RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 07.06.2024 20:36:54)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 8. Dezember 2021, 09:30 Uhr
(TO freigegeben) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Mobilitätsausschuss
Sitzungsort:
Videokonferenz
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München - ÖV-Planungsprogramm
Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung
Produkt 32541200 Ingenieurbauwerke auf städtischen Verkehrsflächen
Beschluss über die Finanzierung für das Jahr 2022ff
-
20-26 / A 02218 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02300 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02314 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02318 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Aufgrund des zunehmenden Verkehrsaufkommens in der Landeshauptstadt München ist eine weitere Stärkung des ÖPNV für eine verträgliche Abwicklung unabdingbar.
Finanzierung der mit Beschluss zum „Zwischenbericht Nahverkehrsplan“ beschlossenen Maßnahmen zum Tram-Ausbau
Inhalte:
• Zeitpläne für die Machbarkeitsstudien Tram
• Begründung der Ressourcenbedarfe
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Das Produktkostenbudget des Produkts Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung (P43512300) im Mobilitätsreferat erhöht sich in 2022 einmalig um 1.167.775 €, in 2023 einmalig um 1.269.500 €, in 2024 einmalig um 904.500 €, in 2025 einmalig um 789.500 €, in 2026 einmalig um 1.634.500 € und ab 2027 dauerhaft um 179.500 €.
Das Produktkostenbudget im Baureferat 3251200 erhöht sich in 2022 einmalig um 281.530 € und befristet von 2023 bis 2026 um 277.530 € pro Jahr.
Entscheidungsvorschlag:
Bewilligung von vier VZÄ für MOR und BAU für die Begleitung der Machbarkeitsstudien zum weiteren Ausbau des Systems Tram und der weiteren Nahverkehrsplanung
Bereitstellung von ca. 5,5 Mio. € für MOR, BAU und SWM/MVG für Machbarkeitsstudien zum weiteren Ausbau des Tram-Systems
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Tram, Straßenbahn, Finanzierung, Machbarkeitsstudie
Ortsangabe:
-/-
2.
Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München
– Ergebnisse des Bausteins Barrierefreiheit
-
20-26 / A 02212 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02283 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02359 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02352 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02353 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02272 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Beauftragung im Rahmen der Beschlussfassung zum „Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München“ am 19.02.2020 (RIS-Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 15439), einen Zielfahrplan zur Barrierefreiheit im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gemeinsam mit dem Mobilitätsreferat (FF), dem Baureferat, der Stadtwerke München GmbH/Münchener Verkehrsgesellschaft mbH (SWM/MVG) sowie dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) zu erarbeiten.
Inhalte:
- Sachstand zur Barrierefreiheit
- Kurzvorstellung der Inhalte aus dem Abschlussbericht „Fortschreibung des Nahverkehrsplans der Landeshaupt München – Baustein Barrierefreiheit“ (2021); Anlage 2
- Darstellung der Umsetzungsfahrpläne zu U-Bahn, Tram und Bus
- Darstellung des prioritären Handlungsbedarfs aus Sicht der Nutzergruppen
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
- Der Vortrag des Referenten zur „Fortschreibung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt München – Ergebnis des Bausteins Barrierefreiheit“ wird vom Stadtrat zur Kenntnis genommen sowie die im Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München zu definierenden Ausnahmen sind als weiterer Teil der Fortschreibung des Nahverkehrsplan beschlossen.
- Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Barrierefreiheit und die jeweiligen Umsetzungsfahrpläne zur U-Bahn, Tram und Bus zur Kenntnis und stimmt dem weiteren Vorgehen zu.
- Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Barrierefreiheit in Kapitel 5 als freiwillige Leistungen zur Herstellung der aktuell gültigen Normen der Barrierefreiheit zur Kenntnis und stimmt dem weiteren Vorgehen zu.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
ÖPNV, Nahverkehrsplan, Barrierefreiheit, Tram, U-Bahn, Bus
Ortsangabe:
-/-
3.
Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP)
für die Jahre 2021 bis 2025
mit verbindlicher Planung für das Jahr 2026
Maßnahmen des Mobilitätsreferats
Programmentwurf (Variante 640)
Kurzinfo:
Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP)
für die Jahre 2021 bis 2025
mit verbindlicher Planung für das Jahr 2026
Maßnahmen des Mobilitätsreferats
Programmentwurf (Variante 640)
4.
Haushalt 2022 des Mobilitätsreferats
• Produkte
• Umsetzung der Konsolidierung
• Einnahmen
• Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt
• Auswirkungen Anmeldungen zum Eckdatenbeschluss 2022 / Schwierige Haushaltslage aufgrund der Pandemiezeiten
-
20-26 / A 02282 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Haushalt 2022 des Mobilitätsreferats
• Produkte
• Umsetzung der Konsolidierung
• Einnahmen
• Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt
• Auswirkungen Anmeldungen zum Eckdatenbeschluss 2022 / Schwierige Haushaltslage aufgrund der Pandemiezeiten
5.
Tram Westtangente von Aidenbachstraße (Ratzingerplatz) bis zum Romanplatz
Fortschreibung Trassierungsbeschluss
- Verbesserungen gemäß Radentscheid München
- UVR - Ergänzung eines Treppenaufgangs zu Bahnsteig B (stadteinwärts)
- Vorhaltemaßnahme breitere Tram-Fahrzeuge bei der Tram Westtangente
-
20-26 / A 02220 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Mit dem „ÖPNV-Bauprogramm 1, Finanzierung 2022“ werden die Neuinvestitionen neu geregelt. Die Tram Westtangente (TWT) ist ein Baustein des Bauprogramms. Daher ist eine gemeinsame Behandlung erforderlich.
Gegenüber dem Trassierungsbeschluss von 2018 haben sich folgende Grundanforderungen neu ergeben:
• Einsatz größerer Tramfahrzeuge
• Übernahme von Vorgaben des Radentscheids
• Erhöhung der Fahrgastzahlen am S-Bf Laim und damit die Notwendigkeit, das Zugangsbauwerk Ost der Umweltverbundröhre (UVR) größer zu dimensionieren.
Inhalt:
Verbesserungsmöglichkeiten für den Radverkehr und die Verbreiterung des Regelgleisachsabstands (größere Tramfahrzeuge) werden vorgestellt. Anpassung der Dimensionierung des östlichen Zugangsbauwerkes zum S-Bf Laim werden erläutert. ErforderlicheInstandhaltungsmaßnahmen und Ersatzneubauten bei Brückenbauwerken im Zuge der TWT werden erläutert.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Die Behandlung der Finanzierungsaspekte erfolgt im ÖPNV Bauprogramm
Entscheidungsvorschlag:
Siehe Kurzübersicht ...
6.
Tram-Neubaustrecke „Tram Münchner Norden“
und Verbesserung des anliegenden Straßenraums
Trassierungsbeschluss (Streckenabschnitt Schwabing Nord bis Kieferngarten
-
20-26 / A 02213 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02219 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die „Tram Münchner Norden“ mit Verlängerung der bestehenden Tram 23 ist wesentlicher Bestandteil des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt München (LHM) und des Verkehrskonzepts Münchner Norden. Die Tram-Neubaustrecke stellt die maßgebliche verkehrliche Erschließung des Bebauungsplan Nr. 1989 auf dem Gebiet der ehemaligen Bayernkaserne mit zukünftig rund 15.000 Einwohnern dar und ist eine wichtige Ergänzung des bestehenden Schienennetzes des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Münchner Norden.
Mit dem „1. ÖPNV-Bauprogramm Schienenbahnen 2021“ werden die Neuinvestitionen zwischen den Stadtwerke München GmbH (SWM) und der Landhauptstadt München neu geregelt. Die Tram Münchner Norden ist ein wichtiger Baustein des Bauprogramms. Die gleichzeitige Vorlage beider Beschlüsse, Trassierungsbeschluss Tram Münchner Norden und ÖPNV-Bauprogramm, ist erforderlich, um sowohl die finanziellen Grundlagen/Kosten als auch die technischen, fachlichen Erfordernisse darzulegen. Beide Beschlüsse ergänzen sich, bzw. bauen aufeinander auf. Sie sollten daher in einer gemeinsamen Sitzung beschlossen werden.
Inhalt:
Mit dem vorliegenden Trassierungsbeschluss werden die Stadtwerke München GmbH gebeten, den Antrag auf Planfeststellung für die Tram-Neubaustrecke von Schwabing Nord bis zum Kieferngarten bei der Regierung von Oberbayern einzureichen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse: siehe Kurzübersicht
Entscheidungsvorschlag: siehe Kurzübersicht
Gesucht werden kann im RIS nach:
Tram Münchner Norden, Bayernkaserne,
Ortsangabe:
Kieferngarten, Europark, Schwabing Nord