HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 20:45:47)

Sitzungs-Informationen

Montag, 11. Januar 2021, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
1.6 Dringlichkeitsantrag „Verkürzung der heutigen Bezirksausschusssitzung“ zu 2.2.1.1 (E) Stadtbezirksbudget Horst-Salzmann-Zentrum / Senioren- und Pflegeheim (AWO München gGmbH) Weihnachtszauber vom 14. - 18.12.2020 1.456,40 € / Az. 0262.0-16-0374 Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02199 Information der Abteilung für Bezirksausschussangelegenheiten - Stadtbezirksbudget: Der Antrag wurde zurückgezogen 3.1.1 Fehlender Fahrradweg bei der Fahrbahnrenovierung der Kirchseeoner Str. im April 2020 Bürgeranliegen vom 15.05.2020 hierzu: Ortstermin Kirchseeoner Str. am 28.10.2020 (vertagt in der Sitzung am 03.12.2020) Fahrradspuren auf der Kirchseeoner Straße Interfraktioneller Antrag des BA 16 vom 15.11.2020 3.2.1 Unterstützung der Gastronomie bei der Anschaffung von Mehrweg-Pfandsystemen Antrag der Fraktionsgemeinschaft SPD/Die Linke im BA 16 vom 30.12.2020 zu 3.6.1 Chiemgaustraße: Bitte um Verbesserung der Straßenreinigung Bürgeranliegen vom 15.10.2020 Information des Baureferats vom 17.12.2020, dass für die Chiemgaustraße der Straßenunterhaltsbezirk Süd (BAU-T22-S) zuständig ist (vertagt in der Sitzung am 03.12.2020) Information des Baureferats, Straßenunterhaltsbezirk Süd, dass die GEWOFAG zuständig ist und das Baureferat auf die GEWOFAG zugehen wird.
2.
4.1.3 Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Bauvorhaben: Änderung (Erneuerung) Eisenbahnüberführung Werinherstraße, Bahn-km 1,633 der Strecke 5551 München Ost-Deisenhofen in München - Tektur 1 und 2 Frist zur Stellungnahme: 11.01.2021; Fristverlängerung bis zum 20.01.2021 4.3.2 Toiletten im öffentlichen Raum: Neubau eines Toilettenhauses in der Grünanlage „Am Graben“ Einwand im Zuge des Erinnerungsverfahrens 4.5.2.1 Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Gesetzes über die Um weltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Unterbiberger Straße 37-53 Hier: Antrag auf Genehmi gung gemäß § 4 i.V.m. § 19 BImSchG Errichtung und Betrieb einer Lagerung von Methanol (Gesamtvolumen 110 m³) Frist zur Stellungnahme bis zum 29.01.2021 Absetzung von der TO (Wunsch des Referats für Gesundheit und Umwelt) 4.5.2.2 „Änderung (Erneuerung) zweier Eisenbahnüberführungen über die Balanstraße, Bahn-km 9,054 der Strecke 5510 München-Rosenheim und Bahn-km 0,719 der Strecke 5616 München-Ost – München Giesing in der Landeshauptstadt München“ Planfeststellungsverfahren; Frist zur Stellungnahme: 19.01.2021
3.
zu 4.6.1.4 Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage Hier: Grünanlage Wilramstr., Theater "Geschichten am Feuer" vom 29.-31.01. und 05.-07.02.21 Frist zur Stellungnahme bis zum 11.01.2021 Die Veranstaltungstage wurden vom Veranstalter auf den 05.-07.02.21 und 12.-14.02.21 verschoben. Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung 4.6.1.5 Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, Hier: Im Gefilde (Grünanlage), Winterspielmobil am 23./24.01.2021 Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung zu 4.6.4.1 Vollzug von § 13 der BA-Satzung; Katalog-Angelegenheit Nr. 8.2 bzw. 8.3 (Werbeanlagen) Heinrich-Wieland-Str., Fl.Nr.: 1750/15, Gemarkung: Perlach; 1 Litfaßsäule Frist zur Stellungnahme bis zum 12.01.2021 Ablehnung der Litfaßsäule Ständlerstr./Heinrich-Wieland-Str. Antrag der AfD im BA 16 vom 26.12.2020 zu 6.1.5 (U) Planung zusätzlicher Betriebshof SWM/MVG Trambahnbetriebshof: Zukunftsoffene Anbindung über die Ständlerstraße sicherstellen BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03928 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach vom 27.07.2017 SWM/MVG Trambahnbetriebshof, überarbeitete Planungen BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06237 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach vom 09.05.2019 Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01816 Umplanung des Trambahn-Betriebsbahnhofs Ständlerstr./Traunreuter Str. Antrag der AfD im BA 16 vom 23.12.2020
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Sonstiges
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität
2.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007 Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
(E) Stadtbezirksbudget Horst-Salzmann-Zentrum / Senioren- und Pflegeheim (AWO München gGmbH) Weihnachtszauber vom 14. - 18.12.2020 1.456,40 € / Az. 0262.0-16-0374

20-26 / V 02199 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der Horst-Salzmann-Zentrum / Senioren- und Pflegeheim (AWO München gGmbH) für die Maßnahme "Weihnachtszauber vom 14. - 18.12.2020" in Höhe von 1.456,40 € vom 12.11.2020.
2.2.2
Weitere Entscheidungen
2.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
2.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
2.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
2.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
2.7
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität
1.
Fehlender Fahrradweg bei der Fahrbahnrenovierung der Kirchseeoner Str. im April 2020 Bürgeranliegen vom 15.05.2020 hierzu: Ortstermin Kirchseeoner Str. am 28.10.2020 (vertagt in der Sitzung am 03.12.2020)

20-26 / T 001395 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Verlängerung der Tramlinie 21 bis nach Neuperlach Zentrum Antrag der Fraktionsgemeinschaft SPD/Die Linke im BA 16 vom 11.12.2020

20-26 / T 009857 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Einsetzen einer Buslinie von der St. Veit-Straße nach Neuperlach Zentrum Antrag der Fraktionsgemeinschaft SPD/Die Linke im BA 16 vom 11.12.2020

20-26 / T 009858 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Bushaltestelle Woferlstraße: Bitte um Begutachtung zur Verbesserung der Sicherheit Bürgeranliegen vom 02.12.2020

20-26 / T 009860 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
5.
Einrichtung eines Radwegs an der Staudingerstraße Bürgeranliegen vom 03.12.2020

20-26 / T 009868 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Bewohnerparker für das Gebiet der Zornedinger Straße Bürgeranliegen vom 23.11.2020

20-26 / T 009871 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
7.
Görzer Straße: Bitte um Unterstützung zur Verbesserung der Parkplatzsituation und Sauberkeit sowie zur Reduzierung der Lärmbelastung Bürgeranliegen vom 23.11.2020

20-26 / T 009874 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
8.
Parkplatznot am Gerhart-Hauptmann-Ring und Sudermann-Zentrum Bürgeranliegen vom 21.11.2020

20-26 / T 009876 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
9.
Bert-Brecht-Allee: Einrichtung eines absoluten Haltverbots fünf Meter vor und nach der Einmündung zum Gerhardt-Hauptmann-Ring Bürgeranliegen vom 20.11.2020

20-26 / T 009877 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
10.
Bürgersteig nach der Brücke vom Busbahnhof Neuperlach Zentrum zum Gerhart-Hauptmann-Ring: Aufteilung des Gehwegs in einen Gehweg und einen Radweg zur Verbesserung der Verkehrssicherheit Bürgeranliegen vom 20.11.2020

20-26 / T 009878 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
11.
Ottobrunner Str. / Einmündung Innsbrucker Ring: Neue Führung des Radwegs Bürgeranliegen vom 15.12.2020

20-26 / T 010142 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
12.
Krankenhauslinie anstelle einer neuen Tram zwischen Ostbahnhof bzw. Isartor und Neuperlach Antrag der Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im BA 16 vom 13.12.2020

20-26 / T 010143 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
1.
Unterstützung der Gastronomie bei der Anschaffung von Mehrweg-Pfandsystemen Antrag der Fraktionsgemeinschaft SPD/Die Linke im BA 16 vom 30.12.2020

20-26 / T 011287 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
3.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Präsentation der SWM zum Ortstermin zur Geothermie in Riem und dem Status der Geothermie am Michaelibad hierzu: Planungen zur Geothermie in Perlach/Neuperlach Antrag der Grünen-Fraktion im BA 16 vom 23.01.2020 aus dem Ferienausschuss am 29.04.2020 hierzu auch: Finale Präsentation vom 12.10.2020 zur Information des BA 16 zu Klimaschutz und Geothermie im 16. Stadtbezirk (vertagt in der Sitzung am 03.12.2020)

20-26 / T 004276 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
2.
Ostpark: Bessere Platzierung der Notrufsäule Bürgeranliegen vom 15.12.2020

20-26 / T 010136 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Erweiterung der Unterkunft für Geflüchtete in der Heinrich-Wieland-Straße Antrag der Beauftragten für Integration und des Beauftragten für Unterkunftsanlagen und Wohnen des BA 16 vom 10.11.2020 (vertagt in der Sitzung am 03.12.2020)

20-26 / T 008613 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
1.
Biotop- und Trinkwasserschutz Truderinger Wald, neue Entwicklungen und Maßnahmen zum Schutz der Kiesgrube am Friedrich-Panzer Weg (Ziffer 4) Antrag / Anfrage der Fraktionsgemeinschaft SPD/Die Linke im BA 16 vom 19.08.2020 (Ziffer 4 des Antrags vertagt in der Sitzung am 03.12.2020)

20-26 / T 007610 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
2.
Bitte um Unterstützung zum Erhalt der Einfamilien- und Reihenhäuser in der Führichstr. / Maria-Lehner-Str. / Weiskopfstr. und dem Erhalt eines homogenen Gevierts Bürgeranliegen vom 09.09.2020 (vertagt in der Sitzung am 03.12.2020)

20-26 / T 005901 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Bedenken und Vorschlag einer Auflage sowie einer Bürgerumfrage für das Bauvorhaben Fritz-Schäffer-Straße 9 Revitalisierung eines bestehenden Bürogebäudes mit teilweiser Aufstockung und partieller Nutzungsänderung von Büro in Fitness, Gastronomie, Hotel, Beherbergungsstätte, Boarding und Kita, Schaffung zentraler Gebäudeerschließung und flexibler Büro-Nutzungseinheiten, Schaffung neuer außenliegender Fluchttreppenhäuser und Aufzüge Bürgeranliegen vom 30.10.2020 und 27.10.2020 (vertagt in der Sitzung am 03.12.2020)

20-26 / T 008428 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
4.
Bebauung des sogenannten "Siemens Parkplatzes“ nördlich des Otto-Hahn-Rings Antrag Nr. 1 Bürgeranliegen vom 23.11.2020

20-26 / T 009862 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Bebauung des sogenannten "Siemens Parkplatzes“ nördlich des Otto-Hahn-Rings Antrag Nr. 2 Bürgeranliegen vom 23.11.2020

20-26 / T 009863 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
6.
Bebauung des sogenannten "Siemens Parkplatzes“ nördlich des Otto-Hahn-Rings Antrag Nr. 3 Bürgeranliegen vom 23.11.2020

20-26 / T 009864 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
7.
Bebauung des sogenannten "Siemens Parkplatzes“ nördlich des Otto-Hahn-Rings Antrag Nr. 4 Bürgeranliegen vom 23.11.2020

20-26 / T 009865 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
8.
Bebauung des sogenannten "Siemens Parkplatzes“ nördlich des Otto-Hahn-Rings Antrag Nr. 5 Bürgeranliegen vom 23.11.2020

20-26 / T 009866 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
9.
Bebauung des sogenannten "Siemens Parkplatzes“ nördlich des Otto-Hahn-Rings Antrag Nr. 6 Bürgeranliegen vom 03.12.2020

20-26 / T 009867 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
10.
Kulturzentrum Neuperlach: Prüfung, ob im Rahmen der neuen Bauarbeiten an der Thomas-Dehler-Straße Räume für ein Kulturzentrum gemietet werden können Bürgeranliegen vom 19.11.2020 Wiedervorlage zur Behandlung im Rahmen der weiteren Behandlung des Bauprojekts Fritz-Schäffer-Str. 9

20-26 / T 008763 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
11.
Bitte um Information zum aktuellen Stand der Planungen der Erweiterung des Gartencenters Seebauer Bürgeranliegen 20.11.2020

20-26 / T 010174 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
12.
Antrag auf UMPLANUNG des U-Bahn Betriebshofes München-Neuperlach-Süd an der Carl-Wery-Straße Antrag der AfD im BA 16 vom 18.12.2020

20-26 / T 010219 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
3.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Chiemgaustraße: Bitte um Verbesserung der Straßenreinigung Bürgeranliegen vom 15.10.2020 Information des Baureferats vom 17.12.2020, dass für die Chiemgaustraße der Straßenunterhaltsbezirk Süd (BAU-T22-S) zuständig ist (vertagt in der Sitzung am 03.12.2020)

20-26 / T 008407 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Bitte um Maßnahmen gegen das Abstellen von Einkaufswägen außerhalb der Supermärkte im Stadtbezirk Bürgeranliegen vom 15.10.2020 (vertagt in der Sitzung am 03.12.2020)

20-26 / T 008451 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Balanstraße 60 - 90: Lärmbelästigung durch Baulärm Bürgeranliegen vom 24.11.2020

20-26 / T 009873 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Verbesserung der Reinigung in Waldperlach Bürgeranliegen vom 21.11.2020

20-26 / T 009875 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Ostpark: Konsequentes Vorgehen gegen Vandalismus und Reduzierung des Mülls Bürgeranliegen vom 12.12.2020

20-26 / T 010172 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
6.
Livestreams der BA-Plenums-Sitzungen in Ramersdorf-Perlach einrichten Antrag der Fraktionsgemeinschaft SPD/Die Linke im BA 16 vom 15.05.2020 (vertagt in der Sitzung am 25.06.2020 bis die Antwort zum Livestream Antrag des BA 15 eingeht - siehe hierzu TOP 7.6.2.8)

20-26 / T 000343 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.7
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität
1.
Parkraummanagement in München – Umsetzung Sektor VI, Teil 1 Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 01509 Beschluss des gemeinsamen Mobilitätsausschusses und Kreisverwaltungsausschuss vom (VB) Frist zur Stellungnahme bis zum 11.01.2021 (vertagt in der Sitzung am 03.12.2020)

20-26 / T 009354 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Hechtseestraße 46 Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen, Kindergärten und ähnlichen Einrichtungen Frist zur Stellungnahme bis zum 15.01.2021

20-26 / T 009861 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Bauvorhaben: Änderung (Erneuerung) Eisenbahnüberführung Werinherstraße, Bahn-km 1,633 der Strecke 5551 München Ost-Deisenhofen in München - Tektur 1 und 2 Frist zur Stellungnahme: 11.01.2021; Fristverlängerung bis zum 20.01.2021

20-26 / T 011288 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
1.
Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget der Bezirksausschüsse Antrag des Kunstverein München e.V. vom 01.04.2020 Diskursive Reihe von Juni bis Oktober 2020 Bitte um Mitteilung, ob einer nachträglichen Erhöhung des Zuschussbetrages um 1.105,32 € sowie dem Erlass der Eigenmittel zugestimmt wird.

20-26 / T 009829 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Neue Baumstandorte im öffentlichen Raum Bitte um Benennung von konkreten Stellen in öffentlichen Grünanlagen, auf Plätzen und im Straßenbegleitgrün bis zum 03.05.2021 (vertagt in der Sitzung am 03.12.2020)

20-26 / T 008433 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Toiletten im öffentlichen Raum: Neubau eines Toilettenhauses in der Grünanlage „Am Graben“ Einwand im Zuge des Erinnerungsverfahrens

20-26 / T 011289 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Bewerbung zum REGSAM-Schwerpunktthema INKLUSION ab 2021 Frist zur Rückmeldung bis zum 28.02.2021

20-26 / T 010170 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
4.5.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
Ayinger Str. 6 – 18396/29-Sektion IX – Errichtung Ersatzneubau - VORBESCHEID (Ayinger Str. 6 - 18 / Zornedinger Str. 1 - 7) Frist zur Stellungnahme: 08.12.2020; Fristverlängerung bis einschließlich 29.01.2021 (vertagt in der Sitzung am 03.12.2020)

20-26 / T 005643 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Führichstr. 18 - 18390/8-Sektion IX - Neubau einer Wohnanlage (134 WE) mit Tiefgarage - VORBESCHEID (Führichstr. 18-66 / Maria-Lehner-Str. 37 - 39 / Weiskopfstr. 1-7 + 39-43 / Wollanistr.) Frist zur Stellungnahme: 08.12.2020; Fristverlängerung bis einschließlich 29.01.2021 Information der LBK: Auf Antrag des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege wurde das Vorhaben mit Bescheid vom 18.11.2020 für die Dauer von 21 Monaten zurückgestellt (vertagt in der Sitzung am 03.12.2020)

20-26 / T 006691 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Fasangartenstr. 11 - 688/2-Perlach - Neubau eines Mehrfamilien- und eines Doppelhauses mit Tiefgarage; Frist zur Stellungnahme: 29.01.2021

20-26 / T 009714 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Görzer Str. 193 - 922/0-Perlach - Errichtung weiterer baulicher Anlagen für den Sportbetrieb - VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme: 29.01.2021

20-26 / T 009721 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Hofer Str. 19 - 553/0-Perlach - Nutzungsänderung (3. OG): Wohn- zu Büroraum, Genehmigung der bestehenden Wohnung im 4. OG; Frist zur Stellungnahme: 29.01.2021

20-26 / T 009722 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Ottobrunner Str. - 18481/0-Sektion IX - Neubau einer Mietwohnanlage (117 WE) mit Tiefgarage (Ottobrunner Str. / Diakon-Kerolt-Weg / Erminoldstr.; Frist zur Stellungnahme: 29.01.2021

20-26 / T 009724 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Ottobrunner Str. 3 - 18465/3-Sektion IX - Neubau der Wohnanlage mit Tiefgarage - VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme: 29.01.2021

20-26 / T 009726 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Pfarrweg 21 - 15858/2-Sektion VIII - Energetische Sanierung, Umbau, Nutzungsänderung von Druckerei zu Arztpraxen (EG), Wohnungen (1. OG) und Aufstockung des Gebäudes mit Wohnungen; Frist zur Stellungnahme: 29.01.2021

20-26 / T 009729 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Rosenheimer Str. 124 - 16360/3-Sektion VIII - Neubau eines Geschosswohnungsbaus mit Keller und Tiefgarage - VORBESCHEID (Rosenheimer Str. 124 + 124 b) - GENEHMIGUNGSVERLÄNGERUNG (Aktenzeichen 1.7-2020-22234-31); Frist zur Stellungnahme: 29.01.2021

20-26 / T 009733 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Scherbaumstr. 6 - 151/5-Perlach - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garage und Tiefgarage - TEKTUR zu 1.2-2020-10712-31; Frist zur Stellungnahme: 29.01.2021

20-26 / T 009734 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Ulrich-von-Hutten-Str. 29 - 2222/25-Perlach - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID (Ulrich-von-Hutten-Str. 29 / Putzbrunner Str.); Frist zur Stellungnahme: 29.01.2021

20-26 / T 009736 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Berger-Kreuz-Str. 41 - 1317/93-Perlach - Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 WE) ; Frist zur Stellungnahme: 12.02.2021 (Bauvorhaben ist laut Schreiben der LBK vom 09.12.2020 anzeigenfrei)

20-26 / T 009751 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Ständlerstr. 43 - 16239/0-Sektion VIII - Neubau eines Flexi-Wohnheims mit 102 Betten (51 WE) und Tiefgarage für die Landeshauptstadt München; Frist zur Stellungnahme: 12.02.2021

20-26 / T 009767 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Ständlerstr. 43 - 16239/0-Sektion VIII - ABBRUCH eines Wohn- und Geschäftshauses + Schuppen; Frist zur Stellungnahme: 12.02.2021

20-26 / T 009768 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Fasangartenstr. 51 - 718/0-Perlach - Einrichtung einer Baumschule mit Nutzungsänderung von Bestandsgebäuden sowie Neubau einer Halle und eines teiloffenen Substratlagers mit Überdachung - TEKTUR zu 1.2-2014-14998-31 - HIER: Anbau der Warenannahme; Frist zur Stellungnahme: 12.02.2021

20-26 / T 009771 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Hofer Str. 15 - 555/1-Perlach - Neubau eines Gewerbe- und Bürogebäudes mit Tiefgarage, Abbruch Bestandsgebäude - VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme: 29.01.2021

20-26 / T 009970 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5.2
Weitere Anhörungen
1.
Abgesetzt
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Unterbiberger Straße 37-53 Hier: Antrag auf Genehmigung gemäß § 4 i.V.m. § 19 BImSchG Errichtung und Betrieb einer Lagerung von Methanol (Gesamtvolumen 110 m³) Frist zur Stellungnahme bis zum 29.01.2021
Hinweis:
Absetzung von der TO (Wunsch des Referats für Gesundheit und Umwelt)

20-26 / T 010160 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
„Änderung (Erneuerung) zweier Eisenbahnüberführungen über die Balanstraße, Bahn-km 9,054 der Strecke 5510 München-Rosenheim und Bahn-km 0,719 der Strecke 5616 München-Ost – München Giesing in der Landeshauptstadt München“ Planfeststellungsverfahren; Frist zur Stellungnahme: 19.01.2021

20-26 / T 011290 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
4.6.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage Hier: Im Gefilde (Grünanlage), Gottesdienst am 24.12.2020 Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 17.12.2020 Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung

20-26 / T 009757 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage Hier: Hohenaschauer Str.; Im Gefilde (Grünanlage), Gottesdienst am 24.12.2020 Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 17.12.2020 Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung

20-26 / T 009762 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen Zugewiesene Flächen im Ostpark und Park am Hugo-Lang-Bogen Hundekurse Mittwochs, Freitags, Samstags und Sonntags vom 09.01.2021 bis 22.12.2021 Frist zur Stellungnahme bis zum 18.12.2020 Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung

20-26 / T 009781 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage Hier: Grünanlage Wilramstr., Theater "Geschichten am Feuer" vom 29.-31.01. und 05.-07.02.21 Frist zur Stellungnahme bis zum 11.01.2021

20-26 / T 009869 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.6.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.6.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
4.6.4
Weitere Anhörungen
1.
Vollzug von § 13 der BA-Satzung; Katalog-Angelegenheit Nr. 8.2 bzw. 8.3 (Werbeanlagen) Heinrich-Wieland-Str., Fl.Nr.: 1750/15, Gemarkung: Perlach; 1 Litfaßsäule Frist zur Stellungnahme bis zum 12.01.2021

20-26 / T 010204 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.7
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
1.
Stellungnahmen vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung zu Fällungsanträgen und Baumbestandsplänen

20-26 / T 010224 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Radverkehr
51.11
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität
5.2.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
5.2.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
5.2.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
5.2.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
5.2.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität
1.
Planung für die endgültige Herstellung eines Fußweges im Bereich der Wertstoffcontainer an der Wilhelm-Hoegner-Straße

14-20 / B 07745 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Alexisquartier: Bitte um detaillierte Informationen zu den Radwegen und Fußgängerüberwegen

20-26 / B 01057 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Alexisquartier: Barrierefreie, gesicherte Übergänge für den Bereich Franz-Heubl-Straße

20-26 / B 01067 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Zustände der Straßen und Gehwege in Ramersdorf, vor allem die Zieglerstr. und Adam-Berg-Str.

20-26 / B 00866 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
(U) Planung zusätzlicher Betriebshof SWM/MVG Trambahnbetriebshof: Zukunftsoffene Anbindung über die Ständlerstraße sicherstellen Antrag Nr. 14-20 / B 03928 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach vom 27.07.2017 SWM/MVG Trambahnbetriebshof, überarbeitete Planungen Antrag Nr. 14-20 / B 06237 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach vom 09.05.2019


20-26 / V 01816 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Vorstellung der planerischen Grundgedanken zur Erweiterung der bestehenden Hauptwerkstätte Tram in der Ständlerstraße zu einem Betriebshof mit Abstellanlage. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Sachstandsbericht zur Entwicklung der Betriebshöfe Tram SWM/MVG wird zur Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten, für den Tram-Betriebshof an der Ständlerstraße ein Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung einzuleiten. Die SWM werden gebeten, die Planungen dem Bezirksausschuss des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach vorzustellen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: MVG-Betriebshof Tram, MVG-Hauptwerkstätte Tram, Straßenbahnbetriebshof, Abstellanlage Ortsangabe: Stadtbezirk 16 - Ramersdorf-Perlach
5.1
Umplanung des Trambahn-Betriebsbahnhofs Ständlerstr./Traunreuter Str. Antrag der AfD im BA 16 vom 23.12.2020

20-26 / T 011291 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
6.
Kurzparkzone Sebastian-Bauer-Str. auf Höhe der evangelischen Kirche

20-26 / B 00489 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Ottobrunner Str. 26

20-26 / B 01081 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Verbesserung der Parksituation rund um die Klabundstraße und die Wilhelm-Röntgen-Realschule

20-26 / B 01080 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Erweiterung der Tempo 30 Zone auf beiden Seiten des Bahnübergangs in der Fasangartenstraße

20-26 / B 01075 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Busampel an der Kreuzung Putzbrunner Straße/Im Gefilde

20-26 / B 00491 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
6.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Biotop- und Trinkwasserschutz Truderinger Wald, neue Entwicklungen und Maßnahmen zum Schutz der Kiesgrube am Friedrich-Panzer Weg (Ziffern 1 bis 3 des Antrags)
2.
Nachrüstung von Mülleimern rund um den Theodor-Heuss-Platz
3.
Mehr insektenfreundliches Grün im Viertel

20-26 / B 00714 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
2.
Aufnahme von Geflüchteten von der griechischen Insel Lesbos im 16. Stadtbezirk und Erhebung der aktuellen Belegungszahlen der Gemeinschaftsunterkünfte im Stadtbezirk

20-26 / B 00740 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Priorisierung beim Ausbau und der Instandsetzung von Bezirkssportanlagen im 16. Stadtbezirk

20-26 / B 01070 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Jugendarbeit im „Mohrhof“ wieder möglich machen

20-26 / B 00869 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
6.5.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16 Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Waldheimpl. 27 - 2390/0-Perlach - Neubau eines Mehrfamilienhauses (7 WE) mit 7 Stellplätzen/Carports - VORBESCHEID

20-26 / T 009831 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Woferlstr. 7 - 1163/-Perlach - Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID - GENEHMIGUNGSVERLÄNGERUNG Information der LBK, dass das Kommunalreferat erklärt hat den bisherigen Vorbescheid nicht mehr zu verlängern

20-26 / T 010177 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.5.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
Ablehnung der Busabstellanlage Arnold-Sommerfeld-Straße

20-26 / B 00742 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Bauvorhaben Strehleranger 2: Beschwerden über die Forderung nach einer Errichtung von sehr hohen Schallschutzmauern im Gutachten über den Schallschutz und weitere Anregungen

20-26 / B 00501 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Notfallmechanismen für die Arbeit der Bezirksausschüsse in Pandemiezeiten

20-26 / B 00983 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Neuperlach Süd ist kein Containerlager! Zwischennachricht des Referats für Stadtplanung und Bauordnung

14-20 / B 07521 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Bitte um Versetzung von Müllcontainern und Unterstützung zur Verbesserung der Sauberkeit in der Curd-Jürgerns-Str.

20-26 / B 01099 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Auswirkungen der Haushaltskonsolidierung auf den 16. Stadtbezirk darstellen

20-26 / B 00746 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.7
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität
1.
(U) Zwischenbericht Nahverkehrsplan 1. Weitere Infrastrukturbedarfe für den ÖPNV 2. Weiteres Vorgehen Themenfeld Infrastruktur 3. Vergabe von Gutachterleistungen a) Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen Antrag Nr. 14-20 / A 05540 von Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann, Herrn StR Dr. Michael Mattar, Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Thomas Ranft, Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer vom 27.06.2019, eingegangen am 27.06.2019 b) Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3) U-Bahn-Ringschluss Nord-West - Verlängerung der U-Bahn von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U 3 mit U5) Antrag Nr. 14-20 / A 06339 von Herrn BM Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall vom 05.12.2019, eingegangen am 05.12.2019 c) Tram-Offensive 2030: Die Lindwurm-Tram - Baustein zum Ausbau des Trambahnnetzes Antrag Nr. 14-20 / A 06735 von der DIE LINKE vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020 d) Tram-Offensive 2030: Die Tram-Südtangente - Baustein 2 zum Ausbau des Trambahnnetzes Antrag Nr. 14-20 / A 06736 von der DIE LINKE vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020


20-26 / V 01848 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Zwischenbericht Themenfeld Infrastruktur und Baustein Barrierefreiheit des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt München • Auftrag zur Priorisierung von 3 Schienenstrecken bis Ende 2020 • Vergabeermächtigung Inhalt • Vorstellung der bisherigen Arbeiten im Themenfeld Infrastrukur • Sachstand zur Barrierefreiheit • Vorstellung weiterer Aspekte und Planungsparameter für das System Tram • Vergabeermächtigung • Behandlung von Anträgen
2.
(U) Vollständige Veröffentlichung der Verkehrsgutachten für den Münchener Osten Empfehlung Nr. 14 - 20 / E 02712 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 Berg am Laim am 11.07.2019


20-26 / V 00612 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass In der Bürgerversammlung des 14. Stadtbezirkes am 11.07.2019 wurde beantragt, dass die Landeshauptstadt München sämtliche verkehrlichen Untersuchungen und Verkehrsgutachten betreffend Berg am Laim komplett für die Bürger*innen zur Einsicht offenlegt, inklusive dem darin berechneten Zahlenmaterial. Inhalt Recht auf Einsichtnahme in Verkehrsgutachten unter Berücksichtigung der Urheberrechte der Gutachter*innen Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Mobilitätsausschuss nimmt Kenntnis von den Ausführungen und der geübten Praxis bei der Herausgabe von Verkehrsgutachten. Verkehrsgutachten werden im künftigen Mobilitätsreferat zur Einsicht für alle Bürger*innen bereit gestellt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Verkehrsgutachten Ortsangabe Stadtbezirk 14 Berg am Laim
3.
(U) Haushalt 2021 des Mobilitätsreferats • Produkte • Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt • Investitionen

20-26 / V 01836 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Haushalt des Mobilitätsreferats 2021 Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020-2024 Inhalt: Haushaltsplanung des Mobilitätsreferats 2021, basierend auf den Budgetübertragungen vom Kreisverwaltungsreferat, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Baureferat, Direktorium, Referat für Gesundheit und Umwelt und Referat für Arbeit und Wirtschaft sowie auf dem Umsetzungsbeschluss zur Gründung des Mobilitätsreferats vom 22.07.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 00691). Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Das Mobilitätsreferat wird beauftragt, vorbehaltlich der Beschlussfassung des Stadtrats zum Haushalt 2021, den produktorientierten Haushalt auf Basis der vorgelegten Teilhaushalte, des Referatsbudgets und der Produktblätter zu vollziehen. 2. Die Ausführungen zu den Produkten des Mobilitätsreferats werden zur Kenntnis genommen. 3. Die Investitionsvorhaben zum Mehrjahresinvestitionsporgramm 2020 – 2024 für den Zuständigkeitsbereich des Mobilitätsreferats werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Haushalt, Mobilitätsreferat, Referatsbudget, Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020-2024 Ortsangabe: ---
4.
(U) Saisonale Stadträume 1. Anlass 2. Saisonale Umnutzung von Stadträumen in der städtischen Gesamtkonzeption 3. Saisonale Umnutzung - Beispiele aus anderen Städten 4. Sommerstraßen 5. Parklets 6. Personal- und Sachmittel 7. Behandlung der Anträge .........


20-26 / V 00438 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung vom 26.06.2019 „Saisonale Umnutzungen von Straßenräumen“ (Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 13626) wurde die Stadtverwaltung aufgefordert, zwei Pilotprojekte für eine saisonale Umnutzung von Straßenräumen im Umfeld der Schwanthalerstraße und am Alpenplatz durchzuführen, die Projekte zu evaluieren und dem Stadtrat die Ergebnisse vorzulegen. Ferner sollten weitere Straßenräume hinsichtlich einer möglichen saisonalen Umnutzung getestet werden. Im Vordergrund stehen Bewegungs- und Aufenthaltsräume für Anwohner*innen im Wohnumfeld ohne „Eventisierung“ und Kommerzialisierung. Dieser Auftrag wurde mit Beschluss der Vollversammlung „Kurzfristige Maßnahmen für Fußgänger* innen in Zeiten von Corona“ (Sitzungsvorlagen - Nr. 20-26/V 00606) am 17.06.2020 durch den neu gewählten Stadtrat nochmals bestätigt. Unter Berücksichtigung der Erfahrungen und Erkenntnisse aus den Projekten aus 2019 sowie den kurzfristig umgesetzten Maßnahmen unter dem Vorzeichen der Corona-Pandemie aus 2020 werden nun ergänzte bzw. erweiterte Lösungen und Strategien vorgeschlagen. Inhalt: Konzeptionelle Überlegungen (rechtliche Würdigung und verkehrliche Anordnung sowie zeitliche und räumliche Voraussetzungen) für die Realisierung saisonaler Stadträume (Parklets / Sommerstraßen). Ziel ist es, aus den Erfahrungen und Erkenntnissen weitere Lösungen und Strategien hinsichtlich des grundsätzlichen Verfahrens, der rechtlichen Rahmenbedingungen und Regelungsmöglichkeiten sowie der Begleitung und des Ablaufs in ähnlichen Situationen und Konstellationen ableiten zu können. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen in Höhe von 150.000 € jährlich erfolgt aus der Nahmobilitätspauschale. Im künftigen Mobilitätsreferat muss eine zusätzliche Stelle geschaffen werden.
5.
Radlramadama - Baum und Laterne Erfahrungsbericht nach einem Jahr

20-26 / T 009859 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Sommerstraßen und Parklets im Jahr 2021

20-26 / T 010181 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
information zu MVG-Themen im BA16 durch den Ansprechpartner der MVG für den BA

20-26 / T 010184 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Grünpfeilschild mit Beschränkung auf den Radverkehr - Information zum Stand der Einführung -

20-26 / T 010192 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Information des KVR zu einem Bürgeranliegen die Verkehrssicherheit auf dem Schulweg zum Werner von Siemens Gymnasium herzustellen

20-26 / T 010198 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht Therese-Giehse-Allee

20-26 / T 010203 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Information des Baureferats und Kommunalreferats zur Bitte eines Bürgers um Aufbau eines Trimm-dich-Pfads in der Nähe des Friedrich-Panzer-Wegs

20-26 / T 010208 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
7.2.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Übersichtslisten zum Stadtbezirksbudget; 1/2020 Antwort des Direktoriums zum Schreiben des BA

20-26 / T 010205 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Direktoriums-Formulare in „Einfacher Sprache“ BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 01152 des BA 6 – Sendling

20-26 / T 010209 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Asiatischer Laubholzbockkäfer (ALB), Ende der Quarantänezone Feldkirchen

20-26 / T 010125 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Information des Referats für Gesundheit und Umwelts zu einer Anfrage einer Bürgerin zur Umsetzung der aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in einem Hochhaus

20-26 / T 010149 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Pflege der Bepflanzung beim Übergang der Fußgängerbrücke zur Treppe und dem Durchgang zum Vierschanzenhaus in der Albert-Schweitzer-Str.70-74 und Prüfung einer Anbringung eines Abfalleimers bei der Bank Auskunft des Baureferats zu einer Nachfrage der Antragsstellerin zum BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06517

20-26 / T 010207 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Information des Baureferats zur Bearbeitung eines Bürgeranliegens die Äste bei den Straßenlaternen in der Ottobrunnerstraße 13 bis zum Kindergarten zurückzuschneiden

20-26 / T 010214 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes Jungen Menschen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen - Berufsbezogene Jugendhilfe in München weiter ausbauen und fördern! Antrag Nr. 14-20 / A 06178...


20-26 / V 01748 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendam­tes im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorla­ge • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenen­falls entstandenen Überschüssen • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
2.
(U) Ausweichquartier für die Kindervilla am Gasteig


20-26 / V 00670 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: In der Bürgerversammlung des 5. Stadtbezirks – Au-Haidhausen am 30.01.2020 wurde die Empfehlung Nr. 14-20 / E 03190 beschlossen. Am 19.12.2019 wurden die beiden o.g. Stadtratsanträge gestellt. Inhalt: Darstellung der aktuellen Sachlage zur Auslagerung der Kindertageseinrichtung Kellerstraße 8. Gesamtkosten/-erlöse: Durch den Beschluss fallen weder Kosten noch Erlöse an. Entscheidungsvorschlag: Die o.g. Empfehlung ist ordnungsgemäß behandelt. Die o.g. Anträge sind geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kindertageseinrichtungen, Kellerstraße, Auslagerung, Kindervilla Ortsangabe: Au-Haidhausen (Stadtbezirk 5), Ramersdorf-Perlach (Stadtbezirk 16)
3.
(U) Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017 bis 2020 Kindertageseinrichtungen sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Bayerwaldstraße 3-5 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Leistung eines Baukostenzuschusses

20-26 / V 01824 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der MD KitaPartner GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Bayerwaldstraße 3-5 in 81737 München durch Umbau eines Gebäudes ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 36 neue Krippen- und 50 neue Kindergartenplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Umbau, Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten /Gesamterlöse 1.451.643 € Gesamtkosten des Projekts 1.029.955 € Baukostenzuschuss LHM 742.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für den Umbau der Kindertageseinrichtung an der Bayerwaldstraße 3-5 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.029.955 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind und eine definitive Klärung zur Sonderförderung erfolgt ist. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen Ortsangabe: Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach Bayerwaldstraße 3-5 in 81737 München
4.
(U) Umzug des Nachbarschaftstreffs WAPE in die Peter-Lühr-Str. 32-34 Grundsatzbeschluss Bebauung Peter-Lühr-Str. 32-34 - Integration einer Kinder- und Jugend-Einrichtung und Nachbarschaftstreff WAPE sowie bürgerschaftliche Nutzung und Nutzung aller Vereine - barrierefrei und mit angemessenen Gruppenräumen Antrag Nr. 14-20 / B 05532 ........................ 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach

  • 14-20 / B 05532 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 00968 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 14-20 / B 05532 des Bezirksausschusses des 16. Stadtbezirks – Ramersdorf-Perlach vom 15.11.2018 - Umzug des Nachbarschaftstreffs WAPE in die Peter-Lühr-Str. 32-34 Inhalt - Grundsatzbeschluss Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur weiteren Planung des Umzugs des Nachbarschaftstreffs WAPE in die Peter-Lühr-Str. 32-34 bzw. alternativ in die Hegelstraße 12 - Prüfauftrag an das Kommunalreferat in Zusammenarbeit mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung, die Möglichkeiten einer Umsetzung des Projektes mit einem Nachbarschaftstreff und Wohnungen am Standort Peter-Lühr-Str. 32-34 bzw. alternativ die Option eines freistehenden Nachbarschaftstreffs am Standort Hegelstraße 12 aufzuzeigen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Angebote im Sozialraum - Quartierbezogene Bewohnerarbeit - Nachbarschaftstreff in Waldperlach Ortsangabe - 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach - Peter-Lühr-Str. 32-34
5.
(U) Objekt Ottobrunner Straße 90 - 92: Beschluss über den Standort sowie die Schaffung von Reserveplätzen zur Quarantäneunterbringung im Bereich wohnungsloser Personen und bei den dezentralen Unterkünften 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach

20-26 / V 01385 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Durch die Eigentümerin angebotene Verlängerung des bestehenden Mietvertrages zur weiteren Nutzung des Anwesens in der Ottobrunner Straße 90 - 92 - Sehr hoher Bedarf an Bettplätzen zur Versorgung akut wohnungsloser Haushalte zur Erfüllung der kommunalen sicherheitsrechtlichen Unterbringungspflicht - Notwendigkeit zur Bereitstellung von Quarantänekapazitäten zum Infektionsschutz vor dem Corona-Virus SARS-CoV-2 (COVID-19) für geflüchtete und wohnungslose Haushalte Inhalt - Nutzung bis zum Ende des verlängerten Mietvertrages als städtisches Notquartier für wohnungslose Alleinstehende und Paare mit und ohne Fluchthintergrund - Schaffung von Reserveplätzen zur Quarantäneunterbringung im Bereich wohnungsloser Personen und bei den dezentralen Unterkünften für Geflüchtete Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur verlängerten Nutzung als städtisches Notquartier für wohnungslose Alleinstehende und Paare mit und ohne Fluchthintergrund - Zustimmung zur Schaffung von Reserveplätzen zur Quarantäneunterbringung im Bereich wohnungsloser Personen und bei den dezentralen Unterkünften für Geflüchtete Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Städtisches Notquartier - Versorgung wohnungsloser Haushalte - Ottobrunner Straße 90 - 92 - Quarantäne-Einrichtung Ortsangabe - 16. Stadtbezirk – Ramersdorf-Perlach Ottobrunner Straße 90 - 92, 81737 München
6.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung

20-26 / V 01731 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ • Genehmigung einer Budgetverlängerung bis 31.12.2021 für bestehende Finanzierungsvereinbarungen 2018 - 2020 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
7.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration


20-26 / V 01740 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze • Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
8.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR), Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung

20-26 / V 01803 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/ Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/ Unternehmensengagement (CSR), Geschäftsleitung/ Sozialplanung und Büro der Referatsleitung im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger der Bereiche „Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“ und „Kooperation mit freien Trägern“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR), Geschäftsleitung/ Sozialplanung und Büro der Referatsleitung • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage (im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2021) • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ • Genehmigung einer Budgetverlängerung bis 31.12.2021 für bestehende Finanzierungsvereinbarungen 2018 - 2020 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
9.
Neue Wohnungsbörse der Landeshauptstadt München

20-26 / T 010124 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Bericht von AKIM zur zweiten Jahreshälfte 2020

20-26 / T 010134 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
SVN München e. V. Übernahme der Freiflächen der Bezirkssportanlage Bert-Brecht-Allee 17 in Vereinsträgerschaft

20-26 / V 00985 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Übergabe der Freiflächen der Bezirkssportanlage an der Bert-Brecht-Allee 17 in die Vereinsträgerschaft des SVN München e.V. Inhalt: Festlegung der Vertragskonditionen und der Anschubfinanzierung Gesamteinsparung: : Einsparung der Landeshauptstadt München während der ersten 25 Jahre der Vertragslaufzeit von 1.570.120,00 € Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Übergabe der Bezirkssportanlage in Vereinsträgerschaft Befürwortung der Vertragskonditionen Gesucht werden kann im RIS auch unter: SVN München e.V.; Trägerschaft; Übergabe der Bezirkssportanlage, Bert-Brecht-Allee 17 Ortsangabe: Bert-Brecht-Allee 17
12.
Information des Referats für Bildung und Sport zur Nutzung der Betriebssportanlage der SWM an der Lauensteinstr. 9 für den Schulsport im Schuljahr 2021/2022

20-26 / T 010147 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Information zur Auswahl der REGSAM-Schwerpunktgebiete ab 2021

20-26 / T 010178 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Appell des Migrationsbeirats der Landeshauptstadt München an die städtischen Bezirksausschüsse

20-26 / T 010196 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
7.5.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.5.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Scherbaumstr. 29; Fällungsantrag vom 23.10.2020; Bescheid vom 08.12.2020

20-26 / T 009675 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen in den Außenanlagen städtischer Immobilien, in Friedhöfen oder auf anderen städtischen Grundstücken Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen in der BSA Görzerstr. 55

20-26 / T 009832 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen in den Außenanlagen städtischer Immobilien, in Friedhöfen oder auf anderen städtischen Grundstücken Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen in der BSA Görzerstr. 55

20-26 / T 009833 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Jahresmeldung 2021 für den Ostpark Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen

20-26 / T 009834 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen in den Außenanlagen städtischer Immobilien, in Friedhöfen oder auf anderen städtischen Grundstücken Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen in der BSA Görzerstr. 55

20-26 / T 009835 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Adilostr. 33; Fällungsantrag vom 12.10.2020; Bescheid vom 09.12.2020

20-26 / T 009880 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Bernauer Str. 4; Fällungsantrag vom 14.10.2020; Bescheid vom 14.12.2020

20-26 / T 009924 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Ulrich-von-Hutten-Str. 11, Fällungsantrag vom 30.09.2020; Bescheid vom 15.12.2020

20-26 / T 009997 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Märchenweg 20, Fällungsantrag vom 05.10.2020; Bescheid vom 15.12.2020

20-26 / T 009998 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.
Waldheimplatz, Mitteilung vom 25.11.2020

20-26 / T 010210 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5.4
Weitere Unterrichtungen
1.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2119 Fauststraße (südlich), östlich des Schanderlweges (Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 1209 und Nr. 600) a) Billigungsbeschluss b) Aufhebung der nicht überplanten Restbereiche des Aufstellungsbeschlusses vom 19.10.2016 für den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2119 c) Bürgerversammlungsempfehlungen und Stadtratsantrag - Bebauungsplan Fauststraße 90, Empfehlung Nr. 14-20 / E 01707 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem am 05.10.2017 - Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Fauststraße 90, Empfehlung Nr. 14-20 / E 01708 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 05.10.2017 - Grund- und Trinkwasserschutz – akut während der Bauphase, dauerhaft wegen der baulichen Veränderung der Fauststraße 90, Empfehlung Nr. 14-20 / E 01709 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 05.10.2017 - Gutachten Natur- und Landschaftsschutz Fauststraße 90, Empfehlung Nr. 14-20 / E 01710 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 05.10.2017 - Qualifizierte Darstellung der aktuellen und künftigen Versiegelung in der Fauststr. 90, Empfehlung Nr. 14-20 / E 02265 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 08.11.2018 usw


20-26 / V 01853 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2119 für den oben genannten Bereich, hier: Billigungsbeschluss, Bürgerversammlungsempfehlungen der Bürgerversammlungen des Stadtbezirks 15 Trudering-Riem am 05.10.2017, 08.11.2018 und 10.10.2019, Stadtratsantrag von Herrn StR Hans Podiuk, Frau StRin Anja Burkhardt, Herrn StR Sebastian Schall, Frau StRin Beatrix Burkhardt vom 24.01.2020 Inhalt Satzungstext mit Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung, dabei insbesondere Festsetzung eines Wohngebietes, Flächen mit besonderen Entwicklungsmaßnahmen, landschaftsgerecht zu gestaltende und zu begrünende Flächen, Darstellung der Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB und der Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 1 und 2 BauGB sowie des Bezirksausschusses 15 mit Stellungnahme der Verwaltung, Ausführungen der Referentin zu folgenden Empfehlungen: - Bebauungsplan Fauststraße 90, Erhaltung und Revitalisierung der Sport- und Grünanlage, - Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Fauststraße 90, - Grund- und Trinkwasserschutz während der Bauphase und wegen der baulichen Veränderungen auf dem Grundstück Fauststraße 90, hydrologisches Gutachten, - unabhängiges Gutachten zum Erhalt der landschaftlichen und naturschutzfachlichen Funktionen, - qualifizierte Darstellung der aktuellen und künftigen Versiegelung in der Fauststraße 90 Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die vorgeschlagene Behandlung der Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit, den Beteiligungen der Behörden und des Bezirksausschusses 15, der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2119 wird gebilligt mit dem Auftrag zur öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB, von der Darstellung der Sachverhalte im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen usw
2.
(U) Geförderter Wohnungsbau in München Bekanntgabe der Mietfachstelle für die Jahre 2017 - 2019 a) Förderungen bis zum 31.12.2001 - Klassischer 1. Förderweg (Mietpreisprüfungen) b) Förderungen ab dem 01.01.2002 - "Wohnen in München" (Prüfung der Miete)

20-26 / V 01783 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.10.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09560) Inhalt: Ergebnisse der Mietpreisprüfungen von öffentlich geförderten Wohnungen, Genehmigungen von Modernisierungsmaßnahmen, Erteilung von Bestätigungen über den „Bindungsablauf“ von öffentlich geförderten Wohnungen und Ergebnisse von Prüfungen der Mieten von sonstigen geförderten Wohnungen Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/-
3.
(U) Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/31 Fauststraße (südlich), Schanderlweg (östlich) Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss Stadtbezirk 15 Trudering - Riem


20-26 / V 00414 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Planungsgebiet liegt im 15. Stadtbezirk Trudering - Riem am südöstlichen Ende der Fauststraße. Das Planungsgebiet ist Teil der sogenannten "Truderinger Grenzkolonie". Im Jahr 1971 wurde das Planungsgebiet gemäß des rechtskräftigen Bebauungsplans Nr. 1209 mit einer Freizeit- und Sportanlage eines Unternehmens zur Nutzung durch Mitarbeiter bebaut. Seit geraumer Zeit ist die Anlage nicht mehr in Betrieb, einzelne Anlagen wurden jedoch temporär genutzt. Das Areal diente befristet als Flüchtlingsunterkunft. In der Sitzung der Vollversammlung des Stadtrates der Landeshauptstadt München am 19.10.2016 (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 06719) wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt ein Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung durchzuführen und einen Bebauungsplan mit Grünordnung zur Entwicklung von Wohnbebauung im Bereich der Fauststraße (südlich), östlich des Schanderlweges aufzustellen. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB. Gesamtkosten/Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Fauststraße Ortsangabe Fauststraße
4.
(U) "Interkommunales Konzept Raum München Nord" - Projektverlauf, Projektabschluss und Verstetigung

20-26 / V 01987 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Projektabschluss „Interkommunales Konzept Raum München Nord“ und Prozessverstetigung Inhalt Die LHM hat mit den Landkreisen Dachau, Freising und München in den seit 2015 erfolgreich an einem interkommunalen Konzept zur Mobilität, Siedlungsentwicklung und Freiraumentwicklung gearbeitet. Die Ergebnisse werden hiermit bekanntgegeben und die Verstetigung der Zusammenarbeit beschlossen. Gesamtkosten/Gesamterlöse 25.000,- € jährlich ab 2021 Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme des bisherigen Projektverlaufs, Zustimmung zur Verstetigung Gesucht werden kann im RIS auch nach Interkommunales Konzept Raum München Nord, Verkehrskonzept Münchner Norden, Interkommunale Zusammenarbeit Ortsangabe Landkreis Dachau, Freising, München
5.
(U) Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2020 - 2024 Infrastrukturversorgungskonzept 2020 - 2024

20-26 / V 01214 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Infrastrukturkonzeptes 2020 - 2024 Inhalt Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete (Wohnen, Gewerbe- und Industriesiedlungen sowie nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen und sonstige Einrichtungen) lösen die von den Referaten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 - 2024 angemeldeten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/Gesamterlös -/- Entscheidungsvorschlag Die in den Anlagen 1 bis 4 zu diesem Beschluss aufgeführten Siedlungsmaßnahmen bilden eine wesentliche Grundlage für die Aufstellung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2020 - 2024. Gesucht werden kann im RIS auch nach Reihenfolge; Siedlungsmaßnahmen; MIP 2020 - 2024; Wohnungsbau; Gewerbe- und Industriesiedlungen; nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen Ortsangabe -/-
6.
(U) Projektantrag Nationale Stadtentwicklungspolitik Post-Corona-Stadt: "Parkmeilen - Gemeinsam multicodierbare Freiräume entwickeln"

20-26 / V 01769 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Einreichung des Förderantrags „Parkmeilen – Gemeinsam multicodierbare Freiräume entwickeln“ im Rahmen des Förderaufrufs „Post-Corona-Stadt: Ideen und Konzepte für eine resiliente Stadtentwicklung“ der Gemeinschaftsinitiative Nationale Stadtentwicklungspolitik Inhalt Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bewirbt sich beim oben genannten Förderaufruf des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Themenfeld 2: Öffentlicher Raum, Mobilität und Stadtstruktur. Das Projekt wird von der Hauptabteilung II, Abteilung Grünplanung, bearbeitet. Der Fokus liegt hier auf innovativen Strategien zur Stärkung von multicodierbaren Freiräumen zugunsten einer höheren Aufenthaltsqualität, einem erweiterten Freiflächenangebot und zur Klimaanpassung. Mit dem Projekt werden Ideen und Konzepte für eine anpassungsfähige Stadt im Hinblick auf die Nutzung öffentlicher Räume bzw. Grünflächen weiter entwickelt und umgesetzt. Konkret sollen die Münchner Parkmeilen als multicodierbare Freiräume gemeinsam mit Bürger*innen vor Ort entwickelt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Gesamtkosten: 348.830 € (zahlungswirksam) (92.435 € in 2021, 146.670 € in 2022 und 109.725 € in 2023) Gesamterlöse: 348.830 € usw.
7.
(U) Otto-Hahn-Ring (nördlich), Carl-Wery-Straße (östlich) (Gemarkung Perlach, Fl.Nr. 307/5; Teilfläche Fl.Nr. 2047) A) Bekanntgabe des Ergebnisses des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Planungswettbewerbs B) Weiteres Vorgehen Stadtbezirk 16 – Ramersdorf-Perlach

20-26 / V 01443 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Vollversammlung des Stadtrats hat am 02.10.2019 einen Eckdaten- und Aufstellungsbeschluss gefasst und der Auslobung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbes für den im Betreff genannten Bereich zugestimmt. Mit dem genannten Beschluss wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung auch beauftragt, dem Stadtrat über das Ergebnis des Wettbewerbes und das weitere Vorgehen zu berichten. Inhalt Bekanntgabe des Ergebnisses des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Planungswettbewerbes. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2145 Otto-Hahn-Ring, Bekanntgabe des Ergebnisses des Planungswettbewerbes Ortsangabe Stadtbezirk 16 – Ramersdorf - Perlach
8.
(U) Integriertes Smart City Handlungsprogramm (ISCH) „Connected Urban Twins (CUT) – Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge für integrierte Stadtentwicklung“ im Rahmen der Förderung „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“ Anträge: a) München wird digital 4 – Digitaler Zwilling Antrag Nr. 14-20 / A 06860 von Frau StRin Sabine Bär, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Ulrike Grimm, Herrn StR Thomas Schmid, Herrn StR Otto Seidl und Herrn StR Sven Wackermann vom 27.02.2020 b) München wird digital 8 – München auf dem Weg Smart-City Antrag Nr. 14-20 / A 06864 von Frau StRin Sabine Bär, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Ulrike Grimm, Herrn StR Thomas Schmid, Herrn StR Otto Seidl und Herrn StR Sven Wackermann vom 27.02.2020 c) Am Smart Cities Projekt des Bundes teilnehmen Antrag Nr. 14-20 / A 06936 von Herrn StR Manuel Pretzl, Frau StRin Dorothea Wiepcke und Frau StRin Sabine Bär vom 06.03.2020

  • 14-20 / A 06864 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06936 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06860 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 02022 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Münchner Stadtrat hat im Feriensenat am 13.05.2020 die Verwaltung mit der Einreichung eines Förderantrags für ein „Modellprojekt Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung" des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat (KfW Förderprogramm, Nr. 436, www.smart-cities-made-in.de) und der Durchführung des Projekts (im Falle einer Förderzusage) beauftragt. Die Förderzusage erfolgte am 08.09.2020. Die vorliegende Beschlussvorlage erläutert kurz die geplanten Inhalte des Förderprojekts und legt die Personal- und Sachkostenverwendung dar. Die Projektdurchführung findet ohne Ausweitung des städtischen Haushalts statt. Der Stadtrat muss über die geplante Verwendung der Personal- und Sachkosten entscheiden. Inhalt Die Stadt München wird im Rahmen des gemeinsamen Projekts an fünf Maßnahmen mitwirken, die in der Vorlage dargestellt werden: • Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge • Innovative Anwendungsfälle für Stadtentwicklung • Neu Denken: Beteiligung der Stadtgesellschaft • Transformative experimentelle Stadtforschung • Replikation & Wissenstransfer Die Projektorganisation in München wird erläutert. Diese wird bis zum Projektstart am 01.01.2021 durch die beteiligten Referate eingerichtet. Die im Förderantrag beschriebenen Aufgaben werden den im Förderantrag beantragten und bewilligten Stellen zugeordnet. Die Einrichtung nach Aufgabenschwerpunkten und organisatorischer Zuordnung wird erläutert. Die Vergaben durch das Kommunalreferat werden dargelegt. Weitere Vergaben werden durch separate Beschlüsse dem Stadtrat anlassbezogen vorgelegt.
9.
Information des GeoDatenService zur Anfrage eines Bürgers zum Grenzverlauf Waldperlachs

20-26 / T 010187 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Digitale Bereitstellung von Planunterlagen BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 00399 des Bezirksauschusses 03 - Maxvorstadt

20-26 / T 010212 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
7.6.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
1.
"Balan Restaurant", Schank- und Speisewirtschaft, Balanstr. 64

20-26 / T 010185 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.6.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Sitzungsbetrieb während der aktuellen Corona-Lage: Information zu den geltenden Vorgaben Hierzu: Schreiben des Bayerischen Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration zu Sitzungen der Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Bezirkstage und ihrer Ausschüsse vom 10.12.2020, Schreiben zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Sitzungsbetrieb vom 06.11.2020, Schreiben zur Abrechnung von virtuellen Sitzungen und Besprechungen vom 16.07.2020 und aktuelle Rückfragen der BA-Vorsitzenden

20-26 / T 010130 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Sitzungsbetrieb hier: Unterausschusssitzungen für Januar 2021

20-26 / T 010131 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Unterausschüsse auch virtuelle tagen lassen BA-Antrag Nr. 20-26 / B 01357 des BA 22 Aubing-Lochhausen-Langwied

20-26 / T 010133 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Angebot einer Firma zur kostenlosen Durchführung von Corona-Schnelltests für Bezirksausschussmitglieder

20-26 / T 010151 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Sitzungsbetrieb hier: Schreiben des bayerischen Gesundheitsministerium vom 10.12.2020 "Neue Anforderungen an Mund-Nasenbedeckung"

20-26 / T 010171 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Information des Kreisverwaltungsreferats zu einer Nachfrage eines Bürgers nach einer Polizeikontrolle

20-26 / T 010189 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt München vom 23.11.2020 über das Verbot des Abbrennens von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 mit ausschließlicher Knallwirkung innerhalb des Mittleren Ringes (Umweltzone)

20-26 / T 010195 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Einrichten von Livestreams bei den Plenumssitzungen des BA 15 zum Schutz der Gesundheit sowie zum Ermöglichen der Teilhabe und der Transparenz
9.
Information des Baureferats zur Zuständigkeit für die Entfernung von Laub auf dem Gehweg nördlich des Bürogebäudes an der Albert-Schweitzer-Straße

20-26 / T 010211 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Information des Sozialreferats zu einer Beschwerde über Lärm durch die Nutzung eines Spielplatzes in der Rosenheimer Straße (Nähe Kustermannpark) durch die Kinder eines Kindergartens

20-26 / T 010213 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.7
Sonstige
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität
8.1.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
8.1.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
8.1.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
8.1.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
8.1.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil