HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 11:59:23)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 5. Oktober 2021, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Kinder- und Jugendhilfereport 2018/2019/2020

20-26 / V 04081 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Vorlage des Kinder- und Jugendhilfereports 2018/2019/2020 Inhalt • Darstellung von Organisation, Aufgaben und den fachlichen Entwicklungen des Stadtjugendamtes München • Das Datenbegleitheft gibt einen Überblick zu den aktuellen Zahlen und Daten des Stadtjugendamtes München. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Familienunterstützung und Frühe Förderung von Familien • Jugend und Jugendpolitik • Jugendhilfe und Schule, Jugendhilfe und Ganztagsbildung • Kinderschutz • Weiterentwicklung der HzE zu „Hilfen zur Entwicklung“ • Jugendhilfeplanung • Organisationsentwicklung und Personalentwicklung • Zusammenarbeit der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
2.
Kultursensible Begleitung und Unterstützung für Frauen*, die von FGM/FGC betroffen sind 8. Stadtbezirk - Schwanthalerhöhe

20-26 / V 03789 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Klärung der dauerhaften Förderung der kultursensiblen Begleitung und Prävention zum Thema FGM/FGC bei Donna Mobile (AKA e. V.) Inhalt • Kurzbeschreibung des Tätigkeitsbereiches der kultursensiblen Begleitung und Prävention zum Thema FGM/FGC • Kurzbeschreibung bereits durch das Sozialreferat/Stadtjugendamt geförderter Projekte zu FGM/FGC • Darstellung der Kosten und der Finanzierung • Dauerhafte Förderung des Tätigkeitsbereiches bei Donna Mobile Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 28.180 € dauerhaft ab dem Jahr 2022. Entscheidungsvorschlag • Entscheidung über eine dauerhafte Förderung der kultursensiblen Begleitung und Prävention zum Thema FGM/FGC bei Donna Mobile Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Donna Mobile • FGM/FGC • Weibliche Genitalverstümmelung/Genitalbeschneidung Ortsangabe • Landsberger Str. 45 a, 80339 München • Stadtbezirk 8 - Schwanthalerhöhe

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Entlastung der Eltern von Kindern in Spielgruppen von Eltern-Kind-Initiativen (EKI) während der Corona-Pandemiezeit Anhebung der Förderung der Personalkosten auf 100 % für EKI-Spielgruppen von Januar bis Mai 2021

20-26 / V 04235 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Entlastung der Eltern von Kindern in EKI-Spielgruppen während der Notbetreuungszeit von Januar bis Mai 2021 in Anlehnung an die Elternentlastung von Kindertagesbetreuungen, die nach BayKiBiG gefördert werden • Elternbeitragsentlastungen für Kindertagesbetreuung Inhalt • Grundlagen und Lage der Spielgruppen in Eltern-Kind-Initiativen • Elternentlastung • Finanzierungsvorschlag Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zum Antrag, die Förderung der Personalkosten für EKI-Spielgruppen von Januar bis Mai 2021 anzuheben Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Entlastung von Eltern • COVID 19 Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Anerkennung des eingetragenen Vereins "BIKU e. V. - Verein zur Förderung der außerschulischen und schulischen Jugendhilfe - Bildung, Integrationsprogramme, Kultur und Ferienangebote e. V." als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII

20-26 / V 04172 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Antrag des eingetragenen Vereins BIKU e. V. auf Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII Inhalt • Trägerstruktur, Finanzierung und Darstellung der Tätig­keiten des Vereins im Bereich der Jugendhilfe Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Dem Antrag des Trägers auf Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Anerkannte Träger Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )
5.
"Väterberatungszentrum" Einrichtung eines Modellprojekts über vier Jahre - Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms

20-26 / V 04257 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Einrichtung eines Väterberatungszentrums als Modellprojekt • Trägerauswahlverfahren Inhalt • Gesetzlicher Auftrag nach § 16 SGB VIII zur allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie sowie § 17 SGB VIII zur Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung • Offenes und niedrigschwelliges Begegnungs- und Beratungsangebot in zentraler Lage für Väter* in München • Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen während der Projektphase voraussichtlich für die Jahre 2022 bis 2025 je 199.875 €. Eine genaue Kostenaufstellung kann erst nach der Trägerschaftsauswahl erfolgen. Entscheidungsvorschlag • Das Sozialreferat/Stadtjugendamt wird beauftragt, ein Väterberatungszentrum als Modellprojekt mit einer Laufzeit von vier Jahren einzurichten. • Das Sozialreferat/Stadtjugendamt wird beauftragt, ein Trägerauswahlverfahren einzuleiten. • Zustimmung zur Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Väterzentrum • Väterberatungsstelle • Väterarbeit • Männerarbeit Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
6.
Nutzungskonzept und vorläufiges Nutzerbedarfsprogramm "Förderzentrum junge Kultur- und Kreativwerkstatt" Bedarfe im Rahmen der Machbarkeitsstudie für den Gewerbehof Hansastr. 31 1. Zustimmung zur Planung und Genehmigung des Flächenbedarfs 2. Zustimmung zum Nutzungskonzept und vorläufigen Nutzerbedarfsprogramm Vorschläge zur Förderung von Freier Szene, Pop- und Jugendkultur V München braucht ein zweites überregionales jugendkulturelles Zentrum Antrag Nr. 14-20 / A 04040 .......................... Hansastr. 31 Bedarfe "Förderzentrum junge Kultur- und Kreativwirtschaft" im Rahmen der Machbarkeitsstudie zur Untersuchung des Nachverdichtungspotentials für Gewerbehof Hansastr. 31 Bitte des Kommunalreferates vom 02.07.2020 Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 00136 7. Stadtbezirk - Sendling-Westpark


20-26 / V 04109 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Antrag Nr. 14-20 / A 04040 vom 27.04.2018 • Bitte des Kommunalausschusses vom 02.07.2020 • Machbarkeitsstudie für den Gewerbehof Hansastr. 31 Inhalt • Bedarfe im Rahmen der Machbarkeitsstudie für den Gewerbehof Hansastr. 31 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zum vorgeschlagenen Nutzungskonzept und vorläufigen Nutzerbedarfsprogramm • Zustimmung zur weiteren Planung Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Förderzentrum junge Kultur- und Kreativwerkstatt Ortsangabe • Stadtbezirk 7 Sendling - Westpark • Areal Hansastr. 31, Haus 506

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )
7.
Arbeitsmarktzulage für Erzieher*innen freigemeinnütziger und sonstiger Träger an Münchner Kindertageseinrichtungen, die nach der Münchner Förderformel (MFF), im Rahmen des Eltern-Kind-Initiativen-Fördermodells oder als Kooperative Ganztagsbildung mit Defizitvertrag gefördert werden

20-26 / V 04236 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die derzeit bis 31.10.2021 befristete Arbeitsmarktzulage für Erzieher*innen an den o.g. Kindertageseinrichtungen soll bis 31.12.2026 verlängert werden. Inhalt Darstellung der aktuellen Sachlage. Gesamtkosten/Gesamterlöse Durch diese Beschlussvorlage entstehen jährliche Kosten in Höhe von 8,9 Mio EUR. Zusätzliche Haushaltsmittel sind nicht erforderlich. Entscheidungsvorschlag Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, die Arbeitsmarktzulage bis 31.12.2026 zu gewähren. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kindertageseinrichtungen, Arbeitsmarktzulage, freigemeinnützige und sonstige Träger, Münchner Förderformel, Eltern-Kind-Initiativen, Kooperative Ganztagsbildung Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Bekanntgabe zum Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts München vom 22.09.2021 zur Förderpraxis im Rahmen der Münchner Förderformel (MFF)

20-26 / V 04664 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts München vom 22.09.2021 zur Förderpraxis im Rahmen der Münchner Förderformel (MFF) aufgrund einer Klage eines Trägers einer Kindertageseinrichtung, Aktenzeichen M 18 K 20.737 Inhalt: Kurze Darstellung der Rechtsmeinung des Bayerischen Verwaltungsgerichts Münchens zur Förderpraxis im Rahmen der Münchner Förderformel (MFF) und Urteil vom 22.09.2021 Gesamtkosten/Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kannim RIS auch unter: Münchner Förderformel MFF Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )