HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 06.06.2024 14:26:33)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 9. Februar 2021, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 03 - Vollgremium
Sitzungsort:
Altes Rathaus

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
4.
Fragen an die Polizei
5.
Bürgeranliegen
5.1
Der Bürger hat das Wort
5.2
Bürgerpost an den BA 3
1.
Arnulfsteg – Fehlende Querungsmöglichkeit der Landsberger Straße

20-26 / T 011687 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Maßmannpark – Süßigkeitenautomat

20-26 / T 011690 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Tengstraße – Parken im Bereich der Baumnasen

20-26 / T 011692 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Werbetafel/ Monitor Unfallgefahr

20-26 / T 011693 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Bäume entfernt – wann ist mit eine Nachpflanzung zu rechnen?

20-26 / T 011694 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Tiere im Circus Krone

20-26 / T 011695 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
T 30 Arcisstraße/ Umwandlung in Fahrradstellplätze/Fahrradmüll/ Ramadama

20-26 / T 011696 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Rummel zwischen den Gräbern – Alter Noerdlicher Friedhof

20-26 / T 011697 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Arnulfsteg /Arnulfpark – Wiederherstellung der Fläche für die Baustelleneinrichtung

20-26 / T 011698 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Georg-Elser-Platz und weiteres

20-26 / T 011699 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Alter Nördlicher Friedhof

20-26 / T 011700 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Verkehrssituation Winzererstraße

20-26 / T 011701 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Antworten der Stadtverwaltung auf Anträge und Anfragen des BA
1.
Verkehrsversuch Tempo 30 in der Schellingstraße

20-26 / B 01217 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Antwort Bürgerberatung Schulwegsicherheit an der Kreuzung Winzerer-/Schellingstraße

20-26 / T 011704 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Antrag auf Auskunft über die Sanierung bzw. Abriss und Neubebauung der Förderschule auf dem Grundstück Dachauer Straße 96

14-20 / B 07682 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Antwort Lokalbaukommission vom 25.01.2021 auf Stellungnahme BA 3 vom 18.11.2020 zum Umbau des ehem. Paketzustellamts „Arnulfpost“ in einen Bürokomplex

20-26 / T 011705 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
7
Berichte
7.1
Rechtsextremismusbeauftragter
7.2
Mieterbeirätin
B
Klima, Umwelt und Planung
1.
Anträge
1.
Antrag SPD vom 18.01.2021 Erhaltungssatzung St. Vinzenz -Viertel ausweiten

20-26 / T 011706 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Antrag Grüne vom 23.01.2021 Nachpflanzung fehlender Bäume in vorhandenen Baumgräben

20-26 / T 011707 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Bauvorhaben
1.
Baulisten der LBK: 52.,53., 1., 2. und 3. KW

20-26 / T 011708 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
WEB-Listen der LBK: 51. -53. KW und 1. und 2. KW

20-26 / T 011710 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Türkenstraße 68 a – Umbau einer Dach-Maisonettewohnung sowie Einbau einer mittigen Dachterasse

20-26 / T 011712 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Gabelsbergerstraße 48-50 – VORBESCHEID, Neubau EINES Mehrfamilienhauses mit Seitengebäude

20-26 / T 011713 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Enhuberstr. 4 – VORBESCHEID, Neubau eines RG mit TG sowie Anbau und Aufstockung des Bestandsgebäudes

20-26 / T 011714 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Augustenstraße 110 – TEKTUR, DG-Ausbau, Anbau eines Personenaufzugs und Erneuerung Dachstuhl, hier: Zusammenlegung des genehmigten DG mit darunterliegender Wohnung.

20-26 / T 011715 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Gabelsbergerstr. 28 – VORBESCHEID, Neubau eines Wohn-, Büro- und Geschäftshauses mit TG vertagt aus 01/21

20-26 / T 011716 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Nymphenburger Str. 48 – VORBESCHEID, Nutzungsänderung und Erweiterung eines Wohn und Geschäftshauses mit einer Hofbebauung, Erweiterung der Gauben im VG

20-26 / T 011717 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Vollzug der Baumschutzverordnung, Baumfällungen, Grün- und Freiflächenplanung
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
3.2
Baumfällungen
1.
Deroystraße 18

20-26 / T 011719 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Grün- und Freiflächenplanung
4.
Aktuelle Sachstandsberichte
5.
Unterrichtungen
1.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen Unterrichtung über die bevorstehende Entfernung von Gefahrenbäumen

20-26 / T 011720 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Antrag auf Genehmigung einer Zweckentfremdung von Wohnraum durch Nutzungsänderung des Anwesens Fürstenstraße 7 (Vordergebäude) für die Einrichtung einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerberinnen* 3. Stadtbezirk - Maxvorstadt

20-26 / V 02415 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Einrichtung einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerberinnen* durch die Regierung von Oberbayern auf dem Grundstück Fürstenstraße 7 (Vordergebäude) • Antrag vom 16.11.2020 auf Zweckentfremdung des oben genannten Wohnraumes Inhalt • Antrag vom 16.11.2020 auf Zweckentfremdung und Begründung • Beschreibung des Wohnraums Fürstenstraße 7 (Vordergebäude) • Rechtslage • rechtliche Würdigung Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zu dem Antrag auf Genehmigung der Zweckentfremdung von Wohnraum durch Nutzungsänderung des Anwesens Fürstenstraße 7 (Vordergebäude) für die Einrichtung einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerberinnen* Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZwEWG • ZeS Ortsangabe • 3. Stadtbezirk Maxvorstadt • Fürstenstraße 7, Vordergebäude
3.
(U) Novelle der Bayerischen Bauordnung 2021 - Darstellung der Änderungen und möglicher Auswirkungen, neues Satzungsrecht "Abstandsflächenregelung überprüfen" Antrag Nr. 14-20 / A 02709 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Dieter Kaplan, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Christian Müller vom 07.12.2016


20-26 / V 02547 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Änderungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO) zum 01.02.2021 Inhalt Information über die Änderungen der BayBO und erste Einschätzung der Auswirkungen für das Referat für Stadtplanung Bauordnung; Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 02709 „Abstandsflächenregelung überprüfen“ Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll Eintritt der Genehmigungsfiktion möglichst vermeiden durch Einhaltung der Frist oder Verlängerung / Verzicht auf die Frist. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll verbindlich den Nachweis der Herstellung von Kinderspielplätzen regeln. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll Anwendung der neuen Regelungsbefugnis zu Abstandsflächen prüfen. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll prüfen, ob es geeignete Gebiete in der Landeshauptstadt München (z.B. im unbeplanten Innenstadtbereich) gibt, in denen eine Verkürzung der Abstandsflächentiefen mittels gesonderter Satzung/en nach Art. 81 Abs. 1 Nr. 6 BayBO unter Gewährleistung einer ausreichenden Belichtung und Belüftung sowie des Brandschutzes vorgesehen werden soll. Die sog. Gartenstadtgebiete bleiben bei dieser Prüfung außer Betracht. Erledigung des Antrags Nr. 14-20/A 02709 Gesucht werden kann im RIS auch nach Novelle BayBO 2021; Gesetz zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus Ortsangabe (-/-)
4.
(U) Wohnungsmarktbeobachtung München - Bericht zur Wohnungssituation 2018 -2019 - - Bekanntgabe -

20-26 / V 02218 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung legt im 2-jährigen Turnus eine Darstellung der Situation des Wohnungsmarktes in München vor. Inhalt Der Bericht umfasst zahlreiche Kennzahlen der Nachfrage- und Angebotsseite, Daten zur Entwicklung der Mieten und Kaufpreise sowie den Einsatz der Landeshauptstadt München für den Wohnungsneubau und die Schaffung sowie den Erhalt von bezahlbarem Wohnraum. Der Fokus liegt auf den Berichtsjahren 2018-2019. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag -/- Gesucht werden kann im RIS auch nach Wohnungssituationsbericht, Bericht zur Wohnungssituation 2018-2019, Wohnen in München Ortsangabe -/-
5.
(U) Digitalisierung der Bauakten für das Referat für Stadtplanung und Bauordnung - Hauptabteilung IV und Implementierung in den Arbeitsalltag

20-26 / V 01705 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bericht zur Digitalisierung der Bauakten im Referat für Stadtplanung und Bauordnung – Lokalbaukommission und Implementierung in den Arbeitsalltag aufgrund Auftrag im Stadtratsbeschluss vom 17.12.2014 und Zwischenbericht vom 26.09.2018 Inhalt • Sachstand der Digitalisierung des Altbestands an Bauakten • Sachstand der Einführung der digitalen Sachbearbeitung in Baugenehmigungsverfahren • Darstellung der weiteren notwendigen Schritte zur Digitalisierung des Altbestands und Einführung der digitalen Sachbearbeitung • Zusammenhang mit stadtweit relevanten IT-Anforderungen Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-)
6.
(U) Bäume in München 1 Genehmigungsstopp bei ungenehmigten Grundstücksrodungen Antrag Nr. 14-20 / A 05999 von Herrn StR Frieder Vogelsgesang, Herrn StR Sebastian Schall, Herrn StR Sven Wackermann vom 27.09.2019, eingegangen am 27.09.2019

  • 14-20 / A 05999 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 01849 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Ein Stadtratsantrag zur Prüfung, ob die Bearbeitung von Bauanträgen zurückgestellt werden kann, wenn vorab Bäume ohne die erforderliche Genehmigung gefällt oder eine Rodung des Baugrundstücks veranlasst wurde. Inhalt Die Beschlussvorlage stellt die aktuelle Gesetzeslage zur Ahndung von Verstößen gegen die Baumschutzverordnung der Landeshauptstadt München dar. Der Stadtratsantrag ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin, insbesondere dass das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Kontakt aufgenommen hat und hierzu weitere Fachgespräche stattfinden sollen, wird Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Baumschutzverordnung, Baumschutz, Baumfällung Ortsangabe -/-
7.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2126 Königinstraße (östlich),kl Veterinärstraße (nördlich), Englischer Garten (westlich) - Entwicklungscampus Königinstraße - Umstrukturierung des Areals der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität - Satzungsbeschlus - Stadtbezirk 3 Maxvorstadt

20-26 / V 01828 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass •Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2126 für den oben genannten Bereich •Satzungsbeschluss Inhalt •Darstellung der Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) •Stellungnahme der Verwaltung Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2126, Satzung und Begründung, sowie über die Behandlung der Äußerungen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Gesucht werden kann im RIS auch nach Königinstraße, Veterinärstraße, Englischer Garten, Tierklinik, Tierärztliche Fakultät, Fakultät für Physik, Entwicklungscampus Königinstraße Ortsangabe Königinstraße (östlich), Veterinärstraße (nördlich), Englischer Garten (westlich)
C
Mobilität und öffentlicher Raum
1.
Anträge
1.
Antrag CSU vom 20.01.2021 Radschutzstreifen auf der Theresienstraße

20-26 / T 011721 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Antrag SPD vom 22.01.2021 Durchführung eines Workshops zur Gestaltung der Augustenstraße

20-26 / T 011722 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Antrag SPD vom 26.01.2021 Ottostraße – Öffnung der Einbahnregelung für den Radverkehr endlich umsetzen

20-26 / T 011725 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Antrag SPD vom 26.01.2021 Kreuzungen Seidl- Arnulf- und Marsstraße dauerhaft entschärfen

20-26 / T 011727 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Verkehr
1.
Georgenstr. / Zentnerstr. Schulwegsicherheit BA 4

20-26 / T 011728 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Erinnerungsverfahren Geschwister-Scholl-Platz Sanierung historisches Pflaster

20-26 / T 011729 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.2
Öffentlicher Raum
1.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis Warenauslage und 1 Bank zur Warenpräsentation in Wechselnutzung als Sitzgelegenheit, Adalbertstr. 12

20-26 / T 011730 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Alter Nördlicher Friedhof und Alter Südlicher Friedhof – Vertagung aus 01/21 Bestreifung der Friedhöfe Verfahrensvorschlag

20-26 / T 011731 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Anhörung Sondernutzungsrichtlinien

20-26 / T 011732 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.3
Gaststätten
2.4
Veranstaltungen
2.5
Aktuelle Sachstandsberichte
3.
Unterrichtungen
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung Projekt Schwabing-Ost – Fernkältemaßnahme LOS 2 Königin-/ Schönfeldstraße – Bauphase 5a

20-26 / T 011733 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung Schellingstraße 68 Stellplatzumwandlung

20-26 / T 011734 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung Schellingstraße 62 und 65 Stellplatzumwandlung

20-26 / T 011736 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsrechtliche Anordnung Georgenstr. 118 Stellplatzumwandlung

20-26 / T 011737 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrsrechtliche Anordnung Türkenstraße 85 Stellplatzumwandlung

20-26 / T 011738 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsrechtliche Anordnung Theresienstraße 100 und 116 Stellplatzumwandlung

20-26 / T 011739 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Verkehrsrechtliche Anordnung Rottmannstr. 21 T 30 vor Kita

20-26 / T 011740 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Austausch von Lichtsignalanlagen an der Arnulf-/Seidlstraße

20-26 / T 011741 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Verkehrsrechtliche Anordnung Heßstraße 37 Stellplatzumwandlung

20-26 / T 011742 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Verkehrsrechtliche Anordnung Adalbert-/Amalienstraße Aufhebung Flexparkzone

20-26 / T 011743 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Betrieb von Müllsammelfahrzeugen ab 6 Uhr früh

20-26 / T 011744 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Verkehrsrechtliche Anordnung Tempo 30 Arcisstraße 35

20-26 / T 011745 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Unterrichtung über Antrag auf unveränderte Fortführung Gaststättenbetrieb, Brienner Str. 50

20-26 / T 011746 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
(U) Münchner Mobilitätskongress parallel zur IAA – innovativ und nachhaltig a) Münchner Mobilitätskongress parallel zur IAA – innovativ und nachhaltig Antrag Nr. 14-20 / A 6904 der Stadtratsfraktion die Grünen /Rosa Liste vom 03.03.2020, eingegangen am 04.03.2020 b) Verkehrswende zu Zeiten der IAA für die Münchner*innen erlebbar machen Antrag vom 05.10.20 SPD/Volt Fraktion Die Grünen/Rosa Liste Antrag Nr. 20-26 A00479 c) „Mobilität im Umbruch - Mobilitätsgipfel installieren“ Antrag Nr. 08-14 / A 06500 von Herrn BM Manuel Pretzl vom 14.01.2020, eingegangen am 14.01.2020 d) Vergabeermächtigung für Leistungen zur Unterstützung bei Vor- und Nachbereitung, Konzeption und Durchführung des Mobilitätskongresses 2021 und Leistungen zur Umsetzung des Konzepts virtuelle partizipative digitale Verkehrsplanung


20-26 / V 02123 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag der Stadtratsfraktion Die Grünen / Rosa Liste, parallel zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) einen Kongress zu innovativen und nachhaltigen urbanen Mobilitätskonzepten auszurichten (Antrag Nr. 14-20 / A 6904) Antrag: der Stadtratsfraktionen SPD / Volt und Die Grünen / Rosa Liste „Verkehrswende zu Zeiten der IAA für die Münchner*innen erlebbar machen“ (Antrag Nr. 20-26 A00479) Antrag von Herrn BM Manuel Pretzl Mobilität im Umbruch - „Mobilitätsgipfel installieren“ (Antrag Nr. 08-14 / A 06500) Inhalt: Konzept für einen nachhaltigen, innovativen Münchner Mobilitätskongress parallel zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) im September 2021. Der Kongress soll eng verzahnt mit der IAA stattfinden und vom zukünftigen Mobilitätsreferat gemeinschaftlich mit engagierten bürgerschaftlichen Organisationen Münchens gestaltet werden. Einer zweitägigen Auftaktveranstaltung in zentraler Lage Münchens, voraussichtlich auf der Schwanthalerhöhe, mit bürgerschaftlichen Organisationen sowie externen Referent*innen folgt eine mehrtägige Reihe von Projektpräsentationen, Stadtspaziergängen und Exkursionen u. a. zu den „Open Spaces“ der IAA
D
Soziales und Bildung
1.
Anträge
1.
Antrag SPD vom 22.01.2021 Errichtung eines Mehrgenerationen-Bewegungsparks

20-26 / T 011723 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Münchner Flüchtlingsrat e.V. Projekt "Save Me: Be a Buddy & Beratung Familiennachzug" vom 05.01. - 31.12.2021 6.275,86 Euro, Az.: 0262.0-3-0326

20-26 / V 02412 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für das Projekt "Save Me: Be a Buddy & Beratung Familiennachzug" vom 05.01. - 31.12.2021 vom Verein Münchner Flüchtlingsrat e.V. in Höhe von 6.275,86 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Die Maxvorstädter e.V. Hochebene für den Kindergarten 7.017,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0324

20-26 / V 02253 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für eine Hochebene für den Kindergarten vom Verein Die Maxvorstädter e.V. in Höhe von 7.017,00 Euro
3.
(E) Stadtbezirksbudget TSC Maxvorstadt e.V. Erst- und Grundausstattung mit Tischtennis-Equipment für die Turnhalle Infanteriestraße 5.565,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0329

20-26 / V 02367 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für die Erst- und Grundausstattung mit Tischtennis-Equipment für die Turnhalle Infanteriestraße vom TSC Maxvorstadt e.V. in Höhe von 5.565,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. Modernisierung der Kinderkrippe 8.160,13 Euro, Az.: 0262.0-3-0330

20-26 / V 02375 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für die Modernisierung der Kinderkrippe vom Verein Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. in Höhe von 8.160,13 Euro.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Münchner Flüchtlingsrat e.V. Schulworkshop "Flucht und Migration" vom 05.01. - 31.12.2021 5.535,38 Euro, Az.: 0262.0-3-0325

20-26 / V 02410 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für einen Schulworkshop "Flucht und Migration" vom 05.01. - 31.12.2021 vom Verein Münchner Flüchtlingsrat e.V. in Höhe von 5.535,38 Euro.
6.
Antrag auf Erhöhung eines bereits gewährten Zuschusses Antragsteller Verein PA/ Spielen in der Stadt e.V./ Zirkus Pumpernudel ursprünglicher Antrag wurde am 26.05.2020 im BA 3 behandelt

20-26 / T 011747 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Aktuelle Sachstandsberichte
4.
Unterrichtungen
1.
Kurzbericht pädagogische Aktion/ Spielen in der Stadt e.V. Artmobil im Maßmannpark vom 30.06.-2.7.2020

20-26 / T 011748 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
E
Kultur und Demokratieförderung
1.
Anträge
1.
Antrag Grüne vom 25.01.2021 „No-Covid“ in München

20-26 / T 011749 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Kunstraum Schwabinggrad Ausstellung „Frankfurz“ vom 15.01. - 15.02.2021 2.000,00 € / Az. 0262.0-3-0328

20-26 / V 02298 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 des Kunstraum Schwabinggrad für die Maßnahme "Ausstellung „Frankfurz“ vom 15.01. - 15.02.2021" in Höhe von 2.000,00 € vom 22.11.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Georg-Elser-Initiative Hitlerattentäter Georg Elser "Eine Spurensuche" 3.000,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0332

20-26 / V 02474 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für das Projekt: Hitlerattentäter Georg Elser "Eine Spurensuche" von der Georg-Elser-Initiative in Höhe von 3.000,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Münchner Forum e.V. Broschürendruck "Wir alle sind München" im Januar/Februar 2021 849,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0331

20-26 / V 02416 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für den Broschürendruck "Wir alle sind München" im Januar/Februar 2021 vom Verein Münchner Forum e.V. in Höhe von 849,00 Euro.
3.
Aktuelle Sachstandsberichte und Berichte des Unterausschussvorsitzenden
4.
Unterrichtungen
F
BA-Angelegenheiten, Sonstiges und Termine
1.
Wahl eines Sonderausschusses
2.
Beschluss über die Bildung eines Sonderausschusses
3.
Beschluss über die Anzahl der Mitglieder des Sonderausschusses
4.
Benennung der Mitglieder und Regelung der Stellvertretung durch die Fraktionen
5.
Wahl der /des Vorsitzenden des Sonderausschusses
6.
Benennung der / des stellvertretenden Vorsitzenden des Sonderausschusses (optional)
1.
Nächste BA- und UA-Sitzungen
G
Nicht öffentliche Sitzung