HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 13:24:42)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 18. Januar 2022, 14:00 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
Sitzungsort:
Videokonferenz

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Grundsatzbeschluss II Klimaneutrales München 2035 und klimaneutrale Stadtverwaltung 2030: Von der Vision zur Aktion


20-26 / V 05040 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit dem Klimapaket (Grundsatzbeschluss I (SV Nr. 20-26 / V 03533), Klimaprüfung (SV Nr. 20-26 / V 03535), Finanzierungsrahmen für den Klimaschutz (SV Nr. 20-26 / V 03534)) wurde der strukturelle Rahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung in München geschaffen. Im Grundsatzbeschluss I werden Handlungsspielräume der LHM im Klimaschutz und bei der Klimaanpassung beschrieben u. Leitsätze für eine Klimastrategie formuliert. Finanzierungsrahmen als Voraussetzung für die Umsetzung der Klimaziele. Inhalt: Vorstellung wesentl. Ergebnisse aus Maßnahmenplan, der mit Fachgutachten ‚Klimaneutrales München 2035‘ von Öko-Institut, Hamburg Institut und intraplan erarbeitet wurde. Klimaanpassung als zweite Säule der Münchner Klimastrategie mit referatseigenen Zielen und Schwerpunkten (Kap.2). Vorstellung der Instrumente im Klimaschutz und bei der Klimaanpassung (Kap.3). In Kap.4:Grundsätze für die Verwendung des Klimabudgets. In Kap. 5 und 6: Umsetzung u. Finanzierung der für 2022 und Folgejahre MIP geplanten Klimaschutzmaßnahmen im Einklang mit Empfehlungen aus Maßnahmenplan des Fachgutachtens „Klimaneutrales München 2035“ und den hochpriorisierten klimarelevanten Vorhaben der Referate. Vorstellung laufender Umsetzungsaktivitäten auf Quartiersebene in Kap. 7. u. der Beteiligungsformate in Kap.8. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Konsumtive Kosten: einmalig 45.000€, dauerhaft 603.740€ u. befristet 75.348.875€ (2022-2025). Investive Kosten der geplanten Maßnahmen: insg. 313.227.625€ (2022-2025). Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt die Ergebnisse des Fachgutachtens und die daraus resultierenden Schwerpunktsetzungen im Klimaschutz und bei der Klimaanpassung zur Kenntnis, folgt den Anträgen der Referentin und stimmt diesen zu. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Klimaneutralität, Maßnahmenplan Klimaneutralität 2035, Klimaneutrale Stadtverwaltung , Grundsatzbeschluss II Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
2.
Schwerpunktsetzung im Referat für Klima- und Umweltschutz- personelle Mehrbedarfe Eckdatenbeschluss Haushalt 2022 Nrn. 2, 3, 4, und 11 Produkt 45111000 Overheadkosten Referats- und Geschäftsleitung Produkt 45554200 Flächenhafter Naturschutz Produkt 45561100 Umweltvorsorge Produkt 45561300 Umweltschutz Beschluss über die Finanzierung ab 2022 Photovoltaik-Dachagentur ausbauen Antrag Nr. 20-26 / A 01949 von den Fraktionen Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt - Fraktion vom 28.09.2021, eingegangen am 28.09.2021 Naturschutz voranbringen I Biodiversitätsstrategie umsetzen Antrag Nr. 20-26 / A 02004 von den Fraktionen Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt - Fraktion vom 13.10.2021, eingegangen am 13.10.2021 Naturschutz voranbringen II Vollzug stärken Antrag Nr. 20-26 / A 02005 von den Fraktionen Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt - Fraktion vom 13.10.2021, eingegangen am 13.10.2021 Naturschutz voranbringen III Strategische Naturschutzaufgaben wahrnehmen Antrag Nr. 20-26 / A 02008 von den Fraktionen Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt - Fraktion vom 13.10.2021, eingegangen am 13.10.2021


20-26 / V 04479 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Änderungsantrag zum Eckdatenbeschluss für den Haushalt 2022 wurde dem Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) durch die Vollversammlung des Stadtrat am 28.07.2021 ein zusätzliches Budget zur Sicherstellung der notwendigen Aufgabenerfüllung für zusätzliche Personal- und Sachmittel gewährt. Inhalt: Die konkrete Ausgestaltung erfolgt mittels dieser Beschlussvorlage und behandelt die Aufteilung und thematische Schwerpunktsetzung für alle Personalausweitungen sowie thematisch zugehörige Sachmittel für das RKU. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen 6.859.633 € im Jahr 2022 und 6.672.633 € ab dem Jahr 2023. Entscheidungsvorschlag: Die beantragten zusätzlichen 68,5 VZÄ sowie die Sachmittel werden genehmigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Referat für Klima- und Umweltschutz, RKU, Personal, Mehrbedarfe Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
3.
Haushalt 2022 des Referates für Klima- und Umweltschutz • Aufstellung des produktorientierten Haushalts 2022 • Produkte • Umsetzung der Konsolidierung • Erhöhung der Einzahlungen • Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt • Investitionen (Mehrjahresinvestitionsplanung)

20-26 / V 04913 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Der Teilhaushalt des Referates für Klima- und Umweltschutz (RKU) ist entsprechend dem Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 24.03.2010 (Weiterentwicklung des MKRw, Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 03890) auf Basis des verwaltungsintern abgestimmten Haushaltsplanaufstellungs-verfahrens aufzustellen und im Fachausschuss zu behandeln. Ergänzend wird hier die Umsetzung der im Eckdatenbeschluss zum Haushalt 2022 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03492) vom 28.07.2021 erteilten Aufträge an das Referat dargestellt. Inhalt: - Darstellung des Teilhaushaltes des Referats für Klima- und Umweltschutz für das Haushaltsjahr 2022 - Umsetzung der Konsolidierung in Höhe von 743 Tsd. € - Darstellung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes für die Jahre 2021 -2025 mit verbindlicher Planung für 2026 Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Das Referats für Klima- und Umweltschutz wird beauftragt, vorbehaltlich der Beschlussfassung des Stadtrates zum Haushalt 2022 den produktorientierten Haushalt auf der Basis der vorgelegten Teilhaushalte, des Referatsbudgets und der Produktblätter zu vollziehen. Dem Mehrjahresinvestitionsprogramm der Jahre 2021 – 2025 (mit verbindlicher Planung für 2026) für das Referat für Klima- und Umweltschutz Gesundheitsreferat wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Haushalt RKU 2022, Referatsteilhaushalte RKU 2022 , Mehrjahresinvestitionsplanung RKU 2022, MIP Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)