RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 10:29:58)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 9. November 2021, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Erhöhung der Einzahlungen im Haushalt des Referates für Arbeit und Wirtschaft ab dem 01.01.2022;
Auswirkungen auf den Haushaltsplan 2022
-
20-26 / A 02206 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02316 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02204 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage werden die Möglichkeiten der Einnahmeerhöhungen des Referates für Arbeit und Wirtschaft zur Entlastung des städt. Haushalts dargestellt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Gesamterlöse 3.787.100 € in 2022 und Folgejahre (als Mehreinahmen)
Entscheidungsvorschlag:
Der Umsetzung der vorgeschlagenen Einnahmeerhöhungen bei den betreuten städt. Beteiligungsgesellschaften und bei den sonstigen Bereichen im Referat für Arbeit und Wirtschaft zum 01.01.2022 wird zugestimmt.
Ortsangabe:
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
-/-
2.
Das Handwerk und Handwerksbetriebe in den verschiedenen Stadtbezirken stärker schützen
Antrag Nr. 20-26 / A 01128 von Herrn StR Thomas Schmid, Herrn StR Hans Hammer, Frau StRin Ulrike Grimm, Herrn StR Andreas Babor, Herrn StR Winfried Kaum vom 04.03.2021
-
20-26 / A 01128 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage werden die Einflussmöglichkeiten und das Beratungs- und Förderangebot dargestellt, um einer weiteren Verdrängung von Handwerksbetrieben entgegenzuwirken.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
(-/-).
Entscheidungsvorschlag: Ein räumliches Konzept zum Erhalt der Handwerksbetriebe wird nicht erstellt. Zur einzelfallbezogenen Konfliktlösung wird das bestehende Beratungs- und Förderprogramm fortgeführt und intensiviert.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Handwerk, Gentrifizierung, Handwerkerschutzkonzept
Ortsangabe:
(-/-).
3.
Gewerbehof Ostbahnhof, Erneuerung 1. BA;
Finanzierung
Änderung des MIP 2021-2025
Neue Gewerbehöfe errichten!
Antrag Nr. 20-26 / A 00664 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Thomas Schmid, Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Sebastian Schall, Frau StRin Ulrike Grimm, Herrn StR Hans Hammer, Herrn StR Leo Agerer, Herrn StR Matthias Stadler vom 13.11.2020
Gewerbehöfe;
Erhöhung der Pauschale für Wirtschaftsförderung
Antrag Nr. 20-26 / A 00662 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Thomas Schmid, Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Sebastian Schall, Frau StRin Ulrike Grimm vom 13.11.2020
Errichtung eines weiteren Technologiezentrums
Antrag Nr. 20-26 / A 00663 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Thomas Schmid,Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Sebastian Schall, Frau StRin Ulrike Grimm vom 13.11.2020
-
20-26 / A 02398 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00662 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 00663 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 00664 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 02198 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage wird der Planungsstand zum Ersatz des 1. Bauabschnitts des Gewerbehofs Ostbahnhof dargestellt und die Verlängerung der Anträge bis zum 31.03.2023 beantragt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Die Objektplanung für den Gewerbehof Ostbahnhof wird fortgeführt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Gewerbehof, Gewerbehofprogramm, MGH, Gewerbehof Ostbahnhof, Technologiezentrum
Ortsangabe:
● Stadtbezirk 14 Berg am Laim
● Haagerstr. 4-1
4.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ)
Projektförderungen im Programmbereich „Unterstützung des Strukturwandels“
- Überbrückungsfinanzierung der ESF-kofinanzierten Projekte
- Verlängerung von von Projektvorhaben im Pflegebereich
- Wirtschaftspreis für Frauen LaMonachia: Änderung des Vergabeintervalls mit inhaltlicher Modifikation
-
20-26 / A 01851 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02086 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
Darstellung der Projektvorhaben mit Ergebnissen, Inhalten, Förderbegründungen und Finanzvolumen; Neukonzeption der Preisverleihung im Wechsel mit Netzwerkveranstaltung für Preisträgerinnen und Kandidatinnen
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Die Gesamtkosten der Projekte betragen für die Jahre 2021-2023 insgesamt 2.552.790,79 €, vorbehaltlich der Genehmigung der Haushalte 2022 und 2023.
Entscheidungsvorschlag:
Der Verlängerung der sechs Projektvorhaben power_m, guide, MOVE!, avanta go, PLATFORM und Regiestelle Hauswirtschaft wird zugestimmt. Der Fortführung der bestehenden befristeten Stelle zur Abrechnung des Verbundes power_m aus dem MBQ-Budget wird zugestimmt. Der Verleihung des Münchner Wirtschaftspreises für Frauen LaMonachia alle zwei Jahre an drei Preisträgerinnen wird zugestimmt. Der neu konzipierten Netzwerkveranstaltung wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ), Europäischer Sozialfonds (ESF), power_m, guide, MOVE!, avanta go, PLATFORM, Münchner Wirtschaftspreis für Frauen LaMonachia
Ortsangabe:
(-/-)
5.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ);
Projektförderung im Programmbereich „Münchner Jugendsonderprogramm“
- Verlängerungen
Kurzinfo:
Inhalt:
Darstellung der Projektinhalte und der Förderbegründung
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Die Kosten dieser Maßnahmen betragen 528.509,74 € im Jahr 2022 und 535.970,74 € im Jahr 2023.
Entscheidungsvorschlag:
Die zur Verlängerung vorgeschlagenen Projekte „azuro - Ausbildungszukunftsbüro", „Servicestelle Berufsbezogene Jugendarbeit“, „Jobmentoring“ und „task force 4“ werden für den Förderzeitraum 01.01.2022 bis 31.12.2023 bewilligt. Die Finanzierung erfolgt aus vorhandenen MBQ-Mitteln im Haushalt des Referates für Arbeit und Wirtschaft, vorbehaltlich der Genehmigung des Haushalts.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ), Münchner Jugendsonderprogramm,
„Servicestelle Berufsbezogene Jugendarbeit“, „azuro - Ausbildungszukunftsbüro", „Jobmentoring“, „task force 4“,
Ortsangabe:
---------------