RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 05:56:01)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 8. März 2022, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Referatsleitung
1.
Überörtliche Prüfung der Jahresabschlüsse 2012 bis 2017
der Landeshauptstadt München durch den
Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband (BKPV)
Teilbericht für das Prüfungsgebiet des Bauwesens
bei der Landeshauptstadt München vom 13.04.2021
Hier: Baureferat
Kurzinfo:
Anlass
Prüfbericht des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbandes (BKPV)
Inhalt
Prüfungsfeststellungen des BKPV
Stellungnahmen der betroffenen Hauptabteilungen des Baureferates
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
Die Stellungnahmen der betroffenen Hauptabteilungen des Baureferates
zu den Feststellungen des BKPV werden vom Stadtrat zur Kenntnis
genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- BKPV
- Jahresabschluss
Ortsangabe
- / -
Referatsgeschäftsleitung
Hauptabteilung Gartenbau
2.
Neugestaltung Willy-Brandt-Platz
Kurzinfo:
Anlass
Der Bauausschuss hat am 05.11.2019 auf Basis der Sitzungsvorlage
Nr. 14-20 / V 16321 das Baureferat beauftragt, für eine Neugestaltung
des Willy-Brandt-Platzes das vorgeschlagene Bürgerbeteiligungs-
verfahren durchzuführen und eine Konzeptstudie zu erarbeiten sowie
das Ergebnis des Bürgerbeteiligungsverfahrens und die Konzeptstudie
dem Stadtrat mit einem Entscheidungsvorschlag zum weiteren Vorgehen
zu unterbreiten.
Inhalt
Das Bürgerbeteiligungsverfahren wurde mittlerweile durchgeführt und
die Konzeptstudie erarbeitet. Die Ergebnisse und der Vorschlag zum
weiteren Vorgehen werden dargestellt.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
Das Baureferat wird beauftragt, aufgrund der großen Zustimmung
im Bürgerbeteiligungsverfahren die Planungen für die Neugestaltung
des Willy-Brandt-Platzes auf Basis der Konzeptstudie aufzunehmen
und das Ergebnis dem Stadtrat zur Projektgenehmigung vorzulegen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Messestadt Riem
- Öffentlicher Raum
- Platzgestaltung
- Bürgerbeteiligung
- Willy-Brandt-Allee
Ortsangabe
- Willy-Brandt-Platz
- Stadtbezirk 15 Trudering - Riem
3.
Messestadt Riem
EM 486
Öffentliche Grünanlage am Sportpark
im 15. Stadtbezirk Trudering - Riem
Projektkosten:
6.310.000 Euro
Projektauftrag
Kurzinfo:
Anlass
Der Sportpark des Bildungscampus Riem soll im Frühjahr 2023 in
Betrieb gehen. Die öffentliche Grünanlage soll den Sportpark einbinden,
dessen Haupterschließung sicherstellen und den nord-westlichen
Abschluss des Riemer Parks bilden.
Inhalt
Projektauftrag für die erstmalige Herstellung der öffentlichen Grünanlage
am Sportpark Riem
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Die Kostenobergrenze für die Einzelmaßnahme 486 beträgt
6.310.000 Euro.
Entscheidungsvorschlag
Der Projektauftrag für die erstmalige Herstellung der öffentlichen
Grünanlage am Sportpark Riem wird der Münchner Raumentwicklungs-
gesellschaft mbH auf Basis der Vorplanung und der Kostenschätzung
mit einer Kostenobergrenze von 6.310.000 Euro erteilt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Grünanlage am Sportpark Messestadt Riem
- Sportcampus Messestadt Riem
- MRG
Ortsangabe
- 15. Stadtbezirk Trudering - Riem
- Messestadt Riem
- Am Mitterfeld
- Joseph-Wild-Straße
- Paul-Wassermann-Straße
Hauptabteilung Hochbau
Hauptabteilung Ingenieurbau
Hauptabteilung Tiefbau
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
Nachtrag