RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 22:19:57)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 18. Mai 2021, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
München fliegt „atmosfair" - Bericht 2018 und 2019
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 08-14 / A 01565 von „BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN/rosa Liste“ vom 18.05.2010
Inhalt:
CO2-Kompensation aller Flüge der Mitglieder des Stadtrats und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Die Kosten dieser Maßnahme betragen 33.120,00 € im Jahr 2018 und 24.580,66 € im Jahr 2019.
Es gab keine Erlöse.
Entscheidungsvorschlag:
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
atmosfair, CO2-Kompensation, Flüge
Ortsangabe:
-/-
2.
Stadttauben
Friedliches Leben mit den Stadttauben 1
Tauben ziehen ins Rathaus
Antrag Nr. 20-26 / A 00500 von der Fraktion ÖDP / FW
vom 08.10.2020, eingegangen am 08.10.2020
Friedliches Leben mit den Stadttauben 3
Exkursion zu den Taubenschlägen
Antrag Nr. 20-26 / A 00501 von der Fraktion ÖDP / FW
vom 08.10.2020, eingegangen am 08.10.2020
Friedliches Leben mit den Stadttauben 4
Schluss mit Tierquälerei: Vergrämungsmaßnahmen abbauen
Antrag Nr. 20-26 / A 00502 von der Fraktion ÖDP / FW
vom 08.10.2020, eingegangen am 08.10.2020
Friedliches Leben mit den Stadttauben 5
LHM stellt Taubenpflegerinnen und Taubenpfleger ein
Antrag Nr. 20-26 / A 00503 von der Fraktion ÖDP / FW
vom 08.10.2020, eingegangen am 08.10.2020
Für artgerechte Regulierung des Taubenbestandes: Mehr Taubenschläge in München
Antrag Nr. 20-26 / A 00614 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt - Fraktion
vom 04.11.2020, eingegangen am 04.11.2020
-
20-26 / A 01471 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00500 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00501 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00502 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00503 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00614 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01932 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Anträge aus dem Münchner Stadtrat zur Situation und dem Umgang mit Stadttauben
Inhalt:
Das RKU erläutert zum Umgang mit Stadttauben das bestehende Drei-Säulen-Modell aus der Einrichtung von Taubenhäusern nach dem Augsburger Modell, dem Taubenfütterungsverbot sowie Information und Beratung. Es wird ein Überblick gegeben über die bestehenden Fördermöglichkeiten zur Einrichtung von Taubenhäusern, über den Bestand an Taubenhäusern und die bereits geprüften bzw. in Planung befindlichen Standorte, über die vorhandenen Ressourcen zum Umgang mit der Thematik, über den eingerichteten Runden Tisch Tauben und über Vergrämungsmaßnahmen im Einklang mit dem Tierschutz.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
- / -
Entscheidungsvorschlag:
Die Stadtverwaltung sucht weiterhin nach Standorten für Taubenhäuser, prüft in 2021 einen Standort im Alten Rathaus,
bietet für Mitglieder des Stadtrats und der Bezirksausschüsse eine Besichtigung von Taubenhäusern an, berichtet dem Stadtrat über Ergebnisse beauftragter Studien zur Taubenpopulation und beantragt im nächsten Haushalt eine zusätzliche Stelle zum Umgang mit Stadttauben.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Stadttauben, Taubenhäuser, Taubenfütterungsverbot, Vergrämungsmaßnahmen, Taubenpopulation
Ortsangabe:
- / -
3.
Die Landeshauptstadt München tritt der Europäischen Masthuhn-Initiative der „Albert-Schweitzer-Stiftung für unsere Mitwelt“ bei!
Antrag Nr. 20-26 / A 00468 von Frau StRin Dr. Evelyne Menges, Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, Frau StRin Sabine Bär, Herrn StR Andreas Babor, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Herrn StR Matthias Stadler, Frau StRin Heike Kainz vom 30.09.2020, eingegangen am 30.09.2020
-
20-26 / A 00468 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01929 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag der CSU-Fraktion vom 30.09.2020: „Die Landeshauptstadt München tritt der Europäischen Masthuhn-Initiative der „Albert-Schweitzer-Stiftung für unsere Mitwelt“ bei!Antrag Nr. 20-26 / A 00468
Inhalt:
In dieser Beschlussvorlage wird zunächst dargestellt, wie diese Initiative aus fachlicher Sicht - und hier auch unter dem Tierwohl-Aspekt - zu bewerten ist. Im Anschluss wird auf die aktuelle Beschlusslage der Landeshauptstadt München eingegangen und über Aktivitäten und Erfolge der Biostadt zur Umsetzung der aktuellen Beschlüsse berichtet. Es folgt eine Einschätzung der Konsequenzen eines Beitritts unter strategischen Gesichtspunkten und die sich daraus ergebende Handlungsempfehlung.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Ablehnung des Antrags
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Artgerechte Tierhaltung, Ökolandbau, Biostadt
Ortsangabe:
-/-