HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 22:18:32)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 15. April 2021, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Mehr Mehrweg! Der Weg für ein sauberes und umweltfreundliches und klimaneutrales München - Circular Munich now 3! Antrag Nr. 20-26 / A 00903 von der Fraktion ÖDP / FW vom 17.12.2020 Gastronomie unterstützen – Mehrwegprodukte fördern Antrag Nr. 20-26 / A 00198 von der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste und der SPD / Volt – Fraktion vom 02.07.2020 Maxvorstadt „Zero Waste Quarter“ zum Zweiten BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 01668 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03 – Maxvorstadt vom 12.01.2021


20-26 / V 02912 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
BE-Zusammenfassung konnte nicht eingestellt werden, da Zusammenfassung zu lang ist (siehe hierzu Kurzübersicht)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Stadtgüter München
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
Kommunalausschuss
2.
Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung im Jahr 2020 gefassten Stadtratsbeschlüsse - Bekanntgabe -

20-26 / V 02913 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsbeschluss vom 17./24.07.2013 zur Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind. Inhalt Darstellung der nicht auf Dauer der Geheimhaltung unterliegenden Beschlussfassungen in nichtöffentlichen Sitzungen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch unter: Geheimhaltung, Öffentlichkeit, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
3.
Förderung der Artenvielfalt im Einflussbereich des Kommunalreferates (KR); Umsetzungsbericht - Bekanntgabe -

20-26 / V 02914 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Kommunalausschusses vom 04.07.2019 (Sit- ­zungsvorlage Nr. 14-20 / V 15316) stellte das Kommunalreferat (KR) seine laufenden und geplanten Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt dar. Mit gleichem Beschluss wurde das KR beauf- ­tragt, dem Stadtrat über die Umsetzung der beantragten Maßnah- ­men zu berichten. Inhalt Mit der vorliegenden Stadtratsbekanntgabe informiert das KR über die Umsetzung der mit o.g. Stadtratsbeschluss vom 04.07.2019 dargestellten Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat nimmt den Bericht des KR zur Umsetzung der Maß- ­nahmen zur Förderung der Artenvielfalt zur Kenntnis. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Artenvielfalt, Biodiversität, Nachhaltigkeit Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
4.
Städtischer Sicherheitsdienst statt Fremdvergabe! Antrag Nr. 14-20 / A 06083 von Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Verena Dietl, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Bettina Messinger, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Marian Offman, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn StR Horst Lischka vom 17.10.2019


20-26 / V 00507 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der SPD-Stadtratsmitglieder Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Verena Dietl, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Bettina Messinger, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Marian Offmann, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn StR Horst Lischka vom 17.10.2019 Inhalt Überlegungen zur Einführung eines städtischen Sicherheitsdiens- tes; alternativer Lösungsansatz zur Erhöhung der Qualität in der Leistungserbringung der privaten Sicherheitsdienstleister Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der oben bezeichnete Antrag wird wegen der dauerhaft deutlichen finanziellen Nachteile vor dem Hintergrund knapper städtischer Fi- nanzen abgelehnt. Ein weiterer kommunaler Sicherheitsdienst wird derzeit nicht aufgebaut. Sicherheitsdienstleistungen werden weiter- hin ausgeschrieben. Die Überwachung der vertragsgemäßen Leis- tungserbringung und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben erfolgt durch städtisches Personal. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Städtischer Sicherheitsdienst, Bewachung, Sicherheitsdienst- leistungen Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
5.
Grundsatzbeschluss über die Zukunft des städtischen Campingplatzes in Thalkirchen Zentralländstraße 49 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried- Fürstenried-Solln Vergabe im Erbbaurecht


20-26 / V 01926 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Grundsatzbeschluss über die Zukunft des städtischen Camping- platzes in Thalkirchen Zentralländstraße 49 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried- Solln Vergabe im Erbbaurecht Inhalt Beendigung des Vorplanungsauftrages aus dem Beschluss vom 11.05.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 05811) unter den ge- genwärtigen finanziellen Rahmenbedingungen. Gesamtkosten/Gesamterlöse ----- Entscheidungsvorschlag Da die Finanzierung für die freiwillige kommunale Aufgabe nicht gewährleistet werden kann, wird die Vorplanung für die Sanierung und den Umbau des Campingplatzes vorzeitig beendet und das Kommunalreferat (KR) beauftragt, den Campingplatz im Erbbau- recht zu vergeben. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Städtischer Campingplatz Thalkirchen Ortsangabe Zentralländstr. 49, FlSt. Nr. 407/3, Gemarkung Thalkirchen, 19. Stadtbezirk

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
6.
Mehr dauerhaft bezahlbarer Wohnraum II: Sicherung von unbebauten Flächen über Vorkaufsrecht nach § 24 Baugesetzbuch Antrag Nr. 14-20 / A 06745 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 11.02.2020, eingegangen am 12.02.2020


20-26 / V 01925 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
siehe Kurzübersicht, da Zusammenfassung zu lang ist.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
7.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Einsatz und Finanzierung von Covid-Schnelltests

20-26 / V 03086 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Einsatz und Finanzierung von Covid-Schnelltests Inhalt Aufgrund der steigenden 7-Tage-Inzidenz/100 000 Einwohner in München (Stand 01.04.2021 - 100,2) und der vermehrt auftreten- den aggressiven Mutationen sieht sich der AWM veranlasst, insbe- sondere den Mitarbeiter_innen, die aufgrund ihrer Tätigkeit nicht durchgehend im Homeoffice arbeiten können, einmal wöchentlich einen freiwilligen Laientest (Schnelltest) im Betrieb anzubieten. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Es wird bekanntgegeben, dass der AWM seinen Mitarbeiter_innen ab sofort einmal wöchentlich die Möglichkeit eines Covid-Schnell- tests anbietet. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Covid Schnelltests, Corona-Pandemie Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )