straßenbegleitgrün, Schr. Baureferat vom 04.05.21

20-26 / B 01975 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
19.
N - Verzicht auf weiteren Straßen-Neubau im 22. Stadtbezirk, Schr. Mobilitätsreferat vom 10.05.21

20-26 / T 013974 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Ubostr. 11, Neubau eines Gerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr München, Anhörung Planungsreferat vom 07.04.21 (vertagt aus 04/21)

20-26 / T 015150 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Ostermoosstr. 11 - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.04.21

20-26 / T 016333 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Wiesentfelser Str. 59 - Weiternutzung eines Provisoriums für die Kinder- und Jugendfarm Neuaubing befristet bis 21.12.2030, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.04.21

20-26 / T 016334 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
N - Denkenhofstr. 23: Umbau und Sanierung eines Einfamilienhauses inkl. neuem Zwerchgiebel, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.05.21

20-26 / T 016697 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
N - Altostr. 19: Umbau und Dachanhebung eines Wohn- und Geschäftshauses, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.05.21

20-26 / T 016698 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Bauvorhaben im 22. Stadtbezirk: 12.04.-18.04.21, 19.04.-25.04.21, 26.04.-02.05.21, N 03.05.-09.05.21

20-26 / T 015974 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Glasfaser- und Internetkapazitäten im 22. Stadtbezirk ausbauen, Schr. Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 29.01.21
3.
SWM Trinkwasserprojekt: Aubinger Straße, Flyer der SWM vom 15.04.21

20-26 / T 015997 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Kanalsanierung Kohlsteiner-/Limesstraße - schlechte Kommunikation, Schr. Stadtentwässerung vom 26.04.21

20-26 / T 012913 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Müll auf der Süd- und Nordseite des Aubinger Friedhofs, Schr. Baureferat vom 20.04.21

20-26 / T 013083 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Recyclingcontainer Lebensmittel, Schr. AWM vom 20.04.21

20-26 / T 013077 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Plastikmüll Entsorgungssystem München, Schr. AWM vom 29.04.21

20-26 / T 012231 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Öffentlichkeitsbeteiligung Freiham Nord - 1. Bauabschnitt des 2. Realsierungsabschnitts, Schr. Referat für Stadtplanung und Grünordnugn vom 29.04.21

20-26 / T 016172 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Freiham Nord - 2. Realisierungsabschnitt / 1. Bauabschnitt, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.04.21

20-26 / T 016173 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München: Stichtag: 14.04.-26.04.21, N - 26.04.-10.05.21

20-26 / T 016332 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Umgang mit Stadttauben, Schr. Referat für Klima- und Umweltschutz vom 03.05.21

20-26 / T 015532 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
N - Krähen im Park an der Mainaustraße, Schr. KVR vom 28.04.21

20-26 / T 013880 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
N -Erneutes Problem mit den Recycling-Containern an den Bodensee-/Ehrenbürgstraße, Schr. Kommunalreferat vom 28.04.21

14-20 / B 07437 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
9.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
9.1
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 03.03.21:
1.
(U) Gesetzentwurf der Fraktionen der Freien Wähler und der CSU im Bayerischen Landtag zur Änderung der Gemeindeordnung u.a. zur Bewältigung der Corona-Pandemie vom 03.02.2021


20-26 / V 02798 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Gesetzentwurf der Fraktionen der Freien Wähler und der CSU im Bayerischen Landtag zur Änderung der Gemeindeordnung u.a. zur Bewältigung der Corona-Pandemie Inhalt: Informationen über die Änderung der Gemeindeordnung, Möglichkeit der Ton-Bild-Übertragung, Ferienausschuss-Einsetzung für 3 Monate, Möglichkeit der Einsetzung eines Sonderausschusses Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Beauftragung des Direktoriums die Gesetzesänderung in einer Geschäftsordnungsänderung für den Stadtrat und die Bezirksausschüsse umzusetzen, Beauftragung des IT-Referats eine technische Lösung für eine Ton-Bild-Übertragung zu erarbeiten Gesucht werden kann im RIS auch unter: Änderung der Gemeindeordnung, Corona, Sonderausschuss, Hybridsitzungen, Ton-Bild-Übertragung Ortsangabe: -/-
9.2
Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrates vom 14.04.21:
1.
(U) Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und 2 Kindergartengruppen an der Mainaustraße 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms


20-26 / V 01742 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Verbesserung der Versorgung des 22. Stadtbezirks Aubing-Lochhausen-Langwied mit Krippen- und Kindergartenplätzen Inhalt: Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder an der Mainaustraße Gesamtkosten / Gesamterlöse: - - - Entscheidungsvorschlag: Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Kinderkrippen- und 2 Kindergartengruppen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kindertageseinrichtung, Haus für Kinder, Mainaustraße Nutzerbedarfsprogramm Ortsangabe: 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied Mainaustraße
9.3
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.05.21:
1.
(U) Ergebnisse der Runden Tische "Landwirtschaft in München" und Aufgreifen der Empfehlungen


20-26 / V 02155 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste vom 04.05.2017 „Neues Förderprogramm ökologische Landwirtschaft in München“. Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 11475 – Stadtratsbeschluss vom 13.06.2018 (PlA) sowie vom 27.06.2018 (VV) zur Einrichtung eines Runden Tisches zur Bearbeitung dieser Themen. Inhalt: Vorbereitung und Durchführung von insgesamt sieben Runden Tischen zu verschiedenen Themen mit unterschiedlichen Teilnehmer*innen zwischen November 2018 und Februar 2020. Entwicklung weiterer Strategien in den beteiligten Referaten. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin zur Durchführung Runder Tische im Zusammenhang mit der Prüfung eines städtischen Förderprogramms für die ökologische Landwirtschaft in München wird Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die in Kapitel 3.4 genannten Maßnahmenvorschläge der Weiterführung bereits bestehender Kooperationsprojekte im Münchner Grüngürtel sowie zur Anlage von Krautgärten, der Fortsetzung .......... Kalkulation der entstehenden Kosten umzusetzen Gesucht werden kann im RIS auch nach: Landwirtschaft, Runde Tische, Förderung Ökolandbau, Landschaftspflege Ortsangabe; stadtweit
2.
(U) Bebauungspläne sofort stoppen - Klimatische Gutachten für die Gesamtstadt einführen Antrag Nr. 20-26 / A 00177 von der Fraktion ÖDP / FW vom 29.06.2020, eingegangen am 29.06.2020


20-26 / V 02961 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 20-26 / A 00177 der Fraktion ÖDP / FW. Inhalt: Zunächst wird auf die Auswirkungen durch den Klimawandel in München und die Bedeutung von Grün- und Freiflächen eingegangen. Anschließend wird beschrieben, wie in München die Auswirkung von Bauvorhaben auf das Stadtklima mit der stadtklimatischen Ersteinschätzung und vertiefenden Klima-Gutachten bei Planungsverfahren der Bauleitplanung berücksichtigt werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: 1. Der Stadtrat nimmt die Informationen zum Vorgehen der Stadtverwaltung bei der stadtklimatischen Ersteinschätzung und bei der Vorgabe und Durchführung von vertiefenden stadtklimatischen Gutachten zur Kenntnis. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiterhin in Zusammenarbeit mir dem Referat für Klima- und Umweltschutz bei Planungsverfahren der Bauleitplanung die Notwendigkeit von vertiefenden Klimagutachten zu prüfen und bei Lagen in stadtklimatisch sensiblen Gebieten diese zu veranlassen. 3. Der Antrag Nr. 20-26 / A 00177 der Stadtratsfraktion der ÖDP/FW vom 29.06.2020 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Stadtklima, Klimaanpassung, Stadtklimatische Ersteinschätzung, Vertiefende stadtklimatische Gutachten Ortsangabe: stadtweit
9.4
Beschluss des Mobilitätsausschusses vom 19.05.21:
1.
N - (U) Durchführung einer vergleichenden Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten in den Modellquartieren City2Share, CIVITAS ECCENTRIC und Smarter Together – Verlängerung und Erweiterung der Satzung Erlass einer Haushaltsbefragungssatzung


20-26 / V 03361 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss „Modellquartiere für nachhaltige Mobilität - Pilotprojekt Die Landeshauptstadt München hat im Jahr 2016 für insgesamt drei Förder- bzw. Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Modellquartieren den Zuschlag erhalten. Um die Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität möglichst zielgerichtet weiter zu entwickeln und auf andere Gebiete übertragbar zu gestalten, ist eine vergleichende Evaluation der Maßnahmen im Zeitverlauf über mehrere Jahre in den o.g. Förderprojekten notwendig. Pandemiebedingt wurden die für das Jahr 2020 geplanten Befragungen ausgesetzt; diese sollen jetzt im Jahr 2021 nachgeholt werden. Ein besonderer Fokus liegt hier auf den Auswirkungen der Pandemie auf das Mobilitätsverhalten. Inhalt: Die ursprünglich verabschiedete Satzung für die Projektgebiete City2Share und Smarter Together hat zum 31.12.2021 ihre Gültigkeit verloren. Da die Befragungen pandemiebedingt nicht abgeschlossen werden konnte, wird ein Neuerlass beantragt. Es wird zudem eine Ausweitung des Befragungsgebietes auf das Projektgebiet von CIVITAS ECCENTRIC beantragt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: ca. 100.000€ (bereits basierend auf Beschlusslage aus 2019 extern vergeben, Mittel aus IHFEM 2018) Entscheidungsvorschlag: siehe Antrag des Referenten Gesucht werden kann im RIS auch nach: City2Share, Smarter Together, CIVITAS ECCENTRIC, Haushaltsbefragung, Modellquartiere, Mobilitätsstationen, Shared Mobility Ortsangabe: Gesamtes Stadtgebiet, insbesondere Stadtbezirke 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, 03 - Maxvorstadt, 06 - Sendling, 12 - Schwabing-Freimann und 22 - Aubing - Lochhausen - Langwied
10.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
1.
Gesamtsädtisches Konzept zum Thema "Gehwegparken", Schr. BA 20 vom 21.04.21

20-26 / T 015984 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
N - Protokoll des Gesprächstermins zu Bürger*innenbeteiligungskonzept vom 10.05.21

20-26 / T 016649 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
N - Regionalgespräche zwischen Bezirksausschüssen und der Lokalbaukommission - Präsentation, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.05.21

20-26 / T 016694 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste Sitzung des BA 22 am Mittwoch, den 16.06.21 voraussichtlich um 19 Uhr in der Mensa des Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Südseite)
12.
Nichtöffentliche Sitzung