HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 22:24:04)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 22. September 2021, 15:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

IT-Ausschuss
1.
Aufbau eines Referats für Klima- und Umweltschutz und eines Gesundheitsreferats - IT-Teil (öffentliche Vorlage)


20-26 / V 04180 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anlass der Beschlussvorlage ist die vorhergehende Entscheidung des Stadtrates, das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) in die beiden neuen Referate Gesundheitsreferat (GSR) und Referat für Klima und Umweltschutz (RKU) aufzuteilen. Inhalt Das Teilprojekt IT des Projekts KLUG verantwortet die IT-technische Trennung des heutigen RGU in die beiden Zielreferate GSR und RKU gemäß den fachlichen Anforderungen, die von den neuen Referaten formuliert wurden. Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Gesamtkosten der IT-technischen Trennung in zwei neue Referate ergeben sich aus diesem öffentlichen Teil und dem nichtöffentlichen Teil B der korrespondierenden Beschlussvorlage des Direktoriums. • Das IT‑Referat wird beauftragt, die einmalig erforderlichen Haushaltsmittel i. H. v. 619.972 € in 2022 und 864.648 € in 2023 im Rahmen der Haushaltsplanung bei der Stadtkämmerei anzumelden. • Das IT‑Referat wird beauftragt, die dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel zum Rechnungsausgleich an it@M i. H. v. 621.200 € ab 2024 im Rahmen der Haushaltsplanung bei der Stadtkämmerei anzumelden. Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stimmt der Umsetzung des IKT-Vorhabens zu. Die beantragten Mittel (siehe oben) werden bereit gestellt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Aufteilung Referat für Gesundheit und Umwelt, RGU, Gesundheitsreferat, GSR, Referat für Klima und Umweltschutz, RKU, Informationstechnologie, IT Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )
2.
Jahresbericht 2020: Projekt Computer Aided Facility Management (CAFM)
Hinweis:
- Bekanntgabe -

20-26 / V 04140 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jahresbericht 2020: Projekt Computer Aided Facility Management (CAFM) Inhalt In der Bekanntgabe wird der Umsetzungsstand für die IT-Unterstützung des Münchner Facility Management (mfm) im Jahr 2020 dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse / Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat nimmt die Bekanntgabe zur Kenntnis. Gesucht werden kann im RIS auch unter: CAFM, mfm, Facilty Management, Computer Aided Facility Management Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
IT-Ausschuss als Werkausschuss für it@M
3.
Anpassung der Änderung der Betriebssatzung des Eigenbetriebs Dienstleister für Informations- und Telekommunikationstechnik der Stadt München (it@M)

20-26 / V 04287 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Verpflichtung der LHM, im dienstlichen Sprachgebrauch Texte aller Art so zu formulieren, dass das Gleichstellungsgebot der Geschlechter sprachlich erfüllt ist. Inhalt: Anpassung der Änderung der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb it@M hinsichtlich gendergerechter Formulierungen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: / Entscheidungsvorschlag: Die Satzung zur Änderung der Betriebssatzung des Eigenbetriebs Dienstleister für Informations- und Telekommunikationstechnik der Stadt München (it@M) wird gemäß Anlage 1 beschlossen. Gesucht erden kann im RIS auch unter: it@M, Betriebssatzung Ortsangabe: /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )