HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 08.06.2024 11:43:39)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 27. Oktober 2021, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sportausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Gay Games - München in der Endausscheidung um eine Ausrichtung in 2026

20-26 / V 04185 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bewerbung um die Ausrichtung der Gay Games 2026 in München Inhalt: - Fakten Gay Games - Rückblick und Ausblick Bewerbungsverfahren - Konzept und Programm - Kosten und Finanzierung - Benötigte Sachmittel für eine Umsetzung Gesamtkosten/Gesamterlöse: Zuschuss i.H.v. maximal 2,35 Mio.€ zur Deckung der Umsetzung des Sport- und Kulturprogramms Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat befürwortet eine Ausrichtung der Gay Games 2026 in München. Der Stadtrat stimmt der Bewilligung und Ausreichung eines Zuschusses an Gay Games 2026 Munich e.V. bis zu einer Höhe von maximal 2,35 Mio. € zu. Anmeldung/Bereitstellung der Haushaltsmittel in den Jahren 2022 bis 2026 Gesucht werden kann im RIS auch unter: Gay Games 2026 Ortsangabe: Olympiapark München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Umwandlung von Bezirkssportanlagen in Freisportanlagen


20-26 / V 04567 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Umwandlung von Bezirkssportanlagen in Freisportanlagen im Rahmen der Haushaltskonsolidierung Inhalt: Herleitung und Begründung der Umwandlung von Bezirkssportanlagen in Freisportanlagen sowie Übertragung der Platzwartaufgaben an ortsansässige Vereine Gesamtkosten/Gesamterlöse: --- Entscheidungsvorschlag: 1. Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, im Jahr 2022 bis zu vier Bezirkssportanlagen in Freisportanlagen umzuwandeln. 2. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bezirkssportanlagen, Freisportanlagen Ortsangabe: Bert-Brecht-Allee 17, Kronwinkler Str. 25, Thalkirchner Str. 209, Westpreußenstr. 60

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )
3.
Gezielte Maßnahmen zur Bewegungsförderung von Kindern; Schwimmoffensive der Landeshauptstadt München Pandemiefolgenfonds ....

  • 20-26 / A 01622 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 01763 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 04636 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Als Folge der Coronapandemie gab es deutlich weniger Sportangebote für Kinder und Jugendliche und insbesondere die Schwimmkompetenz der Kinder und Jugendlichen ist rückläufig. Es braucht daher mehr Sportangebote für Kinder und Jugendliche und insbesondere braucht es gezielter Maßnahmen um coronabedingte Defizite im Schwimmen aufzuholen. Inhalt: Darstellung, Unterstützung und Bewertung der Fördermöglichkeiten des Freistaates Bayern zur Förderung des Frühschwimmerabzeichens sowie der Bezuschussung der Jahresmitgliedschaft in einem Sportverein, Aufzeigend der bisherigen Maßnahme des Referates für Bildung und Sport zur Förderung der Schwimmkompetenz sowie Ansätze für eine Schwimmoffensive zur Behebung der coronabedingten Schwimmdefizite Gesamtkosten/Gesamterlöse: einmalig bis zu 108.515 € im Jahr 2022, bis zu 106.515 € jährlich ab 2023 (nachrichtlich 1,5 Vollzeitäquivalente (1,5 VZÄ) Entscheidungsvorschläge: Dem Konzept zur Schwimmoffensive wird, wie in der Beschlussvorlage beschrieben, zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schwimmoffensive, Pandemiefolgenfonds, Ortsangabe: --

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Förderung von Maßnahmen im Trend- und Actionsport Überdachte Flächen zum Skateboarden - Möglichkeiten für Zwischennutzungen Finanzierung weiterer Actionsprogramme Skateboarden ....

  • 20-26 / A 01763 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 00722 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 00439 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 04673 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anträge der Stadtratsfraktionen (s. Betreff) Inhalt: • Ausgangssituation • Überdachte Flächen zum Skateboarden - Möglichkeiten für Zwischennutzungen • Vorübergehender Finanzbedarf für weitere Projekte des Actionsports • Darstellung der Kosten und Finanzierung • Unabweisbarkeit Gesamtkosten/Gesamterlöse: Kosten: 50.000 € dauerhaft ab 2022 Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zu den geplanten Maßnahmen Dauerhafte Bereitstellung zusätzlicher Mittel i.H.v. 50.000 € Erledigung der Stadtratsanträge Gesucht werden kann im RIS auch unter: Trend- und Actionsport in München Ortsangabe: München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)