RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 04:04:50)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 15. September 2021, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 24 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mehrzweckhalle, Georg-Zech-Allee 15-17, 80995 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der TO; Protokollbesprechung
2.
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „Klimastation“
Mobile Klimastation von August bis Oktober
1.960,90 € / Az. 0262.0-24-0370
Hinweis:
vertagter TOP 2.1 - 21.07.2021
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 der Initiative „Klimastation“ für die Maßnahme "Mobile Klimastation von August bis Oktober" in Höhe von 1.960,90 € vom 06.06.2021.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Zauberkunst"
Online Zaubershow - "Die kleine Prinzessin"
4.450,00 € / Az. 0262.0-24-0366
Hinweis:
vertagter TOP 2.4 - 21.07.2021
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 der Initiative "Zauberkunst" für die Maßnahme "Online Zaubershow - "Die kleine Prinzessin"" in Höhe von 4.450,00 € vom 26.04.2021.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Elternbeirat der Grundschule an der Feldmochinger Straße
Einrichtung einer Schulbibliothek vom 14.09.2021 -31.07.2022
3.080,00€; Az. 0262.0-24-0365
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für die Einrichtung einer Schulbibliothek vom 14.09.2021 -31.07.2022 vom Elternbeirat der Grundschule an der Feldmochinger Straße in Höhe von 3.080,00€ am 03.05.2021.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Kirchenverwaltung St. Christoph
Kirchenführer alte und neue Kirche St. Christoph vom 16.08 -15.10.2021
2.000€; Az. 0262.0-24-0374
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für den Kirchenführer alte und neue Kirche St. Christoph vom 16.08 -15.10.2021 von der Kirchenverwaltung St. Christoph in Höhe von 2.000€ am 01.07.2021.
5.
(E) Stadtbezirksbudget
Caritas Kulturtreff für Kinder- und Jugendliche Jump In
Einkauf und Aufbau eines Klettergerüstes im Garten Mitte September/Oktober 2021
8.755,53€; Az. 0262.0-24-0375
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für den Einkauf und Aufbau eines Klettergerüstes im Garten Mitte September/Oktober 2021 von dem Caritas Kulturtreff für Kinder- und Jugendliche Jump In in Höhe von 8.755,53€ am 13.07.2021.
6.
(E) Stadtbezirksbudget
Diakonie Hasenbergl e.V.
Überbrückungsfinanzierung für die Quartiersentwicklung am Lerchenauer See zur Weiterführung von Arbeitsgruppen und Kleinprojekten vom 01.08.-31.12.2021
25.691,67 € / Az. 0262.0-24-0372
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 der Diakonie Hasenbergl e.V. für die Maßnahme Überbrückungsfinanzierung für die "Quartiersentwicklung am Lerchenauer See zur Weiterführung von Arbeitsgruppen und Kleinprojekten vom 01.08.-31.12.2021" in Höhe von 25.691,67 € vom 16.06.2021.
7.
(E) Stadtbezirksbudget
Diakonie Hasenbergl e.V.
"Anschaffung eines Wärmebehälters für den Mittagstisch für Senior*innen am Lerchenauer See"
678,30 € / Az. 0262.0-24-0376
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 der Diakonie Hasenbergl e.V. für die Maßnahme "Anschaffung eines Wärmebehälters für den Mittagstisch für Senior*innen am Lerchenauer See" in Höhe von 678,30 € vom 26.07.2021.
8.
(E) Stadtbezirksbudget
mq18 Kunstplatz / Kulturraum e.V.
"Kunstausstellung 'Geromita#1' mit Rahmenprogramm vom 15.10.-12.12.2021"
3.000,00 € / Az. 0262.0-24-0377
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 des mq18 Kunstplatz / Kulturraum e.V. für die Maßnahme "Kunstausstellung 'Geromita#1' mit Rahmenprogramm vom 15.10.-12.12.2021" in Höhe von 3.000,00 € vom 28.07.2021.
9.
(E) Stadtbezirksbudget
TSV 54 - DJK München e.V.
"Anschaffung von Spiel- und Trainingsausstattung mit Flock für die Fußball-Herren"
730,00 € / Az. 0262.0-24-0378
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 des TSV 54 - DJK München e.V. für die Maßnahme "Anschaffung von Spiel- und Trainingsausstattung mit Flock für die Fußball-Herren"
in Höhe von 730,00 € vom 17.08.2021.
3.
Anträge
1.
Sanierung der Außensportanlagen im 24. Stadtbezirk
2.
Erweiterung des Berufsschulstandorts im BP 1939 e Virginia Depot um eine Realschule
Hinweis:
vertagter TOP 3.3 - 21.07.2021
3.
Verkehrssicherheit in Baustellenbereichen im 24. Stadtbezirk gewährleisten
4.
Erweiterung des Bebauungsplans 1939e - Virginia-Depot: Statt Gewerbefläche Bau einer Förderschule
Hinweis:
vertagter AeA zu 3.3 + 3.8 - 21.07.2021
5.
Gymnasialübertritt der Kinder aus dem 24. Stadtbezirk; Einrichtung eines „Runden Tisches“
6.
Keinen weitere Förderschule im 24. Stadtbezirk
Hinweis:
Der Antrag wurde zurückgezogen.
7.
Gelände der Eduard-Spranger-Schulen;
a) Errichtung einer inklusiven Realschule
b) Gestaltung der Neubauen der bestehenden Eduard-Spranger-Schulen in einer Art, die für eine Inklusion förderlich ist
Hinweis:
Der Antrag wurde zurückgezogen.
8.
Grünanlage in der Toni-Pfülf-Straße; Beleuchtung des Bolzplatzes
9.
Anpassung des Flächennutzungsplans im Bereich des Virginia-Depots
10.
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) für den 24. Stadtbezirk sofort beenden
11.
Verkehrszeichen an der Einmündung der Gundermannstraße in die Lerchenstraße
12.
Lüftungsanlagen in den öffentlichen Schulen im Stbez. 24 Feldmoching-Hasenbergl
13.
Wertstoffinseln im Stbez. 24 Feldmoching-Hasenbergl
14.
Grillverbot auf dem Goldschmiedplatz und Beschilderung zu Nacht-, Sonn- und Feiertagsruhe
15.
Reinigung des Füsslgrabens, der parallel zur Trollblumenstraße verläuft
16.
Grundsatzbeschluss des BA 24 zu Bauvorhaben: Ablehnung von Schottergärten aufgrund der weltweiten Klimaerwärmung
17.
Zeitnahe erstmalige Herstellung der Reigersbachstraße südlich Blütenanger; Aufnahme in das Mehrjahresinvestitionsprogramm
Hinweis:
vertagter TOP 3.19 - 18.05.2021
18.
Nutzung des Brunnenplatzes in der Siedlung am Lerchenauer See
19.
Konflikte mit Rasern auf dem Fahrrad im Bereich des Rangierbahnhofes München Nord
20.
Auswirkungen der Parksituation in der Himmelschlüsselstraße auf den Bruno-Frank-Weg
21.
Verlängerung der Nutzung des Pavillons an der Georg-Zech-
Allee als Interimsgymnasium
Hinweis:
Ergänzung am Sitzungstag
4.
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
5.
Anhörungsfälle
5.1.
Bauvorhaben:
1.
Schleißheimer Str. 520
2.
Waldmeisterstr. 80 - TEKTUR
3.
Caracciolastr. 54
4.
Schlottwiesenweg
5.
Feldmochinger Str. 389
Hinweis:
Ergänzung am Sitzungstag
6.
Kaiserhölzlstr. 31
Hinweis:
Ergänzung am Sitzungstag
5.2.
Baumfällungen im Rahmen von Bauvorhaben:
1.
Feldmochinger Str. 389
Hinweis:
Ergänzung am Sitzungstag
2.
Kaiserhölzlstr. 31
Hinweis:
Ergänzung am Sitzungstag
5.3.
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen oder auf öffentlichen Grund:
1.
Circus Baldoni, Dülferanger, 08.10. - 17.10.2021
2.
Zirkus Sorento Tour 21, Grünanlage Ecke Lassallestr./Wilhelmine-Reichard-Str., 01.10. - 10.10.2021
3.
Traditionelles Abfischen, Regattasee, 16.10.2021
4.
Floßbau und Floßfahrt im Rahmen es Münchener Familienpasses 2021, Fasaneriesee Süd-Westufer, 09.10.2021
5.4.
Sonstige Anhörungen:
1.
Fortschreibung des Konzepts zur Friedhofsplanung; Gräberbedarfsprognose bis zum Jahr 2035 (SV-Nr. 20-26 / V 03557) - BESCHLUSSENTWURF -
2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO:
a) Ebereschenstraße/Einmündung Adlerfarnstraße; Verlängerung absolutes Haltverbot am Fußgängerüberweg
b) Beschilderung Parkplatz Lassallestraße, zeitliche Verlängerung des Wochenmarktes bis 19.00 Uhr
3.
Baumfällungen (BaumSchVO):
Sachsenspiegelstr. 30
4.
Baumfällungen (BaumSchVO): Gundermannstr. 41
Hinweis:
Ergänzung am Sitzungstag
6.
Unterrichtungsfälle
(Behandlung nur nach Aufruf durch ein BA-Mitglied)
Antwortschreiben
1.
Impfen im 24. Stadtbezirk
2.
Schwimmhalle des Augustinums; Schwimmunterricht weiterhin ermöglichen
3.
Verbesserung der Barrierefreiheit in den S-Bahnstationen Feldmoching und Fasanerie
4.
Sicherung eines Fußgängerüberwegs auf der Schleißheimer Straße (in Höhe Harpprechtstraße)
5.
Sichere Querung
- Lassallestraße / Grieserstraße
- Lassallestraße / Wilhelmine-Reichard-Straße
6.
Bau von zwei Parkbuchten auf dem Gehweg des Kindergartens Riemerschmidstraße als "Bring-In" und Abholspur für die Eltern, die ihre Kinder mit dem Kfz anfahren....
7.
Aufstellung von 1100 l Restmülltonnen an Hotspot-Treffpunkten im 24. Stadtbezirk
8.
Reinigung des mit Graffiti besprühten Toilettenhäuschens am Feldmochinger See
9.
Reinigung des Gebietes rund um die Grundschule Feldmochinger Str. und dem Spiel- und Fußballplatz Am Schnepfenweg neben der Grundschule durch das zuständige Referat
10.
Aufkleber für die Mülleimer im Park, am Spielplatz sowie am Sportplatz Wilhelmine-Reichard-Straße/Schittgablerstraße, kürzerer Turnus für die Leerungen
11.
Verfestigung des nichtasphaltierten Weges nördlich der Gleise des Rangierbahnhofes - aktueller Sachstand
Hinweis:
zu 3.8 - 10.09.2019
12.
Sich aktiv für den Tier- und Pflanzenschutz im Gesamtbereich der Biotopkartierung (Stadt) und der Ökoflächen (Kataster) des Bedarfssektors aussprechen,...
Hinweis:
zu 3.21 - 18.05.2021
13.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2108a; Antrag auf Verlängerung des Lärmschutzes zur Raheinstr. 44-46
Hinweis:
zu 3.23 - 18.05.2021
14.
Münchner Nordosten und Feldmoching-Ludwigsfeld - Vergabebeschluss für Rechtsgutachten und Rechtsberatung (SV-Nr. 20-26/ V 02019) - Agrarstrukturelles Gutachten
Hinweis:
zu 6.8 - 13.04.2021
15.
Notwendige Sanierungen im Bestand der GWG am Hasenbergl
Hinweis:
zu TOP 2 - UA BKUBD am 10.05.2021
16.
Online-Veranstaltung vom 20.04.2021 zum Thema Lerchenauer Feld; Nutzung der Sportflächen im Hallen- und Außenbereich der Schulsportanlage für den FC Fasanerie Nord auch außerhalb der Schulzeiten
Hinweis:
zu 3.12 - 21.07.2021
17.
Spielplätze Hasenbergl-Nord; Weiterleitung der Ergebnisse der Spielplatzbegehungen bzw. Beseitigung der Mängel - ZWISCHENNACHRICHT
Hinweis:
zu 3.11 - 22.06.2021
Sonstige Unterrichtungen
18.
Anhörung zur Sportentwicklungsplanung im Münchner Norden
- Vorabstellungnahme durch BA-Vorsitzenden gem. Empfehlung des UA Schule, Sport, Soziales
19.
Anhörungen zu Bauvorhaben:
a) Blausternweg 4
b) Adlerfarnstr. 14
c) Pflaumstr. 6
- Vorabstellungnahmen durch (stv.) BA-Vorsitzenden gem. Empfehlungen des UA BKUBD
20.
Anhörung zu einer Veranstaltung im Freien einer Grünanlage; Lerchenauer See (Ostufer), Kulturelle VA "Erlebensverlust" am 28.08.2021 (Ersatztermin: 29.08.2021)
- Vorabstellungnahme durch BA-Vorsitzenden
21.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Detmoldstraße; Errichtung einer Schnell-Ladesäule (DC-Ladesäule)
22.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Aufhebung der abknickenden Vorfahrt an der Lassallestraße / Franz-Fackler-Straße
Sitzungsvorlagen/Beschlüsse Stadtrat
23.
(U) Änderung des Flächennutzungsplans
mit integrierter Landschaftsplanung
für den Bereich V/59
Raheinstraße (südlich und westlich), Ratoldstraße (westlich),
Lerchenstraße (nördlich), Bahnlinie München-Regensburg (östlich)
Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss
Stadtbezirk 24 Feldmoching - Hasenbergl
Kurzinfo:
Anlass
Aufgrund des anhaltend hohen Bedarfs an Wohnraum in der Landeshauptstadt München soll im Planungsgebiet ein Wohnquartier mit der erforderlichen sozialen Infrastruktur entwickelt werden. Im zentralen Bereich des Planungsgebietes im Zugangsbereich zum U- und S-Bahnhof "Feldmoching" sollen zukünftig Funktionen zur
Versorgung der anliegenden Bewohnerschaft sowie des Dienstleistungsspektrums etabliert werden.
Auf grünplanerischer Ebene sollen für die künftigen Bewohner*innen ausreichend große und vielfältig nutzbare, lärmgeschützte Grün- und Freiflächen mit entsprechenden Wegeverbindungen unter weitest möglichem Erhalt des vorhandenes Baumbestands vor allem im Bereich der Raheinstraße 3 geschaffen werden. Mit der vorliegenden Flächennutzungsplan-Änderung werden die planungsrechtlichen Grundlagen für die o.g. Entwicklung geschaffen.
Inhalte
Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Flächennutzungsplan, Ratoldstraße, Raheinstraße
Ortsangabe
Raheinstraße (südlich und westlich), Ratoldstraße (westlich)
24.
(U) A. Novellierung der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) 2021
B. Anträge
1. Den Horizont erweitern – Sozialgerechte Bodennutzung und Bodenvorratspolitik anderer Städte vorstellen
Antrag Nr. 14-20 / A 04310 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 20.07.2018
2. Mehr dauerhaft bezahlbarer Wohnraum III: Mit der neuen SoBoN mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen und dauerhaft sichern
Antrag Nr. 14-20 / A 06746 von der Fraktion DIE GRÜNEN/ROSA LISTE vom 11.02.2020
3. Mehr dauerhaft bezahlbares Wohnen
Antrag Nr. 14–20 / A 06968 von der SPD-Stadtratsfraktion vom 10.03.2020
4. SoBoN-Novelle 2020/2021: München braucht mehr geförderten Wohnraum
Antrag Nr. 20-26 / A 00707 von der Fraktion DIE LINKE./Die PARTEI vom 18.11.2020
-
20-26 / A 01790 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00707 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04310 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06968 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06746 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01787 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01777 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN)
Anträge der Stadtratsfraktionen DIE GRÜNEN/ROSA LISTE, SPD und DIE LINKE./Die PARTEI
Inhalt
- Historie und Überblick über die SoBoN-Regelung 2017
- Die Münchener SoBoN im nationalen Städtevergleich
- Das Baukastenmodell – die SoBoN-Grundsätze 2021
- Die Angemessenheitsberechnung der neuen SoBoN
- Anwendungszeitpunkt der neuen Regelungen und Übergangsfälle
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
1. Den im Vortrag der Referentinnen und des Referenten in Kapitel 7 und Anlage 6 dargestellten 100-Punkte-Baukastenmodell als neuem SoBoN-Modellsystem der Landeshauptstadt München wird zugestimmt.
2. Den in Kapitel 8 im Vortrag der Referentinnen und des Referenten dargestellten Änderung der Angemessenheitsberechnung der SoBoN wird zugestimmt.
3. Der Ergänzung der Voraussetzungen des preisgedämpften Mietwohnungsbaus nach
den üblichen Mietanpassungsregelungen entsprechend Ziffer 23 der Beschlussvorlage zu „Wohnen in München VI“ vom 15.11.2016 und Anlage 8, insbesondere
• Keine Erhöhung der Erstvermietungsmiete für 5 Jahre nach Erstbezug
• Mietanpassung frühestens ab dem 6. Jahr und dann nach Verbraucherpreisindex, höchstens bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete
• 40 Jahre Bindungsdauer ohne Möglichkeit einer vorzeitigen Eigenbedarfskündigung
wird zugestimmt.
weiter siehe Vorlage
25.
(U) Geschäftsordnung
Arbeitsgruppe Wohnungslosigkeit
-
20-26 / A 01600 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Geschäftsordnung der Arbeitsgruppe Wohnungslosigkeit
Inhalt
• Strukturelle und aufgabenbezogene Darstellung der Arbeitsgruppe Wohnungslosigkeit
• Beschließen einer Geschäftsordnung für die Arbeitsgruppe Wohnungslosigkeit
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Die Geschäftsordnung der Arbeitsgruppe Wohnungslosigkeit wird beschlossen.
• Die*der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Wohnungslosigkeit wird beauftragt, die Geschäftsordnung umzusetzen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Obdachlosigkeit
• Soziale Wohnraumversorgung
Ortsangabe
-/-
26.
(U) Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2022
Mobiles München – auch nachts!
Antrag Nr. 14-20 / A 05510 von Herrn Stadtrat Pretzl, Frau Stadträtin Habenschaden vom 17.06.2019
Die Provinzen erschließen – Den Münchner Osten kolonialisieren
Antrag Nr. 20-26 / A 00363 von der Fraktion ÖDP / FW
vom 14.08.2020
Anbindung des Interims-Gasteig sicherstellen und Anwohnerparkplätze sichern
Antrag Nr. 20-26 / A 00914 von der CSU-Fraktion
vom 23.12.2020
Bessere ÖPNV-Anbindung von Schwabing an Neuhausen und den Hauptbahnhof – Tram 23 mit den Linien 12 und 28 verknüpfen
Antrag Nr. 20-26 / A 01088 von der FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion
vom 22.02.2021
Gasteig HP8 - verkehrliche Anbindung sicherstellen!
Antrag Nr. 20-26 / A 01450 von der CSU-Frakion
vom 17.05.2021
Bus-Osttangente planen und einrichten ! Antrag der Fraktion Bündnis`90 / Die Grünen
Antrag Nr. 14-20 / B 07086 des Bezirksausschusses des BA 17 – Obergiesing vom 19.11.2019
Bus-Osttangente planen und einrichten!
Unterstützung des BA-Antrags Nr. 14-20 / B 07086 des BA 17 durch den BA 16
Antrag Nr. 14-20 / B 07247 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach vom 05.12.2019
etc. siehe Sitzungsvorlage
-
20-26 / A 01870 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01869 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01871 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01785 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05510 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01771 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01509 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01458 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01398 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01589 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01576 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01654 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01651 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01765 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01764 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07086 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01450 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01088 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00330 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07247 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00848 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00980 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00922 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00914 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00363 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01844 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Fahrplanwechsel der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) im Dezember 2021. Anträge und Empfehlungen zum Leistungsprogramm der MVG
Inhalt:
In der Vorlage werden die geplanten Änderungen dargestellt und die Anträge behandelt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
siehe nichtöffentliche Vorlage Nr. 20-26 / V 0….
Entscheidungsvorschlag:
Das Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2022 wird zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS nach:
MVV, SWM, MVG, U-Bahn, Tram, Busverkehr
Ortsangabe:
Stadtgebiet München
7.
Berichte
7.1
Unterausschuss Bauleitplanung, Verkehr
7.2
Unterausschuss Schule, Sport und Soziales
7.3
Unterausschuss Kultur und Budget
7.4
Unterausschuss Bau, Klima-, Umwelt-, Baum-, Denkmalschutz
7.5
BA-Vorsitzender
7.6
Beauftragte des BA 24
7.7
Sonstige Berichte
8.
Verschiedenes / Termine