RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 10:30:38)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 2. März 2021, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Grundschule Grandlstr. 5, 81247 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA 21
1.
Entwässerung; Defekte Kanaldeckel zwischen Frauendorferstr. 33-63 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 02.02.21)
2.
Fertigstellung der Schule an der Hermine-von-Parish-Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 02.02.21)
3.
Ampelschaltung Pippinger Straße / Theodor-Storm-Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 02.02.21)
4.
Donizettiweg; Verbotswidriges Abstellen von Schrottfahrzeug (Vertagung aus der BA-Sitzung am 02.02.21)
5.
Petzetstr. 19, Nachverdichtung (Vertagung aus der BA-Sitzung am 02.02.21)
6.
Neues Quartier Dreillingsweg (Vertagung aus der BA-Sitzung am 02.02.21)
7.
Workshop Pasing Zentrum; Teilnahme / Vorschläge Seniorenbeirat (Vertagung aus der BA-Sitzung am 02.02.21)
8.
Gehsteige, Verkehrssicherheit (Vertagung aus der BA-Sitzung am 02.02.21)
9.
Einbeziehung der Aspekte "Frischluftschneise" und "Verkehrsanbindung / Verkehrssicherheit" bei der Umgestaltung der Bezirkssportanlage an der Meyerbeerstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 02.02.21)
10.
Eislaufen auf dem Blutenburger Weiher ermöglichen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 02.02.21)
11.
Bauvorhaben Freseniusstr. 105
12.
Verunreinigung Sibeliusstraße / Kaspar-Kerll-Straße
13.
Beschmierungen im Umkreis des Marienplatzes
14.
Bauvorhaben Wastelbauerstr. 10
15.
Vermüllung im Schlagweg; Rauchen im Bahnhof; Verschmutzung durch weggeworfene Zigaretten
16.
Wertstoffinsel Maria-Eich-Str. 119; Verunreinigung durch Müll, Einwufzeiten, Altkleidercontainer
17.
Beparken Pasinger Marienplatz
18.
Baubeginn der Fitnessanlage im Durchblick, Nähe Paul-Gerhardt-Allee
19.
Zwischennutzung der Eggenfabrik als Probeort für Kulturschaffende
20.
Straßenbeleuchtung Kunzweg / Ecke Mühlerweg
21.
Provisorisch geschlossener Weg in der Mendelssohnstraße
22.
Parkplätze Bäckerstraße
23.
Pasinger Busbahnhof
24.
Erweiterung der Grundschule An der Schäferwiese, Status der Kleingartenanlage am Gerhard-Winkler-Weg / Marschnerstraße
25.
Verkehrssituation an der Kindertagesstätte in der Amalienburgstr. 23
26.
Vorschlag zur Bestellung einer städtischen Leistung über das Stadtbezirksbudget; Aufstellung von Babyschaukeln bzw. Sitzschaukeln auf Spielplätzen, z.B. Kremser Wiese
27.
Vorschläge zur Verbesserung der Situation im Pasinger Stadtpark in Bezug auf Hunde
28.
Sportgelände des SV Untermenzing entlang der Weinschenkstraße?
29.
Dezentrale Einrichtung von Impfmöglichkeiten
30.
Wertstoffinseln
31.
Ausstellung "Pasinger Erinnerungsorte"
32.
Bauvorhaben Thuillestr. 6
33.
Radweg Amalienburgstraße Menzinger Straße
34.
Silvester-Feuerwerk
35.
5G-Sendeanlagen im Stadtbezirk 21
36.
Baumfällungen Erna-Eckstein-Straße
37.
Boulebahn im Durchblickpark
38.
Abstellen von Anhängern auf öffentlichen Flächen
39.
Wohnungsloser im Gebiet Landsberger Straße / Mallnitzer Straße
40.
Erhalt des Versicherungsamts in Pasing
41.
Wertstoffinsel Wilhelm-Hey-Straße
42.
Verkehrsreduzierung Brunhamstraße
43.
Kunst am Kreisel
44.
Durchgang Friedhofsverwaltung Richtung Tierfriedhof
45.
Wertstoffinsel Freseniusstraße / Ecke Fasanenstraße
46.
Verkehrsprobleme Bereich Haberlandstraße
47.
Wertstoffinseln Georg-Habel-Straße und Schererplatz
48.
Massive Verkehrseinschränkung für Anwohner durch Baustelle Scapinellistraße
49.
Wertstoffinsel Radeckestraße
50.
Baumfällung Parkplatz Bezirkssportanlage Meyerbeerstraße
51.
Pasinger Würminsel
52.
Impressionen Grünanlage Wilhelm-Hey-Straße
53.
Gehwegparken in der Ebenböckstraße
54.
Jugendliche am Pasinger Bahnhof
55.
Stellungnahme für die Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben Lärmsanierung München West II
56.
Polizeieinsatz gegen Kinder und Jugendliche am 26.02.21 in der Grünanlage am Manzingerweg
57.
Erweiterung einer illegal bestehenden gewerblich genutzten Fläche im landwirtschaftlichen Nutzgebiet
58.
Baumschutz bei derzeitigen Abrissarbeiten Schöppingstrasse und Steirerstr. 15
3.
Bericht des UA Umwelt und Natur + Beschlussfassung über Empfehlungen
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Feichthofstr. 109: 1 Birke
2.
Friedrich-König-Weg 8: 1 Zypresse
3.
Ortolfstr. 30: 1 Birke
4.
Schurichstr. 24: 2 Fichten, 1 Thuja
5.
Nusselstr. 8: 4 Feldahorn, 2 Hainbuchen, 2 Stieleichen, 1 Waldkiefer
6.
Hofmillerstr. 1: 1 Esche
7.
Bäckerbauerstr. 7: 1 Birke
8.
Wastelbauerstr. 1: 1 Linde
9.
Bergsonstr. 15: 9 Thujen
10.
Packenreiterstr. 2: 1 Kiefer
11.
Franz-Langinger-Str. 10: 1 Birke
12.
Fritz-Reuter-Str. 30: 1 Linde
13.
Hellihofweg: 1 Spitzahorn
14.
Clemens-Krauß-Str. 12-14: Baumbestandsplan
15.
Pippinger Str. 127: 1 Birke
16.
Franz-Wüllner-Str. 5-15: 1 Birke, 1 Fichte
17.
Thuillestr. 6: Freiflächengestaltungs- und Baumbestandsplan
3.2
Gefahrenbäume
1.
Unterrichtung über die bevorstehende Entfernung von Gefahrenbäumen
- Stadtbibliothek (Liste vom 19.11.20)
4.
Bericht des UA Planung + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Eisenbahnübergang Brunhamstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 02.02.21)
2.
Protokoll des Ortstermins vom 18.02.21 (Begehung Hildachstraße)
5.
Bericht des UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
1.
Anwesen in der Bauseweinallee
6.
Bericht des UA Kultur und Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.
Bericht des UA Soziales und Jugend + Beschlussfassung über Empfehlungen
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
10.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.
Projekt "Generations connected - Zusammen trotz Distanz" vom 15.12.2020 - 15.12.2021
2.086,97 Euo, Az.: 0262.0-21-0276
(Vertagung aus der BA-Sitzung am 02.02.21)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für das Projekt "Generations connected - Zusammen trotz Distanz" vom 15.12.2020 - 15.12.2021 vom Verein Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. in Höhe von 2.086,97 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
EAL Evang. Jugendhilfe e.V.
Boulderraum ab dem 08.01.2021
2.720,00 € / Az. 0262.0-21-0282
(Vertagung aus der BA-Sitzung am 02.02.21)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 des EAL Evang. Jugendhilfe e.V. für die Maßnahme "Boulderraum" ab dem 08.01.2021 in Höhe von 2.720,00 € vom 23.10.2020.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Stiftung Kath. Familien- und Altenpflegewerk
Spektakel im Quartier am 10.03.2021
600,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0289
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Maßnahme "Spektakel im Quartier" am 10.03.2021 von der Stiftung Kath. Familien- und Altenpflegewerk in Höhe von 600,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
TSG Pasing v. 1888 e.V.
Innenausbau des Sportfunktionsgebäudes
5.158,12 Euro, Az.: 0262.0-21-0284
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für den Innenausbau des Sportfunktionsgebäudes vom TSG Pasing v. 1888 e.V. in Höhe von 5.158,12 Euro.
11.
Anhörungen
1.
Härtingerstr. 14: Umbau eines Zweifamilienhauses, DG-Umbau und Errichtung zweier Gauben, Errichtung eines Anbaus und eines Carports sowie EG-Umbau / Tektur (Vertagung aus der BA-Sitzung am 02.02.21)
2.
Beschlussvorlage für den Kreisverwaltungsausschuss am 23.03.2021:
Novellierung der Sondernutzungsrichtlinien und der Sondernutzungsgebührensatzung (Vertagung aus der BA-Sitzung am 02.02.21)
3.
Sommerstraßen 2021 - Infoveranstaltungen: Ergebnisse und weiteres Vorgehen
4.
Erinnerungsverfahren Heerstraße; Sanierung Gehbahn östlich Freseniusstraße
5.
Erinnerungsverfahren Überreiterstraße / Fasanenstraße; Erneuerung Fahrbahn im Kreuzungsbereich
6.
Erinnerungsverfahren Melßheimerstraße; Erneuerung Fahrbahn
7.
Erinnerungsverfahren Wastelbauerstraße; Erneuerung Fahrbahn
8.
Clemens-Krauß-Str. 12-14: Um- / Anbau eines Einfamilienhauses, Neubau eines Mehrfamilienhauses / Vorbescheid
9.
Erinnerungsverfahren Am Klostergarten; Erneuerung Fuß- und Radweg, Fahrbahn
10.
Antrag auf Freischankfläche, Gleichmannstr. 1 / Bodenseestr. 2; geänderter Plan
11.
Östliche Einmündung der Irmonherstraße in die Kaflerstraße, Austausch der vorhandenen Beschilderung Zeichen 250 StVO durch das Zeichen 260 StVO; verkehrsrechtliche Anordnung
12.
Ebenböckstraße zwischen Planegger Straße und Bäckerstraße, Sperre mit Pfosten und Zeichen 260 StVO, Aufhebung der Einbahnregelung, Einrichtung von Haltverboten, Verlegung der allgemeinen Behindertenparkplätze,
Dauerhafte Regelung nach Beendigung des Verkehrsversuchs; verkehrsrechtliche Anordnung
13.
Grünanlage Bodenstedtstraße; Konfirmationsgottesdienste 27.03. - 02.05.21
14.
Corona-Pandemie, Änderung der Bezirksausschusssatzung, Sonderausschüsse, Verlängerung bis zum 31.12.2021
15.
Thuillestr. 6: Neubau 2er Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage
16.
Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben Lärmsanierung München-West II, Bahn-km 8,000 bis 9,100 der Strecke 5503 München-Augsburg und Bahn-km 2,700 bis 3.163 der Strecke 5524 Abzweig München Kanal in der LH München, 1. Tektur
17.
Allgemeine Behindertenparkplätze in der Bauseweinallee 8 auf Privatgrundstück - Grundstückszufahrt
18.
Evaluierung des Stadtbezirksbudgets für die Jahre 2018 – 2020; Erfahrungen der Bezirksausschüsse
19.
Einrichtung von zwei allgemeinen Behindertenparkplätzen in der Bergsonstraße in der südlich gelegenen Seitenfahrbahn schräg gegenüber dem Friedhofzugang
12.
Anträge und Anfragen
1.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Pflanzung von Straßenbäumen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 02.02.21)
2.
CSU, Antrag: Einhaltung und Kontrolle gesetzlicher Regelungen / Hinweis auf Clan-Kriminalität in Münchner Shisha-Bars (Vertagung aus der BA-Sitzung am 02.02.21)
3.
Interfraktioneller Antrag: Gesamtkonzept für den Pasinger Marienplatz
4.
CSU, Antrag: Rindlepassage
5.
CSU, Antrag: Verbesserung der Baumschutzverordnung gegen illegale Fällungen
6.
CSU, Antrag: U-Bahn nach Pasing und Freiham
7.
CSU, Anfrage: Beschwerdestelle bei mangelndem Winterdienst auf Gehsteigen
8.
CSU, FDP, Antrag: Pasing-Obermenzing besser ans ÖPNV-Netz anbinden. Neugestaltung der Linienführung der Tramlinie 12
9.
SPD, Antrag: Anpassung der Ampelschaltung an der Alten Allee / Ecke Marschnerstraße
10.
SPD, Antrag: Aufwertung des Vorplatzes des Fleisch- und Wurtswarenfachgeschäftes Ecke Gleichmannstraße / Am Schützeneck
11.
SPD, Antrag: Begrünung an der Offenbachstraße auf Höhe der neuen Fuß- und Radwegbrücken
12.
SPD, Antrag: Begrünung der Lärmschutzwand im östlichen Bereich des Neubaugebiets Paul-Gerhardt-Allee
13.
SPD: Rücknahme des Antrags "Veranstaltung von Workshops mit Bürgerbeteiligung zum Thema Müllvermeidung" vom 01.12.20
14.
SPD, Antrag: Planungen und Fertigstellung des Umbaus des Pasinger Vitkualien-marktes vorantreiben
15.
FW / ÖDP, Antrag: Kfz-Verwahrstelle in München-West
13.
Unterrichtungen
14.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Kinder- und Jugendhilfeausschuss vom 01.12.20:
(U) Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2020 - 2024
Einzelplan 4 / Jugendamtsbereich
Kurzinfo:
Anlass
• Fortschreibung der Mehrjahresinvestitionsplanung gemäß Art. 70 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO)
• Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für 2020 bis 2024 mit verbindlicher Planung für 2025
Inhalt
• Erfassung aller in diesem Planungszeitraum - zuzüglich einem weiteren, verbindlichen Planungsjahr - vorgesehenen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung des Programmentwurfs und der eingestellten Maßnahmen
• Vorberatung des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Vollversammlung
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Investitionen/Investitionslisten
• Jugendamtsbereich
• Maßnahmen
Ortsangabe
-/-
2.
Bauausschuss vom 01.12.20:
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm
für die Jahre 2020 - 2024
mit verbindlicher Planung für 2025
für das Baureferat
-
20-26 / A 00822 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes (MIP)
2020 – 2024
Inhalt
Investitionsvorhaben im Bereich des Baureferates
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
Die Ansätze der Investitionsliste 1 des Mehrjahresinvestitions-
programmes 2020 – 2024 mit verbindlicher Planung für 2025
(Baureferat) werden zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Grünausbaumaßnahmen
• Spielplätze
• Hochbauverwaltung
• U-Bahn-Maßnahmen
• Wasserbaumaßnahmen
• Straßenbaumaßnahmen
• Risikopauschale
Ortsangabe
- / -
3.
Vollversammlung vom 16.12.20:
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2021
Vollzug des Haushaltsplanes 2021
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Stadtjugendamtes
Jungen Menschen gesellschaftliche Teilhabe
ermöglichen - Berufsbezogene Jugendhilfe in
München weiter ausbauen und fördern!
Antrag Nr. 14-20 / A 06178...
-
20-26 / A 00771 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00777 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06178 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes
im Haushaltsjahr 2021
Inhalt
• Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die
Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des
Stadtjugendamtes
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse in 2021
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw.
der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten
Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur
Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenenfalls
entstandenen Überschüssen
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a
zur Vorlage
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2021
Ortsangabe
-/-
4.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.02.21:
(U) Wohnungsmarktbeobachtung München
- Bericht zur Wohnungssituation 2018 -2019 -
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung legt im 2-jährigen Turnus eine Darstellung der Situation des Wohnungsmarktes in München vor.
Inhalt
Der Bericht umfasst zahlreiche Kennzahlen der Nachfrage- und Angebotsseite, Daten zur Entwicklung der Mieten und Kaufpreise sowie den Einsatz der Landeshauptstadt München für den Wohnungsneubau und die Schaffung sowie den Erhalt von bezahlbarem Wohnraum. Der Fokus liegt auf den Berichtsjahren 2018-2019.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Wohnungssituationsbericht, Bericht zur Wohnungssituation 2018-2019, Wohnen in München
Ortsangabe
-/-
5.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.02.21:
(U) Novelle der Bayerischen Bauordnung 2021 -
Darstellung der Änderungen und möglicher
Auswirkungen, neues Satzungsrecht
"Abstandsflächenregelung überprüfen"
Antrag Nr. 14-20 / A 02709 von Herrn StR
Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke,
Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Dieter
Kaplan, Frau StRin Renate Kürzdörfer,
Herrn StR Christian Müller vom 07.12.2016
-
20-26 / A 01004 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01002 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Änderungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO) zum 01.02.2021
Inhalt
Information über die Änderungen der BayBO und erste Einschätzung der Auswirkungen für das Referat für Stadtplanung Bauordnung; Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 02709 „Abstandsflächenregelung überprüfen“
Gesamtkosten/Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungsvorschlag
Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll Eintritt der Genehmigungsfiktion möglichst vermeiden durch Einhaltung der Frist oder Verlängerung / Verzicht auf die Frist. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll verbindlich den Nachweis der Herstellung von Kinderspielplätzen regeln. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll Anwendung der neuen Regelungsbefugnis zu Abstandsflächen prüfen. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll prüfen, ob es geeignete Gebiete in der Landeshauptstadt München (z.B. im unbeplanten
Innenstadtbereich) gibt, in denen eine Verkürzung der Abstandsflächentiefen mittels gesonderter Satzung/en nach Art. 81 Abs. 1 Nr. 6 BayBO unter Gewährleistung einer ausreichenden Belichtung und Belüftung sowie des Brandschutzes vorgesehen werden soll. Die sog. Gartenstadtgebiete bleiben bei dieser Prüfung außer Betracht.
Erledigung des Antrags Nr. 14-20/A 02709
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Novelle BayBO 2021; Gesetz zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus
Ortsangabe
(-/-)
6.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.02.21:
(U) Digitalisierung der Bauakten für das Referat für
Stadtplanung und Bauordnung - Hauptabteilung IV
und Implementierung in den Arbeitsalltag
Kurzinfo:
Anlass
Bericht zur Digitalisierung der Bauakten im Referat für Stadtplanung und
Bauordnung – Lokalbaukommission und Implementierung in den
Arbeitsalltag aufgrund Auftrag im Stadtratsbeschluss vom 17.12.2014
und Zwischenbericht vom 26.09.2018
Inhalt
• Sachstand der Digitalisierung des Altbestands an Bauakten
• Sachstand der Einführung der digitalen Sachbearbeitung in Baugenehmigungsverfahren
• Darstellung der weiteren notwendigen Schritte zur Digitalisierung des Altbestands und Einführung der digitalen Sachbearbeitung
• Zusammenhang mit stadtweit relevanten IT-Anforderungen
Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-)
7.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.02.21:
(U) Bäume in München 1
Genehmigungsstopp bei ungenehmigten Grundstücksrodungen
Antrag Nr. 14-20 / A 05999 von Herrn StR Frieder Vogelsgesang, Herrn StR Sebastian Schall,
Herrn StR Sven Wackermann vom 27.09.2019, eingegangen am 27.09.2019
-
14-20 / A 05999 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Ein Stadtratsantrag zur Prüfung, ob die Bearbeitung von Bauanträgen zurückgestellt werden kann, wenn vorab Bäume ohne die erforderliche Genehmigung gefällt oder eine Rodung des Baugrundstücks veranlasst wurde.
Inhalt
Die Beschlussvorlage stellt die aktuelle Gesetzeslage zur Ahndung von Verstößen gegen die Baumschutzverordnung der Landeshauptstadt München dar. Der Stadtratsantrag ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Vom Vortrag der Referentin, insbesondere dass das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Kontakt aufgenommen hat und hierzu weitere Fachgespräche stattfinden sollen, wird Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Baumschutzverordnung, Baumschutz, Baumfällung
Ortsangabe
-/-
8.
Mobilitätsausschuss vom 10.02.21:
(U) Zwischenbericht Nahverkehrsplan
1. Weitere Infrastrukturbedarfe für den ÖPNV
2. Weiteres Vorgehen Themenfeld Infrastruktur
3. Vergabe von Gutachterleistungen
a) Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach
mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen
Antrag Nr. 14-20 / A 05540 von Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann,
Herrn StR Dr. Michael Mattar, Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Thomas Ranft,
Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer vom 27.06.2019, eingegangen am 27.06.2019
b) Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3)
U-Bahn-Ringschluss Nord-West - Verlängerung der U-Bahn
von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U 3 mit U5)
Antrag Nr. 14-20 / A 06339 von Herrn BM Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall
vom 05.12.2019, eingegangen am 05.12.2019
c) Tram-Offensive 2030:
Die Lindwurm-Tram - Baustein zum Ausbau des Trambahnnetzes
Antrag Nr. 14-20 / A 06735 von der DIE LINKE
vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020
d) Tram-Offensive 2030:
Die Tram-Südtangente - Baustein 2 zum Ausbau des Trambahnnetzes
Antrag Nr. 14-20 / A 06736 von der DIE LINKE
vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020
-
20-26 / A 00757 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 06736 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06735 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06339 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05540 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00865 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01072 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01112 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01117 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01043 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01042 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Zwischenbericht Themenfeld Infrastruktur und Baustein Barrierefreiheit des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt München
• Auftrag zur Priorisierung von 3 Schienenstrecken bis Ende 2020
• Vergabeermächtigung
Inhalt
• Vorstellung der bisherigen Arbeiten im Themenfeld Infrastrukur
• Sachstand zur Barrierefreiheit
• Vorstellung weiterer Aspekte und Planungsparameter für das System Tram
• Vergabeermächtigung
• Behandlung von Anträgen
15.
Post an den BA
15.1
von der Stadtverwaltung
1.
Direktorium
1.
Überprüfung von § 9 Abs. 4 BA-Geschäftsordnung (Antrag Nr. 20-26 / B 00259 vom 07.07.20); Zwischenmitteilung
2.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den städt. Haushalt; hier: Kürzung des Stadtbezirksbudgets in 2021
3.
Virtuelle Tagungsmöglichkeiten für Unterausschüsse in Form von informellen Arbeitsgruppen möglich
4.
Stadtbezirksbudget; Rücknahme Zuschussantrag bzgl. Informationsschaukastens
2.
Baureferat
1.
Prüfung einer Entsiegelung von Fahrbahnflächen bei vollständigen Deckensanierungen
2.
Grünanlage Haidelweg / Kraillinger Weg / Blumenauer Straße
3.
Maßnahmen rund um den Pasinger Bahnhof Süd
(Ziffern 2 - 5 des Antrags)
4.
Bestellung einer städtischen Leistung über das Stadtbezirksbudget;
Aufstellung krähensicherer Abfalleimer
5.
Insektenoase und Aufwertung des Grünzugs Blutenburg - Richtung Pasing
6.
Reinigungs- und Sicherungspflicht an der Maria-Eich-Str. 47
7.
Reklamation Straßenreinigung / Laub, Marschnerstr. 64
8.
Spielplätze in Obermenzing
9.
Rad- und Fußwegbrücke über die Offenbachstraße nördlich der Gleise
10.
Sanierung Haidelweg
11.
Ersatzplanzung Pasinger Stadtpark
3.
Mobilitätsreferat
1.
Verkehrsbeschilderung, Poller am Taxistandplatz Pasinger Bahnhof (Vertagung aus der BA-Sitzung am 02.02.21)
2.
Verkehrssituation in München, speziell auch Pippinger Straße
3.
Illegaler Taxistand Bäckerstraße
4.
Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht in der Blumenauer Straße zwischen Haidelweg und Weinbergerstraße
5.
Protokoll des 1. Workshops Pasing Zentrum
6.
Grandlstraße, Verlegung des provisorisch eingerichteten Fußgängerüberweges; verkehrsrechtliche Anordnung
7.
Grandlstraße, Beleuchtung des Fußgängerüberweges wird angepasst; verkehrsrechtliche Anordnung
8.
Baustelle Frihindorfstraße / Thaddäus-Eck-Straße
9.
Otilostraße, Einrichtung eines absoluten Haltverbots; verkehrsrechtliche Anordnung
10.
Busspur Haberlandstraße
11.
Sommerstraße - Passionistenstraße
12.
Arbeiten im Straßenraum, Paul-Gerhardt-Allee Ecke Berduxstraße vom 22.02. - 16.04.21; verkehrsrechtliche Anordnung
4.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Stellungnahme zur Verlängerung U 5 West vom Laimer Platz bis Pasing - Abschnitt PA 79
2.
Bauvorhaben Wastelbauerstr. 10
3.
Vollzug der Baumschutzverordnung
- Paganinistr. 51
- Mark-Twain-Str. 3
- Paul-Gerhardt-Allee 46-50
- Sarasatestr. 21
4.
Bauvorhaben Härtingerstr. 14
5.
Hildachstraße; Ortstermin am 18.02.21
6.
Vorstellung Hochhausstudie am 09.03.21
7.
Bauvorhaben Marsopstr. 29
8.
Keine Bebauung des Erdbeerfeldes - Bauseweinallee
5.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Silvesterböllerei? Nein Danke!
2.
Abgemeldete Autos in der Peter-Anders-Straße
6.
Sozialreferat
1.
Aktualisierung der Liste und Karte mit Standorten für Geflüchtete und Wohnungslose, Stand 31.12.20
2.
Wohnungsloser im Gebiet Landsberger Straße / Mallnitzer Straße
3.
Protokoll der Infoveranstaltung vom 03.02.21
4.
Information zum Interimsstandort zur Unterbringung wohnungsloser Familien, Verdistr. 137
7.
Referat für Bildung und Sport
1.
Geplanter Umzug des städtischen Horts aus der Paganinistraße in die Grandl-Container
2.
Stand der Digitalisierung im Bildungsbereich im Stadtbezirk 21
3.
Kindergartenplatz-Vergabepraxis der Stadt München
4.
Lüftung Mittelschule Peslmüllerstr. 8
5.
Erweiterung der Grundschule An der Schäferwiese
8.
Kommunalreferat, Abfallwirtschaftsbetrieb
1.
100 Jahre Burschenverein Obermenzing, Festwiese
2.
Wertstoffcontainerinsel Am Stadtpark
3.
Wertstoffcontainerinsel Radecke- und Sibeliusstraße
4.
Wertstoffcontainerinsel Paosostraße
5.
Geplante Wertstoffinsel Wilhelm-Hey-Straße
9.
Kulturreferat
1.
Stadtteilwoche Allach - Pasing - Menzing 2021
10.
Gesundheitsreferat
1.
Ein Impfzentrum auch im Münchner Westen
11.
Referat für Klima- und Umweltschutz
1.
Turbine und Fischtreppe neben alter Mühle in Obermenzing
2.
Brummton im Stadtbezirk
3.
Unterhaltungsmaßnahmen an der Würm im Bereich der WKA Hallermühle, Ortstermin am 23.03.21
12.
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Stadtwerke München GmbH, MVG
1.
SWM-Baustelle, Trinkwasserprojekt Haidelweg
15.2
Sonstige
1.
Nachbarschaftstreff Pasing: Ausstellung "Was ist für uns wertvoll? Was sind unser Werte?"
2.
Quartier Kuvertfabrik Pasing: Verlegung eines Einspeisepunktes und von Schaltschränken
3.
Freiwilligen Messe in Pasing; Protokoll der Sitzung vom 28.01.21 und Konzept
4.
Vorbereitungen Start Nachbarschaftstreff Pasing Nord
5.
Ambientebeleuchtung
6.
Protokoll Projektgruppe Pasing vom 09.02.21
7.
BA 17 Obergiesing-Fasangarten: Antrag Leben retten - Abbiegeassistenten unverzüglich verpflichtend einführen!
8.
PI 45: Antrag BA 21 bzgl. Hinweise auf Clan-Kriminalität bei Shisha-Bars
16.
Verschiedenes
1.
Nächste BA-Sitzungen:
- 13.04.21, 19.00 Uhr, Grundschule an der Grandlstr. 5
- 04.05.21, 19.00 Uhr, Grundschule an der Grandlstr. 5