RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 09.06.2024 08:27:07)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 11. März 2021, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Kommunalausschuss gemeinsam
mit dem Werkausschuss für
den Abfallwirtschaftsbetrieb München,
die Markthallen München und
die Stadtgüter München
1.
Aufgabenkritik;
Vorschläge für Aufgabenreduzierung bzw.
Aufgabenwegfall im Kommunalreferat
-
20-26 / A 00813 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00793 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01012 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01015 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01177 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Auftrag von Herrn Oberbürgermeister Reiter an alle Referate und
Eigenbetriebe, in Zusammenarbeit mit den Personalvertretungen
bis zum Jahresende 2020 Vorschläge für Aufgabenreduzierungen
bzw. Aufgabenwegfall in die Fach- bzw. Werkausschüsse einzu-
bringen.
Inhalt
Darstellung, welche Aufgaben im Zuständigkeitsbereich des Kom-
munalreferates (KR) reduziert werden könnten bzw. auf welche
Aufgaben künftig verzichtet werden könnte.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat nimmt die Vorschläge des KR zu Aufgabenreduzie-
rung und Aufgabenwegfall zur Kenntnis und stimmt zu, dass die
Vorschläge umgesetzt werden.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Aufgabenkritik, Aufgabenreduzierung, Aufgabenwegfall, Einsparpo-
tenzial
Ortsangabe
./.
Kommunalausschuss
2.
Haushalt 2021;
Umsetzung des Haushaltssicherungskonzepts im Kommunalreferat
auf der Grundlage der in der Vollversammlung am 19.11.2020
(Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01811) bzw. 16.12.2020
(Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02247) beschlossenen Vorgaben zum Haushaltssicherungskonzept
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Die Referate wurden vom Stadtrat beauftragt, im 1. Quartal 2021
die jeweiligen Fachausschüsse mit der detaillierten Umsetzung der
Einsparvorgaben für den Haushalt 2021 zu befassen.
Inhalt
Darstellung der Einzelmaßnahmen zur Budgetreduzierung ein-
schließlich ihrer Auswirkungen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Einsparmaßnahmen i.H.v. gesamt 21.650.800 €, davon
- im Referatsbereich i.H.v. 18.866.000 € (Sach-/Personalkosten)
- bei den Zentralen Ansätzen i.H.v. 2.784.800 € (Sachkosten)
Entscheidungsvorschlag
Die Umsetzung der Einsparvorgaben wird bekannt gegeben.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Haushaltssicherungskonzept, Haushaltskonsolidierung, Einspar-
maßnahmen
Ortsangabe
-/-
3.
Stärkung des Erbbaurechts entsprechend Empfehlung der Baulandkommission
Antrag Nr. 14-20 / A 06192 von
Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Heide Rieke,
Frau StRin Bettina Messinger, Frau StRin Renate Kürzdörfer,
Herrn StR Jens Röver,
Herrn StR Hans Dieter Kaplan,
Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier,
Frau StRin Simone Burger vom 13.11.2019
-
14-20 / A 06192 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00969 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01178 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Änderungsantrag Nr. 20-26 / A 00040 von Frau StRin Anna Ha-
nusch, Frau StRin Gudrun Lux, Frau StRin Sibylle Stöhr, Frau
StRin Angelika Pilz-Strasser, Herrn StR Bernd Schreyer, Herrn StR
Christian Smolka, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Simone
Burger, Herrn StR Nick Gradl, Herrn StR Lars Mentrup, Herrn StR
Christian Vorländer vom 19.05.2020
Inhalt
Darstellung, wie städtebauliche Ziele in mehreren großen deut-
schen Städten in Erbbaurechtsverträgen umgesetzt werden
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Von den Ausführungen in der Vorlage wird Kenntnis genommen;
der Antrag Nr. 14-20 / A 06192 ist damit geschäftsordnungsmäßig
erledigt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Mustervertrag, geförderter Wohnungsbau
Ortsangabe
-/-
4.
Grundsatzbeschluss über die Zukunft
des städtischen Campingplatzes in Thalkirchen
Zentralländstraße 49
19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-
Fürstenried-Solln
Vergabe im Erbbaurecht
-
20-26 / A 01325 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Grundsatzbeschluss über die Zukunft des städtischen Camping-
platzes in Thalkirchen
Zentralländstraße 49
19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-
Solln
Vergabe im Erbbaurecht
Inhalt
Beendigung des Vorplanungsauftrages aus dem Beschluss vom
11.05.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 05811) unter den ge-
genwärtigen finanziellen Rahmenbedingungen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-----
Entscheidungsvorschlag
Da die Finanzierung für die freiwillige kommunale Aufgabe nicht
gewährleistet werden kann, wird die Vorplanung für die Sanierung
und den Umbau des Campingplatzes vorzeitig beendet und das
Kommunalreferat (KR) beauftragt, den Campingplatz im Erbbau-
recht zu vergeben.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Städtischer Campingplatz Thalkirchen
Ortsangabe
Zentralländstr. 49, FlSt. Nr. 407/3, Gemarkung Thalkirchen,
19. Stadtbezirk
5.
Mehr dauerhaft bezahlbarer Wohnraum II:
Sicherung von unbebauten Flächen über
Vorkaufsrecht nach § 24 Baugesetzbuch
Antrag Nr. 14-20 / A 06745 von der Fraktion
DIE GRÜNEN/RL vom 11.02.2020,
eingegangen am 12.02.2020
-
14-20 / A 06745 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01232 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01175 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01322 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
siehe Kurzübersicht, da Zusammenfassung zu lang ist.
6.
Einführung eines alternativen Nutzungsmodells
zur Bereitstellung von Kindertageseinrichtungen
für SoBoN-Bestandshalter_innen
Kurzinfo:
Anlass
Abschluss von städtebaulichen Verträgen (Grundvereinbarungen)
zur Regelung der Voraussetzungen, der Kosten und Lasten der Planung
Inhalt
Einführung eines alternativen Nutzungsmodells zur Bereitstellung
von Kindertageseinrichtungen (KiTas) für SoBoN-
Bestandshalter_innen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
Zusätzlich zum bisherigen Teileigentumsmodell wird ein alternati-
ves Nutzungsmodell zur Bereitstellung von KiTas eingeführt. Die
Umsetzung wird durch das Dauernutzungsrecht erfolgen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Sozialgerechte Bodennutzung (SoBoN); alternatives Nutzungsmo-
dell KiTa
Ortsangabe
./.