RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 12:38:58)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 16. September 2021, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Freie Kunst im öffentlichen Raum
- Kunst in der Messestadt Riem: Perspektivenwechsel hin zu einem Teilhabe-basierten
kulturellen Programm
- Finanzierung
Kulturelle Bildung (1)
Bespielbarer Kunstraum für alle Generationen
Antrag Nr. 14-20 / A 05280 von Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Herrn StR Richard Quaas, Herrn StR Sebastian Schall vom 30.04.2019
Skulpturengarten - öffentliche Plätze neu denken
BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 01639 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem vom 21.01.2021
-
20-26 / B 01639 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05280 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Neben einem Rückblick stellt die Beschlussvorlage den Wettbewerbsverlauf dar und kommt zu dem Resümee, dass ein inhaltlicher Perspektivenwechsel erforderlich ist. Bei der konzeptionellen Ausarbeitung spielten aktuelle stadtteil- wie stadtpolitisch relevante Themen der Messestadt Riem (u. a. kulturelle Nutzung des Kopfbaus, generationsübergreifende Kunstspielorte) eine zentrale Rolle.
Das vorgeschlagene Konzept stellt ein Teilhabe-basiertes kulturelles Programm für die Messestadt Riem dar.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
500.000 Euro
Entscheidungsvorschlag
1. Der 2014 begonnene Kunstwettbewerb wird aus den dargestellten Gründen beendet. Die vom Stadtrat hierfür eingesetzte „Wettbewerbs- und Gestaltungsjury“ wird aufgelöst.
2. Für die künstlerische und kulturelle Nutzung des Kopfbaus in der Experimentier- und Erprobungsphase werden bis 2024 insgesamt 200.000 Euro aus dem vorhandenen Budget „Kunst in Riem“ (Finanzposition 3410.935.9402.4) verwendet. In 2021 werden hiervon erstmalig 20.000 Euro eingesetzt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kunst im öffentlichen Raum; Kunst in der Messestadt Riem; Beendigung des Wettbewerbsverfahren; Kulturelle Nutzung des Kopfbaus; Pilotprojekt Kunstspielorte
Ortsangabe
Riem
2.
Ort der Begegnung für Roma und und Sinti in München
Antrag Nr. 14-20 / A 04506 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 09.10.2018
-
20-26 / A 01657 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04506 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
Kurzinfo:
Inhalt
Die Aktivitäten des Kulturreferats im Bildungs- und Kulturbereich werden erneut dargestellt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Realisierung eines Ortes der Begegnung für Rom*nja und Sinti*zze in München ist angesichts der aktuellen Haushaltslage nicht finanzierbar.
2. Der Stadtratsantrag „Ort der Begegnung für Roma und Sinti in München“ Antrag Nr. 14-20 / A 04506 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL ist hiermit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Rom*nja und Sinti*zze; Roma und Sinti; Begegnungszentrum
Ortsangabe
./.
3.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
Annahme einer Zuwendung
- Öffentlicher Teil -
Kurzinfo:
Inhalt
Zweck / Zuwendungsgeber / Begünstigter / Art und Umfang der Zuwendung wird beschrieben und die Genehmigungsfähigkeit der Annahme der Zuwendung wird begründet.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage
Entscheidungsvorschlag
Der Annahme der Zuwendung wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Zuwendung; Lenbachhaus
Ortsangabe
./.
4.
Betriebsträgerschaft für UBO 9 und das zukünftige Stadtteilkulturzentrum Freiham im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
Kurzinfo:
Inhalt
Die vorliegende Beschlussvorlage soll die Voraussetzungen für die gemeinsame Betriebsträgerschaft von UBO 9 und der zukünftigen Stadtteilkultureinrichtung in Freiham schaffen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Die Finanzierung der Kosten für vorbereitende Aufgaben in Freiham i. H. v. 25.000 Euro erfolgt aus dem eigenen Referatsbudget.
Entscheidungsvorschlag
1. Mit der Entscheidung besteht Einverständnis
2. Das Kulturreferat wird beauftragt, mit QuarterM alle erforderlichen Vereinbarungen zu treffen, um den Betrieb von UBO 9 ab 01.01.2022 weiterhin zu sichern und den Betrieb in Freiham vorzubereiten.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Stadtteilkultur; UBO 9; Freiham; 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied; Stadtteilkultureinrichtung; Stadtteilkulturzentrum; Stadtteilkulturhaus
Ortsangabe
22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied: Ubostraße
7 – 9 und Freiham Nord, Quartierszentrum