RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 03:31:25)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 4. Mai 2021, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Finanzausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
München Klinik gGmbH (MüK)
-
20-26 / A 00432 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Unterstützung der München Klinik durch den Krankenhauszukunftsfond der Bundesregierung
Antrag Nr. 20-26 / A 00432 von der SPD / Volt – Fraktion und der
Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 22.09.2020, eingegangen am 22.09.2020
Inhalt
Es wird dargestellt, welche der im Medizinkonzept der München Klinik gGmbH vorgesehenen Maßnahmen bzw. darüberhinausgehende Projekte förderfähig im Sinne des Krankenhauszukunftsfonds sind. In der Vorlage wird aufgezeigt wie und in welchem Umfang Mittel aus diesem Fond in der München Klinik gGmbH eingesetzt werden könnten und ggf. beantragt werden sollten.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Antrag Nr. 14-20 / A 00432 der der Fraktionen SPD / Volt und Die Grünen – Rosa Liste vom 22.09.2020 ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Klinikum München gGmbH, MüK, Krankenhauszukunftsfond
Ortsangabe
-/-
2.
Umsetzungsbeschluss zur Zentralisierung der Anlagenbuchhaltung
sowie Ergebnisse der Prüfaufträge für einen zentralen Rechnungseingang und die
Zentralisierung der Einnahmen- und Ausgabenbuchhaltung
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss der Vollversammlung vom 22.07.2020 (Vorlagennr. 20-26 / V 00552): Zentralisierung der Anlagenbuchhaltung, des Rechnungseingangs und der Einnahmen- und Ausgabenbuchhaltung prüfen und auf dieser Grundlage dem Stadtrat einen Umsetzungsvorschlag machen
Inhalt
• Überblick Projekt „Zentralisierung der Buchhaltung“
• Prüfauftrag Zentralisierung der Anlagenbuchhaltung
• Prüfauftrag Zentralisierung des Rechnungseingangs
• Prüfauftrag Zentralisierung der Einnahmenbuchhaltung
• Prüfauftrag Zentralisierung der Ausgabenbuchhaltung
• Ergebnis zu den Prüfaufträgen und Grobkonzept Umsetzung Zentralisierung der Anlagenbuchhaltung
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Zentralisierung der Anlagenbuchhaltung bis zum 31.03.2022
• Weitere Ausgestaltung der Zentralisierung des Rechnungseingang
• Optimierung und Digitalisierung der Prozesse von Einnahmen- und Ausgabenbuchhaltung (im Hinblick auf d4f)
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Zentralisierung Buchhaltung, Zentralisierung Anlagenbuchhaltung, Zentralisierung Rechnungseingang, Zentralisierung Einnahmenbuchhaltung, Zentralisierung Ausgabenbuchhaltung
Ortsangabe
-/-
3.
Nicht verbrauchte Mittel Bezirksausschussbudgets einmalig erneut zur Verfügung stellen
-
20-26 / B 01168 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01390 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00645 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Nicht verbrauchte Mittel der Stadtbezirksbudgets aus den Jahren 2019 und 2020 sollen 2021 einmalig erneut zur Verfügung gestellt werden.
Inhalt
Im Haushaltsplan 2018 standen den Bezirksausschüssen die erhöhten Budgets erstmalig zur Verfügung. Aufgrund der kurzen Planungsphase konnten die verfügbaren Mittel nicht ausgeschöpft werden.
Durch die pandemiebedingten Einschränkungen konnten 2020 viele Projekte und Veranstaltungen nicht durchgeführt werden.
Ursprünglich geplante Nachholungen aus 2019 und Förderungen aus dem regulären Budget für 2020 waren demnach nur sehr begrenzt möglich.
Insgesamt wurden 2019 und 2020 rd. 2,5 Mio. € nicht ausgegeben.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
1.223.800 € einmalig in 2021
Entscheidungsvorschlag
Einmalige Erhöhung der einzelnen Stadtbezirksbudgets um den Durchschnittsbetrag der unverbrauchten Mittel aus 2019 und 2020. Erhöhung des Haushaltsansatzes für alle Stadtbezirksbudgets zum Nachtragshaushalt 2021 max. um bis zu 1.223.800 €, in Abhängigkeit vom voraussichtlichen Mittelabfluss.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Stadtbezirksbudgets, BA-Mittel, Bezirksausschussbudgets
Ortsangabe
-/-