HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 05.06.2024 09:20:20)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 10. Februar 2022, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Erhöhung des Zuschussbudgets Kulturelle Bildung Mit Kultur aus der Krise VIII – Kulturelle Bildung ausbauen Antrag Nr. 20-26 / A 01892 von der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Lis­te vom 14.09.2021

  • 20-26 / A 01892 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 05461 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Erläuterung des Beitrags der Kulturellen Bildung zur Überwin­dung der Pandemiefolgen. Gesamtkosten/Gesamterlöse 100.000 Euro Entscheidungsvorschlag 1. Mit der unter Ziffer 2.1 des Vortrags dargestellten dauer­haften jährlichen Aufstockung des Zuschussbudgets um 70.000 Euro sowie der Sachmittel um 30.000 Euro im Be­reich der Kulturellen Bildung (FiPo 3550.717.0000.7, IA 561012500 und 561012058) be­steht Einverständnis. Die Finanzierung erfolgt aus dem Pandemiefolgenfonds. 2. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01892 Mit Kultur aus der Krise VIII – Kulturelle Bildung ausbau­en von der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 14.09.2021 ist hiermit geschäftsordnungsgemäß behan­delt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kulturelle Bildung; Kinder- und Jugendkultur; kulturelle Teilha­be; Kulturvermittlung; Stipendium Kulturelle Bildung Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
DANCE Bericht über die Durchführung des 17. Internationalen Festivals für zeitgenössischen Tanz DANCE 2021 Künstlerische Leitung des 18. Festivals DANCE 2023 Finanzierung des 18. Festival DANCE 2023

20-26 / V 05127 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung des Festivals 2021 unter Coronabedingungen; Be­gründung für die Vertragsverlängerung der jetzigen künstleri­schen Leitung für DANCE 2023 Darstellung der Vorlaufkosten 2023 Gesucht werden kann im RIS auch unter: DANCE; DANCE 2021; DANCE 2023; internationale Tanzbien­nale; zeitgenössischer Tanz Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
3.
Atelierförderung der Landeshauptstadt München Atelierbericht 2017 – 2021 - Bekanntgabe

20-26 / V 05483 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Der Atelierbericht 2017 – 2021 bietet eine Zusammenfassung und Darstellung ausgewählter Projekte und inhaltlicher Schwerpunkte der vergangenen Jahre. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Atelierbericht; städtische Atelierhäuser Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
4.
Programmatische Schwerpunkte der städtischen Museen und des NS-Dokumentationszentrums 2022

20-26 / V 05489 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Bekanntgabe der programmatischen Schwerpunkte der städtischen Museen und des NS-Dokumentationszentrums in 2021 Gesucht werden kann im RIS auch unter: Programmatische Schwerpunkte; Städtische Museen; Städtische Galerie im Lenbachhaus / Kunstbau; Münchner Stadtmuseum; Jüdisches Museum München; Museum Villa Stuck; Valentin-Karlstadt-Musäum; NS-Dokumentationszentrum Ortsangabe München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
Kulturausschuss als Werkausschuss
5.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Wirtschaftsjahr 2020/2021 Jahresabschluss und Lagebericht - Bekanntgabe

20-26 / V 05494 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Jahresabschluss und Lagebericht werden dem Kulturaus-schuss als Werkausschuss bekannt gegeben. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele; Jahresabschluss 2020/2021; Lagebericht Ortsangabe . / .

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
6.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Wirtschaftsjahr 2021/2022 Erster Zwischenbericht - Bekanntgabe

20-26 / V 05493 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Im ersten Zwischenbericht werden die Ergebnisse der Fi-nanzbuchhaltung für den Zeitraum September 2021 bis November 2021 dargestellt. Außerdem wird aus den Ist-Werten und den zwischenzeitlichen Erkenntnissen eine Prognose für das Wirtschaftsjahr abgeleitet und diese den Plan-Werten aus dem Wirtschaftsplan gegenübergestellt. Gesucht werden kann im RIS unter: Erster Zwischenbericht; Wirtschaftsjahr 2021/2022; Münchner Kammerspiele Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
Kulturausschuss
7.
Mit Kultur aus der Krise I – Mietzuschüsse für Ateliers und Probenräume Mit Kultur aus der Krise I – Mietzuschüsse für Ateliers und Probenräume Antrag Nr. 20-26 / A 01885 von der SPD / Volt – Fraktion, Fraktion Die Grünen – Rosa Liste vom 14.09.2021

  • 20-26 / A 01885 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 05650 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung der Notwendigkeit der Erhöhung von Mietzuschüssen für Musikprobenräume und Ateliers infolge der Corona-Pandemie; Umsetzung der Erhöhung; Änderung der Vergaberichtlinien Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Budgeterhöhungen der jeweiligen Etats für Mietzuschüsse betragen zusammen 75.000 €. Die Finanzierung kann aus den Mitteln des Pandemiefolgenfonds erfolgen. Entscheidungsvorschlag 1. Mit der Erhöhung der jeweiligen Förderbudgets für Musikprobenraummietzuschüsse um 20.000 € sowie für Ateliermietzuschüsse um 55.000 € besteht Einverständnis. 2. Die Mittel von 75.000 Euro stehen beim Produkt 36250100 "Kulturreferat - Förderung von Kunst und Kultur" auf dem Innenauftrag 561010290 zur Verfügung und werden im Rahmen der Nachtragshaushaltsplanung 2022 und der laufenden Haushaltsplanung 2023 auf den Innenauftrag IA 561010246 (20.000 €) sowie den IA 561010126 (55.000 €) umgeschichtet. ..... Gesucht werden kann im RIS auch unter: Musikprobenraummietzuschüsse; Ateliermietzuschüsse Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Mit Kultur aus der Krise IV – Förderung für Musikclubs und Programmkinos Mit Kultur aus der Krise IV – Förderung für Musikclubs und Programmkinos Antrag Nr. 20-26 / A 01888 der SPD / Volt – Fraktion, Fraktion Die Grünen – Rosa Liste vom 14.09.2021 Filmkultur braucht Spielraum: Programmkinos unterstützen Antrag Nr. 20-26 / A 00259 von Herrn StR Manuel Pretzl, Frau StRin Beatrix Burkhardt vom 17.07.2020

  • 20-26 / A 00259 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 01888 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 05649 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung der Notwendigkeit der Förderung von Musikclubs und Programmkinos aufgrund der Folgen der Corona-Pandemie; Umsetzung der Förderung der Musikclubs durch Erhöhung der Pop-Programmförderung und der Förderung der Kinos durch Ausweitung der Kino-Programmpreise Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Budgeterhöhungen der jeweiligen Etats für Pop-Programmförderung und Kinoprogrammpreise betragen je 25.000 Euro. Die Finanzierung kann aus den Mitteln des Pandemiefolgenfonds erfolgen. Entscheidungsvorschlag 1. Mit der Erhöhung der jeweiligen Budgets für Pop-Produktionsförderung um 25.000 Euro p.a. sowie für Kinoprogrammpreise um 25.000 Euro p.a. besteht Einverständnis. 2. Die Mittel von 50.000 Euro stehen beim Produkt 36250100 "Kulturreferat - Förderung von Kunst und Kultur" auf dem Innenauftrag 561010290 zur Verfügung und werden im Rahmen der Nachtragshaushaltsplanung 2022 und der laufenden Haushaltsplanung 2023 auf den Innenauftrag IA 561010143 (Förderung Popmusik) (25.000 Euro) sowie den IA 561010181 (25.000 Euro) umgeschichtet. 3. Dem Antrag Nr. 20-26 / A 01888 von der SPD / Volt – Fraktion, Fraktion Die Grünen – Rosa Liste vom 14.09.2021 wird entsprochen; dieser ist hiermit geschäftsordnungs-gemäß erledigt. 4. Dem Antrag Nr. 20-26 / A 00259 von Herrn StR Manuel Pretzl, Frau StRin Beatrix Burkhardt vom 17.07.2020 wird entsprochen; dieser ist hiermit geschäftsordnungsgemäß erledigt. 5. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Musikclubs; Pop-Programmförderung; Programmkinos; Kinoprogrammpreis Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Mit Kultur aus der Krise - Unterstützung für die Freie Szene, Ausbau des Stipendienprogrammes Mit Kultur aus der Krise III – Unterstützung für die Freie Szene Antrag Nr. 20-26 / A 01887 der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 14.09.2021 Mit Kultur aus der Krise V – Stipendienprogramme ausbauen Antrag Nr. 20-26 / A 01889 der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 14.09.2021

  • 20-26 / A 02388 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 01887 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 01889 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 05651 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Freie Kunst- und Kulturszene; Darstellung der einzelnen Maßnahmen zum Ausbau der Prei­se- und Stipendienprogramme sowie zur Unterstützung für die Freie Szene Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Budgeterhöhungen der jeweiligen Förderbudgets sowie des Personalbudgets für zwei halbe Stellen (je 0,5 VZÄ) (82.250,00 Euro) betragen zusammen 1.132.750,00 Euro. Die Finanzierung erfolgt aus den Mitteln des Pandemiefolgen­fonds. Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen zur aktuellen Situation der Freien Szene in Kunst und Kultur und den Auswirkungen der Corona-Pandemie wird Kenntnis genommen. 2. Mit der Ausweitung der bestehenden Förderpreise und Stipendien, wie im Vortrag unter Punkt 2.2.1 und 2.2.2 dargestellt sowie in der Anlage 4 zusammengefasst, be­steht Einverständnis. ... Gesucht werden kann im RIS auch unter: Pandemiefolgenfonds; Freie Szene; Förderpreise; Bildende Kunst; Musik; Stipendienprogramme; Stipendienprogramm Kulturakteur*innen im Bereich Internationales und Interkulturel­les; Stipendium Kulturelle Bildung; Darstellende Kunst für Jun­ges Publikum; Darstellende Kunst; Theater; Tanz; Literaturför­derung; Strukturförderungen; Laientheater; Laienmusik Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Besetzung der Jury zur Erarbeitung der Vergabeempfehlung für die Jahre 2022-2024 - Neu eingerichtetes „Stipendium für Kulturakteur*innen im Bereich Interkulturelles / Internationales“


20-26 / V 05525 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Berufung als Mitglieder der Jury „Stipendium für Kulturak­teur*innen im Bereich Interkulturelles / Internationales“ von Anna Baumgartner, Tuncay Acar, Nadja Ofuatey-Alazard, Caren Biersack, Waseem Radwan Seger, Simone Egger als Fachjuror*innen. Berufung von Tunay Önder, Natalie Bayer, Erkan Inan als Er­satzfachjuror*in. Berufung der Stadtratsmitglieder Stadträtin Marion Lüttig, Stadtrat Thomas Niederbühl, Stadträtin Beatrix Burkhardt, Stadtrat Michael Dzeba, Stadträtin Julia Schönfeld-Knor Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Mit der Berufung der Stadtratsmitglieder Stadträtin Mari­on Lüttig, Stadtrat Thomas Niederbühl, Stadträtin Beatrix Burkhardt, Stadtrat Michael Dzeba, Stadträtin Julia Schönfeld-Knor als Mitglieder der Jury „Stipendium für Kulturakteur*innen mit interkulturellen / internationalen Bezügen“ besteht Einverständnis. Die benannten Stadt­ratsmitglieder können eine Stellvertretung aus ihren Fraktionen entsenden. 2. Mit der Berufung von Anna Baumgartner, Tuncay Acar, Nadja Ofuatey-Alazard, Caren Biersack, Waseem Rad­wan Seger, Simone Egger als Fachjuror*innen der Jury „Stipendium für Kulturakteur*innen mit interkulturellen / internationalen Bezügen“ für den Zeitraum 2022 – 2024 besteht Einverständnis. Mit der Berufung von Tunay Ön­der, Natalie Bayer, Erkan Inan als Ersatzfachjuror*in der Jury für den Zeitraum 2022 – 2024 besteht Einverständ­nis. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Jury; Interkultur; Internationales; Juryentscheidung; Stipendi­um; Stipendien; Kultur; Stipendium Interkultur; Stipendium In­ternationales Ortsangabe München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )
11.
Förderung aktueller darstellender Kunst in den Jahren 2022 bis 2024 - Vergabe der Individualförderung 2022, der dreijährigen freien Bühnenförderung, der Optionsförderung und der produktionsunabhängigen Förderung in den Jahren 2022 bis 2024

20-26 / V 05652 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Im Beschluss werden der korrekte Ablauf des Verfahrens und die Empfehlungen der jeweiligen Jury sowie in der Anlage die dazugehörigen Begründungen dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse 2.831.126,60 € Entscheidungsvorschlag Mit der Gewährung von Zuschüssen an die in der Beschluss­vorlage genannten Freien Bühnen, Freien Theaterschaffenden und Freien Tanzschaffenden sowie der Vergabe von Arbeits- und Fortbildungsstipendien an die in der Vorlage genannten Personen besteht Einverständnis. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Förderung aktueller darstellender Kunst; Theaterförderung; Tanzförderung; Förderung Freie Bühnen; Optionsförderung, Einzelprojektförderung; Debütförderung; Arbeits- und Fort-bildungsstipendien. Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)