HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 09:23:52)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 13. Oktober 2021, 13:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I.
Direktorium
1.
Bauen aus einer Hand – Das Zentrale Immobilienmanagement des Referats für Bildung und Sport neu aufstellen

  • 20-26 / A 00639 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 04516 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsantrag vom 11.11.2020 Inhalt: Unterstützung des Referats für Bildung und Sport, des Kommunalreferats und des Baureferats bei ihren Optimierungen für das Zentralen Immobilienmanagement des RBS durch das Personal- und Organisationsreferat, P 3. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: --- Entscheidungsvorschlag: Beauftragung des POR, die Strukturen innerhalb der Referate und die Abstimmungsprozesse zwischen den Referaten auf Optimierungsmöglichkeiten zu überprüfen Behandlung des Stadtratsantrags Gesucht werden kann im RIS auch unter: Immobilienmanagement, Münchner Facilitymanagement, Schulbauoffensive, Kitabauprogramm, ZIM Ortsangabe: -/-.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Konzept für die zukünftige Arbeitsgestaltung im Verwaltungsbereich der Landeshauptstadt München – öffentlicher Teil

  • 20-26 / A 00644 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 04641 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsantrag vom 11.11.2020 Inhalt: Durch die Corona-Pandemie hat sich die Arbeitsgestaltung im Verwaltungsbereich massiv verändert. Die verstärkte Nutzung von Homeoffice soll grundsätzlich nach der Pandemie mit der notwendigen (IT-)Ausstattung und angepassten Regelwerken fortgeführt werden. Die immobilienwirtschaftlichen Auswirkungen sind zu erheben und die Effekte entsprechend umzusetzen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: --- Entscheidungsvorschlag: Breiter Einsatz von Homeoffice und Auftrag zur Erarbeitung einer Homeoffice-Strategie Auftrag zur Prüfung, welche Anpassungen der IT-Ausstattung benötigt werden Überarbeitung der Standortstrategien der Referate und Eigenbetriebe mit Aufzeigen der Einsparmöglichkeiten; Ziele sind die Reduzierung der Anzahl an Büroarbeitsplätzen um mindestens 15 % und der Kosten für Anmietungen/Bewirtschaftungen um mindestens 20 % Behandlung des Stadtratsantrags Gesucht werden kann im RIS auch unter: Homeoffice, Immobilienmanagement, Büroarbeitsplätze, Büroraumkonzepte, Verwaltungsgebäude, Standortstrategie Ortsangabe: -/-.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München (Bezirksausschuss-Satzung) und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München 1. Vorberatungen in der BA-Satzungskommission vom 16.09.2021 a) Neubildung des Mobilitätsreferats und Aufspaltung des Referats für Gesundheit und Umwelt in das Gesundheitsreferat sowie das Referat für Klima- und Umweltschutz Anpassung der Anlage 1 der BA-Satzung „Katalog der Fälle der Entscheidung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse“ b) Nachbarschaftsstraßen nur unter Einbindung der Bezirksausschüsse c) Regelungen für Beauftragte anpassen und abgleichen Umbenennung der/s Beauftragten für Menschen mit Behinderungen (BA-Satzung § 23b) in Beauftragte/r für Inklusion d) Änderung der Satzung der Münchner Bezirksausschüsse - Beauftragter gegen Extremismus e) Überprüfung von § 9 Abs. 4 BA-Geschäftsordnung 2. Umsetzung der Empfehlungen in eine Satzung zur Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landehauptstadt München (Bezirksausschuss-Satzung) sowie Änderung der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München


20-26 / V 04314 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 16.09.2021 verschiedene Anträge bzw. Initiativen auf Änderungen der BA-Satzung und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse vorberaten. Inhalt: Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen vorgelegt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Es ergeben sich keine Auswirkungen auf Kosten und Erlöse. Entscheidungsvorschlag: Die als Anlage 6 beigefügte Satzung zur Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München (Bezirksausschuss- Satzung) sowie die Änderung der Geschäftsordnung der Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München werden beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung, BA-Satzungskommission Ortsangabe: (-/-)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Reform des Personal- und Organisationsmanagements der Landeshauptstadt München – Grundsatzbeschluss neoHR


20-26 / V 03587 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Das Programm neoHR hat mit einer 360°-Analyse ein vollständiges Bild des Ist-Zustands der Personal- und Organisationsarbeit in der Landeshauptstadt München (LHM) gezeichnet: Eine dokumentierte, bereichsübergreifende HR-Strategie der LHM liegt derzeit nicht vor. Klare Definitionen und ein einheitliches Verständnis von Rollen und Verantwortlichkeiten entlang der Aufbau- und Ablauforganisation fehlen. Die Analysen zeigen Doppelstrukturen und ein sehr breites Aufgabenportfolio innerhalb des Personal- und Organisationsreferats (POR) von über 160 Tätigkeiten über alle HR-Funktionen auf. Die HR-Arbeit erfolgt derzeit kaum IT-gestützt und bereits bestehende Systeme werden nicht flächendeckend angewendet. Mit dem Beschluss legt das POR einen Vorschlag für eine umfassende Reform und zur Gestaltung des zukünftigen Organisations- und Steuerungsmodell des Personal- und Organisationsmanagement in der LHM vor.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Mitgliedschaft der Landeshauptstadt München bei Vereinen, Verbänden und Organisationen - Übersicht der vom Personal- und Organisationsreferat verwalteten Mitgliedschaften

20-26 / V 04358 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die folgenden Übersicht enthält die Mitgliedschaften des Personal- und Organisationsreferates (Stand August 2021):

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )