RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 07.06.2024 18:43:45)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 8. März 2022, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Errichtung eines Hauses für Kinder
mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen
an der Margot-Hielscher-Straße 7
im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
Kurzinfo:
Anlass
Verbesserung der Versorgung des 22. Stadtbezirks Aubing-Lochhausen-Langwied mit Krippen- und Kindergartenplätzen
Inhalt
Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder an der Margot-Hielscher-Straße 7
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Kinderkrippen- und
2 Kindergartengruppen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kinderkrippe, Kindergarten, Kindertageseinrichtung, Haus für Kinder, Margot-Hielscher-Straße 7, Henschelstraße 1. Bauabschnitt, Nutzerbedarfsprogramm
Ortsangabe
22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
Margot-Hielscher-Straße 7, Henschelstraße 1. Bauabschnitt
2.
Errichtung eines Hauses für Kinder
mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen
im Prinz-Eugen-Park WA 13 (Jörg-Hube-Str. 30)
im 13. Stadtbezirk Bogenhausen
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
Kurzinfo:
Anlass:
Verbesserung der Versorgung des 13. Stadtbezirks Bogenhausen mit Krippen- und Kindergartenplätzen
Inhalt:
Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder im Prinz-Eugen-Park WA 13 (Jörg-Hube-Str. 30)
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag:
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und
3 Kindergartengruppen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kindertageseinrichtung, Haus für Kinder, Prinz-Eugen-Park WA 13, PEP WA 13, Jörg-Hube-Str. 30
Ortsangabe:
13. Stadtbezirk Bogenhausen
Jörg-Hube-Str. 30
3.
Elternbefragung 2021 in Kindertageseinrichtungen
in Trägerschaft des Städtischen Trägers im Referat für Bildung und Sport,
Geschäftsbereich RBS-KITA
Kurzinfo:
Anlass:
Befragung der Eltern in den städtischen Kindertageseinrichtungen von RBS-KITA im März 2021
Inhalt:
Bekanntgabe der Ergebnisse der Elternbefragung
Gesamtkosten/-erlöse:
Durch diese Bekanntgabe fallen weder Kosten noch Erlöse an.
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kindertageseinrichtungen, Elternbefragung
Ortsangabe:
-/-
4.
Elternbefragung 2021 in den städtischen Tagesheimen, der städtischen Kooperativen Ganztagsbildung (A-4) und der städtischen Heilpädagogischen Tagesstätte
Kurzinfo:
Anlass:
Befragung der Eltern in den städtischen Tagesheimen, der Kooperativen Ganztagsbildung (A-4) und der städtischen Heilpädagogischen Tagesstätte im Jahr 2021.
Inhalt:
Darstellung der Ergebnisse der Elternbefragung 2021.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Elternbefragung, Tagesheime, Kooperative Ganztagsbildung, Heilpädagogische Tagesstätte
Ortsangabe:
-/-
5.
Familienbericht 2021
zur Familienfreundlichkeit Münchens
Perspektive München
Leitlinie Kinder- und Familienpolitik
Kurzinfo:
Anlass
• Familienbericht auf Basis des Beschlusses zur Familienberichterstattung
von 2007 im Rahmen der Leitlinie Kinder- und Familienpolitik
der Perspektive München
Inhalt
• Auftrag
• Ziele
• Arbeitsprozess
• Ergebnisse
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Fachstelle Familie
• Familienberichterstattung
• Leitlinie Kinder- und Familienpolitik
Ortsangabe
-/-
6.
Terminverlängerung für aufgegriffene und noch
in Bearbeitung befindliche Stadtratsanträge -
Stadtjugendamt
Antrag Nr. 14-20 / A 05190...
Antrag Nr. 08-14 / A 03969...
Antrag Nr. 14-20 / A 03370...
Antrag Nr. 14-20 / A 02707...
Antrag Nr. 14-20 / A 07024...
Antrag Nr. 14-20 / A 04510...
Antrag Nr. 14-20 / A 06512...
Antrag Nr. 14-20 / A 06169...
Antrag Nr. 14-20 / A 05469...
Antrag Nr. 14-20 / A 05455...
Antrag Nr. 14-20 / A 05456...
Antrag Nr. 14-20 / A 05457...
Antrag Nr. 14-20 / A 05459...
Antrag Nr. 14-20 / A 05460...
Antrag Nr. 20-26 / A 02023 ...
Antrag Nr. 20-26 / A 01503..
Antrag Nr. 14-20 / A 05354...
-
08-14 / A 03969 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02707 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 03370 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 04510 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 05190 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05354 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05455 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 05456 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05457 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 05459 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 05460 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 05469 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 06169 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 06512 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 07024 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 01503 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02023 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
Kurzinfo:
Inhalt
• Ferienpass mit MVG Nutzung für Kinder über 14 Jahren
• Günstige MVV-Nutzung mit Ferienpässen in ALLEN Ferien
• Kurzzeitwohnplätze für Kinder mit Behinderung schaffen!
• Jungenarbeit aufbauen
• Jugendprojekte zur Sexualaufklärung
• Überarbeitung der Elternbeiträge in der Kindertagespflege
• München nimmt unbegleitete minderjährige Geflüchtete auf
• Integration heißt Chancen bieten
• Straße der Kinderrechte
• Partizipation heißt Zukunft II, III, IV, VI, VII
• Fahrradwerkstatt R18 retten
• Kostenlose MVV-Nutzung im Rahmen des Ferienpasses
Entscheidungsvorschlag
• Den vorgeschlagenen Terminverlängerungen wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Ferienpässe inkl. MVV-Nutzung
• Kurzzeitwohnplätze für Kinder mit Behinderung
• gendersensible Jungenarbeit
• Jugendprojekte zur Sexualaufklärung
• Überarbeitung der Elternbeiträge in der Kindertagespflege
• Aufnahme unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
• Integration heißt Chancen bieten
• Straße der Kinderrechte
• Partizipation heißt Zukunft
• Fahrradwerkstatt R18 retten
7.
Anerkennung des Vereins „Ich will da rauf!“ e. V. als Träger der
freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII
Kurzinfo:
Anlass
• Antrag des Vereins „Ich will da rauf!“ e. V. auf Anerkennung
als Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII
Inhalt
• Trägerstruktur, Finanzierung und Darstellung der Tätigkeiten
des Vereins im Bereich der Jugendhilfe
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Der Verein „Ich will da rauf!“ e.V. wird als Träger der freien
Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII anerkannt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Anerkannte Träger
Ortsangabe
-/-
8.
Ausbau der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
an Grundschulen;
Eigenmittel der freien Träger
Einsatz der Mittel aus dem Pandemiefolgenfonds
in der Schulsozialarbeit gemäß Beschluss
der VV des Stadtrats am 19.01.2022
Änderungsantrag der Vertreter*innen der
Jugendverbände im Kinder- und
Jugendhilfeausschuss und der Vertreter*innen
der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege
vom 24.10.2017
Beschluss der VV des Stadtrats vom 23.11.2017,
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09766
-
20-26 / A 02476 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
• „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“
und die Auswirkung auf die Finanzierung
• Lösungsvorschlag zur finanziellen Unterstützung der freien Träger
zur Einbringung der Eigenmittel
• Ausblick zum Einsatz der durch die erhöhte staatliche Förderung
eingesparten Finanzmittel
• Einsatz der zusätzlichen dauerhaften Haushaltsmittel in Höhe von
600.000 Euro aus dem Pandemiefolgenfonds im Bereich der
Schulsozialarbeit (SchSA)/JaS
• Trägerauswahl für die JaS
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Zustimmung zur Ausreichung der vorgeschlagenen weiteren
Zuwendung an freie Träger zur Kompensation von erhöhten
Eigenmitteln bei JaS, befristet bis zum Ende des „Aktionsprogramms
Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“
• Zustimmung zum Einsatz der durch die erhöhte JaS-Förderung
freiwerdenden einmaligen Finanzmittel im Jahr 2023 im Bereich der
Gewaltpräventionsprojekte an Schulen, der Sozialpädagogischen
Lernhilfen, in der Schüler*innenförderung und für das Projekt
Schulverweigerung – die zweite Chance
• Zustimmung zum vorgeschlagenen Einsatz der zusätzlichen
dauerhaften Haushaltsmittel aus dem Pandemie-Folgefonds im
Bereich der SchSA/JaS in Höhe von 600.000 Euro
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Ausbau der JaS an Grundschulen
• Eigenmittel der freien Träger bei der Einrichtung von neuen JaS-Maßnahmen
• „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“
• Einsatz von Mitteln aus dem Pandemiefolgenfonds in der SchSA/JaS
• Ausweitung der Personalressourcen für Grundschulen im Modell JaS-Verbund
Ortsangabe
-/-