RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 06.07.2024 15:19:26)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 16. Juni 2021, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Zuschuss zur Frühförderung für den Beratungsfachdienst für verhaltensauffällige Kinder in
Münchner Kindertageseinrichtungen an die Zuschussnehmerin "Augustinum gGmbH", Stiftsbogen 74
Zuschuss für die "Koordinationsstelle Kinderbetreuung für
Integrationskursteilnehmer*innen" beim Bayerischen Roten Kreuz, Kreisverband
München, Quagliostr. 9
Kurzinfo:
Anlass
Den im Betreff genannten Zuschussempfangenden sollen wie bisher die vorgesehenen Zuschussleistungen von 2022 bis 2025 ausbezahlt werden.
Inhalt
Darstellung der Historie sowie der aktuellen Sachlage
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Die Kosten der Zuschussmaßnahmen betragen jährlich maximal 102.836,00 Euro und sind in den Haushaltsplanungen vorbehaltlich der Zustimmung zum Haushalt und den Regelungen der vorläufigen Haushaltsführung berücksichtigt.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Bildungsausschuss genehmigt die Auszahlung der Zuschüsse für die Jahre 2022 bis 2025 vorbehaltlich der Zustimmung zum Haushalt und den Regelungen der vorläufigen Haushaltsführung .
2. Das Referat für Bildung und Sport wird ermächtigt, den Vertrag mit der Augustinum gGmbH vom 18.10.2000 für den Zeitraum 2022 bis 2025 jährlich zu verlängern.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kindertageseinrichtungen, Zuschuss, Beratungsfachdienst, Koordinationsstelle Kinderbetreuung
Ortsangabe:
-/-
2.
Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über die Städtische Fachschule für Buchbindetechnik und Fotografie (Meisterschule) und die Städtische Fachschule für industrielle Buchbindetechnik (Meisterschule)
Kurzinfo:
Anlass:
Die bisher geltende Verordnung der Industriemeister*innen für Buchbinderei wurde durch die neu geltende Verordnung der Industriemeister*innen für Printmedien mit den Schwerpunkten Druck und Druckveredelung oder Druckweiterverarbeitung ersetzt.
Inhalt:
Änderung der Satzung der bisherigen Städtischen Fachschule für industrielle Buchbindetechnik
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
keine
Entscheidungsvorschlag:
Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über die Städtische Fachschule für Buchbindetechnik und Fotografie (Meisterschule) und die Städtische Fachschule für industrielle Buchbindetechnik (Meisterschule) gemäß Anlage 1.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Städtische Fachschule für industrielle Printmedienproduktion und Druckweiterverarbeitung
- Fachschule für industrielle Buchbindetechnik
- BSZ Alois Senefelder
Ortsangabe:
- / -
3.
Genehmigung der Annahme kostenfreier Software
Kurzinfo:
Anlass:
Die Städtische Berufsschule für Zahnmedizinische Fachangestellte möchte Software einsetzen, die einen nicht unerheblichen Marktwert hat, den Schulen aber kostenlos in Aussicht gestellt wird.
Inhalt:
Entsprechend des Leitfadens der Stadtkämmerei zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen für kommunale/gemeinnützige Zwecke wird dem Stadtrat dieser Sachverhalt der Softwarespende zur Genehmigung vorgelegt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
keine
Entscheidungsvorschlag:
Der kostenlosen Annahme der Software DS-Win-Plus der Firma Dampsoft wird für Bildungszwecke im Zuständigkeitsbereich des Referats für Bildung und Sport zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Softwarespende
Ortsangabe:
- - -
4.
Medienkompetenzen fördern
-
20-26 / A 00747 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 20-26 / A 00747 von der Fraktion DIE GRÜNEN - Rosa Liste, SPD/Volt-Fraktion vom 26.11.2020
Inhalt:
Darstellung des Konzepts zum Ausbau der Medienpädagogik und dessen Umsetzung
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
---
Entscheidungsvorschlag:
Einverständnis mit den Ausführungen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Medienkompetenz
Ortsangabe:
---
5.
Errichtung eines Hauses für Kinder
mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen
Baugebiet Freiham Nord WA 4; Aubinger Allee 110
22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
Kurzinfo:
Anlass:
Verbesserung der Versorgung des 22. Stadtbezirks Aubing-Lochhausen-Langwied mit Krippen- und Kindergartenplätzen
Inhalt:
Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
- / -
Entscheidungsvorschlag:
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und
3 Kindergartengruppen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kindertageseinrichtung, Haus für Kinder, WA 4 Freiham, Aubinger Allee 110
Nutzerbedarfsprogramm
Ortsangabe:
22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
6.
Investitionskostenförderung beim Bau
nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen
Kindertageseinrichtungen sonstiger Träger;
Kinderkrippe an der Renatastraße 35
im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag der Baugenossenschaft München-West des Eisenbahnpersonals eG auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Renatastr. 35 in 80634 München durch Umbau eine Kinderkrippe mit
24 neuen Krippenplätzen bereitzustellen.
Inhalt:
Begründung für den Umbau, Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten / Gesamterlöse:
1.181.911 € Gesamtkosten des Projekts
630.910 € Baukostenzuschuss LHM
234.000 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag:
Für den Umbau der Kinderkrippe an der Renatastraße 35 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 630.910 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung
Ortsangabe:
Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg
Renatastraße 35 in 80634 München
7.
Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung für
Technische Hausverwaltungen an Schulen;
Bereitstellung von notwendigen Ressourcen
Kurzinfo:
Anlass:
Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung für Technische Hausverwaltungen an Schulen
Inhalt:
Umwidmung von 3,25 VZÄ zur Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Die Personalkosten belaufen sich jährlich auf etwa 230.348 EUR
Entscheidungsvorschlag:
Der Bildungsausschuss stimmt der Umwidmung von 3,25 VZÄ zur Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im RBS zu.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Gefährdungsbeurteilung, Technische Hausverwaltung, Schule
Ortsangabe:
-/-