HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 21:17:51)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Maßnahmen gegen Ausstieg aus den Pflegeberufen Antrag Nr. 02-08 / A 01454 von Frau StRin Brigitte Meier, Frau StRin Angelika Gebhardt, Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Klaus Peter Rupp vom 19.02.2004

  • 02-08 / A 01454 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07235 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Der o.g. Antrag, der sich mit dem Berufsausstieg von professionell Pflegenden befasst. Inhalt: In der Beschlussvorlage werden Ergebnisse der europaweiten Studie (Next-Studie) zu den Arbeitsbedingungen in der Krankenpflege vorgestellt, Gründe für mögliche frühe Berufsausstiege sowie Handlungsbedarfe aufgezeigt. Entscheidungsvorschlag: Die Darstellung der Ergebnisse sollen vom Stadtrat zur Kenntnis genommen werden. Der o.g. Antrag ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann auch nach: Pflege Arbeitsplatzsituation NEXT-Studie

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
2.
Nachbessern beim Präventionsgesetz Antrag Nr. 02-08 / A 02451 von Herrn StR Thomas Schmatz und Frau StRin Eva Maria Caim vom 10.05.2005


02-08 / V 07279 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Der o.g. Antrag Nr. 02-08 / A 02451 befasst sich mit dem noch nicht verabschiedeten Präventionsgesetz in Deutschland. Inhalt: Es werden die bisherigen Aktivitäten der Landeshauptstadt München und des Städtetages im Hinblick auf die Einflussnahme zur Umsetzung von Präventionsprogrammen durch die Kommunen aufgezeigt. Des Weiteren werden Vergleiche zur Umsetzung von Präventionsprogrammen in verschiedenen europäischen Ländern gezogen. Entscheidungsvorschlag: Oberbürgermeister Ude wird als Präsident des Deutschen Städtetages aufgefordert, sich für eine baldmöglichste Verabschiedung des Präventionsgesetzes einzusetzen. Der Antrag Nr. 02-08 / A 02451 ist geschäftsordnungsgemäß erledigt. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann auch nach: Prävention Präventionsgesetz Europavergleich Finanzierung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag m.d.Maßg.,d.d.Antrag v.StR Schmatz u.StRin Caim aufgegr.ist )
3.
Übersetzen im Krankenhaus - Bekanntgabe -

02-08 / V 07328 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Schreiben von Frau Stadträtin Dr. Ingrid Anker vom 30.06.2005 wurde das Referat für Gesundheit und Umwelt gebeten die wesentlichen Informationen aus dem Buch "Wenn wir uns nicht verstehen", welches das Modell des Übersetzungsdienstes im Klinikum Schwabing vorstellt, dem Gesundheitsausschuss in einer Bekanntgabe zu präsentieren. Inhalt: In der Bekanntgabe werden die wesentlichen Informationen aus dem Buch "Wenn wir uns nicht verstehen", welches das Modell des Übersetzungsdienstes im Klinikum Schwabing vorstellt, dargestellt. Gesucht werden kann auch nach: Beteiligung Klinikum

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
4.
Städtisches Klinikum München GmbH; Ersatz der Großsterilisatoren mit baulichen Anpassungen im Klinikum Bogenhausen Änderung des Mehrjahresinvestitions- programmes 2005 - 2009 Investitionsliste 1, Investitionsgruppe 5102 Maßnahmennr. 5102.7530, Rangfolge-Nr. 1 Investitionsliste 1, Investitionsgruppe 5102 Maßnahmennr. 5102.1401, Rangfolge-Nr. 9

02-08 / V 07329 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Es wurde die fachliche Billigung für Maßnahme "Ersatz der Großsterilisatoren mit baulichen Anpassungen" beantragt. Von der Regierung von Oberbayern wurde eine Höchstbetragförderung in Höhe von 1,2 Mio Euro angeboten. Inhalt: Von der ROB wurde eine Höchstbetragförderung in Höhe von 1,2 Mio Euro angeboten. Der zu tragende Eigenanteil der Landeshauptstadt München (10% der Fördersumme) entspricht somit 120.000 Euro. Entscheidungsvorschlag: 1. Der Entwurf zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2005 - 2009 für die Maßnahme "Ersatz der Großsterilisatoren mit baulichen Anpassungen im Klinikum Bogenhausen" wird wie folgt geändert: Investitionsliste 1 bei der Investitionsgruppe 5102 Maßnahmennr. 5102.7530, Rangfolge 1 (siehe Tabelle Antrag des Referenten). Investitionsliste 1 bei der Investitionsgruppe 5102 Maßnahmennr. 5102.1401, Rangfolge 9 (siehe Tabelle Antrag des Referenten). 2. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann auch nach: Mehrjahresinvestitionsprogramm Klinikum Maßnahme

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )