RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 23:33:32)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 2. März 2021, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Finanzausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
München Klinik gGmbH (MüK)
-
20-26 / A 01106 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06877 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 14-20 / A 06877 von der SPD-Fraktion vom 28.02.2020
Inhalt
Dargestellt wird die derzeitige Situation der Bereitschaftspraxen an den München Kliniken und der Inhalt des Gesetzesentwurfs zur Reform der Notfallversorgung in Deutschland. Die München Klinik nimmt Stellung zu den derzeitigen Planungen zur Verbesserung der Notfallversorgung. Die Initiierung eines Pilotprojekts zur Bildung eines integrierten Notfallzentrums mit „gemeinsamen Tresen“ ist lt. Einschätzung der München Klinik und des Betreuungsreferats erst sinnvoll, wenn das Gesetz zur Reform der Notfallversorgung verabschiedet ist. Ein Inkrafttreten des Gesetzes innerhalb des nächsten Jahres ist aufgrund der Corona-Pandemie nicht wahrscheinlich. Es ist durchaus denkbar und wahrscheinlich, dass, falls der Gesetzesentwurf realisiert werden sollte, größere, strukturelle Anpassungen an dem Konzept vorgenommen werden.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
1. Vom Vortrag wird Kenntnis genommen.
2. Die München Klinik wird zur Weiterentwicklung der Notfallversorgung an den vier Notfallstandorten wieder
berichten, wenn das laufende Gesetzgebungsverfahren zur Reform der Notfallversorgung abgeschlossen ist.
3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 06877 der SDP-Fraktion vom 28.02.2020 ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt.
4. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
München Klinik gGmbH, MüK, Gesundheitsversorgung, Portalpraxen
Ortsangabe
-/-
2.
München Klinik gGmbH (MüK)
-
14-20 / A 06682 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 01122 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 14-20 / A 06682 der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 06.02.2020, eingegangen am 06.02.2020
Die Landeshauptstadt München (LHM) wird im Antrag aufgefordert “ein Konzept zu entwickeln, um den kindermedizinischen Versorgungsnotstand in den städtischen Kliniken zu beseitigen. In dem Konzept soll dargestellt werden, ob und inwieweit eine Erweiterung der Kinderklinik Schwabing hilfreich wäre“.
Inhalt
Ausführungen zur aktuellen Versorgungssituation im Fachbereich Kinder- und Jugendmedizin in München. Darstellung des bestehenden Leistungsangebots bzw. der aktuellen Kapazitäten der München Klinik gGmbH sowie der zukünftig geplanten Vorhaltungen bzw. fachlichen Ausrichtung (konzeptioneller Ansatz). Aussage zum Bedarf zusätzlicher Kapazitäten – hier insbesondere bezogen auf den Standort Klinikum Schwabing.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Vom Vortrag wird Kenntnis genommen.
Eine Ausweitung des Leistungsangebots bzw. der Kapazitäten der Kinder- und Jugendmedizin der München Klinik gGmbH ist nach aktuellem Stand nicht erforderlich.
Der Antrag Nr. 14-20 / A 06682 der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 06.02.2020 ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt.
Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
München Klinik gGmbH, MüK, Kinder- und Jugendmedizin, Kinderklinik
Ortsangabe
-/-
3.
Grundsteuer als Mietersteuer jetzt senken – Mieter und Wirtschaft entlasten
-
20-26 / A 00007 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der FDP Bayernpartei Fraktion den Grundsteuerhebesatz auf 460% zu senken, um Bürger*innen und Wirtschaft, die durch die Coronakrise in Not geraten sind, zu entlasten.
Inhalt
Der Beschluss setzt sich damit auseinander, ob eine Senkung des Grundsteuerhebesatzes geeignet ist, coronabedingte wirtschaftliche Notlagen zu lindern.
Gesamtkosten /Gesamterlöse
47 Mio. Euro
Entscheidungsvorschlag
Dem Antrag auf Senkung des Hebesatzes für die Grundsteuer auf 460 % wird nicht entsprochen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Grundsteuer, Grundsteuerhebesatz
Ortsangabe
-/-
4.
Haushalt 2021;
Umsetzung des Haushaltssicherungskonzepts in der Stadtkämmerei auf der Grundlage
der in der Vollversammlung am 19.11.2020 (Vorlagen-Nr. 20-26 / V01811) bzw. 16.12.2020
(Vorlagen-Nr. 20-26 / V 02247) beschlossenen Vorgaben zum Haushaltssicherungskonzept
Kurzinfo:
Anlass
Die Referate wurden am 19.11.2020 mit dem Beschluss „Haushalt 2021; Coronabedingte Zusatzaufwendungen und Umsetzung des Haushaltssicherungskonzepts aus dem Eckdatenbeschluss“ vom Stadtrat beauftragt, im ersten Quartal 2021 die jeweiligen Fachausschüsse mit der detaillierten Umsetzung der Einsparvorgaben
zu befassen.
Inhalt
Übersicht der Maßnahmen zur Budgetreduzierung einschließlich ihrer Auswirkungen oder Umsetzungskonzept in der Stadtkämmerei
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Haushalt 2021;
Umsetzung des Haushaltssicherungskonzepts aus dem Eckdatenbeschluss
Ortsangabe
-/-
5.
Erhaltene und zu erwartende staatliche Investitionszuwendungen des Städtischen Bürger*innen-Konzerns München im Betrachtungszeitraum der Jahre 2015 - 2025
Kurzinfo:
Anlass
Auftrag des Oberbürgermeisters zur Bekanntgabe der Höhe der staatlichen Investitionszuwendungen
Inhalt
Darstellung der erhaltenen und zu erwartenden Investitionszuwendungen im Zeitraum von 2015 - 2025
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Investitionszuwendungen, Kommunaler Finanzausgleich, Städtischer Bürger*innen-Konzern München
Ortsangabe
-/-
6.
Schuldenmanagement; Halbjahresbericht
Bericht II. Halbjahr 2020
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss des Stadtrats vom 01./02.07.2003 „Kreditmanagement Teil II, Modifizierung der städtischen Refinanzierungsstrategie, Limitierung von Handlungsbefugnissen“ und Beschluss des Stadtrats vom 30./31.05.2006 „Kreditmanagement Teil III, Derivatemanagement“.
Inhalt
Bericht für das II. Halbjahr 2020
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Schulden, Schuldenmanagement, Halbjahresbericht, Limit, Limitauslastung, Kreditverbindlichkeiten
Ortsangabe
-/-
7.
Auswertung der Gewerbesteuervorauszahlungen
nach Wirtschaftsgruppen
Quartalsbericht
Bericht IV. Quartal 2020
Kurzinfo:
Anlass
Finanzausschusssitzung vom 02.03.2021
Inhalt
Die Stadtkämmerei informiert über die Entwicklung der Gewerbesteuervorauszahlungen nach Wirtschaftsgruppen; Bericht für das IV. Quartal 2020
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Gewerbesteueraufkommen, Gewerbesteuervorauszahlungen, Wirtschaftsgruppen
Ortsangabe
-/-