RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 17:27:21)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 3. Mai 2022, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement;
6. Bericht des Fachbeirats Bürgerschaftliches Engagement
- Stellungnahme der Landeshauptstadt München
-
20-26 / A 02687 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
6. Bericht des „Fachbeirats Bürgerschaftliches Engagement in
München“
Inhalt:
Dem Stadtrat wird der 6. Bericht des Fachbeirats Bürgerschaftliches
Engagement in München zusammen mit der Stellungnahme
der Stadtverwaltung vorgelegt.
Kosten, Erlöse:
keine
Entscheidungsvorschlag:
Das Kreisverwaltungsreferat wird beauftragt, die für 2022 eingestellten
Haushaltsmittel für die Personalressourcen zur Entwicklung
eines Gesamtkonzepts für ein verbessertes Zusammenwirken
von Spontanhilfe und Katastrophenschutz diesem Zweck entsprechend
einzusetzen, beim Personal- und Organisationsreferat
die Einrichtung der Stelle zu beantragen und sie zeitnah zu besetzen.
Gesucht werden kann
im RIS auch unter:
Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Freiwilligentätigkeit
Ortsangabe:
-/-
2.
Soziale Infrastruktur Lochhausen
Sicherung des Standortes für den Neubau einer
Integrierten Einrichtung mit Angeboten
1. offener Kinder- und Jugendarbeit
2. für ältere Menschen und
3. für Bewohner*innen im Quartier
Einstweiliges Nutzer*innen- und Raumprogramm
im Umgriff des Bebauungsplans mit
Grünordnung Nr. 2084
22. Stadtbezirk – Aubing-Lochhausen-Langwied
-
20-26 / A 02686 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02688 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Beauftragung des Sozialreferates für die Standortsicherung
für eine Einrichtung Offener Kinder- und Jugendarbeit
(Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 17042 in der Vollversammlung vom 19.02.2020)
• Planungen für das Neubaugebiet an der Henschelstraße im Umgriff
des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2084
• Bedarf an Weiterentwicklung der sozialen Infrastruktur im
Stadtbezirk 22 – Aubing-Lochhausen-Langwied
• Neubau einer Integrierten Einrichtung mit Angeboten der offenen
Kinder- und Jugendarbeit, für ältere Menschen und Bewohner*innen im
Quartier Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2084
Inhalt
• Darstellung der Ausgangslage und der aktuellen Planung
• Sicherung des Standortes für Integrierte Einrichtungsplanung
im Umgriff des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2084
• Vorstellung des einstweiligen Nutzer*innenbedarf- und Raumprogramms
für die Integrierte Einrichtung mit den Angeboten offener Kinder- und Jugendarbeit,
für ältere Menschen und Bewohner*innen im Quartier
• Fördermittel des Bayerischen Jugendrings für den Neubau der Einrichtung
Offener Kinder- und Jugendarbeit
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Zustimmung zu den vorgeschlagenen
Vorhaben zur Realisierung der Integrierten Einrichtung
• Das einstweilige Nutzer*innenbedarfs- und Raumprogramm
wird zur Kenntnis genommen.
• Erteilung des Vorplanungsauftrages
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Integrierte Einrichtung
• Henschelstraße
• Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2084
• Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
• Angebote für Senior*innen
• Angebote für Bewohner*innen im Quartier
Ortsangabe
• Stadtbezirk 22
• Henschelstraße
3.
Ergebnis des Trägerschaftsauswahlverfahrens
zur integrierten Quartierseinrichtung
"13er Bürger- und Kulturtreff"
Neubaugebiet: Prinz-Eugen-Park
Bedarf für ein Vorläuferprojekt der integrierten
Quartierseinrichtung
13. Stadtbezirk - Bogenhausen
Kurzinfo:
Anlass
• Auswahl des Trägers für die integrierte
Quartierseinrichtung „13er Bürger- und Kulturtreff“
• Bedarf und Planung für ein Vorläuferprojekt
Inhalt
• Vorschlag zur Auswahl des Trägers:
Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband München
• Darstellung des Bedarfs und Planung des Vorläuferprojekts
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Auswahl des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband München
als Träger der integrierten Quartierseinrichtung „13er Bürger- und Kulturtreff“
• Zustimmung zur Planung eines Vorläuferprojekts
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Offene Altenhilfe
• Familienzentrum
• Nachbarschaftstreff
• Alten- und Service-Zentrum
Ortsangabe
• 13. Stadtbezirk – Bogenhausen
• Prinz-Eugen-Park
4.
Kampagne "Nein heißt Nein"
Bekanntgabe zum Stand der Kampagne "Nein
heißt Nein" am Ende des Finanzierungszeitraumes
und zum weiteren Vorgehen
Kurzinfo:
Anlass
• Ende des Finanzierungszeitraumes der Kampagne
„Nein heißt Nein“
Inhalt
• Neukonzeption der Kampagne aufgrund der coronabedingten
Schließungen der Bars und Clubs
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Fachstelle Moderation der Nacht (MoNa)
Ortsangabe
-/-