HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.05.2024 00:39:10)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 9. Dezember 2021, 09:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege Bericht zur Tätigkeit in den Jahren 2019 und 2020

20-26 / V 05115 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Regelmäßige Berichterstattung der Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege Inhalt: Darstellung der Beschwerdeentwicklung Darstellung der Entwicklungen zum Bürgerforum Altenpflege Darstellung der Tätigkeit der Beschwerdestelle Darstellung der Ergebnisse und Erkenntnisse, die sich aus der Arbeit der Beschwerdestelle ergeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Altenpflege Beschwerde Tätigkeitsbericht Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
2.
Qualitätsbericht der Heimaufsicht 2019/2020

20-26 / V 04757 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Qualitätsbericht 2019 und 2020 Inhalt Die Tätigkeiten der Münchner Heimaufsicht sowie die wesentlichen Feststellungen aus den Überprüfungen der Jahre 2019 und 2020 werden dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch unter FQA, Heimaufsicht, Qualitätsbericht, Altenhilfe, Behindertenhilfe, stationäre Einrichtungen, ambulante betreute Wohngemeinschaften, Pflege, Betreuung Ortsangabe Stadtgebiet München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
3.
Beschlussvollzugskontrolle Sozialausschuss 01.07.2020 bis 30.06.2021

20-26 / V 04817 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004: Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle zur Unterstützung des Stadtrates Inhalt • Darstellung der Beschlussaufträge mit jeweiligem Erledigungsstatus und -vermerk Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: • BVK • Beschlussauftrag • Kontrollinstrument Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
4.
Gewährung eines Zuschusses an die MÜNCHENSTIFT GmbH aus der "Emma Heilmaier-Stiftung" und der "Katharina Löttgers und Thomas Wimmer- Stiftung" Zuschussvereinbarung

20-26 / V 04792 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Zuschussantrag der MÜNCHENSTIFT GmbH Inhalt • Gewährung eines Gesamtzuschusses für ein Jahr an die MÜNCHENSTIFT GmbH • Abschluss einer Zuschussvereinbarung • Stiftungen „Emma Heilmaier-Stiftung“ und „Katharina Löttgers und Thomas Wimmer-Stiftung“ Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 70.000 € an die MÜNCHENSTIFT GmbH für verschiedene Maßnahmen und Projekte in den von ihr geführten Häusern für ein Jahr aus Mitteln der nichtrechtsfähigen „Emma Heilmaier-Stiftung“ und der rechtsfähigen „Katharina Löttgers und Thomas Wimmer-Stiftung“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Seniorenheime Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
5.
Umsetzung der Handlungsempfehlungen Annahme einer Zuwendung zugunsten der Münchner in Not - Josef Haider-Stiftung

20-26 / V 04993 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Beschluss zur Annahme einer Zuwendung in Höhe von 300.000 Euro zugunsten der Münchner in Not – Josef Haider-Stiftung Inhalt • Umsetzung der Handlungsempfehlungen • Zuwendung zugunsten der Münchner in Not – Josef Haider-Stiftung Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung des vorgelegten Zuwendungssachverhaltes Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Spenden • Zuwendungen Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
6.
Halbjahresbericht zur Aufgabenwahrnehmung im SGB II durch das Jobcenter München (JC München)

20-26 / V 04683 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Auftrag der Vollversammlung vom 27.10.2010, Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 05219 • Auftrag der Vollversammlung vom vom 24.10.2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12741 • Regelmäßiger Bericht über die Entwicklung im JC München Inhalt • Entwicklung im JC München • Personal • Finanzen • Ziele • Darstellung der Effekte der Stellenausweitung des Sozialreferates/Amt für Soziale Sicherung im Rahmen der Beschlussvollzugskontrolle gemäß der Vollversammlung vom 24.10.2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12741 • Bericht über die kommunalen Eingliederungsleistungen nach § 16a SGB II Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Bericht über die kommunalen Eingliederungsleistungen nach § 16a SGB II Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
7.
Soziale Angebote und Maßnahmen gegen Einsamkeit in München Einsamkeit während der Weihnachtsfeiertage - München kümmert sich! Antrag Nr. 14-20 / A 06325 ........................... Fachstelle gegen Einsamkeit Antrag Nr. 20-26 / A 00836 ......................... Grundsicherung im Alter: deutlich erhöhten Münchner Regelsatz ermöglichen! Antrag Nr. 14-20 / A 04896 .............................


20-26 / V 04372 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Formen von Einsamkeit sind vielfältig in allen Gesellschaftsschichten. • Auftrag der erneuten Berichterstattung über die Wirksamkeit der vorhandenen Maßnahmen und Einrichtungen bezüglich einer Fachstelle gegen Einsamkeit aus dem Beschluss des Sozialausschusses, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 13879 vom 14.03.2019 • Antrag Nr. 20-26 / A 00836 vom 09.12.2020 • Antrag Nr. 14-20 / A 06325 vom 04.12.2019 • Auftrag einer erneuten Prüfung einer freiwilligen kommunalen Leistung für „Lebensqualität im Alter“ aus dem Beschluss der Vollversammlung vom 19.02.2020, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 14948 Inhalt • Angebote gegen Einsamkeit • Struktur zur Erreichung einsamer Menschen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Ablehnung der Einrichtung einer Fachstelle gegen Einsamkeit • Erhalt und Ausbau der sozialen freiwilligen Infrastruktur • Intensivierung der Information zu den Angeboten gegen Einsamkeit und geeignete Pressearbeit vor den Weihnachtsfeiertagen • Dem Auftrag der erneuten Berichterstattung über die Wirksamkeit der vorhandenen Maßnahmen und Einrichtungen bezüglich einer Fachstelle gegen Einsamkeit aus dem Beschluss des Sozialausschusses, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 13879 vom 14.03.2019 wurde entsprochen. • Der Antrag Nr. 14-20 / A 06325 vom 04.12.2019 ist aufgegriffen und wird bis zum 31.12.2023 verlängert. • Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr. 20-26 / A 00836 vom 09.12.2020 • Der Antrag Nr. 14-20 / A 04896 vom 24.01.2019 bleibt aufgegriffen und wird bis zum 31.12.2023 verlängert. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Einsame Menschen • Senior*innen • Corona • Öffentlichkeitsarbeit • Presseinformationen • Regelsatz Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
8.
Anforderungsprofil für die reservierte Flächennutzung für voll- und teilstationäre Pflege in Freiham zu einer späteren öffentlichen Ausschreibung - Teilfläche 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied


20-26 / V 03676 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Flächenreservierung für voll- und teilstationäre Pflege auf dem Grundstück in Freiham Nord Inhalt • Fachliches Anforderungsprofil für eine Pflegeeinrichtung in Freiham Nord auf dem Grundstück Fl. Nr. 3720/0, Gemarkung Aubing, im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zum fachlichen Anforderungsprofil und dessen Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung sowie dem Kommunalreferat • Ausschreibung des Grundstücks Fl. Nr. 3720/0, Gemarkung Aubing, im 22. Stadtbezirk Aubing-Loch-hausen-Langwied durch das Kommunalreferat • Das Ergebnis der Ausschreibung wird dem Sozialausschuss zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Pflegeinfrastruktur • Pflegebedarfsplanung • SGB XI • Bebauungsplan Nr. 2068 Ortsangabe • 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied • Freiham Nord

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
9.
Aktualisierung der Mietobergrenzen für Leistungsberechtigte nach SGB II und SGB XII

20-26 / V 04714 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Aktualisierung der Mietobergrenzen Inhalt • Information über die Mietobergrenzen ab 01.01.2022 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Angemessene Miete • Bedarfe für die Unterkunft Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
10.
Städtische Notquatiere; Abriss der Unterkunft Karl-Marx-Ring 104 16. Stadtbezirk-Ramersdorf-Perlach

20-26 / V 04754 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Feuchtigkeitsschäden am Holztragwerk; Sanierungsbedürftigkeit der Unterkunft • Auftrag aus der Sitzung der Vollversammlung (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15387) vom 24.07.2019 Inhalt • Abriss des Notquartiers • Sicherstellung der Finanzierung • Übergangsnutzung und Neubauplanungen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zum Abriss und Beauftragung zur Vorbereitung einer Beschlussvorlage zur Übergangsnutzung • Zustimmung zur Finanzierung Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Neubau • Übergangsnutzung Ortsangabe • Stadtbezirk 16 Ramersdorf – Perlach • Karl-Marx-Ring 104, 81735 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
11.
Überbrückungsmöglichkeiten für wohnungslose Menschen mit Pflegebedarf Entfristung der Kooperationsvereinbarung des Sozialreferates mit der MÜNCHENSTIFT GmbH ab dem Haushaltsjahr 2022

20-26 / V 04888 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Entfristung der Kooperationsvereinbarung des Sozialreferates mit der MÜNCHENSTIFT GmbH „Überbrückungsmöglichkeiten für wohnungslose Menschen mit Pflegebedarf“ ab dem Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Darstellung der Kooperationsvereinbarung des Sozialreferates mit der MÜNCHENSTIFT GmbH sowie des Bedarfes für die Überbrückungsmöglichkeiten Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Überbrückungsmöglichkeiten verursachen keine dauerhaften Kosten. Im Einzelfall entstehende Kosten werden im Rahmen des für Menschen in Notlagen geschaffenem sog. Sondertopfes übernommen. Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur Entfristung der Kooperationsvereinbarung des Sozialreferates mit der MÜNCHENSTIFT GmbH „Überbrückungsmöglichkeiten für wohnungslose Menschen mit Pflegebedarf“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Entlassmanagement • Pflegebedürftige Menschen • Menschen ohne Krankenversicherungsschutz Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
12.
Eröffnung des Standorts Pfälzer-Wald-Str. 2 als staatliche Gemeinschaftsunterkunft bzw. als Übergangswohnheim durch die Regierung von Oberbayern Ausweitung des Betreuungsauftrags der Asylsozialbetreuung in den staatlichen Gemeinschaftsunterkünften Pfälzer-Wald-Str. 2 und Karl-Schmid-Str. 8 im Rahmen der Nutzung als Übergangswohnheim Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 15. Stadtbezirk - Trudering-Riem 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach

20-26 / V 04807 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Neue staatliche Gemeinschaftsunterkunft der Regierung von Oberbayern in der Pfälzer-Wald-Straße 2 • Nutzung der staatlichen Gemeinschaftsunterkünfte Pfälzer-Wald-Straße 2 sowie Karl-Schmid-Straße 8 als Übergangswohnheime Inhalt • Bekanntgabe des Standorts Pfälzer-Wald-Straße 2 • Nutzung der staatlichen Gemeinschaftsunterkünfte als Übergangswohnheime • Bezuschussung des Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e. V. für die Asylsozialbetreuung in der Pfälzer-Wald-Straße 2 • Betreuungsauftrag für afghanische Ortskräfte sowie Geflüchtete aus dem Resettlement und anderen humanitären Aufnahmeprogrammen • Beratungskapazität des Projekts „Save Me-Kampagne“ des Münchner Flüchtlingsrats e. V. Entscheidungsvorschlag • Der Zielgruppenerweiterung der Asylsozialbetreuung für afghanische Ortskräfte sowie Geflüchtete aus dem Resettlement und anderen humanitären Aufnahmeprogrammen wird zugestimmt. • Der für 2022 und 2023 vorgeschlagenen Bezuschussung des Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e. V. für die Asylsozialbetreuung in der staatlichen Gemeinschaftsunterkunft Pfälzer-Wald-Straße 2 mit anschließendem Trägerschaftsauswahlverfahren wird zugestimmt. • Der befristeten Anpassung der Asylsozialbetreuung für 2022 und 2023 in der staatlichen Gemeinschaftsunterkunft Karl-Schmid-Straße 8 wird zugestimmt. • Der befristeten Ausweitung der Beratungskapazität des Projekts „Save Me-Kampagne“ des Münchner Flüchtlingsrats e. V. wird bezüglich der Unterstützung bei der Beratung der afghanischen Ortskräfte sowie anderen humanitären Aufnahmeprogrammen zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Asylsozialbetreuung • Afghanische Ortskräfte • Resettlement • humanitäre Aufnahmeprogramme • staatliche Gemeinschaftsunterkunft • Übergangswohnheim • Trägerschaftsauswahlverfahren

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
13.
Wohnungsvermittlung wohnungsloser/bleibeberechtigter Münchner*innen verbesern Für Familien mit Kindern, die immer längeren (teuren) Unterkunftsaufenthalte beenden Antrag Nr. 20-26 / A 01246 ......................

  • 20-26 / A 01246 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 04588 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Antrag Nr. 20-26 / A 01246 vom 25.03.2021 Inhalt • Wohnungsvermittlung verbessern • Für Familien mit Kindern Unterkunftsaufenthalte beenden • Vergabequoten des Belegungsbindungsvertrages anpassen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur Änderung der Vergabequoten des Belegungsbindungsvertrages • Priorisierte Unterbringung von Familien aus Unterkünften und Flexiheimen Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Soziales Wohnen Online (SOWON) Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
14.
Münchner Mietproblematik "morbus monacensis" Empfehlung Nr. 20-26 / E 00080 ........................

  • 20-26 / E 00080 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 04277 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Mieter*innenvertreibung in München durch Luxussanierung und Mieterhöhung • Empfehlung Nr. 20-26 / E 00080 vom 05.07.2021 Inhalt • Erhaltungssatzung „Birnauer Straße“ • Prüfung der Modernisierungsmaßnahmen hinsichtlich einer Luxussanierung • Rechtliche Grundlagen zur Begrenzung des Anstiegs der Mieten • Politische Forderungen der Landeshauptstadt München an den Bundesgesetzgeber Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00080 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 – Schwabing West am 05.07.2021 ist satzungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Gentrifizierung Ortsangabe • Stadtbezirk 04 - Schwabing West Gebäudekarree Schleißheimer Straße/Bamberger Straße/Gernotstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
15.
Ausschreibung der Bereitstellung und Betriebsführung von Beherbergungsbetrieben zur Unterbringung von wohnungslosen Haushalten - Änderung der Vorgaben des Vergabeermächtigungsbeschlusses von 2018

20-26 / V 04794 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Neue Ausschreibung zur Kompensation auslaufender Beherbergungsverträge sowie zur Akquise neuer Unterbringungsplätze für wohnungslose Haushalte • Änderung von Eckpunkten der Vergabeunterlagen zur Steigerung der Anzahl an Angeboten • Folgebeschluss zur Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12790 Inhalt • Neue Ausschreibung in Planung • Änderung der Verfahrensart und anderer Eckpunkte • Fortschreibung der Ausschreibungsunterlagen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur geplanten neuen Ausschreibung zur Akquise von Bettplätzen für das Sofortunterbringungssystem der Landeshauptstadt München gemäß den vorgeschlagenen angepassten Eckdaten sowie gegebenfalls Folgeausschreibungen Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Vergabeverfahren • Bettplätze für wohnungslose Haushalte • Vergabeermächtigung • Beherbergungsbetriebe Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
16.
Verlängerung des Vorauszahlungssystems für Flexi-Heime bis 31.12.2022

20-26 / V 04904 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Die derzeit angewandte Regelung zur Begleichung der Kosten der Unterkunft (KdU) bei Flexi-Heimen für Wohnungslose, die am 12.11.2020 beschlossen wurde, läuft zum 31.12.2021 aus. • Die Regelung soll für 12 Monate verlängert werden und eine Umstellung zum 01.01.2023 erfolgen. Inhalt • Das Vorauszahlungssystem soll in der bestehenden Form befristet bis 31.12.2022 fortgesetzt werden. • Das ab 01.01.2023 geltende Verfahren der Erhebung der KdU in Flexi-Heimen der freien Träger wird dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur befristeten Verlängerung des Vorauszahlungssystem in Flexi-Heimen bis 31.12.2022 und zum neuen Abrechnungsverfahren ab 01.01.2023 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Sofortunterbringungssystem Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
17.
Pandemiebedingte Mehrbedarfe: Quarantäneplätze und Betriebskosten im Bereich der Unterbringung von Geflüchteten und Wohnungslosen im Jahr 2022 Verlängerung Tagestreff im Übernachtungsschutz, Bayernkaserne Haus 12

20-26 / V 04889 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Erhöhte Mehrbedarfe des Sozialreferates aufgrund der Corona-Pandemie Inhalt • Bereitstellung von Quarantäneplätzen für Geflüchtete und Wohnungslose im Jahr 2022 • Weiterführung der coronabedingten Leistungen im Betrieb der städtisch geführten Unterkünfte für Geflüchtete und Wohnungslose • Verlängerung Tagestreff im Übernachtungsschutz, Bayernkaserne Haus 12 Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 2.440.670 € im Jahr 2022. • Die Erlöse dieser Maßnahme betragen voraussichtlich mindestens 685.335 € im Jahr 2022. Entscheidungsvorschlag • Der zeitlich befristeten Zuschaltung der Kapazitäten wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • COVID-19 • Corona-Mehrbedarf Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
18.
Verstetigung der psychosozialen Betreuung in den Unterkunfts-Dependancen der AnkER- Einrichtung Oberbayern 12. Stadtbezirk - Schwabing - Freimann 15. Stadtbezirk - Trudering - Riem Asylsozialbetreuung in der neuen Unterkunfts- Dependance Musenbergstraße 25 - 27 13. Stadtbezirk - Bogenhausen Trägerwechsel: Der Paritätische in Bayern, Ehrenamtskoordination vor Ort 6. Stadtbezirk - Sendling 16. Stadtbezirk - Ramersdorf - Perlach Trägerwechsel: Beratung-Integration von Älteren, pflegebedürftigen Flüchtlingen im städtischen Wohnprojekt Berg-am-Laim-Straße 127 - 129 14. Stadtbezirk - Berg am Laim Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms

20-26 / V 04471 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur Verstetigung der psychosozialen Betreuung in den Unterkunfts-Dependancen der AnkER-Einrichtung Oberbayern • Kenntnisnahme der Ausweitung der Asylsozialbetreuung auf die neue Unterkunfts-Dependance Musenbergstraße 25 - 27 • Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms • Dem Trägerwechsel in dem Projekt „Ehrenamtskoordination vor Ort“ wird zugestimmt. Das im Produkt 40315600 vorhandene Projektbudget wird ab 2022 an die Bellevue di Monaco eG ausgereicht. • Dem Trägerwechsel des Projekts „Beratung-Integration von Älteren, pflegebedürftigen Flüchtlingen“ wird zugestimmt. Das im Produkt 40315600 vorhandene Projektbudget wird ab 2022 an den Jane Addams Zentrum e. V. ausgereicht. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Erstaufnahmeeinrichtung • psychologische Versorgung • Unterkunft • Bellevue di Monaco • Ehrenamtskoordination • Jane Addams Zentrum e. V. Ortsangabe • 12. Stadtbezirk – Schwabing – Freimann Frankfurter Ring 200, 80807 München 15. Stadtbezirk – Trudering – Riem Am Moosfeld 37, 81829 München • 13. Stadtbezirk – Bogenhausen Musenbergstraße 25 - 27, 81929 München • 6. Stadtbezirk – Sendling Meindlstraße 14, 81373 München 16. Stadtbezirk – Ramersdorf – Perlach Nailastraße 10, 81737 München • 14. Stadtbezirk – Berg am Laim Berg-am-Laim-Str. 127-129, 81673 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
19.
Die Münchner Alten- und Service-Zentren (ASZ) - Aktueller Stand und weitere Planungen Alten- und Service-Zentrum Berg am Laim sanieren! Antrag Nr. 14-20 / A 02100.. Einrichtung eines ASZ plus im Neubaugebiet Freiham sowie in Lochhausen Antrag Nr. 14-20 / A 04607... Weiteres Alten- und Servicezentrum in Hadern ermöglichen Antrag Nr. 14-20 / A 06521... Zweites ASZ in Laim Antrag Nr. 14-20 / A 05201... Zweites ASZ in Laim Antrag Nr. 14-20 / B 06191...


20-26 / V 04300 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zu den vorgeschlagenen Maßnahmen bezüglich der Standortplanung für den Ausbau der ASZ • Beauftragung des Sozialreferates, gemeinsam mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung und der GEWOFAG weiter die Planungen für das künftige ASZ bzw. die ASZ-Dependance in der Friedrichshafener Straße zu verfolgen • Das Kommunalreferat wird gebeten, die Planungen für das ASZ am Max-Lebsche-Platz im Zusammenhang mit einer Untersuchung für die wirtschaftliche Nutzung des Grundstücks weiter zu verfolgen. Die Ergebnisse der Untersuchung werden dem Stadtrat in Abstimmung mit den beteiligten Referaten durch eine gesonderte Beschlussvorlage zur Entscheidung vorgelegt, mit der auch die Finanzierung des Vorhabens sichergestellt wird. • Das Kommunalreferat wird gebeten, die Standortsuche für ein zweites ASZ in Laim weiter zu verfolgen und dem Sozialreferat Vorschläge für Standortoptionen zu unterbreiten. • Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 02100 vom 09.05.2016 • Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr.14-20 / A 04607 vom 26.10.2018 • Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr.14-20 / A 06521 vom 15.01.2020 • Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr.14-20 / A 05201 vom 05.04.2019 • Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / B 06191 vom 07.05.2019 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Offene Altenhilfe Ortsangabe • 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg • 13. Stadtbezirk Bogenhausen • 14. Stadtbezirk Berg am Laim • 15. Stadtbezirk Trudering-Riem • 20. Stadtbezirk Hadern • 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing • 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied • 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl • 25. Stadtbezirk Laim

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
20.
Energiearmut - Gegenmaßnahmen in München Wer arm ist, muss frieren?! Antrag Nr. 20-26 / V 02053 von Frau Stadträtin Alexandra Gaßmann vom 27.10.2021 Sofortmaßnahmen gegen Energiearmut - Für soziale Wärme im kommenden Winter: II Antrag Nr. 20-26 / V 02079 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 04.11.2021 München kämpft schnell und unbürokratisch gegen Energiearmut Antrag zur Dringlichen Behandlung für den Sozialausschuss am 09.12.2021 Antrag Nr. 20-26 / V 02122 von SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 15.11.2021

  • 20-26 / A 02053 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 02079 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 02122 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 05213 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Erheblicher Anstieg der Energiekosten in Deutschland • Maßnahmen gegen Energiearmut • Antrag Nr. 20-26 / A 02053 vom 27.10.2021 • Antrag Nr. 20-26 / A 02079 vom 04.11.2021 • Antrag Nr. 20-26 / A 02122 vom 15.11.2021 Inhalt • Hilfen gegen Stromsperren • Angebote für Energieberatung • Unbürokratischer Energiekostenzuschuss • Hilfen bei gestiegenen Heizkosten • Appell an den Gesetzgeber Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 500.000 Euro im Jahr 2022 und 500.000 Euro im Jahr 2023. Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gegen Energiearmut in München Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Energiearmut • Stromschulden Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
21.
Grundsatzbeschluss Senior*innenwohnen der Zukunft planen und bauen! Bezahlbaren Wohnraum schaffen: Seniorenwohnen der Zukunft planen und bauen! Antrag Nr. 20-26 / A 00752 ................................. In neuen Wohnformen bei städtischen Bauten denken! Antrag Nr. 14-20 / A 05751 .........................................


20-26 / V 04404 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Bezahlbaren Wohnraum schaffen für Senior*innen Antrag Nr. 20-26 / A 00752 der SPD / Volt - Fraktion und der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 27.11.2020 • In neuen Wohnformen bei städtischen Bauten denken! Antrag Nr. 14-20 / A 05751 von Herrn ehemaligem BM Manuel Pretzl vom 20.07.2019 Inhalt • Planungsstand Münchner Senior*innen-Wohnen der Zukunft Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Auftrag zur Prüfung, ob neue Förderprogramme entwickelt werden müssen • Auftrag zur Standortprüfung • Geschäftsordnungsgemäße Behandlung der Stadtratsanträge Nr. 20-26 / A 00752 und 14-20 / A 05751 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Wohnraum für Senior*innen in München • Zeitgemäße Wohnformen • Wohnungsbörse • Mehrgenerationenwohnen • Sorgende Hausgemeinschaften • Pflege-Wohngemeinschaften • Innovative und integrative Wohnformen Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
22.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2021 - 2025, Einzelplan 4 / Sozialbereich

20-26 / V 04564 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Fortschreibung der Mehrjahresinvestitionsplanung gemäß Art. 70 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO) • Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für 2021 bis 2025 mit verbindlicher Planung für 2026 Inhalt • Erfassung aller in diesem Planungszeitraum – zuzüglich einem weiteren, verbindlichen Planungsjahr – vorgesehenen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zum Programmentwurf und den eingestellten Maßnahmen • Vorberatung des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Vollversammlung Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Investitionen • Investitionsliste • Sozialbereich • Maßnahmen Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
23.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2021 - 2025 Einzelplan 4 / Jugendamtsbereich

20-26 / V 04732 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Fortschreibung der Mehrjahresinvestitionsplanung gemäß Art. 70 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO) • Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für 2021 bis 2025 mit verbindlicher Planung für 2026 Inhalt • Erfassung aller in diesem Planungszeitraum - zuzüglich einem weiteren, verbindlichen Planungsjahr - vorgesehenen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zum Programmentwurf und der einge­stellten Maßnahmen • Vorberatung des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Vollversammlung Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Investitionen/Investitionslisten • Jugendamtsbereich • Maßnahmen Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
24.
Haushaltsplan 2022 - Produkt- und Zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freie Träger" des Sozialreferats/Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR) und Geschäftsleitung/Sozialplanung


20-26 / V 04768 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR) und Geschäftsleitung/Sozialplanung im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger der Bereiche „Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“ und „Koordination mit freien Trägern“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR) und Geschäftsleitung/Sozialplanung • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2022 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorla­ge (im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2022) • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
25.
Haushaltsplan 2022 -Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung


20-26 / V 04716 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2022 • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß der Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
26.
Haushaltsplan 2022 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes


20-26 / V 04762 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendam­tes im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2022 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorla­ge (im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2022) • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenen­falls entstandenen Überschüssen • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
27.
Haushaltsplan 2022 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration


20-26 / V 04763 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse 2022 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze • Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Abschluss von Verträgen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
28.
Haushalt 2022 des Sozialreferates - Produktplananpassung und Profitcenter-Korrekturen - Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt - Umsetzung der Konsolidierung Erhöhung der Einzahlungen - Investitionen

20-26 / V 04737 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Haushaltsplanaufstellung 2022 Inhalt • Ausgangslage • Entwicklungen 2021/2022 • Budgetaufteilung • Leistungs- und Ressourcenplanung 2022 • Haushaltsplanaufstellung • Produktplananpassung und Profitcenter-Korrekturen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Empfehlung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses an die Vollversammlung Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Haushalt Sozialreferat 2022 • Haushaltsplan Sozialreferat 2022 • Produktplan 2022 Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)