HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 11:38:09)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 10. März 2022, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Jüdisches Museum München Annahme einer Schenkung - Öffentlicher Teil -

20-26 / V 05646 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Zweck / Begünstigter / Art und Umfang der Schenkung wird beschrieben und die Genehmigungsfähigkeit der Annahme der Schenkung wird begründet. Gesamtkosten/Gesamterlöse siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage Entscheidungsvorschlag Der Annahme der Schenkung wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schenkung; Jüdisches Museum München; JMM Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München Annahme einer Zuwendung - Öffentlicher Teil -

20-26 / V 05744 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Zweck / Zuwendungsgeberin / Begünstigter / Art und Umfang der Zuwendung wird beschrieben und die Genehmigungsfä­higkeit der Annahme der Zuwendung wird begründet. Gesamtkosten/Gesamterlöse siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage Entscheidungsvorschlag Der Annahme der Zuwendung wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zuwendung; Lenbachhaus Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Münchner Stadtbibliothek Monacensia im Hildebrandhaus Beitritt zu den Vereinen Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V., Deutscher Museumsbund e.V. und International Council of Museums Deutschland e.V.

20-26 / V 05730 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darlegung der Notwendigkeit der Beitritte zu drei Vereinen, der Mitgliedschaft der LHM in selbigem und der Wahrnehmung der Mitgliedschaft durch die Leitung der Monacensia im Hilde­brandhaus. Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Mitgliedsbeiträge summieren sich auf 1000 Euro pro Jahr. Diese Kosten trägt die Münchner Stadtbibliothek aus ihrem laufenden Budget. Entscheidungsvorschlag 1. Den Beitritten zu den drei genannten Vereinen und der Mitgliedschaft der LHM in selbigen wird zugestimmt. 2. Der dauernden Vertretung der LHM in den drei genann­ten Vereinen durch die Leitung der Monacensia bzw. de­ren Stellvertretung wird zugestimmt. 3. Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass die Münchner Stadtbibliothek die Mitgliedsbeiträge (jährlich 1.000 Euro) aus dem Budget des Kulturreferats des Produkts „Münchner Stadtbibliothek“, Produktnummer P36272100 finanziert. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Münchner Stadtbibliothek; Monacensia; Vereinsbeitritte Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Künstler_innenförderung und Gender Mainstreaming im Kulturreferat – Geschlechtergerechtigkeit im Kulturbetrieb 2017 – 2019

20-26 / V 05769 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung der Entwicklung der Künstler_innenförderung und Gender Mainstreaming im Kulturreferat sowie der Berichte der Abteilungen und Institute des Kulturreferats Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Die Darstellung zur Entwicklung der Künstler_innenför­derung und Gender Mainstreaming im Kulturbetrieb wird zur Kenntnis genommen. 2. Das Kulturreferat mit seinen Abteilungen und Institutio­nen bleibt beauftragt, bei der laufenden Arbeit und bei kulturpolitischen Grundsatzentscheidungen Gender Mainstreaming und Gender Budgeting zu berücksichti­gen. Bereits bestehende Instrumente und Methoden wer­den weiterhin genutzt und ausgebaut. Gender Mainstrea­ming und Gleichstellung bleiben weiterhin Querschnitts­ziele. 3. Das Kulturreferat wird beauftragt, den nächsten Bericht in neuem Format in 2024 vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Genderbericht; Gender Mainstreaming; Künstler_innenförde­rung; Gender Budgeting; Gleichstellungsarbeit Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Förderempfehlung Tanz- und Theaterproduktionen mit Laien für das Haushaltsjahr 2022 - Bekanntgabe

20-26 / V 05762 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Vorstellung der einzelnen Projekte und Darstellung der einzel­nen Förderhöhen und Jurybegründungen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Jury Tanz- und Theaterproduktionen mit Laien; Kulturelle Bil­dung; Darstellende Kunst mit Kindern, Jugendlichen und Er­wachsenen Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Bereitstellung von Raum für Kunst und Kultur im Kreativlabor Kreativquartier München 1. Kunst im öffentlichen Raum fördern 2. Halle 6: Wohnungsleerstand sofort beenden - Unterkünfte für Gastkünstler schaffen die auch unter Quarantänebedingungen Arbeiten und Wohnen für Gastensembles er­möglichen Empfehlung Nr. 20-26 / E 00036 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhau­sen-Nymphenburg am 17.06.2021 Raum für Kunst und Kultur schaffen – Leerstehende Wohnungen auf dem Kreativquartier für Residency-Projekt nutzbar ma­chen Antrag Nr. 20-26 / A 01338 von Herrn StR Leo Agerer, Frau StRin Beatrix Burkhardt vom 21.04.2021 Wohnungen im Kreativlabor BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 01664 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 09 -Neuhau­sen-Nymphenburg vom 19.01.2021 Kultur.braucht.Raum! Kulturförderung im Kreativlabor erweitern Antrag Nr. 14-20 / A 06917 von Herrn StR Klaus Peter Rupp, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn StR Christian Vorländer vom 05.03.2020


20-26 / V 05653 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Ausgangslage; Fachliche Einschätzung und aktueller Sach­stand; Darstellung, wie der Empfehlung und den Anträgen ent­sprochen wird. Gesamtkosten/Gesamterlöse Bis zu 5.000 € gedeckelte Mittel für fünf Jahre für das Thema Kunst im öffentlichen Raum Bisher noch nicht absehbare Sanierungskosten für die derzeit leerstehenden Wohnungen Entscheidungsvorschlag 1. Der Vorschlag unter Ziffer I. wird zur Kenntnis genom­men. 2. Dem Vorgehen zur Kunst im öffentlichen Raum und zum Betrieb der sanierten Wohnungen wird zugestimmt. 3. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00036 der Bürgerver­sammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphen­burg vom 17.06.2021 ist satzungsgemäß erledigt. ... Gesucht werden kann im RIS auch unter: Gebäude 17/17a (Halle6) Kreativlabor; Wohnungen im Kreativ­labor; Kunst im öffentlichen Raumüberlassung; Erweiterung Kulturförderung im Kreativlabor Ortsangabe Stadtbezirk 09 - Neuhausen-Nymphenburg Gebäude 17/17a (Halle6), Kreativlabor, Kreativquartier

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )
7.
Kultursommer in der Stadt – Bericht - Bekanntgabe

20-26 / V 05921 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Mit dem „Sommer in der Stadt“ 2020 und dem „Kultursommer in der Stadt“ 2021 war es dem Kulturreferat ein Anliegen, ein Kulturprogramm als Teil der stadtweiten Initiative “Sommer in der Stadt” zusammen mit Partner*innen zu koordinieren und zu realisieren, um die Münchner Kulturschaffenden in Corona-Zeiten zu unterstützen. Mit dieser Bekanntgabe soll dem Stadtrat über den „Kultur­sommer in der Stadt“ 2021 berichtet und die Frage nach einer möglichen Verstetigung beleuchtet werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sommer in der Stadt; VDMK; Kultursommer; Olympiabühne; Open Air-Kulturprogramm; Corona Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
8.
Kulturelle Bildung und Jugendarbeit im Kreativquartier Empfehlung Nr. 14-20 / E 03154 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg vom 28.11.2019


20-26 / V 05804 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Ausgangslage Fachliche Einschätzung und aktueller Sachstand Darstellung, wie der Empfehlung und den Anträgen entsprochen wird. Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen unter I. werden zur Kenntnis genom­men. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00315 der Bürgerver­sammlung des Stadtbezirks 09 - Neuhausen-Nymphen­burg vom 28.11.2019 ist satzungsgemäß erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kulturelle Bildung und Jugendarbeit im Kreativquartier Ortsangabe Stadtbezirk 09 - Neuhausen-Nymphenburg Kreativlabor, Kreativquartier

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Munich Kyiv Queer - Umwidmung des Zuschusses zu Gunsten eines Notfallhilfefonds für LGBTIQ*-Aktivist*innen in der Ukraine

20-26 / V 05926 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung der ausfallenden Aktivitäten und der stattdessen geplanten Aktionen als Beitrag zur Linderung der aktuellen humanitären Notlage in Kiew und der Ukraine Gesamtkosten/Gesamterlöse 34.196,- € (beschlossener Zuschuss für 2022) Entscheidungsvorschlag Mit dem Vorschlag, den Zuschuss an die CSD GmbH wie in unter Punkt 2 des Vortrags beschrieben für Aktivitäten der Initi­ative Munich Kyiv Queer bis zu maximal 34.196,- € für soziale Zwecke umzuwidmen, um einen Beitrag zur Linderung der ak­tuellen humanitären Notlage in der Ukraine zu leisten, besteht Einverständnis. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kiew; Ukraine; Munich Kyiv Queer; CSD GmbH; Notfallhilfe Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Benefizkonzert für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Kinder; Initiative von Anne-Sophie Mutter, den Münchner Philharmonikern, dem Symphonieor­chester des Bayerischen Rundfunks und dem Bayerischen Staatsorchester - Bekanntgabe der Dringlichen Anordnung des Oberbürgermeisters vom 02.03.2022

20-26 / V 05927 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In der Dringlichen Anordnung des Oberbürgermeisters gemäß Art. 37 Abs. 3 Satz 1 GO und § 25 GeschO vom 02.03.2022 werden der Sachver­halt und die Dringlichkeit begründet. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Benefizkonzert; drei Orchester; Münchner Philharmoniker; Ukraine Ortsangabe Isarphilharmonie

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )