HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 05.06.2024 16:39:52)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 27. Oktober 2021, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Friedrich-Hebbel-Straße 26 im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark Leistung eines Baukostenzuschusses

20-26 / V 04367 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Pfarrkirchenstiftung St. Thomas Morus auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Friedrich-Hebbel-Straße 26 in 81369 München durch einen Ersatzneubau ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 12 Krippen- und 50 Kindergartenplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Ersatzneubau, Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten /Gesamterlöse 3.063.771 € Gesamtkosten des Projekts 1.397.968 € Baukostenzuschuss LHM 518.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für den Neubau der Kindertageseinrichtung an der Friedrich-Hebbel-Straße 26 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.397.968 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung Ortsangabe: Stadtbezirk 7 Sendling-Westpark Friedrich-Hebbel-Straße 26, 81369 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Museumspädagogisches Zentrum - Zuschuss für das Haushaltsjahr 2021 Freigabe der zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe von 70.000 €

20-26 / V 04316 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Laut Vertrag leistet die Landeshauptstadt München jährlich einen Zuschuss zu den Betriebskosten Inhalt: Übersicht der Publikationen, Aktionen/Projekte/Fort- und Weiterbildungen des MPZ für den Bereich der Landeshauptstadt München; Aufstellung der nach § 8 Satz 3 des Kooperationsvertrages vom 30.06.2005 bezuschussungsfähigen Sachkosten Gesamtkosten: 70.000,00 Euro Die Finanzierung erfolgt aus Planmitteln des Referates für Bildung und Sport Entscheidungsvorschlag: Der Bildungsausschuss genehmigt die Freigabe des Zuschusses für das Museumspädagogische Zentrum in Höhe von 70.000,00 €. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Museumspädagogisches Zentrum (MPZ) Ortsangabe: - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Freigabe des Zuschusses an die "Projektwerkstatt" für die Münchner Grund-, Mittel- und Förderschulen im Jahr 2022 sowie rückwirkende Auszahlung der Münchenzulage, des Fahrkostenzuschusses (inkl. Arbeitgeberkosten) und des Ausgleichs der Tarif- und Sachkostensteigerungen - Bereich "Förderung freier Träger*innen" -

20-26 / V 04578 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Freigabe des Zuschusses an den Träger „schule beruf e. V.“ für die Durchführung der „Projektwerkstatt“ im Jahr 2022 sowie der rückwirkenden Auszahlung der Münchenzulage, des Fahrtkosten-zuschusses (inkl. Arbeitgeberkosten) und des Ausgleichs der Tarif- und Sachkostensteigerungen. Inhalt: Darstellung des Projekts und der pädagogischen Arbeit der „Projektwerkstatt“ sowie der vorgesehenen Finanzierung des Zuschusses und der rückwirkenden Auszahlungen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Finanzierung der im Jahr 2021 entstehenden Kosten in Höhe von 20.000,00 EUR erfolgt aus dem eigenen Referatsbudget. Die Finanzierung der im Jahr 2022 entstehenden Kosten in Höhe von 258.106,09 EUR erfolgt, vorbehaltlich der Beschlussfassung über den Haushalt 2022, aus dem eigenen Referatsbudget. Entscheidungsvorschlag: Der Bildungsausschuss stimmt der (rückwirkenden) Ausreichung der Münchenzulage und des Fahrtkostenzuschusses inkl. der Arbeitgeberkosten von 9,5 % sowie dem Ausgleich der Tarif- und Sachkostensteigerungen zu und genehmigt die Freigabe der Auszahlung im Jahr 2021 sowie, vorbehaltlich der Beschluss-fassung über den Haushalt 2022, die Auszahlungen im Jahr 2022. Gesucht werden kann im RIS auch unter: „Projektwerkstatt“ Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für die öffentlichen Gymnasien und Realschulen

20-26 / V 04670 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für die öffentlichen Gymnasien und Realschulen aufgrund der zu erwartenden Raumbedarfe anhand der Einwohner- und Schülerprognose sowie bestehender Bestandsdefizite. Inhalt: Die Bekanntgabe informiert über die Ergebnisse der Prognose der Schüler*innenzahlen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anlage 3) sowie über die teilräumliche Bedarfsabschätzung des Referates für Bildung und Sport. Zudem liefert die Bekanntgabe mit den Anlagen 1 und 2 Datenblätter je Schulstandort, die wichtige Informationen zum Schulstandort kurz und knapp bündeln. Die Datenblätter informieren die Leser*innen über Schüler*innen- und Klassenzahlen sowie deren Entwicklung je Schulstandort rückwirkend in seinem jeweiligen räumlichen Kontext (Stadtbereich). Jeder Standort wird anhand der ausgewählten Merkmale in einer Zeitreihe bis heute beschrieben, wobei der Fokus auf dem Bereich der demografisch bedingten Bedarfsermittlung liegt. Eine grundsätzliche Änderung der Schulentwicklungs- und Bedarfsplanung für die öffentlichen Gymnasien und Realschulen im Vergleich zur letzten Beschlussfassung des Stadtrates vom 26. Juni 2019 ist nicht erforderlich. Gesamtkosten/Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulentwicklungsplanung, SEP, Realschulen, Gymnasien, Datenblätter Ortsangabe: Alle Stadtbezirke

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )