RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 04:01:03)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 4. Februar 2021, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Umgang mit archäologischen Funden aus der Frühgeschichte der Stadt
Archäologische Funde aus der Frühgeschichte der Stadt der Öffentlichkeit zugänglich machen
Antrag Nr. 08-14 / A 03954 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 09.01.2013
-
08-14 / A 03954 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Durch die Grabungen auf dem Marienhofgelände wurde die Frage aktuell, wie die Stadt mit Fundstücken umgeht, die bei archäologischen Ausgrabungen zum Vorschein kommen.
Der o. a. Antrag war noch aufgegriffen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Von den Ausführungen wird Kenntnis genommen.
2. Der Antrag Nr. 08-14 / A 03954 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 09.01.2013 ist hiermit geschäftsordnungsgemäß erledigt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Umgang mit archäologischen Funden aus der Frühgeschichte der Stadt; Stadtarchäologie; Münchner Stadtmuseum
Ortsangabe
./.
2.
Gedenktafel im Taxispark
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02441 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 – Neuhausen-Nymphenburg am 29.11.2018
-
14-20 / E 02441 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Die Geschichte des Taxisparks als Erholungspark für Kriegs- und Körperbeschädigte soll in der Grünanlage dargestellt werden. Dafür soll die Geschichtswerkstatt Neuhausen beauftragt und eine Ausstellung im Außenraum realisiert werden.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 02441 der Bürgerversammlung des 9. Stadtbezirks vom 29.11.2018 wird nicht entsprochen.
2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02441 der Bürgerversammlung des 9. Stadtbezirks vom 29.11.2018 ist damit satzungsgemäß erledigt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Gedenktafeln Taxispark
Ortsangabe
./.
3.
Münchner Stadtmuseum
Annahme von Zuwendungen
Kurzinfo:
Inhalt
Zweck / Zuwendungsgeber / Begünstigter / Art und Umfang der Zuwendungen werden beschrieben und die Genehmigungsfähigkeit der Annahme der Zuwendungen wird begründet.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
148.500 €
Entscheidungsvorschlag
1. Die Sachspende von Frau Nina Reich-Olden und von Frau Cornelia Reich-Schieck aus dem Nachlass von Herrn Hanns Reich für das Münchner Stadtmuseum wird angenommen.
2. Die Sachspende „Originalstereofotografien aus dem Zeitraum von 1850 bis 1900“ von Herrn Prof. Dr. Werner und Frau Ilse Hansen für das Münchner Stadtmuseum wird angenommen.
3. Die Geldspende des Vereins „Freundeskreis des Münchner Stadtmuseums e. V.“ für die Ausstellung „MUC / Schmuck. Perspektiven auf eine Münchner Privatsammlung" des Münchner Stadtmuseums in Höhe von
18.000 € wird angenommen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Annahme von Zuwendungen; Münchner Stadtmuseum ; Hanns Reich; Prof. Dr. Werner Hansen; Ilse Hansen; Freundeskreis des Münchner Stadtmuseums e. V.
Ortsangabe
./.
4.
Programmatische Schwerpunkte der städtischen Museen und des NS-Dokumentationszentrums 2021
Kurzinfo:
Inhalt
Bekanntgabe der programmatischen Schwerpunkte der städtischen Museen und des NS-Dokumentationszentrums in 2021
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Programmatische Schwerpunkte; Städtische Museen; Münchner Stadtmuseum; Städtische Galerie im Lenbachhaus / Kunstbau; Museum Villa Stuck; Jüdisches Museum München; NS-Dokumentationszentrum; Valentin-Karlstadt-Musäum
Ortsangabe
München
5.
Freie Szene stärken – Flexibilisierung der Förderpraxis im Kulturreferat
Die freie Szene weiter unterstützen und ihre unverzichtbare Rolle in der Münchner Kulturlandschaft stärken
Antrag Nr. 20-26 / A 00680 der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 16.11.2020
-
20-26 / A 00680 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Das Kulturreferat legt mit diesem Beschluss einen Vorschlag zur Flexibilisierung und Ergänzung der bestehenden Förderprogramme für 2021 vor, in den die im Schlussabgleich bewilligten zusätzlichen Mittel für die freie Szene fließen sollen. Er adressiert Kunst- und Kulturschaffende aller Sparten und Professionen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
400.000 Euro
Entscheidungsvorschlag
1. Dem unter Punkt 2.3 dargestellten produktionsunabhängigen Corona-Sonderförderprogramm 2021 wird zugestimmt.
2. Mit der Förderung der Hofspielhaus GmbH in 2021, wie in Ziffer 2.3.4 dargestellt, in Höhe von bis zu 30.000 Euro gemäß den Zuwendungsrichtlinien besteht Einverständnis.
3. Die Finanzierung erfolgt aus dem Referatsbudget aus den Mitteln „Stärkung der freien Szene“, die über den Änderungsantrag zum Schlussabgleich für den Haushalt 2021 bereit gestellt wurden.
4. Der Antrag Nr. 20-26 / A 00680 der Stadtratsfraktionen von SPD / Volt sowie Die Grünen - Rosa Liste vom 16.11.2020 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
5. In Abweichung von der Geschäftsordnung des Stadtrats, § 22 Abs. 1 Nr. 22, erfolgt die Entscheidung über die Vergabe der Arbeitsstipendien im Einzelfall wie unter 2.3.1 beschrieben auf dem Verwaltungsweg.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Freie Szene; Corona; Förderung von Kunst und Kultur
Ortsangabe
./.
6.
Förderung aktueller darstellender Kunst in den Jahren 2016 bis 2021
- Vergabe der Individualförderung 2021
Kurzinfo:
Inhalt
Im Beschluss werden der korrekte Ablauf des Verfahrens und die Empfehlungen der jeweiligen Jury sowie in der Anlage die dazugehörigen Begründungen dargestellt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
2.519.649,56 €
Entscheidungsvorschlag
Mit der Gewährung von Zuschüssen an die in der Beschlussvorlage genannten Freien Theaterschaffenden und Freien Tanzschaffenden sowie die Vergabe von Arbeits- und Fortbildungsstipendien an die in der Vorlage genannten Personen besteht Einverständnis.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Förderung aktueller darstellender Kunst; Theaterförderung; Tanzförderung; Förderung Freie Bühnen; Optionsförderung, Einzelprojektförderung; Debütförderung; Arbeits- und Fort-bildungsstipendien.
Ortsangabe
./.