HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 21:33:05)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 4. März 2021, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
Turnhalle der Georg-Büchner-Realschule, Droste-Hülshoff-Str. 5

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A)
Wahl der/des Vorsitzenden des UA Schule und Gesundheit
B)
Benennung einer/eines Beauftragten gegen Rechtsextremismus
1.1
Die Bürger und Bürgerinnen haben das Wort
1.2
Bürgerpost an den BA
1.
Geplantes Parkverbot in der Kirchmairstraße

20-26 / T 012507 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Angedachtes Parkverbot in der Kirchmairstraße

20-26 / T 012508 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Mögliche Haltverbotszone in der Kirchmairstraße

20-26 / T 012509 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Rückfrage zum Zeitungsartikel bzgl. der Kirchmairstraße

20-26 / T 012510 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Anträge
1.
Baumersatzkonzept in Laim zur Korrektur des Baumverlusts in München

20-26 / T 012409 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Anfrage: Abfrage Geschwindigkeitsmessung Fürstenrieder Straße

20-26 / T 012685 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.
Regelmäßige Information über die Baufortschritte am Laimer Bahnhof

20-26 / T 012688 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Helferkreis Geflüchtetenunterkünfte Hans-Thonauer- / Elsenheimerstraße Jahresprogramm 2021 des Helferkreises vom 22.02. - 31.12.2021 2.000,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0233

20-26 / V 02551 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für das Jahresprogramm 2021 des Helferkreises vom 22.02. - 31.12.2021 vom Helferkreis Geflüchtetenunterkünfte Hans-Thonauer- / Elsenheimerstraße in Höhe von 2.000,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Vortragsteam" Vortrag im 1. Kalenderhalbjahr 2021 318,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0222

20-26 / V 02232 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für den Vortrag im 1. Kalenderhalbjahr 2021 von der Initiative "Vortragsteam" in Höhe von 318,00 Euro.
4
Stellungnahmen/Anhörungen
1.
Einzelfällungsanträge
2.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 19.01.2021: Stadtratsbeschluss: Novellierung der Sondernutzungsrichtlinien und der Sondernutzungsgebührensatzung

20-26 / T 012415 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 03.02.2021: Sommerstraßen 2021 - Infoveranstaltungen: Ergebnisse und weiteres Vorgehen

20-26 / T 012420 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 02.02.21: Neubau Feuerwache Laim - Vorstellung vor dem BA 21 und BA 25

20-26 / T 012423 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Kommunalreferat vom 03.02.21: Alte Heimat NB 3+4 / Schreiben bzgl. Nutzung der westlichen Grünfläche/Bauvorbescheid TWH

20-26 / T 012424 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Bauvorhaben
1.
Rappstr. 19, Gemarkung Pasing, Fl.Nr. 1418/7 Neubau / Anbau eines Wohnhauses mit Gewerbeeinheit (EG) und Tiefgarage - Vorbescheid Vollzug der Baumschutzverordnung

20-26 / T 012362 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Sonstiges
7
Protokolle
1.
Protokoll BA-Sitzung am 04.02.2021
2.
Protokoll UA Umwelt und Baumschutz vom 04.02.2021
3.
Protokoll UA Mobilität vom 16.02.2021
4.
Protokoll UA Kultur vom 17.02.2021
8
Umlauf
1.
Schreiben Direktorium vom 25.01.21: Zuschuss SV Laim

20-26 / T 012425 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Direktorium vom 11.01.21: Zuwendung Siedlervereinigung München Hadern

20-26 / T 012426 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben ASZ Laim vom 22.12.20: Verwendungsnachweis und Kurzbericht

20-26 / T 012427 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Kindergarten Fronleichnam vom 14.12.20: Verwendungsnachweis und Kurzbericht

20-26 / T 012428 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Spielen in der Stadt e.V. vom 18.12.20: Verwendungsnachweis und Kurzbericht

20-26 / T 012429 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben FAM Laim vom 09.11.20: Verwendungsnachweis und Kurzbericht

20-26 / T 012430 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Interim vom 14.11.20: Verwendungsnachweis und Kurzbericht

20-26 / T 012431 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Polizeiinspektion 41 vom 01.02.21: Gefährliche Autoraser auf dem Gehweg in der Fürstenrieder Straße

20-26 / T 012432 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Kommunalreferat vom 14.01.21: Kosten der Vorbescheide Bürobau Westend-/Ludwigshafener Straße

20-26 / B 01182 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Schreiben AWM vom 27.01.21: Bürgerfreundlichkeit in den Wertstoffhöfen verbessern

20-26 / B 01185 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Schreiben Sozialreferat vom 03.02.21: Aktualisierte Übersicht Unterkünfte Geflüchtete und Wohnungslose Dezember 2020

20-26 / T 012433 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Baureferat vom 19.01.21: Beleuchtung am Agnes-Bernauer-Platz

20-26 / B 01181 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
13.
Schreiben Baureferat vom 22.01.21: Trinkwasserspender in Laim
14.
Schreiben Baureferat vom 15.01.21: Baumentfernungen und Gehölzpflege an Straßen und in öffentlichen Grünanlagen

20-26 / T 012435 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Schreiben Baureferat vom 29.01.2021: Verlängerung U 5 nach Pasing

20-26 / T 012438 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Schreiben Baureferat vom 08.02.21: Verkehrsbegleitgrün Siglstraße

20-26 / T 012514 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 29.01.21: Agnes-Bernauer-Str. 149, Muldenkipper

20-26 / T 012440 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 20.0.121: Ampel am Stegener Weg

20-26 / T 012442 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 29.01.21: Fahrzeuge der Enterprise Filiale Landsberger Straße

20-26 / T 012445 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 05.02.21: Westendstr. - Errichtung von 2 Sperrblenden

20-26 / T 012513 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 29.01.21: Außengastronomie Aindorferstr. 137

20-26 / T 012443 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 28.01.21: Antrag auf unveränderte Fortführung der Gaststätte "Bierbauch"

20-26 / T 012444 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 04.02.21: Verkehrsrechtliche Erlaubnis Landsberger Str. 300 Laimer Unterführung

20-26 / T 012515 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
24.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.02.21: Fällungsantrag Maria-Birnbaum-Str. 8

20-26 / T 012446 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
25.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.02.2021: Fällungsantrag Fischartstr. 10

20-26 / T 012495 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
26.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.02.21: Fällungsanträge Fürstenrieder Str. 74, Joergstr. 3

20-26 / T 012498 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
27.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.02.21: Fällungsantrag Kärntner Platz 3

20-26 / T 012499 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
28.
Bautenliste vom 11.01.-17.01.21: A) Erstantragsverfahren 1. Aindorferstr. 189 2. Ronpeckhstr. 1
29.
Bautenliste 18.01.-24.01.21: A) Erstantragsvrfahren 1. Haslangstr. 9 2. Berchemstr. 33 B) Änderunsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben 1. Isbertstr. 9 2. Willibaldstr. 65 C) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten 1. Guido-Schneble-Str. 85
30.
Bautenliste vom 25.01.-31.01.21: A) Erstantragsverfahren 1. Landsberger Str. 302
31.
Bautenliste vom 01.02.21-07.02.21: A) Erstantragsverfahren: 1. Elsenheimerstr. 39 2. Neuburgerstr. 8
32.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 15.02.21: Fällungsantrag Schrobenhausener Str. 32-36

20-26 / T 012506 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
33.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 15.02.21: Fällungsantrag Endelhauserstr. 22

20-26 / T 012517 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
34.
Schreiben Referat für Klima und Umweltschutz vom 02.02.21: Ausnahmezulassung für Reinigungsarbeiten an U-Bahnhöfen

20-26 / T 012503 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
35.
Schreiben Gesundheitsreferat vom 11.02.21: Impfzentrum bzw. Außenstelle im Münchner Westen

20-26 / B 01556 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
36.
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 16.12.2020: (U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes Jungen Menschen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen - Berufsbezogene Jugendhilfe in München weiter ausbauen und fördern! Antrag Nr. 14-20 / A 06178...


20-26 / V 01748 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendam­tes im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorla­ge • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenen­falls entstandenen Überschüssen • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
37.
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 16.12.2020: (U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration


20-26 / V 01740 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze • Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
38.
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 27.01.21: (U) Münchner Mobilitätskongress parallel zur IAA – innovativ und nachhaltig a) Münchner Mobilitätskongress parallel zur IAA – innovativ und nachhaltig Antrag Nr. 14-20 / A 6904 der Stadtratsfraktion die Grünen /Rosa Liste vom 03.03.2020, eingegangen am 04.03.2020 b) Verkehrswende zu Zeiten der IAA für die Münchner*innen erlebbar machen Antrag vom 05.10.20 SPD/Volt Fraktion Die Grünen/Rosa Liste Antrag Nr. 20-26 A00479 c) „Mobilität im Umbruch - Mobilitätsgipfel installieren“ Antrag Nr. 08-14 / A 06500 von Herrn BM Manuel Pretzl vom 14.01.2020, eingegangen am 14.01.2020 d) Vergabeermächtigung für Leistungen zur Unterstützung bei Vor- und Nachbereitung, Konzeption und Durchführung des Mobilitätskongresses 2021 und Leistungen zur Umsetzung des Konzepts virtuelle partizipative digitale Verkehrsplanung


20-26 / V 02123 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag der Stadtratsfraktion Die Grünen / Rosa Liste, parallel zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) einen Kongress zu innovativen und nachhaltigen urbanen Mobilitätskonzepten auszurichten (Antrag Nr. 14-20 / A 6904) Antrag: der Stadtratsfraktionen SPD / Volt und Die Grünen / Rosa Liste „Verkehrswende zu Zeiten der IAA für die Münchner*innen erlebbar machen“ (Antrag Nr. 20-26 A00479) Antrag von Herrn BM Manuel Pretzl Mobilität im Umbruch - „Mobilitätsgipfel installieren“ (Antrag Nr. 08-14 / A 06500) Inhalt: Konzept für einen nachhaltigen, innovativen Münchner Mobilitätskongress parallel zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) im September 2021. Der Kongress soll eng verzahnt mit der IAA stattfinden und vom zukünftigen Mobilitätsreferat gemeinschaftlich mit engagierten bürgerschaftlichen Organisationen Münchens gestaltet werden. Einer zweitägigen Auftaktveranstaltung in zentraler Lage Münchens, voraussichtlich auf der Schwanthalerhöhe, mit bürgerschaftlichen Organisationen sowie externen Referent*innen folgt eine mehrtägige Reihe von Projektpräsentationen, Stadtspaziergängen und Exkursionen u. a. zu den „Open Spaces“ der IAA
39.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.02.21: (U) Wohnungsmarktbeobachtung München - Bericht zur Wohnungssituation 2018 -2019 - - Bekanntgabe -

20-26 / V 02218 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung legt im 2-jährigen Turnus eine Darstellung der Situation des Wohnungsmarktes in München vor. Inhalt Der Bericht umfasst zahlreiche Kennzahlen der Nachfrage- und Angebotsseite, Daten zur Entwicklung der Mieten und Kaufpreise sowie den Einsatz der Landeshauptstadt München für den Wohnungsneubau und die Schaffung sowie den Erhalt von bezahlbarem Wohnraum. Der Fokus liegt auf den Berichtsjahren 2018-2019. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag -/- Gesucht werden kann im RIS auch nach Wohnungssituationsbericht, Bericht zur Wohnungssituation 2018-2019, Wohnen in München Ortsangabe -/-
40.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.02.21: (U) Novelle der Bayerischen Bauordnung 2021 - Darstellung der Änderungen und möglicher Auswirkungen, neues Satzungsrecht "Abstandsflächenregelung überprüfen" Antrag Nr. 14-20 / A 02709 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Dieter Kaplan, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Christian Müller vom 07.12.2016


20-26 / V 02547 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Änderungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO) zum 01.02.2021 Inhalt Information über die Änderungen der BayBO und erste Einschätzung der Auswirkungen für das Referat für Stadtplanung Bauordnung; Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 02709 „Abstandsflächenregelung überprüfen“ Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll Eintritt der Genehmigungsfiktion möglichst vermeiden durch Einhaltung der Frist oder Verlängerung / Verzicht auf die Frist. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll verbindlich den Nachweis der Herstellung von Kinderspielplätzen regeln. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll Anwendung der neuen Regelungsbefugnis zu Abstandsflächen prüfen. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll prüfen, ob es geeignete Gebiete in der Landeshauptstadt München (z.B. im unbeplanten Innenstadtbereich) gibt, in denen eine Verkürzung der Abstandsflächentiefen mittels gesonderter Satzung/en nach Art. 81 Abs. 1 Nr. 6 BayBO unter Gewährleistung einer ausreichenden Belichtung und Belüftung sowie des Brandschutzes vorgesehen werden soll. Die sog. Gartenstadtgebiete bleiben bei dieser Prüfung außer Betracht. Erledigung des Antrags Nr. 14-20/A 02709 Gesucht werden kann im RIS auch nach Novelle BayBO 2021; Gesetz zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus Ortsangabe (-/-)
41.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.02.21: (U) Digitalisierung der Bauakten für das Referat für Stadtplanung und Bauordnung - Hauptabteilung IV und Implementierung in den Arbeitsalltag

20-26 / V 01705 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bericht zur Digitalisierung der Bauakten im Referat für Stadtplanung und Bauordnung – Lokalbaukommission und Implementierung in den Arbeitsalltag aufgrund Auftrag im Stadtratsbeschluss vom 17.12.2014 und Zwischenbericht vom 26.09.2018 Inhalt • Sachstand der Digitalisierung des Altbestands an Bauakten • Sachstand der Einführung der digitalen Sachbearbeitung in Baugenehmigungsverfahren • Darstellung der weiteren notwendigen Schritte zur Digitalisierung des Altbestands und Einführung der digitalen Sachbearbeitung • Zusammenhang mit stadtweit relevanten IT-Anforderungen Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-)
42.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.02.21: (U) Bäume in München 1 Genehmigungsstopp bei ungenehmigten Grundstücksrodungen Antrag Nr. 14-20 / A 05999 von Herrn StR Frieder Vogelsgesang, Herrn StR Sebastian Schall, Herrn StR Sven Wackermann vom 27.09.2019, eingegangen am 27.09.2019

  • 14-20 / A 05999 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 01849 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Ein Stadtratsantrag zur Prüfung, ob die Bearbeitung von Bauanträgen zurückgestellt werden kann, wenn vorab Bäume ohne die erforderliche Genehmigung gefällt oder eine Rodung des Baugrundstücks veranlasst wurde. Inhalt Die Beschlussvorlage stellt die aktuelle Gesetzeslage zur Ahndung von Verstößen gegen die Baumschutzverordnung der Landeshauptstadt München dar. Der Stadtratsantrag ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin, insbesondere dass das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Kontakt aufgenommen hat und hierzu weitere Fachgespräche stattfinden sollen, wird Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Baumschutzverordnung, Baumschutz, Baumfällung Ortsangabe -/-
43.
Beschluss des Mobilitätsausschusses vom 10.02.21: (U) Zwischenbericht Nahverkehrsplan 1. Weitere Infrastrukturbedarfe für den ÖPNV 2. Weiteres Vorgehen Themenfeld Infrastruktur 3. Vergabe von Gutachterleistungen a) Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen Antrag Nr. 14-20 / A 05540 von Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann, Herrn StR Dr. Michael Mattar, Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Thomas Ranft, Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer vom 27.06.2019, eingegangen am 27.06.2019 b) Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3) U-Bahn-Ringschluss Nord-West - Verlängerung der U-Bahn von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U 3 mit U5) Antrag Nr. 14-20 / A 06339 von Herrn BM Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall vom 05.12.2019, eingegangen am 05.12.2019 c) Tram-Offensive 2030: Die Lindwurm-Tram - Baustein zum Ausbau des Trambahnnetzes Antrag Nr. 14-20 / A 06735 von der DIE LINKE vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020 d) Tram-Offensive 2030: Die Tram-Südtangente - Baustein 2 zum Ausbau des Trambahnnetzes Antrag Nr. 14-20 / A 06736 von der DIE LINKE vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020


20-26 / V 01848 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Zwischenbericht Themenfeld Infrastruktur und Baustein Barrierefreiheit des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt München • Auftrag zur Priorisierung von 3 Schienenstrecken bis Ende 2020 • Vergabeermächtigung Inhalt • Vorstellung der bisherigen Arbeiten im Themenfeld Infrastrukur • Sachstand zur Barrierefreiheit • Vorstellung weiterer Aspekte und Planungsparameter für das System Tram • Vergabeermächtigung • Behandlung von Anträgen