HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 13:19:21)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 16. Juni 2021, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd)

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des Vorsitzenden
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss
1.
Anbringung zweier Gebotsschilder in der Bodenseestraße / Aufseßer Platz

20-26 / T 017249 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
E-Ladesäule - Standort

20-26 / T 017494 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Straßenproblem für Lkw mit Anhänger

20-26 / T 017522 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Aubing-Ost-Straße - abgestellte Anhänger

20-26 / T 001604 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
(N) - Radweg an der Altenburgstraße

20-26 / T 017853 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
(N) - Ortsschild fehlt (Ortseinfahrt Eichenauer Straße)

20-26 / T 017860 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
(N) Verkehr Limesstr. / Altostr. und Aubing-Ost-Str.

20-26 / T 003863 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
(N)- Durchfahrtsverkehr Wiesentfelser Straße

20-26 / T 017997 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
(N) - Bauvorhaben Estinger Straße

20-26 / T 018000 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
(N)- Sicherer Schulweg für Aubinger Kinder

20-26 / T 018011 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
(N) - Taxistand Altenburgstraße

20-26 / T 018012 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
N - Wertstoffcontainer in der Mainaustraße

20-26 / T 018137 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
N - Fußgängerweg Streitberg-/Dietrichsteinstraße

20-26 / T 018139 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
N - Antrag auf Beförderung aufgrund erheblicher Gefahr auf dem Schulweg

20-26 / T 018143 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
N - Verzögerungen bei den Baumaßnahmen in Freiham

20-26 / T 018145 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
N - Künftige Schrankenschließzeiten Brunhamstraße

20-26 / T 018146 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
N - Werbetafel an der Straßenunterführung Bodenseestraße

20-26 / T 018148 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
N - Campus Freiham - Elternbefragung Schulwegsicherheit
Hinweis:
siehe T 16531

20-26 / T 018150 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
3.1
Baumschutzbeauftragte
4.
Anträge
1.
Inklusive Teilhabe von Menschen mit Behinderungen: Überprüfung von öffentlichen Gebäuden während der Bauphase, ob die geplanten Maßnahmen umgesetzt, bzw. Fehlplanungen während der Bauphase korrigiert werden (Interfraktioneller Antrag)

20-26 / T 017514 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
2.
Ausbau der Mariabrunner Straße durchführen - Verkehrssicherheit herstellen Sebastian Kriesel, Silvia Weber, Christian Stockmann

20-26 / T 017516 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
3.
Gestaltung des Depotplatzes an der Schussenriederstraße (Barbara Götz-Schubach, Christian Stockmann, Sebastian Kriesel)

20-26 / T 017517 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
4.
Fahrradstellplätze für die Friedhöfe Aubing und Lochhausen (Sebastian Kriesel, Sibylle Schrott, Silvia Weber)

20-26 / T 017518 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
5.
Erinnerung zur Überprüfung der Residenzpflicht und dem Angebot von modernen Bestattungskulturen am Aubinger und Lochhauser Friedhof (Sebastian Kriesel, Sibylle Schrott, Silvia Weber)
6.
Besucherlenkungskonzept Aubinger Moosschwaige (Dr. Alice Beining, Siegfried Liedl, Dagmar Mosch)

20-26 / T 017597 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
7.
Müllablagerungen auf Sportplatz am Überlinger Weg (Siegfried Liedl, Dagmar Mosch)

20-26 / T 017598 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
8.
Verbesserung der "Shared Mobility"- Angebote im 22. Stadtbezirk (Dr. Alice Beining, Karin Binsteiner, Dagmar Mosch)

20-26 / T 017600 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
9.
Bergsonstraße - slchere Verkehrsführung S-Bahnhalt zur Rupert-Bodner-Straße (Grünen-Fraktion, Freie Wähler/ÖDP-Fraktion)

20-26 / T 017774 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
10.
ÖV-Anschluss Neuaubing - Freiham-Nord (Wolfgang Bösing)

20-26 / T 017775 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Projektgemeinschaft München-Zeitreisen München in den 1950er Jahren von 2022/23 500,00 € / Az. 0262.0-22-0170

20-26 / V 03225 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 der Projektgemeinschaft München-Zeitreisen für die Maßnahme "München in den 1950er Jahren von 2022/23" in Höhe von 500,00 € vom 22.03.2021.
2.
(E) Stadtbezirksbudget foolpool GbR Straßentheater PLAN B aus München für München ab 25.05.2021 - November 2021 9.649,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0171

20-26 / V 03336 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für das Straßentheater PLAN B aus München für München ab 25.05.2021 - November 2021 von der foolpool GbR in Höhe von 9.649,00 Euro.
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Veranstaltung in städtischer Grünanlage: Wiese am Sponeckplatz - Gottesdienst im Freien am 20.06.21, Anhörung KVR vom 20.05.21 - Vorabzustimmung durch den BA-Vorsitzenden -

20-26 / T 017246 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Beschluss des Sportausschusses vom 07.07.21; ESV Sportfreunde München-Neuaubing e.V., Neubau einer 2-Feld-Tennishalle auf der Sportanlage an der Papinstr. 22, Förderung der Baumaßnahmen nach den Sportförderrichtlinien der LH München, Anhörung Ref. f. Bildung u. Sport vom 26.05.21

20-26 / T 017520 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
(N) - Klimmzugstangen in den Parks, Schr. Baureferat vom 28.05.21

20-26 / T 010312 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.2
UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen, Baugebiet Freiham Nord WA 1, Christel-Sembach-Krone-Str. 2 - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms, Anhörung Referat für Bildung und Sport vom 21.05.21

20-26 / T 017251 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Food-Trucks in München ermöglichen, Schr. KVR vom 20.05.21

20-26 / B 02188 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Errichtung einer Poststelle im neuen EDEKA-Markt in der Radolfzeller Straße, Schr. Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 30.04.21

20-26 / B 02196 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Runden Tisch der Migrationsbeauftragten etablieren: Benennung einer Person als Migrations- bzw. Integrationsbeauftragter, Schr. Sozialreferat vom 25.05.21

20-26 / T 017230 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Infoblätter des Referates für Bildung Sport für die Bürgerversammlungen, Schr. Ref. f. Bildung u. Sport am 18.05.21

20-26 / T 017438 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Räume öffnen für Jugendliche und junge Erwachsene in Neuaubing, Schr. Sozialreferat vom 11.05.21
6.
Fahrdienst zum Impfzentrum für Seniorinnen und Senioren, sowie Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Schr. Gesundheitsreferat vom 20.05.21

20-26 / B 01738 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur, Verkehrsplanung, Mobilität
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Nachbarschaftsstraßen nur unter Einbindung der Bezirksausschüsse, Anhörung Direktorium vom 21.05.21

20-26 / B 00475 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Freihamer Weg - Änderung der Haltverbotsbeschilderung zwischen Pretzfelder Straße und südlicher Parkplatzzufahrt des Friedhofes, Anhörung Mobilitätsreferat vom 21.05.21

20-26 / T 017244 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Evaluation der Münchner Stellplatzsatzung, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 21.04.21 (vertagt aus 05/21)

20-26 / T 015989 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
(N) - Baustellenzufahrt zur Ertüchtigung der Bahnstromleitung Karlsfeld Pasing, Anhörung Baureferat vom 02.06.21

20-26 / T 017859 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
(N) - Radwegrückbau in Tempo-30-Zonen des Mobilitätsreferates, Anhörung zur Beschlussvorlage des Mobilitätsausschusses vom 22.09.21

20-26 / T 018013 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Beleuchtung der Bergsonstraße ab Höhe Langeburgstr. in östlicher Richtung bis zur ersten Eisenbahnüberführung, Schr. Baureferat vom 10.05.21

20-26 / B 01977 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Ampel an der Limesstraße / Aufseßer Straße / Hohensteinstraße, Schr. Mobilitätsreferat vom 18.05.21
3.
Badebus zur Langwieder Seenplatte in das Tarifsystem des MVV aufnehmen, Schr. Mobilitätsreferat vom 19.05.21
4.
Abstellen von Lkws in der Goteboldstraße (Langwieder Grünzone), Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.05.21

20-26 / T 013973 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Umgestaltung der Paosostraße, Schr. BA 21 vom 05.05.21

20-26 / T 014950 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Arbeitsstand des Verkehrskonzeptes Münchner Westen, Schr. Mobilitätsreferat vom 20.05.21

20-26 / T 017242 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Busverbindung zwischen Lochhausen und Campus Freiham, Schr. MVG vom 21.05.21

20-26 / T 014701 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Arbeiten im Straßenraum, Goteboldstr. über Jägerhofweg, Müllerstadelstr. und Lußweg (Neuverlegung Stromleitung) vom 25.05.-30.07.21, Schr. Mobilitätsreferat vom 19.05.21

20-26 / T 017431 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Aubinger Bahntunnelausbau

20-26 / T 013168 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
SWM Baumaßnahme Strom-Projekt Müllerstadelstraße, Schr. SWM vom 18.05.21

20-26 / T 017437 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Ausbau S4 West - statt Aufwärtskompabilität gleich 4 Gleise bauen!, Schr. Mobilitätsreferat vom 17.05.21
12.
Digitale Anzeigen an den S-Bahnhöfen im Bereich des BA 22

20-26 / T 013754 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: - Aubinger Allee zwischen Ellis-Kaut-Str. und Helmut-Schmidt-Allee, Gehweg "Radweg frei", Schr. Mobilitätsreferat vom 12.05.21 - Dietrichsteinstraße westlich Wiesenthauer Straße; Einrichtung von absoluten Haltverboten, Schr. Mobilitätsreferat vom 23.04.21 - Kronwinkler Str. zwischen Aubing-Ost-Str. und Kastelburgstr.; zusätzliche Beschilderung und Markierung, Schr. Mobilitätsreferat vom 12.05.21 (N) - Kleiberweg, Verlängerung des Zeichens 283 an der Nordseite, Schr. Mobilitätsreferat vom 21.05.21

20-26 / T 017472 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Ampelschaltung an der Kreuzung Rohrsängerplatz / Lochhausener Straße, Schr. Mobilitätsreferat vom 31.05.21

20-26 / T 005823 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Verbesserung der Schulwegsicherheit am Bildungscampus Freiham, Schr. Mobilitätsreferat vom 28.05.21

20-26 / T 016531 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Ordnungswidriges Befahren der Grünanlage zwischen Streitbergstraße, Neideckstraße und Riesenburgstraße, Schr. Baureferat vom 25.05.21

20-26 / T 012997 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
(N) - Kreuzungsfreier Ausbau vom Bahnübergang Neuaubing, Schr. Mobilitätsreferat vom 20.05.21

20-26 / T 017855 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
(N) - BA-Beteiligung Shared Mobility am 06.05.21, Schr. Mobilitätsreferat vom 02.06.21

20-26 / T 017864 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
(N) - Einrichtung eines Radweges zwischen Lochhausen und Aubing, Schr. Mobilitätsreferat vom 28.05.21
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetztes und des Gesetzes über die Umweltvertäglichkeit: Fa. Getec Wärme & Effizient GmbH - Errichtung / Betrieb einer Energiezentrale/Feuerungsanlage mit einer Wärmeleistung von 18,082 MW und Zulassung des vorzeitigen Beginns für erforderliche Baumaßnahmen, Anhörung Referat für Klima- und Umweltschutz vom 18.05.21 (Unterlagen im Extra-Ordner!)

20-26 / T 017228 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
(N) - Ubostr. 49, Ersatzbau einer baufälligen landwirtschaftlichen Lagerhalle, Anhörung Planungsreferat vom 02.06.21

20-26 / T 017795 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Naturnahe Bepflanzung, Schr. Baureferat vom 10.05.21

20-26 / B 01949 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Bauvorhaben im 22. Stadtbezirk: 10.05.-16.05.21, 17.05.-23.05.21, 24.05.-30.05.21, (N)- 31.05.-06.06.21

20-26 / T 017222 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München: Stichtag 10.05.-25.05.21

20-26 / T 017229 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Krähenplage in der Kravogelstraße

20-26 / T 014674 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Öffentlicher Raum für alle: Einrichtung von "Stadtterrassen" ermöglichen, Schr. KVR vom 25.05.21

20-26 / T 017252 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Baumfällungen in Freiham-Süd (Kieferhain)

20-26 / T 015333 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Erneutes Problem mit den Recycling-Containern an den Bodensee-/Ehrenbürgstraße, Schr. Kommunalreferat vom 28.04.21

14-20 / B 07437 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Kostenlose W-LAN-Hotspots im Stadtbezirk, Schr. IT-Referat vom 11.05.21
9.
Wertstoffcontainer Altostraße / Ecke Grabenfleckstraße, Schr. Remondis vom 12.05.21

20-26 / T 015539 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Ordnung der Verhältnisse im Bereich der Lochhausener Straße, von der Bacherbreite bis zur Mälzereistraße, Schr. Planungsreferat vom 29.03.21
11.
Hochbeete auf öffentlichem Grund, Schr. KVR vom 01.06.21

20-26 / T 017536 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Aufstellung von Parkbänken am Westkreuz, Schr. Baureferat vom 25.05.21

20-26 / T 013879 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Umwidmung des Fußweges zwischen Ramses und Reichenaustraße in einen öffentlich gewidmeten Weg, Schr. Baureferat vom 24.05.21

20-26 / T 014694 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
(N) - Beseitigung der fliegenden Bauten Grundstück Bodenseestr. 200 und 204, Schr. Kommunalreferat vom 28.05.21

20-26 / B 00976 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
15.
(N) - Sauberkeit Neuaubing, Schr. Baureferat vom 26.05.21

20-26 / T 013087 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
(N) - Anfrage für ein Hochschulprojekt, Schr. Hochschule München vom 02.06.21

20-26 / T 017858 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
(N) - Ein Erfolg? Die Spiel- und Freiflächen im Grünband Neuaubing - Freiham, Schr. Baureferat vom 28.05.21

20-26 / B 01955 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
18.
(N) - Finanzierungsanfrage: Toilette am Grünband Freiham (bsl), Schr. Baureferat vom 25.05.21

20-26 / B 02204 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
19.
(N) - Streuobstwiese auf der ehem. Pferdekoppel Sulzemooserstr. / Am Langwieder Bach, Schr. Baureferat vom 31.05.21

20-26 / B 01953 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
20.
(N) - Attraktive Grünverbindung für Lochhausen: Die Landbecktrasse als vernetzten Grünzug ausbauen, Schr. Baureferat vom 17.05.21

20-26 / B 01951 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
21.
(N) - Wildblumenwiese für den 22. Stadtbezirk, Schr. Baureferat vom 14.05.21

20-26 / B 01954 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
22.
(N) - Friedhof Lochhausen - Eingangsbereich, Schr. Städt. Friedhöfe vom 08.06.21

20-26 / T 016229 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Änderung der BA-Satzung: Beauftragter gegen Extremismus, Stadtratsantrag der AfD, Anhörung Direktorium vom 21.05.21

20-26 / T 017111 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum: - Pirolstr., Schr. Sozialreferat vom 12.05.21

20-26 / T 017461 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(N) - Mehrjahresinvestitionsprogramm - Fortschreibung für die Jahre 2021 - 2025, Schreiben Stadtkämmerei vom 01.06.21

20-26 / T 014684 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
(N) - Hinweise zum Umgang mit demokratiefeindlichen Aktivitäten von Besucher:innen in den Bezirksausschüssen, Schr. Direktorium vom 27.05.21

20-26 / T 017999 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
9.1
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.04.21
1.
(U) Temporäre Nutzungsänderungssperren ermöglichen

  • 20-26 / A 00323 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 02608 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 20-26 / A 00323 von Herrn Stadtrat Thomas Schmid vom 30.07.2020 Inhalt Der Antrag beinhaltet die Bitte, der Oberbürgermeister möge sich beim Bayerischen und Deutschen Städtetag dafür einsetzen, dass die Kommunen temporäre Nutzungsänderungssperren erlassen dürfen, um gewachsene Strukturen vor spontanen, z.B. pandemiebedingten Veränderungen zu schützen und der Umnutzung durch die Eigentümer entgegenzuwirken. Gesamtkosten/Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Möglichkeit des Erlasses von temporären Nutzungsänderungssperren werden zur Kenntnis genommen. 2. Die Landeshauptstadt München ergreift weiterhin in allen sachlich zuständigen Gremien die Initiative, Erhaltungssatzungen für Kleingewerbetreibende in Bundes- und Landesgesetze einzubringen. Gesucht werden kann im RIS auch nach • Nutzungsänderungssperren • Antrag Nr. 20-26 / A 00323 Ortsangabe - / -
9.2
Beschluss der Vollversammlung vom 05.05.21
1.
(U) Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2020 - 2024 Infrastrukturversorgungskonzept 2020 - 2024 Anpassungsbeschluss zur Sitzungsvorlagen Nr. 20 - 26 / V 01214 vom 16.12.2020 (VV)

20-26 / V 02855 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Infrastrukturkonzeptes 2020 - 2024 Ergänzung der Maßnahme Siemens Gelände Obersendling, Teilgebiet Campus Süd, MIP-Nr. 256.01 Inhalt Das in der Anlage aufgeführte Siedlungsgebiet (Wohnen) löst die von den Referaten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 - 2024 angemeldeten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/Gesamterlös -/- Entscheidungsvorschlag Die Maßnahme Siemens Gelände Obersendling, Teilgebiet Campus Süd, MIP-Nr. 256.01, wird in die Liste „Wohnungsbau und Infrstruktur-versorgungskonzept“ für die Aufstellung des Mehrjahresinvestitions-programms 2020 – 2024 (Anlage 1) aufgenommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Reihenfolge; Siedlungsmaßnahmen; MIP 2020 - 2024; Wohnungsbau Ortsangabe -
9.3
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.06.21
1.
(U) Demografiebericht München – Teil 2 Kleinräumige Bevölkerungsprognose 2019 bis 2040 für die Stadtbezirke

20-26 / V 03398 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Erstellung von kleinräumigen Bevölkerungsprognosen für die Infrastrukturplanung ist laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung. Die Veröffentlichung der Ergebnisse für die Bezirke erfolgt als Teil der Demografieberichte des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Inhalt Die Bevölkerung der Landeshauptstadt München wird gemäß der Planungsprognose des Demografieberichts München – Teil 1 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26/ V 03357), deren Bekanntgabe parallel in der heutigen Sitzung erfolgt, bis 2040 auf über 1,845 Mio. Einwohner*innen anwachsen. Der vorliegende „Demografiebericht München – Teil 2“ stellt die kleinräumige Bevölkerungsprognose 2019 bis 2040 für die einzelnen Stadtbezirke Münchens dar. Die zu erwartende demografische Entwicklung der einzelnen Stadtbezirke fällt dabei unterschiedlich aus. Vor allem Bezirke am Stadtrand, für die eine starke Neubautätigkeit zu erwarten ist, werden voraussichtlich Einwohnerzuwächse verzeichnen können. Die Innenstadtbezirke werden dagegen bis 2040 eher unterdurchschnittlich wachsen oder teils Einwohnerverluste erfahren. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Kleinräumige Bevölkerungsprognose, Demografiebericht, Bezirke, Einwohnerentwicklung, Bevölkerungsstruktur Ortsangabe München
2.
(U) Baumschutz in der Landeshauptstadt München Anträge und Empfehlungen a) Hart durchgreifen bei nicht genehmigten Grundstücksrodungen Antrag Nr. 14-20 / A 05024 von der Herrn StR Frieder Vogelsgesang vom 22.02.2019 b) Mehr Schutz für Bäume I Sicherheitsleistung für Baum-Ersatzpflanzungen auch in München einführen – Lebensqualität in München bewahren Antrag Nr. 14-20 / A 05151 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 28.03.2019 c) Mehr Schutz für Bäume II Höhere Strafen bei ungenehmigten Baumfällungen Antrag Nr. 14-20 / A 05152 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 28.03.2019 d) Mehr Schutz für Bäume VI Baumrecht gegenüber Baurecht stärken – keine Baumfällungen mehr für Tiefgaragen Antrag Nr. 14-20 / A 05156 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 28. und weitere


20-26 / V 03093 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Der Beschluss hat zum Ziel, die Rahmenbedingungen für Baumschutz in der Stadt darzulegen, Defizite aufzuzeigen und – unter Würdigung der vorliegenden Anträge – Spielräume auszuloten, um Bäume in der Stadt wirkungsvoller erhalten und in ausreichendem Umfang nachpflanzen zu können. Darüber hinaus erfolgt eine Evaluierung der von der Vollversammlung des Stadtrates in der Sitzung vom 13.12.2017 (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20/V 09243) auf den Weg gebrachten Ersatzbauminitiative. Aufträge aus der Vollversammlung des Stadtrats vom 18.12.2019, Sitzungsvorlagen Nr. 14 – 20/V 16921, verschiedene Stadtratsanträge und Anträge der Bezirksausschüsse, sowie Empfehlungen der Bürgerversammlungen werden geschäftsordnungsgemäß bzw. nach der Gemeindeordnung behandelt. Entscheidungsvorschlag etc. s. BE
3.
(U) Vollzug des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) und des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG); Verordnung zur Änderung der Verordnung der Landeshauptstadt München zum Schutz der Naturdenkmäler (Naturdenkmalverordnung) vom 08.09.2011

20-26 / V 03003 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Novellierung der Naturdenkmalverordnung mit Fortschreibung der Naturdenkmalliste (gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 13.07.2011) Inhalt 1. Ausgangslage - Novellierungsbedarf 2. Würdigung der im Anhörungs- und Öffentlichkeitsverfahren vorgebrachten Einwendungen und Bedenken 3. Erneute Novellierung der Naturdenkmalverordnung Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat stimmt der Würdigung der im Öffentlichkeitsverfahren vorgebrachten Anregungen und Bedenken zu. 2. Die beiliegende Verordnung zur Änderung der Verordnung der Landeshauptstadt München zum Schutz der Naturdenkmäler (Naturdenkmalverordnung) vom 08.09.2011 wird hiermit beschlossen. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Naturdenkmalliste zu gegebener Zeit wieder fortzuschreiben und dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorzulegen. 4. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Naturdenkmalverordnung, Naturdenkmalliste, Naturdenkmal, Naturdenkmale, Naturdenkmäler Ortsangabe (-/-)
4.
(U) Demografiebericht München - Teil 1 Analyse und Bevölkerungsprognose 2019 bis 2040 für die Landeshauptstadt

20-26 / V 03357 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Turnusmäßige Bevölkerungsprognose der Landeshauptstadt München bis 2040 auf Basis des Einwohnerstandes Ende 2019 als laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung. Inhalte Die Planungsprognose zeigt für die Landeshauptstadt eine positive Einwohnerentwicklung. Nach den stärkeren Zuwächsen der letzten Jahre und der temporären Schwächung durch die Pandemie ist langfristig mit moderaten Einwohnerzuwächsen in der Höhe von durchschnittlich 0,71 Prozent pro Jahr zu rechnen. Das ist nur etwas weniger als in der letzten Planungsprognose von 2017 mit 0,75 Prozent pro Jahr prognostiziert. Die Zahl der Einwohner*innen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz wird 2040 voraussichtlich bei 1,845 Millionen liegen. Dies entspricht gegenüber dem Ausgangsjahr 2019 einem Einwohnerzuwachs bis 2040 in Höhe von 254.500 Personen bzw. 16,0 Prozent. Mögliche Auswirkungen der Coronovirus-Pandemie auf demografische Entwicklungen werden für 2020 beschrieben und nach aktuellem Wissensstand in der Prognose berücksichtigt. Gesamtkosten/Gesamterlöse(-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe
9.4
Beschluss des Bildungsausschusses vom 16.06.21
1.
(U) Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen Baugebiet Freiham Nord WA 4; Aubinger Allee 110 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms

20-26 / V 03101 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Verbesserung der Versorgung des 22. Stadtbezirks Aubing-Lochhausen-Langwied mit Krippen- und Kindergartenplätzen Inhalt: Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kindertageseinrichtung, Haus für Kinder, WA 4 Freiham, Aubinger Allee 110 Nutzerbedarfsprogramm Ortsangabe: 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
9.5
Beschluss der Vollversammlung vom 09.06.21
1.
(U) Durchführung einer vergleichenden Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten in den Modellquartieren City2Share, CIVITAS ECCENTRIC und Smarter Together – Verlängerung und Erweiterung der Satzung Erlass einer Haushaltsbefragungssatzung


20-26 / V 03361 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss „Modellquartiere für nachhaltige Mobilität - Pilotprojekt Die Landeshauptstadt München hat im Jahr 2016 für insgesamt drei Förder- bzw. Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Modellquartieren den Zuschlag erhalten. Um die Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität möglichst zielgerichtet weiter zu entwickeln und auf andere Gebiete übertragbar zu gestalten, ist eine vergleichende Evaluation der Maßnahmen im Zeitverlauf über mehrere Jahre in den o.g. Förderprojekten notwendig. Pandemiebedingt wurden die für das Jahr 2020 geplanten Befragungen ausgesetzt; diese sollen jetzt im Jahr 2021 nachgeholt werden. Ein besonderer Fokus liegt hier auf den Auswirkungen der Pandemie auf das Mobilitätsverhalten. Inhalt: Die ursprünglich verabschiedete Satzung für die Projektgebiete City2Share und Smarter Together hat zum 31.12.2021 ihre Gültigkeit verloren. Da die Befragungen pandemiebedingt nicht abgeschlossen werden konnte, wird ein Neuerlass beantragt. Es wird zudem eine Ausweitung des Befragungsgebietes auf das Projektgebiet von CIVITAS ECCENTRIC beantragt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: ca. 100.000€ (bereits basierend auf Beschlusslage aus 2019 extern vergeben, Mittel aus IHFEM 2018) Entscheidungsvorschlag: siehe Antrag des Referenten Gesucht werden kann im RIS auch nach: City2Share, Smarter Together, CIVITAS ECCENTRIC, Haushaltsbefragung, Modellquartiere, Mobilitätsstationen, Shared Mobility Ortsangabe: Gesamtes Stadtgebiet, insbesondere Stadtbezirke 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, 03 - Maxvorstadt, 06 - Sendling, 12 - Schwabing-Freimann und 22 - Aubing - Lochhausen - Langwied
9.6
Beschluss des Mobilitätsausschusses vom 15.06.21
1.
(U) Mobilitätsstrategie 2035 Entwurf einer neuen Gesamtstrategie für Mobilität und Verkehr in München Beschluss über die Finanzierung ab 2021 Verkehrsplanung mit Fakten I: Erstellung einer abgestimmten verkehrlichen Gesamtplanung auf Basis von konkreten Analysen und Prognosen Antrag Nr. 14-20 / A 06501 von Herrn BM Manuel Pretzl, Frau StRin Anja Burkhardt vom 14.01.2020 Circulation Plan für München Antrag Nr. 14-20 / A 06808 der ÖDP vom 18.02.2020


20-26 / V 03507 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Mobilitätsstrategie 2035 ist der neue Fahrplan für die Verkehrswende in München. Sie bettet die politischen Schwerpunktsetzungen des aktuellen Koalitionsvertrags in ein fachlich abgestimmtes und integriertes Konzept ein, greift bisherige Vorarbeiten der Modellstadt 2030 und des Mobilitätsplans für München auf und löst den Verkehrsentwicklungsplan 2006 ab. Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die Eckpunkte der neuen Mobilitätsstrategie 2035 vorgestellt sowie notwendige Ressourcen für die weitere Entwicklung der Mobilitätsstrategie beantragt. Sie ist eine Umsetzungsstrategie mit einem klaren Leitbild und konkret messbaren Zielen sowie themenorientierten Teilstrategien. Innerhalb der Teilstrategien werden Maßnahmen entwickelt, geplant und kalkuliert. Die nötigen Prozesse werden aufgesetzt und nach politischer Diskussion und Beschlussfassung umgesetzt. Ihre Wirksamkeit wird regelmäßig gemessen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Zahlungswirksame Kosten im Bereich der laufenden Verwaltungstätigkeiten: i.H.v. 81.880 € (dauerhaft jährlich ab 2021) und i.H.v. 800 € (dauerhaft jährlich ab 2021) i.H.v. 2.000 € (einmalig in 2021) i.H.v. 375.000 € (davon 130.000 Euro im Jahr 2021, 130.000 Euro für 2022 sowie 115.000 Euro in 2023) Entscheidungsvorschlag: siehe Antrag des Referenten. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Verkehrsentwicklungsplanung, VEP, Gesamtstrategie, Mobilität Ortsangabe: -/-
10.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
1.
Bußgeldkatalog Umweltschutz, Antrag des BA 23 vom 11.05.21

20-26 / T 017446 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schulentwicklungsplanung im Münchner Westen, Präsentation des Planungsreferates

20-26 / T 017525 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
R18 retten.de - Die Radwerkstatt R18 der Evangelischen Jugend braucht neue Räume, Schr. Evang. Jugend vom 10.05.21

20-26 / T 017545 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
(N) - Bürgerversammlung des 22. Stadtbezirkes am 22.06.21 um 19.00 Uhr in der Dreifachturnhalle, Schrobenhausener Str. 17
11.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste Sitzung des BA 22 am Mittwoch, den 14.07.21 voraussichtlich um 19 Uhr in der Mensa des Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Südseite
12.
Nichtöffentliche Sitzung