HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 01.06.2024 02:28:55)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 9. März 2021, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
Hauptabteilung Gartenbau
Hauptabteilung Hochbau
Hauptabteilung Ingenieurbau
Hauptabteilung Tiefbau
1.
Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnbrücken durch die DB im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt, im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen, im 6. Stadtbezirk Sendling, im 10. Stadtbezirk Moosach, im 14. Stadtbezirk Berg am Laim, im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach, im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten, im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied Jährlicher Sachstandsbericht

20-26 / V 02200 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Baureferat wurde mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.10.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02840) beauftragt, jährlich über den Fortschritt des Programms im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München zu berichten. Inhalt Jährlicher Sachstandsbericht zum Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München. Gesamtkosten / Gesamterlöse Belastbare Gesamtprojektkosten können erst nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens ermittelt werden. Die Kosten werden dem Stadtrat im Rahmen der Projektgenehmigung vorgelegt. Entscheidungsvorschlag Der jährliche Sachstandsbericht wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Balanstraße • Bodenseestraße • Chiemgaustraße • Dachauer Straße • Lindwurmstraße • Rosenheimer Straße • Sportlerweg • Tumblingerstraße • Werinherstraße Ortsangabe • Balanstraße • Bodenseestraße • Chiemgaustraße • Dachauer Straße • Lindwurmstraße • Rosenheimer Straße • Sportlerweg • Tumblingerstraße • Werinherstraße • Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt • Stadtbezirk 5 Au - Haidhausen • Stadtbezirk 6 Sendling • Stadtbezirk 10 Moosach • Stadtbezirk 14 Berg am Laim • Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach • Stadtbezirk 17 Obergiesing - Fasangarten • Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing • Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
Nachtrag
2.
Haushalt 2021; Umsetzung des Haushaltssicherungskonzeptes im Baureferat auf der Grundlage der in der Vollversammlung des Stadtrates am 19.11.2020 (Vorlage Nr. 20-26 / V 01811) bzw. 16.12.2020 (Vorlage Nr. 20-26 / V 02247) beschlossenen Vorgaben zum Haushaltssicherungskonzept - Bekanntgabe -

20-26 / V 02806 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Referate wurden am 19.11.2020 mit dem Beschluss „Haushalt 2021; Corona-bedingte Zusatzaufwendungen und Umsetzung des Haushaltssicherungskonzepts aus dem Eckdatenbeschluss 2021“ vom Stadtrat beauftragt, im ersten Quartal 2021 die jeweiligen Fachausschüsse mit der detaillierten Umsetzung der Einsparvorgaben zu befassen. Inhalt Überblick über den Sachstand der Umsetzung der Einsparvorgaben im Jahr 2021 im Baureferat Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag - / - Gesucht werden kann im RIS auch unter: Haushalt 2021; Umsetzung des Haushaltssicherungskonzepts aus dem Eckdatenbeschluss Ortsangabe - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
3.
Neubau Spielplatz am Flaucher und Rückbau des Spielplatzes „Am Flieger“ im 6. Stadtbezirk Sendling Projektkosten (Ausführungskosten): 1.430.000 Euro Ausführungsgenehmigung

20-26 / V 02680 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Bauausschusses vom 30.04.2019 wurde der Projektauftrag erteilt (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 13828). Inhalt - Sachstand - Projektbeschreibung - Bauablauf und Termine - Kosten und Finanzierung Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen 1.430.000 Euro im Jahr 2021. Die Folgekosten belaufen sich auf 27.290 Euro jährlich - damit erhöhen sich die derzeitigen Unterhaltskosten für die Bestandsanlage um 22.700 Euro jährlich. Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung des Projektes mit Ausführungskosten in Höhe von 1.430.000 Euro wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, im Rahmen der Fortschreibung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2021 – 2025 die in der Risikoausgleichspauschale bereits enthaltenen 130.000 Euro auf die Maßnahmen-Nr. 5800.8505 (Rangfolge-Nr. 032) - „Neubau Spielplatz am Flaucher“ umzuschichten. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die für die Finanzposition 5800.950.8505.7 „Neubau Spielplatz am Flaucher“ ab dem Jahr 2022 erforderlichen Mittel zu den Haushaltsplanaufstellungsverfahren 2022 ff. anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Spielplatz „Am Flieger“ - Landschaftsschutzgebiet „Isarauen südlich des Isarrings“ - Parkpflegewerk Flaucheranlagen - Flora-Fauna-Habitatgebiet „Oberes Isartal“ Ortsangabe - 6. Stadtbezirk Sendling - gegenüber Isarauen 8 (Flaucherwirtschaft)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)