HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 09:38:20)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 5. Oktober 2021, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Grundschule Grandlstr. 5, 81247 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA 21
1.
Schulwegsicherheit Oselstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 27.07.21)

20-26 / T 019213 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Ampelschaltung Verdistraße / Thuillestraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 14.09.21)

20-26 / T 021905 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Probleme mit Radfahrern auf Gehweg, Blumenauer Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 14.09.21)

20-26 / T 021906 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Schulentwicklungsplanung München West (Vertagung aus der BA-Sitzung am 14.09.21)

20-26 / T 021907 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unbedingter Erhalt der Menzinger Erdbeerenwiese/-feld und Kein Durchstich Prof- Eichmann- Straße / Wöhlerstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 14.09.21)

20-26 / T 021950 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Anfrage Radweg / Fußweg zwischen Blutenburg / Eisenhartstraße und Signalanlage über die Pippinger Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 14.09.21)

20-26 / T 021497 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Verlegung der Würmbrücke auf Höhe Schirmerweg nach Süden auf Höhe Bassermannallee / Feichthofstraße

20-26 / T 022082 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Verschiebung Ausstellung "Pasinger Erinnerungsorte" auf März - Juni 2022

20-26 / T 022080 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Grüner Rechtsabbiegepfeil Lochhausener Straße / Goteboldstraße

20-26 / T 022081 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Wiederholte Beschwerde gegen Fußballspielen am Spielplatz Von-Frays-Straße / Bärmannstraße

20-26 / T 022191 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Beschilderung "Vorsicht Kinder" am Kindergarten Leiden Christi

20-26 / T 022266 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Baustelle Unterführung Offenbachstraße

20-26 / T 022267 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Blühender Grünstreifen in der Peter-Vischer-Straße

20-26 / T 022271 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Historische Bahnhofsuhr

20-26 / T 022313 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Blühender Grünstreifen Radeckestraße

20-26 / T 022314 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Straßenbegleitgrün zu Blühfläche: Kaspar-Kerll-Str. / Ecke Puccinistr.

20-26 / T 022367 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
Fernwärmenetz Pasing-Obermenzing

20-26 / T 022368 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
Straßenverkehrsordnung / Parken in Pasing rund um den Bahnhof dazu: Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 23.09.2021

20-26 / T 022369 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
19.
(N) Parksituation Donizettiweg / Pflegerstraße

20-26 / T 022440 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
20.
(N) Deutliche Verkehrszunahme Freseniusstraße inkl. dem Wohngebiet

20-26 / T 022441 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
21.
(N) Müllansammlung Richard-Riemerschmid-Allee

20-26 / T 022442 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
22.
(N) Stellungnahme Informationsveranstaltung Dreilingsweg der IG Alte Allee / Bergsonstraße

20-26 / T 022443 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
23.
(N) Mehr Streifenfahrten durch Polizei - Mehr Parkkontrollen durch Politessen

20-26 / T 022446 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
24.
(N) Müllcontainer in der Einfahrt Landsberger Str. 462

20-26 / T 022447 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
25.
(N) Bauvorhaben Chopinstraße 22 / 24

20-26 / T 022499 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bericht des UA Umwelt und Natur + Beschlussfassung über Empfehlungen
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Friedrich-Rein-Weg 27: 1 Fichte
2.
Wehnerstr. 1: 1 Birke
3.
Fouquéstr. 28: 1 Birke
4.
Fritz-Reuter-Str. 25: 1 Tanne
5.
Lackerbauerstr. 22: 1 Birke
6.
Kaskadenweg 12. Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
7.
Lipperheidestr. 11-11a: 1 Himalayazeder
8.
Thaddäus-Eck-Str. 12a: 1 Lärche, 1 Rotfichte, 1 Ahorn
9.
Karl-Mangold-Str. 4: 2 Birken
10.
Paul-Gerhardt-Allee 8-10: Baumbestandsplan Varianten 1-3
11.
Schikanederstr. 12-12a: Baumbestandsplan (Haus 1 - 8)
12.
Bauseweinallee 98: 3 Fichten, 1 Linde
13.
Lützowstr. 2: 1 Birke
14.
Westerholzstr. 7: Baumbestandsplan
15.
Agnes-Bernauer-Str. 160: 2 Fichten und 1 Weißtanne
16.
Gebhardweg 2: Baumbestandsplan
17.
(N) Schuegrafstr. 6-8: Baumbestandsplan
3.2
Gefahrenbäume
4.
Bericht des UA Planung + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll des Ortstermins vom 16.09.21 (Schulweg und Situation Oselstraße)
2.
Protokoll Sondersitzung vom 15.09.21 (Planungen Pasinger Bahnhof Nordseite)
3.
Protokoll Sondersitzung vom 22.09.21 (Planungen Neubaugebiet Dreilingsweg)
5.
Bericht des UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
(N) Protokoll des Ortstermins vom 15.09.21 (Bäckerstraße)
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
6.
Bericht des UA Kultur und Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.
Bericht des UA Soziales und Jugend + Beschlussfassung über Empfehlungen
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
10.
Entscheidungen
1.
(E) Corona-Pandemie; Einheitliche Quarantäneregelungen für Horte und Kindertagesstätten Empfehlung Nr. 14-20 / E 00149 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing am 19.07.2021


20-26 / V 04176 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Es wird gefordert, für eine Einheitliche Quarantäneregelung für Horte und Kindertagesstätten in der Corona-Pandemie zu sorgen. Inhalt: Die Entscheidung ob eine Gruppe geschlossen wird, nur Einzelpersonen in Quarantäne müssen oder ob keine weiteren Schritte erforderlich sind, richten sich ausschließlich nach den Kriterien des Robert-Koch-Instituts. Die Entscheidungsgrundlage für die Quarantäneregelung ist damit einheitlich. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Kenntnisnahme Gesucht werden kann im RIS auch unter: Quarantäneregelung Kita / Hort Ortsangabe: Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
(E) Stadtbezirksbudget Bayerische Philharmonie e.V. Baumaßnahmen am Vereinshaus vom 15.09. - 31.12.2021 18.271,47 € / Az. 0262.0-21-0307

20-26 / V 04431 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 des Vereins Bayerische Philharmonie e.V. für die Maßnahme "Baumaßnahmen am Vereinshaus vom 15.09. - 31.12.2021" in Höhe von 18.271,47 € vom 01.09.2021.
3.
(E) Anbringung von Spiegeln zur Verkehrssicherheit an der Einmündung Am Krautgarten in die Bodenseestraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00020 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing am 21.06.2021


20-26 / V 04379 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat kann aufgrund der örtlichen Gegebenheiten keine Verkehrsspiegel zur Steigerung der Verkehrsübersicht und Verkehrssicherheit aufstellen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing Widmung der Gesamtstrecke der Erna-Eckstein-Straße

20-26 / V 04495 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Der Widmung der Gesamtstrecke der Erna-Eckstein-Straße zwischen der Hermine-von-Parish-Straße (= km 0,000) und dem Angela-von-den-Driesch-Weg (= km 0,234) zu einer Ortsstraße wird zugestimmt.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Aquarium" Aquarium, ein Wassertheater Gastspiel in Pasing am 07./08.10.2021 7.074,00 Euro, Az.: 0261.0-21-0306

20-26 / V 04492 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Maßnahme "Aquarium, ein Wassertheater Gastspiel in Pasing am 07./08.10.2021" von der Initiative "Aquarium" in Höhe von 7.074,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
11.
Anhörungen
1.
A) Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich IV/25 und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr...., Jaspersallee (nördlich), Bergsonstraße (nördlich), Mooswiesenstraße (beidseits), Dreilingsweg (beidseits) und An der Langwieder Haide (östlich); (Teilverdrängung der Bebauungspläne Nrn. 45b, 586 und 1055) und Kreuzungsbereich An der Langwieder Haide/Mühlangerstraße B) Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbes, - Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss -, Entwurf einer Beschlussvorlage für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung (Vertagung aus der BA-Sitzung am 14.09.21)

20-26 / T 021516 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Alte Allee 15: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage (Vertagung aus der BA-Sitzung am 14.09.21)

20-26 / T 021908 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Schöppingstr. 8-10: Neubau 2er Mehrfamilienhäuser (12 WE) mit Tiefgarage (Vertagung aus der BA-Sitzung am 14.09.21)

20-26 / T 021909 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Kaskadenweg 12: Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 WE) mit Tiefgarage (Vertagung aus der BA-Sitzung am 14.09.21)

20-26 / T 022016 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) i.V.m. § 78 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) für das Vorhaben: „Gesamtausbaumaßnahme München Westkreuz (NeM013) / Bodenseestraße (GMWB) mit Ausgleichsmaßnahmen in Langwied und Gilching“, Bahn-km 8,565 bis 10,670 der Strecke 5540 München - Gauting in der Landeshauptstadt München“

20-26 / T 022085 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Paul-Gerhardt-Allee 8-10: Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses (mit gastronomischen Nutzungen, Einzelhandel, Büroflächen und Arztpraxen) mit Tiefgarage / Vorbescheid Varianten 1- 3 (Paul-Gerhardt-Allee 8-10 / Baumbachstraße / Franz-Langinger-Straße)

20-26 / T 022201 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Schikanederstr. 12 - 12a: Neubau von 2 Dreier-Reihenhäusern und einem Doppelhaus sowie 3 Carports, 1 Garage und 1 Doppelparker (4 Stellplätze), Haus 1-8

20-26 / T 022204 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Westerholzstr. 7: Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage

20-26 / T 022317 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Stellungnahme Planungen Neubaugebiet Dreilingsweg (BA 21 + BA 22)

20-26 / T 022366 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Gebhardweg 2: Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit TG - Vorbescheid (Gebhardweg 2 / Verdistr. 54-56)

20-26 / T 022370 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
(N) Schuegrafstr. 6-8: Neubau eines Büro- und Geschäftshauses

20-26 / T 022445 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Anträge und Anfragen
1.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Oselstraße kindgerecht umgestalten (Vertagung aus der BA-Sitzung am 14.09.21)

20-26 / T 019930 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Artenreiche Blumenwiese und Hecken im Landschaftspark entwickeln (Vertagung aus der BA-Sitzung am 14.09.21)

20-26 / T 021600 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Freigabe der Einbahnstraßen im Neubaugebiet Paul-Gerhardt-Alleee für den Radverkehr in Gegenrichtung

20-26 / T 022363 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Neues Schild an der Dirt-Bike-Anlage im Landschaftspark Pasing - Laim - Blumenau - Hadern

20-26 / T 022364 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
FW/ÖDP, Antrag: Korrektur der Lichtsignal- und Fahrspur-Kennzeichnung Lortzingstraße

20-26 / T 022315 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
13.
Unterrichtungen
1.
Unverändert Fortführung von Gaststätten - "Haferkater", Pasinger Bahnhofsplatz 8

20-26 / T 022087 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anzeige einer Versammlung am 25.09.2021 auf dem Pasinger Bahnhofsplatz "Activists For The Victims"

20-26 / T 022311 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 15.09.21: (U) Baulandmobilisierungsgesetz – Darstellung der Änderungen des Baugesetzbuches und der Baunutzungsverordnung durch das Baulandmobilisierungsgesetz A) Baulandmobilisierungsgesetz – in Wahrheit ein Bauverhinderungsgesetz! Antrag Nr. 20-26 / A 00203 von der FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 02.07.2020 B) Baulandmobilisierungsgesetz in der Landeshauptstadt München umsetzen Antrag Nr. 20-26 / A 01412 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 07.05.2021 C) Baulandmobilisierungsgesetz rasch umsetzen – Freistaat in die Pflicht nehmen Antrag Nr. 20-26 / A 01483 von der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 20.05.2021


20-26 / V 01438 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen der Referentin zum neuen Baulandmobilisierungsgesetz werden zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten zu prüfen, wie und wo ein sektoraler Bebauungsplan erlassen werden kann und dem Stadtrat entsprechende Aufstellungsbeschlüsse vorzulegen. 3. Das Kommunalreferat wird gebeten, den Stadtrats mittels eines vorkaufsrechtlichen Grundsatzbeschlusses, in welchem über die künftige Praxis auch in Bezug auf die neu geschaffenen Vorkaufsrechtstatbestände entschieden wird, gesondert zu befassen. Diese Beschlussvorlage wird auch den durch die Gesetzesänderung ausgelösten Bedarf an Zuschaltungen finanzieller und personeller Ressourcen darlegen. 4. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird mit der Erarbeitung eines städtebaulichen Entwicklungskonzeptes zur Stärkung der Innenentwicklung als Pilotprojekt beauftragt. 5. Das Sozialreferat wird gebeten, eine gesonderte Beschlussvorlage in den Stadtrat einzubringen, in welchem die Einzelheiten in Bezug auf die Umsetzung des § 250 BauGB und seiner praktischen Auswirkung sowie der hierdurch ausgelöste Bedarf an zusätzlichen finanziellen und personellen Mitteln aufgezeigt werden. 6. Der Oberbürgermeister wird gebeten, sich erneut bei der Bayerischen Staatsregierung für den Erlass der erforderlichen Rechtsverordnung/en auf den neuen Rechtsgrundlagen des Baugesetzbuches in der Fassung des Baulandmobilisierungsgesetzes einzusetzen. 7. Der Antrag Nr. 20-26 / A 00203 der Stadtratsfraktion der .... vom 02.07.2020 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 8. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01412 der ... ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 9. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01483 der ... ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 10. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
2.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 15.09.21: (U) Einbindung des "Schwammstadt"-Prinzips in Prozesse der Stadtplanung Verdunstungszonen nach dem Konzept der „Schwammstadt“ in Planungswettbewerben aufnehmen Antrag Nr. 14-20 / A 06625 von Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Sabine Bär, Frau StRin Ulrike Grimm vom 29.01.2020, eingegangen am 29.01.2020

  • 14-20 / A 06625 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 02590 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion der CSU hat am 29.01.2020 den Antrag Nr. 14-20 / A 06625 gestellt, nach dem die Stadtverwaltung aufgefordert wird, zukünftig in die Auslobung städtebaulicher Planungswettbewerbe einen prozentualen Anteil der öffentlichen Verkehrsflächen als Verdunstungszonen vorzusehen. Inhalt Zunächst werden die Rahmenbedingungen und die bereits laufenden Arbeiten in der Landeshauptstadt München im Bereich dezentrales Regenwassermanagement beschrieben. Anschließend wird das Schwammstadt-Prinzip mit ausgewählten Maßnahmen vorgestellt und ein Vorgehen vorgeschlagen, mit dem das Schwammstadt-Prinizp zukünftig verstärkt in Planungswettbewerben berücksichtigt werden kann.
3.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 15.09.21: (U) Schottergärten in der Landeshauptstadt München Anträge: 1. Mehr Grün in Münchens Gärten – Maßnahmen gegen Schottergärten Antrag Nr. 14-20 / A 06007 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 27.09.2019 2. Bäume in München 2 – Schottergärten unterbinden Antrag Nr. 14-20 / A 06000 von Frau StRin Burkhardt, Hern StR Vogelsgesang und Herrn StR Schall vom 27.09.2019 3. Geschotterte Steingärten – Münchner Freiflächengestaltungssatzung konkretisieren Antrag Nr. 14-20 / A 06867 der Stadtratsfraktion SPD vom 27.02.2020 4. Ökologisch Garteln I – Steingarten verbieten Antrag Nr. 14-20 / A 06881 der Stadtratsfraktion ÖDP vom 02.03.2020 5. Maßnahmen gegen Schottergärten BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06749 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 21–Pasing-Obermenzing vom 10.09.2019 6. Schluss mit lebensfeindlichen Schottergärten auf Münchner Gemarkung BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 01858 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12–Schwabing-Freimann vom 23.02.2021


20-26 / V 04066 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Seit einigen Jahren fallen nicht nur in München spärlich bepflanzte Gärten und Vorgärten auf, in denen Schotterflächen dominieren. Diese als „Schottergärten“ bezeichneten Flächen werden verstärkt in der Presse thematisiert und sind Gegenstand verschiedener Stadtratsanfragen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, untere Naturschutzbehörde, hat das Vorliegen zahlreicher Anträge rund um das Thema „Schottergärten“ aus den Jahren 2019 bis 2021 zum Anlass genommen, die Thematik in einer Sitzungsvorlage zu behandeln. Inhalt Nach einer kurzen Darstellung der Ausgangslage sowie der Rechtsgrundlagen wird das weitere Vorgehen thematisiert. Anschließend werden die verschiedenen Stadtratsanträge sowie Anträge der Bezirksausschüsse geschäftsordnungsgemäß bzw. nach der Gemeindeordnung behandelt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin, wonach bereits jetzt die rechtmäßige Herstellung oder Genehmigung von Schottergärten durch geltendes Recht ausgeschlossen ist, wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung für die negativen Wirkungen von Schottergärten zu verstärken. Gesucht werden kann im RIS nach Schottergarten, Schottergärten, Freiflächengestaltungssatzung, Baum, Bäume in München, Mehr Grün in Münchens Gärten, Maßnahmen gegen Schottergärten, Ökologisch Garteln Ortsangabe -/-
4.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 15.09.21: (U) Klimaneutrales München bis 2035 Ziele und Umsetzungsstrategie des Referats für Stadtplanung und Bauordnung A) Maßnahmen in der Stadtentwicklungsplanung, Bebauungsplanung, Wohnungsbauförderung und Stadtsanierung Klimafahrplan in der Stadtplanung B) Anträge 1. Maßnahme 3: Chancen im Neubau nutzen: Hohe bauliche Energiestandards umsetzen und Solarenergie intensiv nutzen; Antrag Nr. 14-20 / A 05945 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN – ROSA LISTE vom 19.09.2019 2. Maßnahme 4: Klimagerechte Energie- und Mobilitätskonzepte von Anfang an mitdenken und umsetzen; Antrag Nr.14-20 / A 05946 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN – ROSA LISTE vom 19.09.2019 3. Mehr Solar in München – Bebauungspläne nutzen; Antrag Nr. 14-20 / A 06967 der Stadtratsfraktion der SPD vom 10.03.2020


20-26 / V 03873 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Dezember 2019 rief München den Klimanotstand aus und zog die Erreichung der Klimaneutralität auf 2035 vor. Alle bisherigen Maßnahmen und Planungen müssen entsprechend angepasst werden, in diesem Rahmen werden die o.b. Stadtratsanträge in der Beschlussvorlage behandelt. Inhalt Mit der Beschlussvorlage bringt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung eine Umsetzungsstrategie für die Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wohnungsbauförderung und Stadtsanierung mit ersten konkreten Maßnahmen in den Stadtrat ein und stellt vor allem den Klimafahrplan der Stadtplanung, den integrierten Quartiersansatz, energetische Gebäudestandards im Neubau für die Vergabe und den Ökologischen Kriterienkatalog dar und zeigt auf, wie in Bestandsquartieren die Klimaneutralität über die Stadtsanierung und dem integrierten Quartiersansatz zu erreichen ist.
5.
(U) Stahlbrücke für Fuß- und Radverkehr über die Offenbachstraße nördlich der Bahntrasse im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing Projektkosten (Ausführungskosten): 5.000.000 Euro (darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH = 50.000 Euro (brutto)) 1. Projekt- und Ausführungsgenehmigung 2. Anmeldung zur Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2021 - 2025

20-26 / V 04101 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Bauausschuss hat mit Beschluss vom 09.10.2018 (Sitzungsvorlage Nr. 14‑20 / V 12443) die Projektgenehmigung für den Neubau der Fuß- und Radwegbrücke über die Offenbachstraße nördlich der Bahntrasse nach Maßgabe der vorgelegten Entwurfsplanung als Stahlbetonbrücke in Massivbau erteilt. Inhalt Projekt- und Ausführungsgenehmigung für eine Stahlbrücke Gesamtkosten / Gesamterlöse 5.000.000 Euro Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung des Projekts in Stahlbauweise nach Maßgabe der vorgelegten Entwurfsplanung mit Ausführungskosten in Höhe von 5.000.000 Euro wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die Umschichtung des MIP- Ansatzes i. H. v. 1.500.000 Euro aus der Nahmobilitätspauschale auf die bestehende MIP-Maßnahme „Offenbachstraße – Fuß-/Radwegbrücke nördlich der Bahntrasse“ zur Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2021 – 2025, Investitionsliste 1, anzumelden. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die für die Finanzposition 6300.950.1530.5 „Offenbachstraße – Fuß-/Radwegbrücke nördlich der Bahntrasse“ erforderlichen Mittel rechtzeitig zu den Haushaltsplanaufstellungsverfahren 2022 ff. anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Hildachstraße - Georg-Deschler-Platz - Nimmerfallstraße Ortsangabe - Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing - Offenbachstraße nördlich der Bahntrasse
15.
Post an den BA
15.1
von der Stadtverwaltung
1.
Direktorium
1.
Informationsschreiben BA 03/2021; Hybridsitzungen und Sonderausschüsse

20-26 / T 021742 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Büro OB: Neubau Kulturbürgerhaus Pasing an der Offenbachstraße

20-26 / T 022316 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baureferat
1.
Neuordnung des Parkens auf dem stadteigenen Parkplatz am Seldweg
2.
Baubeginn Fitnessanlage Durchblick

20-26 / T 022089 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Ampelschaltung Höhe Bushaltestelle Lustheimstraße, Geschwindigkeitsmessungen Amalienburgstraße und Verdistraße, Begrünung Verdistraße / Amalienburgstraße

20-26 / T 022187 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Kindersprechstunde vom 09.07.21; Skate-Bowl mit Rampe am Spielplatz Bertha-von-Suttner-Weg

20-26 / T 022188 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Erweiterung Karlsgymnasium; Rettung Ahornbäume in der Straße "Am Stadtpark"

20-26 / T 022206 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Stadtpark Pasing - Informationsveranstaltung zu aktuellen Gehölzpflegemaßnahmen

20-26 / T 022265 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Fußgängerübergang Berduxstraße / Paul-Gerhardt-Allee

20-26 / T 022268 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Mahnmal Todesmarsch in der Kaflerstraße

20-26 / T 022318 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
(N) Haidelweg / Grünfläche Ecke Lampertstraße - Belag unter den Bänken

20-26 / T 022523 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Mobilitätsreferat
1.
Verkehrssicherheit Oselstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 27.07.21)

20-26 / T 019215 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Parken Bäckerstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 14.09.21)

20-26 / T 021000 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrsführung für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen aus der Nanette-Bald-Straße in die Greinzstraße

20-26 / T 022092 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Machbarkeitsstudie Pasing Nord; Präsentation vom 15.09.2021

20-26 / T 022093 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Baustellenverkehr Biotopia

20-26 / B 02492 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Zwischennachricht und Fristverlängerung: Verbesserung der Verkehrssituation in der Planegger Str. III: Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht in der Planegger Str., Antr.: 1298

20-26 / T 022272 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Vollzug der Baumschutzverordnung: - Bergsonstr. 74a - Lipperheidestr. 19-29 - Orthstr. 6 - Oselstr. 28 c - Schnablstr. 4 - Ossiacher Str. 16 - Nimmerfallstr. 21
2.
Bauvorhaben Joseph-Haas-Weg 16

20-26 / T 022091 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Vollzug der Baumschutzverordnung; Menzinger Str. 107a

20-26 / T 022186 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Vollzug der Baumschutzverordnung; Bauseweinallee 79 a

20-26 / T 022189 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
CO 2-Minderung im Neubaugebiet Dreillingsweg

20-26 / B 02789 (Typ: BA-Antrag) (Status: In Bearbeitung)
5.
Sozialreferat
1.
Aktualisierte Übersicht Unterkünfte Geflüchtete und Wohnungslose Juni 2021

20-26 / T 021763 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Parität im Mieterbeirat; Zwischenmitteilung

20-26 / T 021904 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Information zur Wiedereinsetzung des sog. verkürzten Verfahrens zur Schaffung von Unterkünften für Geflüchtete und Wohnungslose

20-26 / T 022197 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Online-Jugendbefragung 2020

20-26 / T 022199 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Ruhestörungen und Hausfriedensbruch durch Jugendliche in der Ernsbergerstraße

20-26 / T 022264 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Kommunalreferat, Abfallwirtschaftsbetrieb
1.
Sachstand städtische Kinderkrippe Scapinellistr. 15

20-26 / T 021869 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Wertstoffcontainerstandort Paosostraße

20-26 / T 022275 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
illegaler Altkleider-Container in der Paosostraße

20-26 / T 022294 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Referat für Bildung und Sport
1.
Betreuungssituation in Pasing-Obermenzing darstellen und bedarfsgerecht planen

20-26 / B 02494 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Dienststellenverständigung; Hermine-von-Parish-Str. 15, Fertigstellung des Grundschulneubaus und Zwischennutzung

20-26 / T 022185 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Stadtwerke München
1.
Baumaßnahmen der SWM, hier: Strom-Projekt Torriweg

20-26 / T 022274 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.2
Sonstige
1.
Antrag BA 17 Obergiesing-Fasangarten: Inhabergeführte Betriebe und Geschäfte im Stadtviertel stärken

20-26 / T 022230 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
(N) Sitzbänke Mitmachprojekt "muenchen.hogga.me"

20-26 / T 022439 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(N) Rücknahme Budgetantrag TSG Pasing

20-26 / T 022444 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
(N) Besichtigung Gemeinschaftsunterkunft Landsberger Str. 412

20-26 / T 022498 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Verschiedenes
1.
Nächste BA-Sitzungen: - 09.11.21, 19.00 Uhr, Grundschule an der Grandlstr. 5 - 07.12.21, 19.00 Uhr, Grundschule an der Grandlstr. 5