RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 07.07.2024 16:26:44)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 31. März 2022, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
Personal- und Stellenangelegenheiten
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung der neuen Aufgaben, des Stellenbedarfs und der Finanzierung.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
budgetneutral
Entscheidungsvorschlag
1. Mit der Einrichtung von 3,5 Stellen in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München besteht Einverständnis.
2. Das Kulturreferat wird beauftragt, die dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel durch Umschichtung aus eigenen Budgetmitteln zu finanzieren. Die Umsetzung erfolgt im Nachtragshaushaltsplan 2021 und in der Entwurfsplanung 2022.
Das Kulturreferat wird beauftragt, die Einrichtung von 3,5 Stellen sowie die Stellenbesetzung beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen.
Aufgrund der Finanzierung durch Umschichtung aus dem eigenen Budget verändert sich das Produktkostenbudgets bei dem Produkt 36252200 „Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München“ nicht.
Das Kulturreferat wird beauftragt, die dauerhaft zusätzlich erwarteten Einnahmen in Höhe von 150.000 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2023 bei der Stadtkämmerei anzumelden. Das Produkterlösbudget des Produktes 36252200 „Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München“ steigt um 150.000 €. Der Betrag ist in voller Höhe zahlungswirksam (Produkteinzahlungsbudget).
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Lenbachhaus
Ortsangabe
./.
2.
Mit Kultur aus der Krise IX – Stadtteilkultur stärken und zukunftsfähig machen
Antrag Nr. 20-26 / A 01893 von der SPD / Volt-Fraktion, Fraktion Die Grünen-Rosa Liste vom 14.09.2021
Pandemiefolgenfonds VII: Festival „Corona ist nicht unser Leben“ organisieren!
Antrag Nr. 20-26 / A 01764 von der SPD / Volt-Fraktion, Fraktion Die Grünen-Rosa Liste vom 27.07.2021
-
20-26 / A 01764 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01893 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Die Beschlussvorlage schildert die Situation der Stadtteilkultur während der Pandemie und Herausforderungen in deren Folge. Beides untermauert, ebenso wie die Beschreibung relevanter gesellschaftlicher Wandlungsprozesse, die Notwendigkeit besonderer Anstrengungen und Maßnahmen, die für eine zukunftsfähige Stadtteilkultur ergriffen werden müssen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Die Gesamtkosten betragen 240.125 € jährlich.
Entscheidungsvorschlag
1. Von den Ausführungen zur aktuellen Situation zur Stadtteilkultur und den Auswirkungen der Corona-Pandemie wird Kenntnis genommen.
2. Mit den unter Ziffer 2.3 bis 2.5 des Vortrags dargestellten Vorschlägen zur Entwicklung der Veränderungsprozesse in der Stadtteilkultur besteht Einverständnis.
...
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Stadtteilkultur; Kultur aus der Krise; Pandemiefolgenfonds; Festival
Ortsangabe
./.
3.
Residenzprogramm Artist in Residence Munich, Villa Waldberta / Ebenböckhaus
Bericht 2021/2022, Belegungsschwerpunkte 2023
Kurzinfo:
Inhalt
Die folgende Vorlage berichtet zu den Entwicklungen seit der letzten Stadtratsbefassung (Kulturausschuss vom 17.06.2021) und stellt die Planungen für das Jahr 2023 sowie teils 2024 vor.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Bericht 2021/2022, wie unter Ziffer 2.1 und 2.2 ausgeführt, wird zur Kenntnis genommen.
2. Mit den Belegungsplanungen und dem Themenschwerpunkt 2023, „Kunst, Stadt und Demokratie“, wie unter Ziffer 2.3 ausgeführt, besteht Einverständnis. Mit den Themenschwerpunkten 2024 „Zukunftsszenarien (I): Freiheit“ sowie „Zukunftsszenarien (II): Gemeinschaft und Zusammenleben“ besteht Einverständnis.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Residenzprogramm; Artist in Residence Munich; Villa Waldberta; Ebenböckhaus; Belegung 2023
Ortsangabe
./.
4.
Museum Villa Stuck
Annahme einer Schenkung, Franz von Stuck, Rückenstudie eines weiblichen Aktes und Porträt Anna Maria Brandmaier
- Öffentlicher Teil -
Kurzinfo:
Inhalt
Zweck / Zuwendungsgeber / Begünstigter / Art und Umfang der Schenkung wird beschrieben und die Genehmigungsfähigkeit der Annahme der Schenkung wird begründet.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage
Entscheidungsvorschlag
Der Annahme der Schenkung wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Schenkung; Museum Villa Stuck
Ortsangabe
./.
5.
Street Art und Graffiti in München fördern
Street Art 3: Ausstellungen zu Street Art in städtischen Galerien und Museen
Antrag Nr. 14-20 / A 00671 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 09.02.2015
-
14-20 / A 00671 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02699 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Rückmeldung zum Thema „Ausstellungen zu Street Art und Graffiti“ aus den städtischen Kunsträumen, Galerien und Museen; vom Kulturreferat geförderte Ausstellungen im Bereich Street Art und Graffiti seit 2016; Ausblick und weiteres Vorgehen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Ausführungen des Kulturreferats zu „Ausstellungen in städtischen Galerien und Museen“ werden zur Kenntnis genommen.
2. Das Kulturreferat bleibt beauftragt, Akteur*innen aus Street Art und Graffiti in München bei der Realisierung von Ausstellungen zu unterstützen.
3. Der Stadtratsantrag „Street Art 3: Ausstellungen zu Street Art in städtischen Galerien und Museen“ Antrag Nr. 14-20 / A 00671 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL ist hiermit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Street Art, Graffiti, Ausstellungen zu Street Art
Ortsangabe
./.
6.
Verlängerung Widerstandsdenkmal am Platz der Freiheit
Ergänzungsantrag 20-26 / A 00206 von der SPD/Volt Fraktion, Fraktion Die Grünen – Rosa Liste vom 02.07.2020
Widerstandsdenkmal mobil einsetzen
Antrag Nr. 20-26 / A 00692 von Herrn StR Leo Agerer vom 18.11.2020
-
20-26 / A 00692 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Behandlung des Ergänzungsantrag Nr. 20-26 / A 00206 sowie des Antrags Nr. 20-26 / A 00692
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Mit dem Verfahrensvorschlag der Verlängerung der Sondernutzungserlaubnis durch das Kreisverwaltungsreferat für die temporäre Installation „Denkzeichen Widerstand“ um weitere fünf Jahre besteht Einverständnis. .
2. Dem Ergänzungsantrag Nr. 20-26 / A 00206 vom 02.07.2020 wird entsprochen.
3. Dem Antrag Nr. 20-26 / A 00692 von Herrn StR Leo Agerer vom 18.11.2020 wird entsprochen. Damit ist der Antrag geschäftsordnungsgemäß erledigt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Platz der Freiheit; „Denkzeichen Widerstand“; Arbeitsgruppe WiderstandsDENKmal; Kunstprojekt Erinnerung an Protagonistinnen und Protagonisten des Widerstands gegen das NS-Regime in München
Ortsangabe
Platz der Freiheit, München