HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 11:07:26)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 16. Juni 2005, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Hearing zum Thema Sucht Antrag Nr. 02-08 / A 02192 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 29.12.2004

  • 02-08 / A 02192 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06249 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Das RGU schlägt vor, die Themenpalette auf das Thema "Alkohol" und "Handlungsperspektiven in München" zu reduzieren. Im Rahmen des Hearings soll ein Überblick über die Münchener Suchthilfe in den letzten 10 Jahren gegeben werden sowie eine Einschätzung, inwiefern die seit 1995 geltenden Leitlinien einer Fortschreibung und Veränderung bedürfen. Geplant wird das Hearing für November 2005.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
2.
Versorgungskonzepte für alte und hochbetagte Menschen auszeichnen Antrag Nr. 02-08 / A 02383 der Stadtratsfraktion der CSU vom 18.03.2005

  • 02-08 / A 02383 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02492 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06306 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Mit o.g. Antrag beabsichtigt die CSU einen Preis für Krankenhäuser auszuloben für die besten stationären multiprofessionellen Versorgungskonzepte für alte und hochbetagte Menschen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag einschl.Änderungsantrag der FDP,Gegenstimmen der CSU)
3.
Altersmedizin in München Altersmedizin in München - Geriatriezentrum Antrag Nr. 02-08 / A 02381 der Stadtratsfraktion der CSU vom 18.03.2005 Altersmedizin in München - Kompetenz über alle relevanten Fachdisziplinen hinweg Antrag Nr. 02-08 / A 02382 der Stadtratsfraktion der CSU vom 18.03.2005

  • 02-08 / A 02382 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02381 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06294 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
In der Beschlussvorlage wird dargestellt, dass das Städtisches Klinikum München GmbH erst im Herbst ein Konzept zur Altersmedizin vorlegen kann.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
4.
Geplante Klinikverlagerungen Antrag Nr. 02-08 / A 02184 von Herrn StR Vinzenz Zöttl vom 22.12.2004

  • 02-08 / A 02184 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06231 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
In der Beschlussvorlage wird dargestellt, was das RGU unternimmt, um die Verlagerung der Universitätskliniken aus der Innenstadt zu vermeiden. Da Träger der Universitätskliniken der Freistaat Bayern ist, hat das RGU keine direkte Zuständigkeit.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
5.
Ärztlicher Kinderschutz

  • 02-08 / A 02493 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06283 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die Befragung wichtiger Akteure im Kinderschutz hat ergeben, dass trotz der Fortschritte in den letzten Jahren nach wie vor Bedarf im Bereich des Ärztlichen Kinderschutzes besteht. Nach wie vor konstatiert der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte/innen Unterstützungsbedarf und auch die Kooperation zwischen Ärzteschaft und Jugendhilfe ist noch verbesserungsfähig. Das RGU schlägt eine Konzentration auf die folgenden Aufgaben vor: Interne Fachberatung und Fortbildung für die Mitarbeiterinnen des Sachgebiets "Prävention für Kinder ab 3 Jahren und Jugendliche"; externe Fortbildung für Ärztinnen/Ärzte und andere wichtige Gesundheitsberufe, Beiträge zur Verbesserung in der Kooperation und Vernetzung insbes. von Ärzteschaft und Jugendhilfe und zur Qualitätssicherung im Ärztlichen Kinderschutz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)