RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 03.06.2024 07:22:19)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 16. März 2022, 13:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
Neufassung der „Satzung über die Gebühren für die Benutzung des Stadtarchivs der Landeshauptstadt München“ (Stadtarchiv-Gebührensatzung) sowie „Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Landeshauptstadt München (Kostensatzung)“
Kurzinfo:
Anlass:
• Pflicht zur regelmäßigen gesetzlich vorgeschriebenen vierjährlichen Anpassung der Gebührenbemessung der Gebührensatzung an die Kostenentwicklungen (letzte Fassung: Stadtratsbeschluss vom 10.12.2014)
• Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses des Stadtrats vom 26.05.2020
• Änderungsbedarf aufgrund technischer Neuerungen bei der Herstellung von Reproduktionen und aufgrund eines gewandelten Nachfrageverhaltens bei den Benutzenden
Inhalt:
• Ausgangslage mit Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen
• Darstellung der Ertrags- und Benutzungsstruktur
• Finanzielle Auswirkungen
• Erklärung zu Veränderungen bei einzelnen Gebührentatbeständen
• Sonstige Bestimmungen
• Neufassung der Stadtarchivgebührensatzung (Anlage 2)
• Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Landeshauptstadt München (Kostensatzung) (Anlage 3)
Gesamtkosten/
Gesamterlöse:
Gesamterlöse: geschätzt ca. 90.000,- € p.a.
Entscheidungsvorschlag:
• Beschluss / Genehmigung der neuen „Satzung über die Gebühren für die Benutzung des Stadtarchivs der Landeshauptstadt München“ (Stadtarchiv-Gebührensatzung) gemäß Anlage 2
• Beschluss / Genehmigung der „Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Landeshauptstadt München (Kostensatzung)“ gemäß Anlage 3
• Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Stadtarchiv, Gebühren, Satzung, Kostensatzung
Ortsangabe:
-/-
2.
Evaluation des Livestreams bei einer Bürgerversammlung
und Weiterentwicklung der Bürgerversammlungen
-
20-26 / B 02338 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 02582 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 02583 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00026 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01653 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00123 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00211 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00468 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Durchführung eines Pilotversuchs mit einem Livestream bei einer Bürgerversammlung im Jahr 2021
Inhalt:
In der Beschlussvorlage wird über die Durchführung des Pilot-Livestreams berichtet. Außerdem werden die bereits erfolgten inhaltlichen und organisatorischen Verbesserungen bei den Bürgerversammlungen sowie die geplante Weiterentwicklung der Bürgerversammlungen an sich im Rahmen des Gesamtkonzepts zur analogen und digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung dargestellt (Maßnahme 10 in der ersten Ausbaustufe ab 2023).
Gesamtkosten/
Gesamterlöse:
(-/-)
Entscheidungsvorschlag:
Sobald die Fachstelle Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Konzepts zur analogen und digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung der LHM eingerichtet ist, wird mit dieser das weitere Vorgehen zur Weiterentwicklung der Bürgerversammlungen besprochen (Maßnahme 10 des Gesamtkonzepts, die bereits in der ersten Ausbaustufe ab 2023 umgesetzt werden soll).
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Bürgerversammlungen, Livestream, Öffentlichkeitsbeteiligung
Ortsangabe:
(-/-)
3.
Mehrweggebot bei städtischen Tochtergesellschaften
-
20-26 / A 02513 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01081 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Stadtratsantrag vom 18.02.2021
Inhalt
Darstellung, wie die städtischen Gesellschaften bei Vermietungen die Vermeidung von Einwegverpackungen umsetzen sowie des künftigen Umgangs
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
---
Klimarelevanz
Ja, positiv
Durch die Umsetzung des Einwegverbots bei Vermietungen durch städtische Gesellschaften ergibt sich eine positive Klimarelevanz.
Entscheidungsvorschlag
Aufforderung der betroffenen städtischen Gesellschaften über den Oberbürgermeister zur Beibehaltung ihrer Bemühungen bei der Thematik Müllvermeidung und zur konsequenten Umsetzung des Einwegverbots bei Neuvermietungen - soweit rechtlich möglich.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Müllvermeidung, Einwegverbot
Ortsangabe
-/-.
4.
Analoge und digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Landeshauptstadt München;
Vorstellung des Externen-Konzepts für die systematische Weiterentwicklung;
-
20-26 / A 02512 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02526 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02121 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Stadtratsbeschluss vom 03.03.2021
Inhalt
Vorstellung des Konzepts für die analoge und digitale Öffentlichkeitsbeteiligung des externen Dienstleisters und Einstieg in die Umsetzung zum sukzessiven Ausbau der Öffentlichkeitsbeteiligung in München
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
---
Entscheidungsvorschlag
Bekenntnis zur Intensivierung der Öffentlichkeitsbeteiligung auf Basis des vorgestellten Konzepts
Mitwirkung der Referate
Einrichtung einer Fachstelle für Öffentlichkeitsbeteiligung und Partizipation und erneute Befassung des Stadtrats spätestens Ende 2022
Beauftragung des Direktoriums und der Stadtkämmerei den Stadtrat spätestens bis Ende 2022 mit einem Vorschlag zur Einführung eines Bürger*innenbudgets zu befassen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Fachstelle für Öffentlichkeitsbeteiligung und Partizipation (FÖ), Steuerungskreis Öffentlichkeitsbeteiligung, Beirat Öffentlichkeitsbeteiligung (BÖ), Beteiligungsplattform, Bürgerversammlungen; Bürgerbudget
Ortsangabe
-/-.
II.
Personal- und Organisationsreferat