RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 22:22:31)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 16. September 2021, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Stadtgüter München
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
1.
Markthallen München (MHM);
Rahmenvereinbarung über die Durchführung von
Reinigungs- und Winterdienstleistungen;
Vergabeermächtigung zur EU-weiten Ausschreibung
Kurzinfo:
Anlass
Neuausschreibung der Reinigungs- und Winterdienstleistungen der
MHM. Der bisherige Vertrag endet zum 30.04.2022.
Inhalt
Darstellung der zu erbringenden Dienstleistung und des Ausschrei-
bungsverfahrens.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Die geschätzten Gesamtkosten werden aus Vertraulichkeitsgrün-
den in nichtöffentlicher Sitzung dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
Erteilung der Ermächtigung zur Durchführung des Vergabebe-
schlusses zum Abschluss von Rahmenvereinbarungen über die
Durchführung von Reinigungs- und Winterdienstleistungen und
Zuschlagserteilung auf das wirtschaftlichste Angebot durch das
Kommunalreferat (KR)-Submissionsbüro.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Reinigungs- und Winterdienstleistungen, Kommunalreferat, Markt-
hallen München (MHM)
Ortsangabe
Großmarkthalle (Stadtbezirk 6 - Sendling); Schlacht- u. Viehhof
(Stadtbezirk 2 - Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt); Viktualienmarkt
(Stadtbezirk 1 - Altstadt - Lehel); Lebensmittelmarkt in Pasing/ Bä-
ckerstraße (Stadtbezirk 21 - Pasing - Obermenzing), am Elisabeth-
platz (Stadtbezirk 4 - Schwabing-West) und am Wiener Platz
(Stadtbezirk 5 - Au- Haidhausen)
Kommunalausschuss
2.
Städtischer Sicherheitsdienst statt Fremdvergabe!
Antrag Nr. 14-20 / A 06083
von Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Verena Dietl,
Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Bettina Messinger,
Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Marian Offman,
Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn StR Horst Lischka
vom 17.10.2019
-
20-26 / A 00496 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06083 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 01904 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der SPD-Stadtratsmitglieder Frau StRin Anne Hübner, Frau
StRin Verena Dietl, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Bettina
Messinger, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Marian Offmann,
Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn StR Horst Lischka
vom 17.10.2019
Inhalt
Überlegungen zur Einführung eines städtischen Sicherheitsdiens-
tes; alternativer Lösungsansatz zur Erhöhung der Qualität in der
Leistungserbringung der privaten Sicherheitsdienstleister
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der oben bezeichnete Antrag wird wegen der dauerhaft deutlichen
finanziellen Nachteile vor dem Hintergrund knapper städtischer Fi-
nanzen abgelehnt. Ein weiterer kommunaler Sicherheitsdienst wird
derzeit nicht aufgebaut. Sicherheitsdienstleistungen werden weiter-
hin ausgeschrieben. Die Überwachung der vertragsgemäßen Leis-
tungserbringung und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben erfolgt
durch städtisches Personal.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Städtischer Sicherheitsdienst, Bewachung, Sicherheitsdienst-
leistungen
Ortsangabe
-/-
3.
Straßenbenennung im 9. Stadtbezirk
Neuhausen-Nymphenburg
Thusnelda-Lang-Brumann-Straße
Kurzinfo:
Anlass
Umsetzung des Bebauungsplanes (B-Plan) Nr. 2053a
Inhalt
Das Gelände am südwestlichen Ende des Olympiaparks, zwischen
Emma-Ihrer-Straße und Schwere-Reiter-Straße wird bebaut. Für
die Erschließung der neuen Gebäude soll die unbenannte Straße,
die das Areal nordöstlich begrenzt, benannt werden.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Die Straße, die nordöstlich der Emma-Ihrer-Straße von der
Schwere-Reiter-Straße in nordwestlicher Richtung verläuft, wird
Thusnelda-Lang-Brumann-Straße benannt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
B-Plan Nr. 2053a, Schwere-Reiter-Straße, Emma-Ihrer-Straße,
Olympiapark (südwestlich)
Ortsangabe
9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg
4.
Straßenbenennung im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt
Benennung nach Dr. Dr. Franz-Xaver Schweyer
Kurzinfo:
Anlass
Straßenbenennung nach Dr. Dr. Franz-Xaver Schweyer im
3. Stadtbezirk Maxvorstadt.
Inhalt
Die Amtseinführung des früheren bayerischen Innenministers
Dr. Dr. Franz-Xaver Schweyer jährt sich am 21.09.2021 zum 100.
Mal. Zur Wahrung des Andenkens an Herrn Dr. Dr. Schweyer und
zur Würdigung seiner Verdienste soll die Verbindung zwischen
Odeonsplatz und Kardinal-Döpfner-Straße nach ihm benannt wer-
den.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
Die Straße zwischen Odeonsplatz und Kardinal-Döpfner-Straße
wird Franz-Xaver-Schweyer-Straße benannt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Odeonsplatz, Kardinal-Döpfner-Straße
Ortsangabe
3. Stadtbezirk Maxvorstadt
5.
Aktueller Sachstand Viehhofbank
2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Zukünftige Nutzung der Viehhofbank
Antrag Nr. 20-26 / A 00594 von der
SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste
vom 29.10.2020
Planungssicherheit für das Forum Humor
Antrag Nr. 20-26 / A 00409 von
Herrn StR Manuel Pretzl, Frau StRin
Beatrix Burkhardt vom 11.09.2020
Übergangsquartier für Münchner Künstler
Antrag Nr. 20-26 / A 00342 von
der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI
vom 06.08.2020
Hypohaus am Viehhofgelände für
Künstler-Werkstätten nutzen
Antrag Nr. 14-20 / A 02756 von
Frau StRin Ulrike Grimm vom 20.12.2016
Gewerbehof für Künstler
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 03233 des
Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 02 –
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt vom 24.01.2017
-
14-20 / B 03233 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00342 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02756 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00409 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00594 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Nachnutzung der ehemaligen Viehhofbank
Inhalt
Bericht zum aktuellen Sachstand
Vorschlag einer Konzeptausschreibung für kulturelle Nutzungen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
Das Kommunalreferat (KR) wird beauftragt, gemeinsam mit dem
Kulturreferat (KULT), eine Konzeptausschreibung für eine kulturel-
le Nutzung der Viehhofbank zu erarbeiten.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Viehhofgelände, Zenettistraße 15-19
Ortsangabe
Zenettistraße 15-19, 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
6.
Baulandmobilisierungsgesetz,
Änderungen der Vorkaufsrechtspraxis,
Stellenbedarf_Teil 1
-
20-26 / A 01989 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Inkrafttreten des Baulandmobilisierungsgesetzes/BauGB-Novelle am 23.06.2021
Inhalt
Änderungen der Vorkaufsrechtspraxis im Zusammenhang mit der BauGB-Novelle und dadurch ausgelöste
Stellenbedarfe in der Vorkaufsrechtsstelle und beim Bewertungsamt
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
• Neues Vorkaufsrecht (VKR) bei sog. „Schrott-“ oder Problemimmobilien“ wird geprüft und dem Stadtrat zur
Entscheidung vorgelegt, wenn es sich um möglichen Anwendungsfall handelt, der der Vorkaufsrechtsstelle
von anderen Stellen vorab zur Kenntnis gebracht wird.
• Bei neuem, derzeit noch nicht anwendbaren VKR, an unbebauten und brachliegenden Grundstücken im gesamten
Innenbereich, gilt eine 15 Wohneinheiten-Schwelle für die Stadtratsbefassung. Bei brachliegenden Grundstücken
wird zusätzlich wie bei den sog. „Schrott-“ und „Problemimmobilien“ verfahren.
• Kaufpreislimitierungen werden dem Stadtrat grundsätzlich erst ab einer Überschreitung des Verkehrswertes durch
den Kaufpreis von mehr als 15 % zur Entscheidung vorgeschlagen.
• Detaillierter Personalmehrbedarf im Zusammenhang mit dem Baulandmobilisierungsgesetz soll ermittelt und der
Stadtrat im Kommunalausschuss am 28.10.2021 bzw. der Vollversammlung am 25.11.2021 mit den konkreten
Stellenmehrungen erneut befasst werden.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Vorkaufsrecht, Baulandmobilisierungsgesetz, BauGB-Novelle
Ortsangabe
./.