RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 09:28:55)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 5. Mai 2022, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM);
Konzept für die zukünftige Arbeitsgestaltung
im Verwaltungsbereich der Landeshauptstadt
München
- Verwaltungsstandortstrategie für den AWM
Kurzinfo:
Anlass
Konzept für die zukünftige Arbeitsgestaltung der Landeshauptstadt
München, Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses
vom 13.10.2021/ der Vollversammlung vom 20.10.2021
Inhalt
Verwaltungsstandortstrategie des AWM
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der AWM realisiert die Kürzung von 15 % der Büroarbeitsplätze
durch Kündigung der Mieträume in der Hanauer Str. 1 zum
31.12.2022.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Verwaltungsstandortstrategie; Homeoffice-Strategie
Ortsangabe
Stadtgebiet München
2.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM);
Einsatz einer Detektei zur Überwachung
von Wertstoffinseln
Kurzinfo:
Anlass
Müllablagerungen an Wertstoffinseln
Inhalt
Problemaufriss zum Einsatz von Mülldetektiven
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der AWM wird beauftragt, den Einsatz einer Detektei zur punktuel-
len Überwachung der Wertstoffinseln abschließend zu prüfen, das
Prüfungsergebnis mit dem Bayerischen Landesdatenschutzbeauf-
tragten abzustimmen und, soweit rechtlich zulässig, für einen Zeit-
raum von sechs Monaten an ausgesuchten Wertstoffinseln ver-
suchsweise zu erproben.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Detektei, Mülldetektive, Wertstoffinseln
Ortsangabe
Stadtgebiet München
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Stadtgüter München
3.
Stadtgüter München (SgM);
Konzept für die zukünftige Arbeitsgestaltung
im Verwaltungsbereich der Landeshauptstadt
München
- Verwaltungsstandortstrategie für die SgM
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 20.10.2021:
Konzept für die zukünftige Arbeitsplatzgestaltung im Verwaltungs-
bereich der LHM
Inhalt
Konzept für die zukünftige Arbeitsplatzgestaltung im Verwaltungs-
bereich der SgM
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-.-
Entscheidungsvorschlag
Erreichen einer Doppelbesetzungsquote der Büroarbeitsplätze in
der Zentralverwaltung von 15 %
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Arbeitsplatzgestaltung; SgM
Ortsangabe
Gut Großlappen
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
4.
Markthallen München (MHM);
Konzept für die zukünftige Arbeitsgestaltung
im Verwaltungsbereich der Landeshauptstadt
München
- Verwaltungsstandortstrategie für die MHM
Kurzinfo:
Anlass
Laut Ziffer 9 des Beschlusses "Konzept für die zukünftige Arbeits-
gestaltung im Verwaltungsbereich der Landeshauptstadt München
- öffentlicher Teil", Verwaltung fit für die Zukunft machen, Sitzungs-
vorlage Nr. 20-26 / V 04641, Beschluss der Vollversamlung des
Stadtrates vom 20.10.2021, sind die Eigenbetriebe beauftragt, ihre
jeweilige Verwaltungsstandortstrategie und ihre Strategie zu den
Lager- und Registraturflächen zu überarbeiten und dem jeweiligen
Werkausschuss bis zum 30.04.2022 vorzulegen.
Dabei ist eine Reduzierung der Büroarbeitsplätze durch Zellenbüro-
Desksharing (ZDS) um mindestens 15 % vorzusehen, standort-
bezogene Einsparvorschläge sind anzugeben.
Inhalt
Durch die Corona-Pandemie hat sich die Arbeitsgestaltung im Ver-
waltungsbereichmassiv verändert. Unter der Voraussetzung einer
positiven Homeoffice-Strategie, Bereitstellung der erforderlichen IT-
Ausstattung sowie eines steigenden Digitalisierungsgrades sparen
die Markthallen München (MHM) durch ZDS in den nächsten Jah-
ren sukzessive 15 % an Büroarbeitsplätzen ein.
Lagerflächen werden weiter optimiert.
Bei weiterer Reduzierung des Papieraktenbestands und durch Digi-
talisierung im Zuge der Einführung der E-Akte planen die MHM, die
Registraturflächen in erheblichem Umfang zu reduzieren.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Die MHM überarbeiten ihr Verwaltungsstandortkonzept, um durch
Zellenbüro-Desksharing bis Ende 2023 stufenweise 15 % der Bü-
roarbeitsplätze einzusparen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Markthallen München, Homeoffice, Immobilienmanagement, Büro-
arbeitsplätze, Büroraumkonzepte, Verwaltungsgebäude, Standort-
strategie
Ortsangabe
Stadtbezirk Sendling, Großmarktgelände, Schäftlarnstr. 10
Kommunalausschuss
5.
Straßenbenennung im
2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Alexander-Miklósy-Weg
Kurzinfo:
Anlass
Antrag auf Benennung eines Fuß- und Radweges im 2. Stadtbezirk
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt nach Alexander Miklósy
Inhalt
Zur Würdigung seiner Verdienste als langjähriger Vorsitzender des
Bezirksausschusses des 2. Stadtbezirks Ludwigsvorstadt-Isarvor-
stadt soll der im Antrag vorgeschlagene Weg nach Alexander
Miklósy benannt werden.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Fuß- und Radweg entlang des Westermühlbachs im 2. Stadt-
bezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt wird Alexander-Miklósy-Weg
benannt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Pestalozzistraße, Isartalstraße, Alter südlicher Friedhof, Wester-
mühlbach
Ortsangabe
2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
6.
Vergabe von Sicherheitsdienstleitungen für
den Bereich des Landschaftsschutzgebietes
„Isarauen“ (Kommunale Citystreife)
Kurzinfo:
Anlass
Der aktuelle Vertrag für die Sicherheitsdienstleistungen endet spä-
testens zum 31.10.2022. Der Vertrag wird neu vergeben.
Inhalt
Darstellung des Dienstleistungsbedarfes und Erläuterung des Aus-
schreibungsverfahrens.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Das Direktorium, Vergabestelle 1 führt für die Sicherheitsdienst-
leistungen das Ausschreibungsverfahren durch und erteilt den Zu-
schlag auf das wirtschaftlichste Angebot.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Sicherheitsdienstleistungen, Bewachung, Kommunale Citystreife,
Landschaftsschutzgebiet „Isarauen“
Ortsangabe
Landschaftsschutzgebiet „Isarauen“ im Bereich zwischen der Max-
Joseph-Brücke und der Großhesseloher Brücke
7.
Maßnahmenplan zur Förderung und Etablierung einer Kreislaufwirtschaft im Bausektor
(EU-Projekt URGE)
-
20-26 / A 02697 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
EU-Projekt URGE
Inhalt
Maßnahmenplan zur Förderung und Etablierung einer Kreislauf-
wirtschaft im Bausektor
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
-
Entscheidungsvorschlag
Umsetzung erster Maßnahmen für eine Kreislaufwirtschaft im Bau-
sektor
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
EU-Projekt URGE, Recyclingkonzept, Bayernkaserne
Ortsangabe
München
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
8.
Markthallen München (MHM);
Finanzielle Erleichterung im Jahr 2021 für
Betriebe mit Freiflächen mit gastronomischer
Nutzung auf dem Satzungsgebiet der
Markthallen München im Sinne einer
stadtweiten Gleichbehandlung
-
20-26 / A 02698 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Satzung zur Änderung der Satzung über die Gebühren für Sonder-
nutzungen auf öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt Mün-
chen (Sondernutzungsgebührensatzung- SoNuGebS), Beschluss
der Vollversammlung vom 25.11.2021
(Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03966)
Inhalt
Gleichbehandlung der gastronomischen Betriebe mit Außenflächen
auf dem Satzungsgebiet der MHM, analog zum Vorjahr
Gesamtkosten/Gesamterlöse
124.250 € aus dem städtischen Haushalt
Entscheidungsvorschlag
Die MHM werden beauftragt, die Reduzierung der Gebühren ana-
log zum Vorjahr für die gastronomischen Betriebe mit Außenflä-
chen auf dem Satzungsgebiet umzusetzen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Markthallen München; Corona-Pandemie
Ortsangabe
Viktualienmarkt, Stadtbezirk 1 - Altstadt-Lehel;
Markt am Elisabethplatz (derzeit Interimsmarkt), Stadtbezirk 4 -
Schwabing-West;
Markt am Wiener Platz, Stadtbezirk 5 - Au-Haidhausen;
Pasinger Viktualienmarkt, Stadtbezirk 21 - Pasing-Obermenzing;
Großmarkthalle, Stadtbezirk 6 - Sendling;
Schlacht- und Viehhof, Stadtbezirk 2 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt