HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 13:23:11)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 20. Januar 2022, 14:00 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Videokonferenz

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Sachstandsbericht Corona-Pandemie
2.
Ärztliche Versorgung im Stadtbezirk 22


20-26 / V 04413 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anlass der Beschlussvorlage sind die oben genannten Anträge, denen die Sorge um die ärztliche Versorgung im Stadtbezirk 22, insbesondere hinsichtlich der kinder- und hausärztlichen Versorgung, gemeinsam ist. Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die Aktivitäten und Lösungen insbesondere im Rahmen des geplante Abrisses der Ladenzeile in der Wiesentfelserstraße, die neben mehreren Arztpraxen auch eine Apotheke und eine Praxis für Krankengymnastik beheimatet, sowie den Baumaßnahmen in der Riesenburgerstraße und Paul-Ottmann-Zentrum dargestellt. Darüber hinaus werden das Versorgungsmanagement und die Handlungsmöglichkeiten dargestellt. Entscheidungsvorschlag : Der Vortrag wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Ärztliche Versorgung Stadtbezirk 22 Ortsangabe: Stadtbezirk 22, Neuaubing, Westkreuz, Freiham

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
3.
Ambulante haus- und kinderärztliche Versorgung in München
Hinweis:
(Die Vorlage wurde aus der Videokonferenz des Gesundheitsausschusses am 09.12.2021 in die heutige Videokonferenz des Gesundheitsausschusses vertagt.)


20-26 / V 03615 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bearbeitung der o.g. Stadtrats-/ BA- und Seniorenbeirats-Anträge zur Verbesserung der haus- und kinderärztlichen Versorgung Inhalt: Die Grundlagen der ambulanten ärztlichen Bedarfsplanung und die Auswirkungen auf München werden dargelegt. Die aktuelle Situation der haus- und kinderärztlichen Versorgung mit den Unterschieden innerhalb des Stadtgebiets und der Benach-teiligung der Stadtrandbezirke wird aufgezeigt. Lösungsmöglichkeiten werden skizziert, wobei der Handlungsspielraum für die LHM gering ist. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Das GSR prüft verbleibende Möglichkeiten für eine gleichmäßigere Verteilung von Haus- und Kinderarztpraxen und führt die Gespräche mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) und den Krankenkassen bedarfsgerecht fort. Das GSR berichtet ab 2022 einmal jährlich dem Stadtrat über den aktuellen Stand der Versorgungssituation. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kinderärztliche Versorgung, hausärztliche Versorgung, Bedarfsplanung, Stadtrandbezirke, medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), Arztsitze Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
4.
Anerkennung ausländischer Pflegeabschlüsse Große Herausforderungen, neue Wege IV – Ausbau der städtischen Anerkennungsstelle für ausländische Qualifikationen für Pflegeberufe Antrag Nr. 14-20 / A 06268 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 25.11.2019, eingegangen am 25.11.2019 Pflegebeschäftigte entlasten IV - Den Einsatz ausländischer Pflegekräfte fördern Antrag Nr. 20-26 / A 01911 von der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 20.09.2021, eingegangen am 20.09.2021


20-26 / V 03917 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Sicherstellung und Vereinheitlichung der Anerkennungsverfahren und Anpassungsmaßnahmen ausländischer Pflegeabschlüsse. Inhalt: Es wird der aktuelle Stand und der Bedarf der Rekrutierung und des Anerkennungsprozesses von ausländischen Pflegefachpersonen in München als eine Strategie zur Deckung des Fachkräftebedarfs dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Das GSR wird beauftragt, gemeinsam mit dem RAW und dem SozRef ein Konzept für eine Verbesserung des Anerkennungsprozesses ausländischer Pflegekräfte in München zu entwickeln und für den Haushalt 2023 einzustellen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Anerkennung, ausländische Pflegefachkräfte, Anerkennungsprozess, Anpassungsmaßnahmen, Anerkennungszentrum, Übertragung Anerkennungsverfahren, digitale Lernplattform Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)
5.
Impf-Guides für München Produkt 33414200 Gesundheitsvorsorge Beschluss über die Finanzierung für das Jahr 2022 Impfstrategie erweitern – Anti-Corona-Guides unterstützend einsetzen Antrag Nr. 20-26 / A 02172 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 24.11.2021, eingegangen am 24.11.2021


20-26 / V 05456 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsantrag Nr. 20-26 / A 02172 Inhalt: Mit sogenannten Impf-Guides sollen Münchner*innen in den Stadtbezirken ein niederschwelliges Impfangebot gemacht werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen 450.000 Euro im Jahr 2022. Die Mittel werden jedoch durch Mittelübertragungen bereitgestellt. Entscheidungsvorschlag: Das Gesundheitsreferat wird beauftragt, das Projekt Impf-Guides in 2022 umzusetzen und hier eine Kooperation mit der LMU einzugehen. Falls die Kooperation nicht zustande kommt, ist eine Kooperation mit einem anderen Lehrstuhl aus dem Gesundheitsbereich umzusetzen. Die zusätzlichen Mittel werden durch Umschichtung aus dem Beschluss-Nr. 20-26 / 04002 finanziert. Die Summe wird in der benötigten Höhe von 450.000 Euro an das Produkt 33414200 Gesundheitsvorsorge übertragen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Impfen in Stadtbezirken, Impf-Guides Ortsangabe: München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)